Beiträge von Capriel

    Hallo leute,

    habe da ein problemchen. Habe demnächst einen Capri 1 RS. Umgebaut auf 2,8i. Jetzt frage ich mich, ob man damit H-Zulassung bekommt, bzw. falls nicht ob es Probleme hinsichtlich des umbaus von der brücke allein gibt. Wenn der 2,8i drinbleibt und ich nur die Kugelfischer drauf mache gibt es da technische Probleme wie andere Kanäle etc.? bin dankbar für jede hilfe - DANKE!

    PS: Ich suche außerdem noch eine Kopie über die Eintragung eines 2,8l Vergasermotor´s im Capri 3.


    Gruß

    Thomas!

    Zitat

    Original von Zwiebel
    Hallo Capriel!

    Erstmal Willkommen hier im Forum!

    Du schreibst, dass es vermutl. fraglich ist, ob sich der TüV mit den Motoren auskennt...
    ...besser er kennt sich aus; andernfalls will er von Dir Belege und Freigaben haben, dass das was drin ist auch rein gehört.
    Ergo besser ein TüV-ler mit Ahnung als die Rennerei um die entsprechenden Papiere.

    ...wie schon geschrieben wurde, beim 2,8er Motor gehen die Meinungen auseinander; aber die K-Jetronik würd ich auf alle Fälle gegen eine Kugelfischer auswechseln.

    Gruß Susi

    Hallo Zwiebel,

    kannst dich vlt. nicht mehr an mich erinnern (Gerlinger Hocketse - am Seefest 2005)
    bin der kleine schwiegersprössling von "Der KELTE"

    Ist das denn so einfach nur die Einspritzung auszutauschen? Ich meine Zwecks der div. Kühlwasserkanäle in der Ansaugbrücke. Falls dem nicht so sein soll, wo könnte man denn evtl. nen Motor zur H-Zulassung herbekommen?

    Danke
    Grüße Thomas

    Wie? soweit ich weiß gab es niemals einen Capri mit einem 2,8l Vergasermotor - weder Capri I / II / III. Zuminddest nicht in Deutschland. Ford hat für den Deutschen Markt keinerlei Freigabe für so eine 2,8l Vergaserkombination.
    danke...

    Also das finde ich wirklich auch unterste Kanone... In dem Auto steckten bestimmt viele erinnerungen. Aber es gibt nun mal solche leut.... *traurig, aber wahr....*

    Grüßle Capriel

    Das Thema scheint wohl komplexer zu sein, als ich dachte.... ?(
    Werd mich mal mit dem Tüv auseinandersetzen müssen.... wobei es Fraglich ist, ob die (große) Ahnung haben, was für motoren darin verbaut waren....

    @ LASER:
    Nicht falsch verstehen, ich will mit dem Auto gewiss nicht heizen geschweige denn irgentwelche Rennen fahren! Ich finde es nur sensationell was man aus diesem Auto rausholen kann. Ich werde dieses Auto ebensowenig als Alltagsauto oder Winterschlampe missbrauchen.

    @ Flodder:
    Wo ist denn das Grundproblem bei der H-Zulassung? Im Internet stoße ich auf keine Schlüssige Aussage. Meines wissens nach, muss das Auto mit originalteilen aus der damaligen Zeit dastehen. So lange es im Brief eingetragen ist, darf des bei der H-Zulassungs abnahme keine Probleme machen, oder? Wie gesagt ich da ein echter Neuling und um jeden Rat & Tipp dankbar, bevor es nachher irgentwelche Probleme geben sollte.

    An dieser Stelle schon mal besten Dank!

    Hallo erst mal,

    bin grade dabei mir einen Capri zu zulegen. Habe da folgendes Objekt im auge:

    Capri 1 ´71, 2,6l RS umgebaut auf 2,8l injection, OHNE ROST, Sehr gepflegt, neue Lackierung, Sportsitze, Käfig, Verbeiterungen, 2-tlg. BBS RS Felgen (Tiefbett).
    Nun meine Frage: Was könnt man dafür ausgeben? Gibt´s Probleme mit der H-Zulassung wegen dem Umbau?
    - Hallo, zwiebel - sieht fast so aus wie deiner.

    Nun zu mir!

    Wie komme ich auf Capri?
    Hab dieses Auto durch meinen lieben Schwiegerpappi kennen- und lieben gelernt!
    Mittlerweile bin ich von diesem Gefährt so begeistert das ich mir nun auch einen zulegen muss!
    In meinen Jungen fast 21 Jahren hatte ich nun schon 4 Auto´s und keiner hat mich so in seinen Bann gezogen wie ein CAPRI. :rolleyes:
    Als ich mit Schwiegerpappa auf dem Hockenheimring war und zuschauen musste wie er mit seinem Capri die Massen begeisterte und selbst den Porsche hinter sich ließ, war klar ich brauche auch einen! :anbet:

    Es Grüßt der Capriel