Hört sich so an als wenn er zu wenig (u.U. aber auch viel zu viel) Vorzündung hätte und dadurch einfach nicht durchläuft. Die Strichmarkierung am Verteiler ist für den Zeitpunkt zu ungenau, nehme mal an daß Du das mit Grundeinstellung meintest.
Warum Zyl. 1+6 naß ist kann ich Dir nicht sagen, normal saufen eher 3+6 ab da diese bei längeren Startversuchen vollaufen (Motor liegt ja etwas nach hinten geneigt).
Vorausgesetzt die Zündfolge stimmt, aber die hast ja nochmals überprüft, also wirds schon stimmen...
Mal während dem Starten mit ner Zündzeitpunktlampe die Markierung anblitzen, nachdem Du bei der originalen Ford Transistorzündung ja nicht mit einer ordinären Prüflampe an Klemme 1 den statischen Zündzeitpunkt prüfen kannst.
Wenn Du keine solche Zündzeitpunktlampe hast, dreh mal den Verteiler ein Stück gegen die Drehrichtung, manchmal hilft das. Sollte er beim Starten wegen zu großer Vorzündung teilweise stocken (der Anlasser wird dann stark abgebremst), dann dreh ein Stück in Drehrichtung. 
Klingt nicht besonders professionell, ist es auch nicht!!! Aber die einzige Möglichkeit wenn du keine Lampe hast. Wenn Du's auf diesem "Holzweg" schaffen solltest daß er anspringt, gehört sich in jedem Falle sofort die Zündung sauber eingestellt. Also nimm bessser gleich eine Lampe.
Falls das alles gemacht wurde: Ist Dein Auto kpl. fertig oder fehlt vielleicht das Kombiinstrument? Beim Einser mit dem alten Armaturenbrett muß dieses eingebaut sein oder die beiden schwarzen Kabel zum Drehzahlmesser Fahrzeugseitig zusammengesteckt sein, sonst zündet er nur solange der Anlasser dreht aber danach ist Schluß.
Die Zündanlage hast hoffentlich kpl. eingebaut, d.h. incl. zughöriger Zündspule UND zugehörigem Widerstandskabel.
 
		 
		
		
	