Bin mal gespannt wie du es findest ,wenn du das erste mal damit fährst .
Gruß Tom
Bin mal gespannt wie du es findest ,wenn du das erste mal damit fährst .
Gruß Tom
Hallo mikesid
Erst einmal willkommen hier.
Soweit ich es noch im Kopf habe ,geht das Kabel vom Drehzahlmesser an die Zündspule auf Klemme 1.
Gruß Tom
Die Kolbenstange dreht sich mit beim lenken.
Aber so ist es meistens : Eine Frage 10 Meinungen
Ich denke so hat jeder von uns seine Erfahrung gemacht .
Gruß Tom
Hallo Harald
Beim Capri dreht sich die Kolbenstange nicht im Stoßdämpfer. Der obere Federteller ist doch mit 2 Schüsselflächen mit der Kolbenstange gegen verdrehen gesichert .
Gruß Tom
Denke ich auch mach mal paar Bilder davon .
Gruß Tom
Ps. Und schöne Karnevals Tagen die es feiern
Habe was für dich
Die Anlaufscheiben gibt es auch in 1mm dicke .
Gruß Tom
Da würde ich mir keine Sorgen machen . Wir fahren ja auch keine 20000 km im Jahr und wenn kommst du oben so dran und die Lager kosten nicht viel
Aber wenn du dir unsicher bist guck doch mal bei den Herstellern in die Tabellen ,was die Lager aushalten . Axialnadellager halten in der Regel schon viel aus .
Gruß Tom
@ Caprieddi
Für oben könnte man auch ein Axialnadellager hohlen ,dass gibt es in innen 12 außen 26 und 2 dick ,dazu kommen noch die Anlaufscheiben ,die gibt es in 1,5mm dicke . Dann bist du auf 5 mm zusammen und das könnte oben mit der Mutter gehen.
Gruß Tom
Soweit ich es noch im Kopf habe ,ist die Kolbenstange ,Star ,mit dem oberen Federteller verbunden , sie ist mit der Kolbenstangen durch 2 Schlüsselflächen verbunden. Es wäre schon gut , wenn sich die Kolbenstange leicht im Dom dreht . Oben ist das Lager 12mm innen .
Gruß Tom
Macht mal davon Bilder und setzt sie hier rein am besten mit Teilenummer. Die anderen danken es euch
Gruß Tom
Dann musst du die Mutter nicht so stark anziehen,aber dann kann es sein ,das es bei leichten Schlägen (Fahrbahn Unebenheiten) zu Geräusche kommt .Ich würde die Dome unten was abdrehen . Ist doch keine Arbeit,wenn du eine Drehmaschine hast .
die Überwurf Hülse
Ich denke für die beiden Lager zusammen (also 14mm) wird die Länge von der Kolbenstange nicht reichen. Aber Versuch es einfach . Wie du ja geschrieben hast , kosten die Lager nichts . Ich habe die Lager mit einer Überwurf Hülse versehen,als Staubschutz . (Die unteren)
Gruß Tom
Genau Jörg ?
Ich denke es wird auch knapp mit der Länge der Kolbenstange , für die obere Mutter .
Man könnte als schnelle Lösung vielleicht den Dom von unten um die Höhe der lager abdrehen und in die Lager eine Hülse reinmachen ,um das Maß vom Lager 17mm um der Kolbenstange 16mm auszugleichen . Oben passen Lager mit innen 12mm , da muss man dann gucken ob die Mutter noch genug Gewinde hat ,sonst mußt du oben am Dom auch was abdrehen.
Ich habe die auch immer in Alu gemacht und bei mir waren sie dann so hoch wie die originalen Domlager. Früher habe ich sie auch für andere Leute gefertigt ,aber es lohnt sich nicht ,bei dem Aufwand .
Gruß Tom
noch ein Bild
Hallo
Ich habe mir vor Jahren welche gemacht ,die haben in der Mitte ein Gelenklager und unten und oben ein Axiallager . Die Höhe es Capris verändert sich nicht ,habe auch sie in fest und mit einstellbaren Sturz gebaut ca.+- 1 Grad .
Ohne servo läst sich der Capri viel besser lenken.
Gruß Tom
Hallo
Ich kann mir auch nicht vorstellen , wenn das Auto nicht extrem tiefer liegt, es den TÜV oder einen anderen interessiert . (Außer die, die nur Original Teile haben wollen)
Gruß Tom
Hallo
Genau Uwe (superinjektion) Gewindefahrwerk rein und man hat Ruhe ? Da kann man auch mit der kg/mm ( Druckstufe) der Feder spielen.
Gruß Tom
Hallo Eddi
Kann sein das du mit der originalen Länge und Anschlussgewinde nicht hinkommst ,
Da du ja Schwimmsättel drin hast und die Leitung von der Seitenwand bis zum Sattel gehen soll.
Am Federbein sollte die Leitung gehalten werden ( wo Original das Metallröhrchen vom Sattel fest ist ) Am besten Länge und beide Seiten die Gewinde ausmessen und (z.B. Fa.Spiegler)anfertigen lassen ( oder gucken was von einem anderen Auto passt )
Gruß Tom