bauart und form gleich. Lediglich bedüsung und aluschildchen anders...
Habe irgendwo die techn. Daten rumliegen, wenns gebraucht wird muss ich suchen anfangen...
bauart und form gleich. Lediglich bedüsung und aluschildchen anders...
Habe irgendwo die techn. Daten rumliegen, wenns gebraucht wird muss ich suchen anfangen...
In den 23 bzw. 30 Euro sind wie bei fast allen Treffen: Gastgeschenke, Vereinsheim, Wiese ( camping by Capri), Grillplatz, Musik, Capri-Bar, Sanitäre Anlagen, Wasser & Strom, Versicherung und die Müllentsorgung mitinbegriffen. Freibier und Stripperinnen gibts nicht... Dafür gibt es schmackhaftes Essen und trinken zu familiengerechten Preisen, ein tollen gemähten Platz, evtl. Eine Feuershow, Fahrzeugbewertung durch einen professionellen Oldtimergutachter und ein tolles zusammentreffen im Schwabenland.
Achja: Der Genuss des Nord Schwarzwaldes ist kostenlos!
Kann ich ja meinen Capri Hin Schieben
Auch wenn Du es nicht weit hast, wäre es schön wenn dein Capri so gut läuft wie gewohnt...! "Reparier" also nicht zuviel...
ja genau ein stößel im kühlerschlauch... mittlerweile konnte ich auch herrausfinden das der absichtlich da drin ist, ich habe ihn dann auch wieder herein gedrückt. ..
was man nicht alles im kühlerschlauch findet....
Auch dieses Jahr schöne Weihnachten und eine tolle treffenreiche Saison 2018
Glückwunsch zum H!
Sehr geiles Bild! Toller Wagen! Allzeit knitterfrei Fahrt!
Über die Feiertage könnt ihr uns ja schonmal die ersten Anmeldungen zukommen lassen....
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme!
netter umbau, aber für mich wohl nicht das richtige....
Ich werde erst mal auf "original" aufbauen....
toller klassiker! Schönes auto! Steht ehrlich da - trozdem genau schauen! Ob nun 1,6er oder nicht is doch egal! Entschleunigung heißt das neue fahren und so ne maschine findest auch nicht mehr oft auf treffen - finde ich also besonderer als ein stinknormaler 2,3l.... Ein klassiker ist meiner meinung nicht dafür gemacht um zu heizen! Zum mitschwimmen reicht der allemal - bei nem oldie reagieren die leute ganz anders wenn du mal nicht so flott kannst....
ich glaube , da fahren wir -ich in den Urlaub mit WW.
im Schwarzwald dulden wir auch Schweizer mit WW....
Jo da bin ich dabei!!
Hoffentlich dann mit beiden Capri´s
dito...
original lambdaanzeigegerät von suhe motorsport habe ich ebfalls... das wird!
Ladeluftkühler, großer Ölkühler, Zylinderköpfe mit Pressringen und Bleifreiumbau (Liebl umbau), stärkere Ventilfedern, aluventilfederdeckel, kent cam nockenwelle sowie stärkere Ölpumpe liegen parat und warten bereits auf den zusammenbau. Mit dem Ladedruck werde ich experimentieren und schauen was geht... allerdings lass ich es die ersten KM mal ganz langsam angehn...
danke für die infos! Habe den block inzwischen wieder komplett auf 2,8 umgebaut. Also auch die 2,3 kw gegen die 2,8er kw getauscht, so das die Verdichtung wieder normal ist, da wie du es beschrieben hast, der motor obenraus zwar richtig gut läuft, aber wenn der nicht bei laune gehalten wird, einfach nur lahm unterwegs ist....
Ich denke als 2,8er sollte der mit 0,3 - 0,5 bar gut und vernüftig laufen. Soll ja alltagstauglich werden...
Hatte nun das Vergnügnen mit Harald Riedinger (der hatte die Fa. Ringwald aufgekauft) über meinen Capri zu sprechen. So weiß ich jetzt das es kein Suheturbo mehr ist sondern die Ringwaldversion. Habe ihm meinen Block zum schleifen / hohnen vorbeigebracht, er war sichtlich begeistert und voll beim thema! Er konnte mir sehr viel über den motor berichten. Er hat damals einige teile nach ringwaldwünschen umgebaut.
Trotzallem werde ich den motor wieder auf suhe turbo zurückbauen, da mir die angegebene Leistung des Ringwald turbos mit 1,2 bar ladedruck nicht als alltagstauglich bzw überhaupt fahrbar erscheint. ich denke mit den 0,35 bar wie WT oder 0,5 bar so wie Suhe original sollten reichen. Werde weiter berichten.... jetzt heißt es erstmal alles wieder zusammenbauen....
der sattler wird vermutlich alles machen wollen.... - viele köche verderben den brei....