Wenn das der ist den wo ich mal in Italien gesehen habe,
dann hat er einen 2,9 Cossi mit 3 Weber drauf drin... 240 PS
...der hing mal richtig am Gas
Beiträge von Marcel
-
-
Angefangen hat es wohl damit,das während meiner Lehrzeit als Mechaniker ( 85-88 ) öfters ein gewisser Dr.W. mit seinem gelb/schwarzen 2,6RS kam.... In den Mittagspausen setzte ich mich in dieses Auto und träumte davon wie es wohl wäre...wenn....
Dann,1987 war es soweit...der Vater meiner damaligen Freundin überließ mir seinen Capri II 1,6 im erbärmlichen Zustand.Der wurde dann gleich in der Garage weiß/blau lackiert,einen Radio mit 2 Knöpfen eingabaut und auf die Hutablage 2 Kugellautsprecher montiert. Man,war das ein Feeling !! Seitdem ist die Langnase nicht mehr wegzudenken. :] -
Fahrgestellnummer war ganz normal fortlaufend GAEC....
Im Schein war allerdings zu1: 000 ...also limitierte Auflage
zu2: 928 -
Zwischenbilanz:
Capri II 3,0 RS Spezial
nach intensiver Recherche gibt es momentan noch 3 Stück in Deutschland !
-
...danke auch an Bernd (Friese) für die PN
-
genau den mein ich
na dann sind es ja schon mal 2
-
Servus Capri-Gemeinde,
betreibe zur Zeit eine Nachforschung über die noch vorhandenen Capri II RS Spezial...
Leider komme ich nicht so recht voran.
Vielleicht weiß jemand,wer noch so einen fährt bzw. selber einen besitzt ?!
Freue mich über jede Antwort -
das Problem kommt auch bei älteren Kühlern vor... da der Wasserdurchfluß
immer geringer wird....da helfen auch keine Wundermittelchen mehr,die verkleben nämlich die Kammern bloß noch mehr.
-
...wenn Du noch nen 3Liter-Motor findest,dann sag mir Bescheid
-
...eine etwas komplizierte Fragestellung !
Fakt ist,das Du die zulässige Anhängelast von 1250kg nicht überschreiten darfst !
Wenn der Hänger ein Leergewicht von 650kg hat,dann darfst Du noch 600kg draufpacken !
Capri abspecken auf 600kg.... da muß viel raus ...
1800kg Anhängelast wäre optimal :daumen:
-
Die Augen am Querlenker wurden immer angeschweißt ! (kein ganzer Guß)
...und außerdem gibt es Gutachten dafür,also hat es der TÜV ja schon mal abgenommen :daumen:
-
Schweißen und zusätzlich schrauben...was sollte der TÜV dagegen haben ?!
Frag doch einfach mal nach bei den Blaukitteln :daumen:
-
Sollte eigentlich egal sein ob Formteil aus Blech oder aus einem Block...
Wichtig ist nur,das Du noch ein Verstärkungsblech darunter machst und es sollte größer sein als der Anschweißbock !
Es soll ja auch stabil sein:prost:
-
Hi Onkel,
sollte schon der Spannungsregler sein :daumen:
es sei denn,dein hamster im Laufrad läuft unterschiedlich schnell...
man sieht sich
:prost:
-
-
@ Flodder
...dann schau Dir halt mal eins an,im Herbst sind hier am Alpenrand jede Menge
Von Augsburg ein Katzensprung :daumen:
-
@Einser
Das wird wenig nützen ?
Bis jetzt hat sich noch bei jedem Capri mit Sperre das zweite Rad mitgedreht im aufgebockten Zustand... (wenn man nur eins dreht)
Müßtest mal ausprobieren
-
Gegensätzlich ?
ohne Sperre sollte sich nur eins drehen...
mit Sperre drehen sich beide in die gleiche Richtung...also aufgebockt an einem Rad drehen...und dann schaun was das andere macht !
-
...für den einen ist es ein Capri...
...und für den anderen,die längste Nase der Welt !
:prost:
-
Hi Holger,
PN is unterwegs :daumen:
...trink vor dem lesen nen Schnaps !
:prost: