Beiträge von Capriel

    Moin Zusammen,

    Habe jetzt einfach mal die Zündkerzen reingebaut und man glaub es kaum SOFORT angesprungen ohne Fehlzündungen etc.

    Einfach nur GEIL! Jetzt bin ich nur mal gespannt wie sich der Spritverbrauch einpendelt.... :lol:

    DANKE nochmals für eure Hilfreichen Tipps!

    Gruß
    Thomas

    Also effektiv geht der ganz normale Lack.... auf den Block rostschutz Grundierung und dann Lack drüber. Bei den Köpfen habe ich "speziallack" ausm Baumarkt draufgeklatscht bis 850°C. Nach einer saison ist noch alles da wo es hin muss und hebt einwandfrei!

    Also beim Clean park kann man den geschwind mit dem Kärcher Motor-Wäsche Programm grob reinigen. Vlt. bissl umständlich. Diese Aktion bitte nur in Vollständig montiertem Motorzustand.

    Ansonsten Drahtbürste auf die Bohrmaschine und sich ordentlich einsauen... wenn der Motor offen is würde ich nicht mit Wasser rumhantieren...

    Gruß
    :wink:

    das hat man auch Tankstellenboykotttag gesehen.... Jeder hat gemeint er boykotiert und am Ende war die suppe 3cent billiger als sonst und die Tanken gerammelt voll! irgendwo sind wir ein leicht zu befriedigendes ruhiggestelltes primitives Volk! Bei manchen Sachen hilft der Spruch eben nicht - "Wenn jeder an sich denkt ist an jeden gedacht"

    Einigkeit und recht und freiheit (...) Brüderlich mit Herz & Hand

    warum rege ich mich überhaupt auf...." ich laufe :kopfschlag: "

    Also der Schlauch ist da und auch an beiden enden fest!

    Nunma ne Grundsätzliche Frage:

    Welche Zündkerzen brauche ich jetzt? Hab nen 2,8i Motor nen Grannivergaser drauf und die Zündung vom 84er 2,3l.

    Eigtl. sollte ich doch die Zündkerzen passend zur Zündanlage verbauen also die vom 2,3er.... (wiederstandskabel - steht auf den kabeln)
    Die 2,3er Kerzen sind doch NKG mit den 4 Kathoden? oder?

    Danke!

    Also den habe ich umgebaut war ein 2,8i Motor jetzt mit Brücke und vergaser vom 2,8er Granni. Anfangs lief der eigtl relativ gut. CO-wert ist bei dem Vergaser nur bedingt einstellbar - hat leider keine Einstellschrauben dafür! Der Wert liegt bei 4%. Vol. sollte doch eigtl. bei 1,5% liegen - oder? Leider kann ich momentan nicht danach schauen da es in der Garage dunkel und der Capri aufgebock ist. werde mir aber Euren ganzen Tipps zu herzen nehmen und sobald es Wärmer is testen und euch berichten!

    Danke!

    Gruß Thomas

    also der Kontakt is neu und schließwinkel eingestellt. finger & Kappe? was kann ich da checken? hab die kontakte mal sauber gemacht....

    nach dem schlauch werde ich schauen sobald mein Capriel wieder ans tageslicht kommt. fällt der auf oder muss man danach suchen? mir is bis jetzt koin schlauch am bkv bekannt? ?(

    Danke!

    Grüße

    also carclass hat die scheiben in allen varianten vorrätig. inkl. gummi. Kannst aber optional beim Tommy nachfragen! hauptsächlich wegen dem speziell entwickelten Gummi von CPK....

    Grüßle

    *G* sehr gut erläutert @ Bernd

    ich denke ma ich wäre der Typ "Lassigkeit" sofern ich nicht so sturzbetrunken bin und wenigstens noch ein paar der grauen zellen zu einem solchen "Sketch" anregen kann.... :D

    Aber erstens kommts anders & zweitens als man denkt! 8)

    Grüße

    die Kerzen sind alles andere als "Rehbraun"

    die sind mega schwarz

    also nach dem ich mal durch zufall die Kerzenstecker in der Zylinderbank der "Beifahrerseite" abgezogen habe, lief er mit jedem abziehen schlechter. Das selbe spiel bei der anderen seite "Fahrerseite" gab keinen spürbaren unterschied. auch einen Zündfunken konnte ich nicht sehen (beim anhalten an den Kopf)

    meine erste Vermutung war das ein Massefehler (Kopf ohne Masse) vorliegt, was mich aber hinsichtlich der leitenden Zylinderkopfschrauben etwas seltsam anmachte....

    Wat nu?

    Grüßle :wink:
    Thomas

    Hallo Caprigemeinde,

    Da mein 2,8l Vergaser ziemlich unsauber läuft und megamäßig Sprit durch den auspuff schiebt habe ioch ma eben die Kompression gemessen. Wollte jetzt wissen ob die werte OK sind

    Zyl. Ergebniss

    1 10 kg/cm²
    2 10 kg/cm²
    3 12,5 kg/cm²
    4 12 kg/cm²
    5 11,5 kg/cm²
    6 10 kg/cm²

    1 kg/cm² = 0,98 Bar

    Danke schon im Vorraus!

    Gruß Thomas