Beiträge von Capridriver

    Hallo :wink:

    Ich fahr in ausschliesslich am Wochenende, aber zum Teil auch zur Arbeit wens schön ist.
    Im Supersommer 03 fast täglich.
    Aber nicht als Alltagsauto zum Einkaufen oder sachen Transportieren, dafür muss mein Zafira hinhalten :]
    Habs tatsächlich geschafft das der Capri in den letzten 2 Jahren kein Regenwasser zu Gesicht bekam. :sonne:

    Gruss Claudio

    Hallo :wink:

    Auch wenn die Medien und andere Quacksalber den Capri als schlechtestes und hässlichstes Fahrzeug aller Zeiten betitelten, für mich, und für viele andere wird der Capri immer und ewig die Nummer eins bleiben, jeder der eine andere Meinung ist selber schuld.

    Gruss Claudio

    Hallo Gerald

    Ich hab bei meinem 2.3er 114 PS den Umbau auf eine andere Nocke vorgenommen, eine 288 Grad Nocke von Peter Wade.
    Dazu härtere Federn, Stösselstangen und Stössel.
    Die Bedüsung ist die Originale.
    Ob ein Umbau empfehlentswert ist oder härtere Federn benutzt werden sollten, darüber streiten sich die Geister.

    Die Leistung ist spürbar besser, vor allem (bei meinem) im oberen Drehzahlbereich, untenrum merke ich nicht besonders viel, ob eine andere Bedüsung nochwas bringt weis ich nicht.

    Ich habe festgestellt das die Ventile öfters eingestellt werden müssen, und das der Benzinverbrauch steigt, was aber meiner Meinung nach normal ist.

    Es gibt Nocken von 270- über 300 Grad, aber je höher die Gradzahl je enger das Drehmomentband, und ein unrunder Leerlauf.

    Meiner läüft mit der 288 Nocke Super

    Hoffe konnte dir helfen

    Gruss Capridriver :wink:

    Hallo :wink:

    Da kann ich nur eines sagen, das ist zum Kotzen :kotz: :kotz: :kotz: :kotz:
    Ein Automobil das so schöne Formen hat wie der Capri, so zu verschandeln. X(
    Das hat nichts mit schlechtem Geschmack zu tun.
    Der Typ hat nicht alle Tassen im Schrank :kopfschlag: :kopfschlag:
    Entschuldigt bitte meine Empörung über so viel schlechten Geschmack. :anbet:

    Gruss Claudio :wink:

    Hallo :wink:

    Tja, gestern war ja auch ein toller Tag, wenigstens bei uns in der Schweiz. :]
    War auch unterwegs gestern :daumen:
    Mir ist was lustiges passiert, :] Ich stand mit dem Capri so da und wartete auf meine Frau, plötzlich sprachen mich zwei Jungs an so ca.12-13 Jahren, und fragten ob sie Fotos vom Auto machen können, sie hätten noch nie so ein Auto gesehen, ich war natürlich sofort einverstanden. Ich hörte wie sie sagten (ä gäilä Charrä) Das heisst "ne geile Karre".
    Meine Frau meinte, von dem Lebst du wieder eine Woche. :lol: wie recht sie hat. :grins2:

    Gruss Claudio :wink:

    Hallo :wink:
    Alte Raus, Flächen reinigen, übergang Zylinderköpfe zum Block mit wenig Dichtmasse bestreichen, oder tupfen, (das heist an 4 Stellen, 2X vorne am Block, 2X hinten), neue Dichtung drauf, mit Dichtmasse dasselbe wiederhohlen (4Stellen) Ansaugkrümmer drauf. Mit richtigem Drehmoment festziehen. Basta :P
    Hab ich bei meinem so gemacht, war die letzten 3 Jahre perfekt. :]
    Vielleicht hat jemand ne bessere Idee. ?(

    Merke; Dichtmasse ist nichts schlechtes, aber bitte keine Regenwürmer. So dass das Zeug beim Anziehen auf den Seiten raustrieft. ;)

    Gruss Capridriver :wink:

    Hallo :wink:

    Als Benutzer von Wechselschilder in der Schweiz kann ich nur sagen, das ist wircklich eine feine Sache :].
    Ich zum Beispiel fahre als Altagswagen einen Opel Zafira, Wechselschilder mit Capri, bezahlen tu ich nur den Opel da der grösser ist. + 50 Sfr für die Wechselschilder.
    Wesentlicher Vorteil ich kann das ganze Jahr gratis Capri fahren. :D :D.
    Nicht schlecht oder? :D Natürlich nur Versicherung.

    Gruss :wink:

    :DHallo :wink:

    Ja.Ich hab mal die ähnliche erfahrung gemacht wie SuperInjector :kopfschlag:

    Ein anderer sagte mal ich hätte da einen schönen Mustang, ich sagte ihm wäre auch nicht schlecht. :D

    Dan gibt es wieder solche die vollkommen den Durchblick haben, :] und das Auto sofort erkennen, und sagen es sei das beste, und schönste Auto das Ford je gebaut hat, was ich natürlich zu 100% bestätigt habe. :]

    Man hat hier wircklich die ganze Bandbreite.

    Gruss Claudio :wink: