Beiträge von Stanley

    Hallo !

    Weiss jemand was die Ölablassschraube der Ölwanne für ein Gewinde hat? Grösse bzw. Gewindebeteichnung.
    Um die Öltemperatur messen zu können hab ich mir ein Instrrument besorgt. Dies misst die Temperatur "manuell",wobei der 70mm lange Fühler in das zu messende Medium voll eintauchen muss.

    Habe ein Adapter drehen lassen,der auf einer Seite halb-zoll Gewinde hat (Überwurfmutter des Fühlers),
    am anderen Ende muss das Gewinde der Ablassschraube drauf.

    Habe mir als "Schablone" eine Ablassschraube eines 3.0l er Capris genommen.
    Diese hat wohl ein UNF-Gewinde,heisst amerikanisches Zollgewinde,
    laut Tabelle 5/8el.
    Adapter passt bei dem 3 Liter !
    Heute habe ich bei meinem 2.8er Ölwechsel gemacht und siehe da, das Gewinde des
    Adapters ist zu klein,die Gewindesteigung passt auch nicht.
    Dachte die V6-Wannen sind in dieser Hinsicht alle gleich ?!
    Komischerweise passt mein Adapter beim 81iger 2.8er auch!

    Heute morgen bei Ford in Hersfeld-Achselzucken !

    Zur Info:
    Der Aussendurchmesser der Ablassschraube beim 3 Liter ist 12,5mm
    Bei m 2.8er 13,9 mm

    Hab schon mehrere gefragt,keiner weiss wie dieses Gewinde bezeichnet ist.
    Muss aber dem Dreher genaue Angabe machen,weil er Montag einen neuen Adapter anfertigen will.

    Danke im Vorraus,
    Stan

    :aplaus: :prost:

    ...kann Dein Gefühl nachvollziehen !!!

    Freut mich für Dich,Martin!

    Kondenswasser bläst meiner auch raus,macht nix,nur fürn Auspuff ists nicht gut. Der gammelt Dir von innen nach aussen durch.

    Wenn Du ihn eingefahren hast,ab auf die Autobahn,damit alles raus kommt

    Gruss Stan

    Hi !

    Also 205/60/VR13 werden schon seit 7 Jahren nicht mehr hergestellt!
    Die meisten rüsten auf 15" um.
    Ich finde,dass es eh besser aussieht-aber Geschmacksache.
    Wenn Du unbedingt bei 13" bleiben möchtest,dann hol Dir 7,5 J-Felgen dann kannst Du auch 225 fahren ohne gross Umbauten.

    Das mit dem Kat würde ich komplett lassen. Es ist ja nicht nur der Kat,den Du brauchst.( obwohl,den 81iger kannst Du glaube ich "einfach so"mit bleifrei betanken,weil das mit den Ventilsitzen bei diesem Baujahr noch anders war)

    Ich würds trotzdem lassen,Dein H-Kennzeichen ist ja auch nicht mehr weit.

    Sitze: Ich hab beide Recaros von meinem 2.8si restaurieren lassen für 200 Euro.
    Waren auch durchgeschliffen und Risse durch die Sonne im Leder.

    Was soll das Auto kosten?

    ....apropo Tippfehler :

    habe eben entdeckt:

    ....auf ausreichend Abstand zu den Anbauteilen ist zu achten bei Auspuffendrohren, Durchmesser 760 mm..... 8o
    :lol: :lol: :lol: ... da kann ich nochmal was basteln :] :] :]

    Für den heutigen Tag hab ich mir Urlaub genommen, rote Kennzeichen besorgt.
    Mit flauem Gefühl im Magen zum Tüv.

    Der Tüv in Bad Hersfeld verlangte eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von ATS/Kerscher, um vorne 7J und hinten 9J in Kombination fahren zu dürfen.
    Diese gibt es nicht!
    Hätte eine Mängelliste inkl.Brief zu ATS senden müssen usw.

    Da bin ich halt zur nächsten Tüv-Prüfstelle.

    Und siehe da, die haben nach sowas nicht gefragt!
    Selbst meine selbstgebauten Endrohre eingetragen !

    Die waren dort sooo kompetent:

    Mein Capri passte nicht auf deren Bremsenprüfstand. Da ist der Prüfer zu einer Mercedes Werkstatt gefahren,die einen moderneren Prüfstand hatten!
    ...mit 2 Mann an den Radläufen angehoben und draufgerollt.

    Alles perfekt!
    2Stunden hat die Einzelabnahme gedauert ( in denen mein Herz nur maximal 5 mal schlug)
    O-Ton Prüfer:

    "Wissen Sie,wennich sehe wieviel Herzblut an ihrem Auto hängt,wie ihre Papiere geordnet sind, dann geb ich mir auch Mühe.
    Kommt aber ein Golf/Polo-tuning-freak,mit zerknitterten ABE`s und meint noch,dass seine Räder aus dem Radlauf rausstehen müssen....
    dann blocke ich ab und mache keine Ausnahmen."

    ...will damit nur sagen,dass es sehr darauf ankommt,wie man einem Prüfer gegenübertritt bzw. sich darstellt.
    Das kommt dann nicht nur sich selbst zu Gute,sondern der ganzen Szene.

    UND NOCHWAS: es gibt DOCH den feinen Unterschied Capri - G..f :]

    Gruss Stanley

    Hallo !

    Hab von oldcars verchromte Kühlerdeckel bekommen. 2x den gleichen.
    Sind eigentlich für den Ausgleichsbehälter gedacht.

    Habe einen am Ausgleichsbehälter aufgeschraubt,den anderen am Kühler.
    Dachte das funktioniert.
    Nach heutiger Probefahrt sehe ich,dass der Deckel am Kühler Kühlflüssigkeit "spuckt".
    Hab nun erstmal wieder den "alten" festen Deckel drauf.

    Wie ist das mit dem Ventil im Deckel?


    Gruss Stan

    1500 Euro ist die Untergrenze im Schnitt,Thomas !
    Es sei denn Du hast das Auto schon so gut wie fertig zum Lackieren,
    dass der Lackierer nur noch füllern und lackieren muss.

    Zur Vorbereitung würde ich aber sagen,dass man die Feinheiten wirklich besser dem Lackierer überlässt.
    Der hat das gelernt und sieht "Unebenheiten",die nur sein geschultes Auge sehen!!!
    Es wär einfach an der falschen Stelle gespart,Jido.

    Auf jeden Fall musst Du mehrere Anfragen machen! Bei meinem Capri hatte ich bei
    4 Lackierbetrieben angefragt.
    Der Preis schwankte von 1600 Euro bis 2800 !

    Letztendlich hab ich mit einem Kumpel alles selber vorbereitet und gefüllert,
    somit auch ein-zwei Schönheitsfehler in Kauf genommen, den Lackierer noch mit Edelstahlblechen versorgt....
    Ergebnis:
    Capri professionell bei Mercedes lackiert 250 Euro (inkl. Farbe!)
    Demjenigen der alles gemanagt hat noch die Kellertreppe gefliest.

    Schaffs heut nicht mehr,muss am Kinderfasching helfen. Fahr dort nächsze Woche mal hin.
    Sascha: Der link funktioniert! Die Kilometerleistung soll tatsächlich stimmen.
    Das Auto hat Jahre gestanden und ist seit der jetzige Besitzer es sein Eigen nennt,nur zu Oldtimer-Treffen gefahren worden.

    https://caprihome.de/hier%20klicken

    Da dieser Capri nur 45 Kilometer weit entfernt ist, werde ich heute am Nachmittag dort mal hinfahren.
    Hab mit dem Anbieter telefoniert,hört sich alles sehr gut und vernünftig an !
    Er muss seine Autos verkaufen ( hat mehrere) da er aus beruflichen Gründen umtiehen muss.
    Falls jemand von euch Interesse hat über den tatsächlichen Zustand,
    bin heut abend nochmal hier.

    Gruss Stanley

    Echt Super,hahahaha
    :lol: :lol: :lol:

    Apropo Besoffen heimkommen-haltet euch fest :

    Ein Mann kommt regelmässig besoffen nach hause und jedesmal sind seine Klamotten vollgekotzt.
    Seiner Frau stinkt das so sehr, dass sie ihm droht, bei nochmaligem Vorkommen seine Koffer ihm vor die Tür zu stellen!
    Er ist mal wieder mit seinem Freund unterwegs und es kommt, wie es kommen muss...
    Der Freund schaltet schnell:
    Er steckt ihm Geld in die Brusttasche und sagt:
    "Sag deiner Alten, jemand anderer Besoffener hat dich vollgekotzt und gleich Geld für die Reinigung in die Brusttasche gesteckt."

    Als er nach hause kommt, steht seine Frau bereits in der Tür und ledert los:
    "Was hab ich dir angedroht?"
    Er: " Das war jemand anders, beruhige dich, er hat mir gleich zehn Euro in die Tasche gesteckt für die Reinigung!"

    Sie fasst in die Tasche und sagt :
    "Das sind ja ZWANZIG?"

    Er überlegt und überlegt und überlegt und dann:
    "Ach so, in die Hose hat er mir auch noch geschissen!"

    Ist der net absolut geil ?????????? :lol: