Hallo Marc :wink:
Also ich würde sagen ein Capri 2.3 ist voll alltagstauglich, ich fuhr meinen 2.3er früher auch täglich.
Nur wäre es meiner Ansicht nach Schade diesen Wagen zum heutigen Zeitpunkt jeder Witterung ausszusetzen.
Ich zum Beispiel fahre ihn nur bei trockenem Wetter, aber wenn, dan täglich auch zur Arbeit, letztes Jahr machte ich 10`000km damit, ohne Probleme. :] Schliesslich fahre ich gerne Capri, will kein Garagenwagen :]
Wochenendausflug mit Familie (2Kinder) kein Problem. Kindersitze passen rein.
Kinderwagen (unseren) auch kein Problem, Hutablage raus, Kinderwagen rein plus 1Sporttasche, und unser kleinster 2Jahre hatt den grössten Spass.
Und ausserdem schläft er im Capri sofort ein, muss am Sound liegen :grins2: :grins2:.
Selbst am Wagen Arbeiten, ist eigentlich auch nicht so schwierig, da es sich ja um eine relative einfache, aber gute Technik handelt.
Mit ein wenig technischem Verständnis sollte eigentlich vieles möglich sein.
Bei meinem habe ich z.b. Nockenwelle, Stössel, Stösselstangen, usw. selber gewechselt, ohne viel Spezialwerkzeug. Um die Ventile aus dem Zyl.kopf zu nehmen habe ich selbst ein Werkzeug gebastelt.
Und wen ich wircklich Spezialwerkzeug brauchte ging ich zum Ford-Händler mir die Teile ausborgen.
Sparmobil ist der Capri sicher nicht 
Na ja ich meine Capri ist ein Hobby :] und wer es sich nicht leisten kann, oder immer jammert, was dies und das alles kostet der soll es lassen, oder sich ein Smart kaufen. :kopfschlag: :kopfschlag:
Gruss Claudio :wink: