Beiträge von Al Bundy

    Trotz langer Suche hab` ich bis jetzt noch nichts passendes aufgetrieben.
    Meistens liegt`s an der Einbautiefe (der originale Lautsprecher ist ja nur ca. 30mm hoch, alle die ich bisher gefunden habe sind mindestens 45mm hoch)
    und/oder die Durchmesser des Magneten sind zu groß. Die Ersatzlautsprecher würden also nicht in das Kunststoffgehäuse passen, bzw. könnte man das
    Seitenfenster nicht mehr ganz runterkurbeln. ;(
    Weiß jemand welche derzeit erhältliche Lautsprecher den serienmäßigen von den Abmessungen her am nächsten kommen (Hersteller, Bezeichnung) und wo`s
    die noch gibt oder ob man die originalen evtl. reparieren lassen kann? ?( Ich möchte gerne die Originaloptik so weit wie möglich erhalten.
    Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Da findet man die verschiedensten Anbieter!
    Ovallautsprecher 4x6" ! Wichtig ist die Einbautiefe, die sollte nicht zu gross sein. Ich selber habe welche von MacAudio drin, passen sehr gut.
    Teilweise kann sogar die originale Abdeckung weiter verwendet werden.


    Danke! Das wär mir am Wichtigsten, das die originale Abdeckung weiter verwendet werden kann und die Einbautiefe bzgl. der Fensterheber nicht zu groß ist.
    Weißt Du die genaue Bezeichnung der Lautsprecher die Du verbaut hast?

    Hallo Zusammen,
    da meine Türlautsprecher mehr kreischen als Musik wiederzugeben möchte ich diese nun austauschen. (Wenn ich Whitney Houston, Mariah Carey, Celine Dione und dergleichen hören würde wärs mir wurscht, das Kreischen hört sich ähnlich an). :P
    Weiß jemand welche Lautsprecher, die aktuell im Zubehörhandel, Elektronikmarkt, Internet etc. erhältlich sind, man als Ersatz für die originalen verwenden kann? ?(
    Ich möchte natürlich gerne die originalen rechteckigen Lautsprecherabdeckungen beibehalten und keine großen Umbauten an der Türverkleidung vornehmen müssen.
    Vielen Dank schonmal im Voraus für Eure Tipps. :)

    evtl ist der Fußkontakt des Stopplichts so weit gebogen, dass er jetzt an Masse liegt?


    das war`s. Ich habe anscheinend die Schrauben der Rückleuchteneinheit zu fest angezogen, so das das Metallplatte über die die Glühbirnen Masse erhalten

    an den Pluskontakt des Bremslichts gedrückt wurde. :rolleyes: Kontakte etwas zurückgebogen und Isolierung dazwischen - funzt wieder! :)

    Vielen Dank für eure hilfreichen Antworten!!! :]


    Btw: Finde es aber auch etwas leichtsinnig von Ford das die da Plus und Masse 2mm entfernt unisoliert gelassen haben. ?(

    Hallo zusammen,

    habe seit gestern das Problem das die Sicherung für die Bremsleuchten sofort durchbrennt wenn ich das Bremspedal betätige.

    Das Ganze passiert egal ob der Motor läuft oder nur die Zündung an ist.

    Seltsamerweise auch nachdem ich die Glühbirnen der Rück-/Bremsleuchten ausgebaut habe, also eigentlich der Stromkreis gar nicht geschlossen wird. ?(

    Könnte das evtl. am Bremslichtschalter liegen? Alle anderen Verbraucher funktionieren normal und einwandfrei.

    Danke im Voraus für Eure Antworten!

    möchte mich erst mal kurz vorstellen bevor ich euch mit meinen Fragen nerven kann ^^ .

    Ich heiße Christian, bin 38 Jahre alt und wohne in Cham, das ist in Bayern, ca. 20 km entfernt von CZ.

    Seit ich 19 bin fahre ich Capri (nur 3er, von 1,6 bis 2,3), z.Zt. meinen sechsten, einen weißen 2,0 SGT.

    Bin schon seit längerer Zeit fast täglicher Besucher hier im Forum und konnte durch eure Hilfe ( z.B. durch Benutzen der SuFu) schon einige Probleme am Capri beheben.

    Freue mich weiterhin auf eure Beiträge und auf ein gutes Miteinander!!!