Beiträge von Capridriver

    Jou

    Carsten das Problem mit der Bezeichnung RS, ist wircklich schlimm,da Ford in den 90er Jahren und noch heute z.b. den Mondeo 2.0 als RS anbot, was war da anders als an einem z.b. bei einem 2.0 GLX Mondeo??

    Billige Seitenschweller front und Heckschürzen,Halbschallensitze basta.
    Stärkerer Motor denkste.

    Sowas nannten die dann RS, das hat meiner Meinung nach mit Rennsport nichts mehr zu tun.

    Schade das die Zeiten wo ein RS noch ein RS war vorbei sind.
    Na ja heute nennen sie das Zeug ST oder Cosworth

    Aber das ist ja ein anderes Thema Sorry

    Gruss Capridriver :wink:

    Hallo Robert :wink:

    Herzlich willkommen hier.

    Was hast du für ein Model in Aussicht?
    Hast du schon mal unter dem Begriff Suchen geschaut?
    Oder das Archiv durchstöbert?

    Ich denke da wirst du sicher erstmal fündig


    Gruss Capridriver :wink:

    Hallo Benni :wink:

    Also meiner ist Jg 01.81 also ein "alter" mit kleineren Nochenwellenlagern ich glaub bis Jg 8.82 ich habe die dicke Distanzplatte ca 5mm :]

    Ist schon eine weile her,aber ich glaube die Benzinpumpe stand unter Spannung ?(

    Ich weiss noch das ich die Benzinzufuhr zum Vergaser abgehängt hatte, und den Motor mit einer Knarre von Hand gedreht habe, zum kontrollieren ob auch Benzin kommt.

    Hoffe konnte dir helfen
    Gruss Claudio

    Hi Marc :wink:

    Praxistauglichkeit? Im Vergleich mit einem A3?
    Spinnt der Typ :kopfschlag: :kopfschlag:

    Man kan nur etwas was nur anmasend ähnlich in der Form ausschaut wie ein Capri, mit was anderem Vergleichen.(und das in der heutigen Zeit)

    Meiner Meinung nach hmmm........ Nissan 200 ZX, hmmmm....... Ford Cougar....... BMW Coupe ?(

    Für die siebziger-achziger Jahre war der Capri das Familientauglichste Coupe überhaubt. (Wahrscheinlich heute noch)

    Aber ich kann dir auch nicht sagen wieviel Volumen der Capri Nutzraum hat.
    Würde sagen 100% :grins2: :grins2:

    :wink: Claudio

    Hallo Marc :wink:

    Herzlich willkommen hier. :aplaus:
    Bin natürlich auf FCB Fan gehe fast an sämtliche Anlässe mit meinem älteren Filius.

    Grüsse Claudio aus Laufen :wink:

    Hallo Marc :wink:
    Also ich würde sagen ein Capri 2.3 ist voll alltagstauglich, ich fuhr meinen 2.3er früher auch täglich.
    Nur wäre es meiner Ansicht nach Schade diesen Wagen zum heutigen Zeitpunkt jeder Witterung ausszusetzen.

    Ich zum Beispiel fahre ihn nur bei trockenem Wetter, aber wenn, dan täglich auch zur Arbeit, letztes Jahr machte ich 10`000km damit, ohne Probleme. :] Schliesslich fahre ich gerne Capri, will kein Garagenwagen :]

    Wochenendausflug mit Familie (2Kinder) kein Problem. Kindersitze passen rein.
    Kinderwagen (unseren) auch kein Problem, Hutablage raus, Kinderwagen rein plus 1Sporttasche, und unser kleinster 2Jahre hatt den grössten Spass.
    Und ausserdem schläft er im Capri sofort ein, muss am Sound liegen :grins2: :grins2:.

    Selbst am Wagen Arbeiten, ist eigentlich auch nicht so schwierig, da es sich ja um eine relative einfache, aber gute Technik handelt.
    Mit ein wenig technischem Verständnis sollte eigentlich vieles möglich sein.

    Bei meinem habe ich z.b. Nockenwelle, Stössel, Stösselstangen, usw. selber gewechselt, ohne viel Spezialwerkzeug. Um die Ventile aus dem Zyl.kopf zu nehmen habe ich selbst ein Werkzeug gebastelt.
    Und wen ich wircklich Spezialwerkzeug brauchte ging ich zum Ford-Händler mir die Teile ausborgen.

    Sparmobil ist der Capri sicher nicht :rolleyes:
    Na ja ich meine Capri ist ein Hobby :] und wer es sich nicht leisten kann, oder immer jammert, was dies und das alles kostet der soll es lassen, oder sich ein Smart kaufen. :kopfschlag: :kopfschlag:

    Gruss Claudio :wink:

    Hallo Jürgen dass YY sollte eigentlich für 2.3 Liter V6 108PS stehen,
    YYN bin nicht sicher ob das der Unterschied ist 2.3 V6 114 PS ? ?(

    Bei meinem steht YYN, das ist der 114 PS Motor

    Hallo :wink:

    Jou meine auch das dort ne 2-oder 3 stellige Zahl stehen müsste, oder Buchstabe, YY,YYN, oder meine ich die falschen ?(
    Das ist doch der, der oberhalb der Benzinpumpe steht, aufm Block.

    Hallo :wink:

    Also da kann ich dir ja nur gratulieren:aplaus:
    der sieht ja Super aus, und das aus erster Hand, du bist ein Glückspilz :]
    Da kann man ja neidisch werden. ;(
    Wünsch dir viel Spass mit deinem Super Capri :aplaus: :aplaus:

    Gruss Capridriver :wink:

    Hallo :wink:
    So wie der ausschaut wirklich Super das sieht man an den Federbeindomen, kein kein Blech das darübergeschweisst wurde, ich glaube wircklich ein ehrliches Fahrzeug :]

    Nur so interessehalber, was soll den das Teil kosten? ;)

    Hallo :wink:
    Kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das diese Mischung dem Lack was anhaben kann.
    Schliesslich ist die chemische zusammensetzung von Shampoo völlig harmlos (Arbeite in einer chemisch-pharmazeutischen Firma die unter anderem auch Shampoo herstellt).
    Was mit dem Zusatz Mehl passieren kann habe ich noch nicht getestet, aber ich kann mir vorstellen das es reichen würde den Wagen nur mit fliessend warmen oder heissen Wasser zu Reinigen

    Gruss :wink: Capridriver

    Hallo :wink:

    Flood@ Tja ich glaube nicht das es ein Problem ist wen du pro Saison die Ventile 2 mal einstellst :],aber dan mit der richtigen Einstellung. :]

    Glaub mir es ist wichtig das , dass Ventil wärme über den Sitz abgeben kann. Und das kann es nur wen das Ventil den Sitz berührt.

    Das du mehr Leistung "wenn die Ventile weiter öffnen" stimmt so nicht, weil wen du zu wenig Ventilspiel hast schliesst das Ventil nicht richtig
    Folgen = Leistungsverlust gase können entweichen die Folgen habe ich schon erläutert :]

    Wenn du willst das die Ventile weiter aufgehen musst du eine andere Nockenwelle verbauen.

    Nochwas zum Ventilspiel, wird bei kaltem Motor vorgenommen (weisst du ja sicher)
    Warum? Wen der Motor auf Betriebstemperatur ist verringert sich das Ventilspiel.


    Gruss :wink: Claudio