Beiträge von Stanley

    Hi !

    Der Peter Wade kennt sich damit bestens aus !

    Ich GLAUBE, der Gummi wurde dicker/breiter,dafür die Scheibe kleiner.

    Wenn man nämlich eine "ältere"Scheibe mit einem neuen oder nachgefertigten Gummi einsetzen will,
    wird diese weder fest noch dicht !

    Um ganz sicher zu gehen,ruf den Peter mal an.

    Dann würde ja der momentane Pollenflug auch schaden !

    Das pappt nur wenns durch die Luftfeuchtigkeit "klebrig" wird.

    Vielleicht hat der Wagenbesitzer vorher schon Lackschäden gehabt und will jetzt ne Lackierung gesponsort haben!
    So Leute gibts.....

    Sag einfach,Du hättest Dich informiert , druck Dir irgendwas am pc aus,damit Du was in der Hand hälst.
    Um ihn zu besänftigen,biete ihm an, sein Auto zu waschen und back ihm einen Kuchen ! Den nimm dann gleich mit hin morgen.
    Dann ist er bestimmt "Dein Freund"

    P.S. ...vielleicht liegt ja noch Mehl ums Auto rum.... :lol: :lol: :lol:
    dann werden die Zutaten nicht so teuer

    :wink: Hallo !

    Auf meinem Einser sind momentan noch 4 Minilites montiert.
    Da ich aber noch 4 RS-Felgen habe und 4 BBS bekomme, möchte ich diese Minilites verkaufen.
    Es sind aber Nachfertigungen!
    Die Originalen waren aus einer Magnesium-Legierung und vom Bremsstaub schnell "angefressen".
    Deshalb hat der Vorbesitzer dann diese gekauft.

    Ich wollte nun erstmal euch hier fragen,bevor ich irgendwo inseriere ,ob jemand Interesse daran hätte??
    Weil ja einige auf das Tagestreffen zu mir kommen,
    dann würden die "Versandkosten" entfallen ;)
    Es sind 7J X 13"

    Falls kein Interesse ,dann stelle ich diese bei ebay ein.
    Sollen sehr gefragt sein, laut Helmut und Thomas.

    Hier ein Bild

    :wink:

    Bei uns wird die Dekra bevorzugt. Hier ist auch ein gefürchteter Tüv-Prüfer, eine Art Diktator.
    Ein Bekannter wollte Front-und Heckspoiler eintragen lassen.
    Der Prüfer schaute aus dem Fenster aufs Auto:
    "Flugzeugen trage ich nichts ein!"
    Der Autobesitzer legte seine ABE`s vor und der Tüv-Heini warf nicht mal einen Blick drauf.
    Was soll man dazu sagen?

    Jedenfalls musste er zur Dekra in den neuen Bundesländern.
    Diese dürfen eintragen und Vollabnahmen machen!

    Wie schnell der Osten uns einholte-gleich war-uns vorraus ist.............

    Hi !

    Glaube nicht das die Heimfahrt mit loser Achse schuld an den Vibrationen ist, zumal Du eine andere Kadanwelle nun drin hast.
    Dann hätte ich nämlich auf das Ausgleichswellenschiebegelenk oder die Welle selbst zurückgeführt.
    Ich vermute das der Schlag/Ruck des Federbruchs irgendwas "zerstört"hat.
    Vielleicht ist die neue (denke mal gebrauchte!?) Kadanwelle unwuchtig ist und sich die Unwucht mit steigender Drehzahl aufschaukelt.
    Bist Du mit der vorigen Welle noch gefahren oder hast Du die beim Federeinbau gleich mitgetauscht ?

    Hast Du die Schraube am Differenzial (vorkopf) nachgezogen?
    Steckachsen-Halteplatte fest ?

    Das Gelenk am Unterboden erst festziehen,wenn Capri auf allen Rädern steht.

    So würde ich erstmal eine Ursache nach der anderen "ausschalten".

    Gruss Stan

    :wink: Hallo !

    Danke für die Glückwünsche ! So toll wie auf den Fotos ist er allerdings nicht.
    Er braucht noch viel Arbeit !
    Die Fotos sind ca.2Jahre alt. Im Moment ist er auch nicht fahrbereit.
    Bei einer kurzen Probefahrt waren verschiedene Geräusche zu hören.
    Radlager,Differenzial ( hoffentlich nur fehlendes Öl,denn am Diff hing ein Tropfen,
    jedoch am Stellplatz wo er seit September steht war kein einziger Ölfleck- vielleicht war das der letzte Tropfen).
    Deshalb hole ich ihn morgen auch mit einem Anhänger.
    Die beiliegenden Ersatzteile hab ich bereits gestern geholt.

    Zum Zustand kann ich bisher also nur grobe Angaben machen. Hier und da Rost (natürlich an den "schwierigen" Stellen X(), Fahrersitz abgenutzt, starker Benzingestank bei der Probefahrt. :nixweiss:
    Motorraum sieht top aus. Vergaser warscheinlich verklebt.
    Läuft erst nach etlichen Startversuchen und hält das Standgas erst spät.
    Bei der Probefahrt hat er sich enorm geschüttelt, kann aber daher rühren, weil er Monate auf platten Reifen gestanden hat.

    Aufgefallen ist mir,dass das Amaturenbrett nur einen minimalen kurzen Haarriss hat,
    kaum sichtbar.

    Werde zuerstmal alle Flüssigkeiten tauschen, Achse öffnen, Kompression messen
    und den Rest dann wohl erst in der Winterpause.

    Hallo !

    Seit heute bin ich stolzer Besitzer eines Capri I 2,3 Bj.73 umgebaut auf 2.6RS.
    Ist nicht ganz fahrbereit und braucht viel Arbeit aber es werden schlechtere verkauft, vor allem für 1600 Euro.
    Nach langem intensiven "hin+her", konnte ich heute dank Carsten zuschlagen.

    Da ich 8Monate an meinem 2.8i geschraubt und investiert habe und dieser nun endlich fertig ist,
    hatte meine Frau "die Kasse verschlossen", als ich ihr von dem Einser erzählt habe.

    Aber ich wollte ihn unbedingt haben. Es ging schon soweit,dass ich meinen 2.8er
    dafür verkaufen wollte.
    Gestern gab ich die Hoffnung auf,irgendwie das nötige Geld dafür aufzutreiben.

    Ich rief den Carsten an und machte ihn aufmerksam auf den Capri . Carsten hatte dann auch schon Kontakt zum Verkäufer.

    Heute bot mir mein Schwiegerdaddy an,das Geld dafür bei ihm "abzuarbeiten".
    Er macht gerade Sanierungsarbeiten an seinem Haus.

    CARSTEN ÜBERLIES MIR DEN EINSER, weil ich ihn "zuerst gefunden" hatte, obwohl
    er ihn selber gerne genommen hätte !
    Wieder einmal mehr konnte ich erkennen, was er für ein feiner ehrlicher Kerl ist.
    Noch mal D A N K E Carsten, ich hoffe das ich das irgendwann irgendwie wiedergutmachen kann.

    Gruss Stanley
    Hier ein Bild (war Capri des Monats Juni 2003)

    Hallo!

    1985 : Moped,80ccm Suzuki TS80X
    1987: G..f GLS (75PS)
    1988: Capri 1,6
    1989: Capri 2,8i Bj.81 - Capri 3.0 Essex,Bj.79
    1993: Sierra 1.8 /stufenheck - Motorrad: Honda XL 250
    1994: Motorrad: Kawasaki KLR 650
    1998: BMW 316i
    2000: Motorrad: Yamaha XT 600 K
    2003: Capri 2,8si - Polo 1.1 - Corsa 1.2(Winterkarre)

    Hi !

    Ach Du Sch....reck !
    Das Du da überhaupt noch fahren konntest ?!

    Habe bei der Bundesbahn gelernt,da hab ich das auch mal an einem Waggon gesehen . Wie schon erwähnt, Materialermüdung !
    Nicht durchs Alter,sondern durchs "schwingen".

    Hallo !

    Bei mir hat auch so`n Grottenmolch den originalen Schacht "versägt"!
    Musste Radio also dort platzieren.

    Habe 2 Mittelkonsolen entworfen,weil ich auch Zusatzinstrumente einbauen wollte.
    DIE EINE KANNST DU HABEN ! Dort sind 3 Löcher für VDO-Instrumente drin,
    das Loch für die orig.Uhr,
    sowie kleinere für div.Schalter.

    Konsole ist mit grauem Kunstleder bezogen. Ist so angepasst, dass sie ca.10cm vorm Schalthebel aufsitzt und oben in einer Ebene mit dem Zigarettenanzünder anliegt. Ohne Aschenbecher!

    Ich häng mal ein Bild dran....
    Gruss Stan

    Gestern wars bei uns schon warm, da steigt das Caprifieber(n),
    hab letzte nacht vom Caprifahren geträumt bis meine Frau mich mit den Worten weckte:
    Schatz gehts Dir gut ???
    Ich: Klar warum,hatte so schön geträumt...

    Sie: Dein rechter Fuss war voll nach unten weggeknickt,
    Deine Arme nach vorne kreisend weggestreckt......
    Dauerhaftes Grinsen im Gesicht......

    Ich: Hab vom Caprifahren geträumt....

    Sie: Dachte Du hast nen Schlaganfall !!!

    :lol: :lol: :lol: