egal welchen zusatz du nimmst - das problem wirst du nach ein paar km wieder haben...
Die Zusätze sind nicht das benötigte "blei" sondern nur "Bleiersatz"...
Wenn du jetzt schon soweit bist - lass die ventilsitze reinmachen und du hast ruhe... *G*
egal welchen zusatz du nimmst - das problem wirst du nach ein paar km wieder haben...
Die Zusätze sind nicht das benötigte "blei" sondern nur "Bleiersatz"...
Wenn du jetzt schon soweit bist - lass die ventilsitze reinmachen und du hast ruhe... *G*
@ Friese: Tankanzeige funzt ganz normal. Hatte den kleinen 3 bein auch schon im verdacht, aber es funzt alles außer temp.
@ Keule: habe die Fühlerltg. direkt auf die batterieschraube. Theoretisch hat der block masse - sonst würden die Zündkerzen nicht zünden. werde beide Massenstellen (ventildeckel & Block) nochmal kontrollieren und berichten!
danke schonmal soweit....
bei mir zeigt der gar nix an. ganz egal welcher fühler drin ist (rot, gelb, weis, schwarz)
Fühlerltg. direkt auf massegelegt - steigt der direkt bis zum anschlag... was kann das sein?
(...) von innen nach außen umgekrempelt, die interlektuellen haben die indent.nummer gesucht und jetzt kann ich den gesammten innenraum wieder herrichten !
den müssen die wieder zusammensetzen. Hatten meinen aufm seitenstreifen auch mal auseinandergenommen und wollten dann abdampfen. nachdem ich dann terrorgeschoben habe hatten die des wieder alles eingebaut (subwoofer, endstufe, verkleidungen, etc.)
ne isser nicht - kommt aber danach... :vain:
div. kleinigkeiten...
alle buchsen an der VA.
Auspuffanlage (big bore Edelstahl) anpassen.
naja vlt. schaff ichs noch....
Zylinderkopfschrauben sind in den mir bekannten Fällen dehnschrauben und nicht wiederverwendbar! so auch beim Capri.
Grundsätzlich würde ich keine gebrauchten Kopfschrauben benutzen!
Wir sind auch wieder dabei! Mal schauen ob der Capri bis dahin fit ist.... ansonsten werd ich einen Ausweichwagen nehmen...
stimmt. musste auch schon Feststellen das sich Edelstahl wie Kaugummi verhält...
(...) Edelstahlschrauben dürfen nicht als Kontruktionsschrauben genutzt werden (...) Die dehnfähigkeit der schrauben ist zu groß (...)
aber sonst - schöne arbeit...
herzlich Willkommen on board...
kommen am Samstag (wenn es nicht regnet) mit 3 Capris...
Freuen uns schon! bis dahin schnelle arbeitswoche...
der wäre sauberer als vorher...
mal abwarten wann die ersten werbeeinspielungen kommen...!
Ich finde es eine Sauerei, das der Staat die ganzen Jahre mitabkasiert hat und jetzt BP im Stich lässt ´alla "ist doch deine bohrinsel gewesen"
(...)Vamos alla playa, la bomba explosion(...)
btw.: (...) 07er Kennzeichen dürfen nicht verliehen werden (...) so steht es im Auflagenkatalog. D.h das kompl. auto darf inkl. schilder verliehen werden zu den bereits genannten zwecken. nur die Schilder selber darf eine andere person nicht an einem anderen Auto fahren!
also Ventile werden beim Capri im Kalten zustand eingestellt. Bei z.B Mitsubishi Colt werden die im Warmen zustand eingestellt. womit das zusammenhängt ->
Hallo Capriel,
Transistorzündung gab es spätestens ab Ende 79 mit der Überarbeitung der V6-Motoren in allen Ford Modellen von Granada, Capri und Taunus, egal ob 2,0 , 2,3 oder 2,8l.
das ist mir jetzt aber neu. das würde heißen das sämtl. Motoren aus den baujahren 81-85 die ich gesehen habe auf unterbrecher zurückgerüstet wurden....
Auf meinem 2.8 fahre ich mit einem Bosch kontaklose Verteiler.Ich weiss nicht ob es ist einen 2.3er oder 2.8er Verteiler, der Vorbesitzer hat die Nummern geschliffen.
Also wenn du weißt das es ein Kontaktloser Verteiler ist, kann es nur ein 2,8er Verteiler sein. ob der vom sierra oder granada oder capri ist, das ist eigtl. egal.
entweder vom Granada 2,8l oder 2,8i
oder vom Capri 2,8i
oder vom Sierra 2,8i
vom 2,3l kann der nicht sein, 2,0l - 2,6l gab es original nur mit unterbrecherkontakt (meine ich zu wissen )
Der einzigste Vergasermotor mit diesem Verteiler war im Granni der 2,8l
Warum musst du denn genau wissen von welchem der ist?
das wäre theoretisch ein heimspiel... *SLS - ist in planung*