Beiträge von GGGG

    Zitat

    Original von Capri2,8
    Sind die Landsfrauen bzw. -männer vielleicht im capri-register Austria gemeldet?

    Nein,
    aber ab und zu trifft man sich bei Ausfahren oder in Tulln.
    Bis jetzt aber immer noch mit meinem Knudsen Coupé.

    Hallo,

    ich habe alle Beiträge durchgeackert, die Recarositze und dazugehörige Stoffe betreffen, doch eine Frage stellt sich mir noch immer :(

    Gibt es den rot/weiß karierten Recarostoff der in den IIern und frühen IIIern verbaut war noch zu kaufen? Wenn ja wo? :help:

    Denn, wenn ich die Sitze schon neu tapezieren lassen muß, dann sollte zumindest der karrierte Mittelteil noch vorhanden sein. Leider kann ich den bestehenden nicht verwenden, da wie vermutlich bei allen alten Rücksitbanklehnen die Sonne ihre Kraft demonstriert hat, und den Stoff brüchig werden ließ ;(

    Danke

    Hallo,

    bis jetzt hätte ich drauf geschworen, dass die Heckscheibenwischer und -waschanlagenschalter immer in den Armaturen unter der Gebläseregelung liegen, bei IIer und IIIer.
    :(
    Nun hab ich einen 2,3s Bj78 vor mir stehen, der diese beiden Schalter in der Kunstoffabdeckung unter dem Armaturenbrett neben der Lenungsabdeckung hat. Die Schalter sind in gleicher weise wie der Warnblinkanlagenschalter befestigt und schauen auch original aus.
    :nixweiss:
    Ist das möglich, und vorallem war das ausstattungs- oder baujahrspezifisch?

    Danke

    Hallo Zusammen,
    ich bin wieder einmal hilflos :help:
    Ich will bei meinen Türen den alten Türgriff (Schloss und Türgriff in einem) verbauen, konnte allerdings für dieses Schloß keinen Schlüssel mehr finden :(
    Nun hab ich auch das Pech (Zufall), dass keiner meiner anderen Capri und Taunusschlüssel sperren.

    Welche Möglichkeiten gibt es aus eurer Erfahrung?

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar :anbet:

    Hallo,

    da ihr gerade über Zierstreifen diskutiert ich bin noch auf der Suche nach GT4-Streifen (großen Streifen hinten an der Seitenwand zum Heckspoiler ansteigend und auf der Motorhaube). Die wurden nur 79 und 80 verwendet und sind zweifärbig rot.

    Hat einer von euch diese streifen zufällig auch auf Lager?

    Bin auch für Hinweise oder Bilder mit den Abmessungen zur Reproduktion dankbar.

    Gruß
    GGGG

    Hallo Bernd,

    du hast recht, RS Gußkrümmer mit zwei Auslässen. Ich dachte der würde schon als Fächerkrümmer durchgehen.
    Ich habe gerade nachgesehen, ich hätte auch einen Fächerkrümmer (Rohre 4-2-1) im Keller liegen, den hatte ich für einen Taunusumbau auf GT (88PS) besorgt.
    Nun hab ich die Qual der Wahl, :nixweiss:
    aber der RS-Krümmer sieht schon fein aus mit seinem Schriftzug :D
    Aber das mit der Auspuffanlage hm...

    Nachdem ich im Forum gestöbert habe bin ich mir nicht ganz klar ob die wirklich eine Leistungssteigerung bringen oder nur satteren Klang?
    Außerdem ist meine Standardanlage gerade mal ein Jahr alt und noch lange nicht zum austauschen (abgesehen von den Mehrkosten einer Sportanlage).

    Ich denke step-by-step reicht mir auch, oder?

    Danke für die Hinweise
    Gruß
    GGGG

    Hallo Zusammen!

    Ich stehe vor der Entscheidung welchen Krümmer ich auf einem 2,0OHC verbauen soll.
    Zur Auswahl stehen:
    RS-Fächerkrümmer (Gußkrümmer mir großen RS-Kennzeichen der wie ich dem RS-Programm entnommen habe bei 1,6l-Motoren verwendet wurde) oder
    Sierra Krümmer (Serienmäßiger Krümmer mit zwei getrennten Ausgängen in die Auspuffrohre, ich glaube der war im Sierra 2,0is verbaut)

    Mir kam schon zu Ohren, dass dieser Sierra Krümmer sogar geeigneter ist als der RS-Krümmer.
    Stimmt das?
    Welche Erfahrungen habt ihr damit?

    Danke
    GGGG

    Danke Clem

    für die Infos, das ist die erste Auskunft die ich zum GT4 erhielt. :anbet:

    Besteht eine Möglichkeit zu diesen Zierstreifen zu kommen?
    Ein Bekannter versuchte es bei 3M (Hersteller) allerdings ohne Erfolg und für eine Nachfertigung fehlen mir weitere Bilder speziel von den Motorhaubenstreifen . :(

    Ich bin für jeden Hinweis dankbar

    Grüße
    GGGG

    Hallo,
    ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen :grins2:
    ich hab bei einem Capri (2,0OHC) Bj83 nicht das mir üblich bekannte Typenschild (Alu, schwarz und die befüllten Felder frei) sondern ein etwas größeres hauptsächlich Alu und die befüllten Felder nur eingerahmt.
    :help:
    Wann wurden diese Typenschilder verwendet? Sind diese auch anders codiert?

    Danke

    Hallo Zusammen,

    ich finde die Seite toll, mußte mich gleich anmelden und hoffe, dass ihr mir zum GT4 weiterhelfen könnt.
    Ich denke viele kennen das Prospekt vom GT4.
    Leider habe ich noch keine weiteren Informationen oder weitere Bilder finden können.
    Um welche Sonderserie handelte es sich beim GT4, waren das die ersten 2,0 4Zylinder Motoren des Capri III?
    Die wenigen englischen Unterlagen des GT4 beschreiben nur den 1,6 4Zylinder. Gab es den 2,0 nur im deutschen Raum und tatsächlich in diesem einmaligen GT4-Design nur 1979/80?

    Vielleicht habt ihr da mehr Informationen für mich?

    Danke