So, nun hab ich die Preise bekommen:
Mein in Post 16 geschätzter Preis bezog sich auf eine 3mm Platte in einer Version, wir hatten uns aber kurz drauf auf 4mm festgelegt und eine zweite Plattenversion ins Auge gefasst.
Nun das Angebot vom Laserfritz für 4mm Edelstahl 1.4301, aufgepasst:
20 Stück der „alten“ Version: je 17,20 Euro netto+MwSt., alternativ:
15 Stück der „alten“ Version: je 19,10 Euro netto+MwSt.
15 Stück der „neuen“ Version: je 19,80 Euro netto+MwSt. (muß er öfters einstechen wegen mehr Öffnungen)
Ich habe (nachdem anscheinend beide Versionen gefragt sind) je 15 Stück bestellt
Eine Platte dürfte so um die 200g wiegen, heißt Versand ginge per Brief innerhalb Deutschland für geschätzt ca. 2 Euro (EU z.B. Frankreich ca. 4 Euro), Gewicht geht bis 500g also sollte theoretisch sogar auch für 2 Platten reichen. Ich muß darauf aber auch Mehrwertsteuer draufschlagen, Umsatzsteuerbefreit ist nur die deutsche Post - ich nicht. Außer ich schicke die Dinger unfrei, dann zahlt Ihr etwas mehr, aber keine Umsatzsteuer weil Ihr die Gebühr an die Post zahlt.
Alle Schweizer aufgepasst: geschäftlicher Versand in die Schweiz ist offiziell sehr aufwendig, inoffiziell mag ich hier keinen Ärger wenn der Zoll vor der Tür steht weil ich irgendwas nicht richtig ausgefüllt hab. Also bitte an eine deutsche Adresse und Ihr verzollt das selber (oder auch
…)
Oder Ihr fragt den Thomas Sutter ob er was nachbestellt und importiert, allerdings dann verständlicherweise nicht zum Forumspreis - den werd ich Ihm aber sowieso nicht bieten können, siehe Kalkulation für spätere Platten weiter unten.
In der Summe käme dann also:
Eine „alte“ Platte auf 22,73 incl. MwSt. (Edit: +Versand siehe oben)
Eine „neue“ Platte auf 23,56 incl. MwSt. (Edit: +Versand siehe oben)
Wie bereits bemerkt: wer keine Rechnung braucht, wirft sie halt (nach Zahlung...) weg, ohne Rechnung geht keine Platte raus
Insgesamt gibt’s 10 Platten zu diesem „Forums-Durchlaufpreis“ für die Recherchen und Mithilfe von euch, wie versprochen.
Nachdem es schon mehr als 10 Interessenten sind, bitte jetzt keine neuen mehr, warscheinlich reichts nicht mal für alle bisherigen Interessenten !
Also hier nochmal zusammengefasst der Stand der Interessenten bis jetzt, wer schon gesagt hat welche Platte er braucht, dann hab ich das bereits eingetragen ("A" = Alt, bis 79 und "N" = Neu, ab 80)
17.09.13:
1x Renncapri 79 (1x A)
1x capridani (1x N) Versand mit kari
1x Cosworth (1x A) Versand mit Werksturbo
18.09.13
1x burny67
2x Werksturbo (2x N) Versand mit Cosworth
1x Jürgen (1x A)
22.09.13
1x Franky (1x N)
25.09.13
1x Jürgen (1x N)
26.09.13
1x kari (1x A) Versand mit capridani
1x capridani (1x N) Versand mit kari
bis hier sinds nun derzeit schon 10, außer burny67 bestätigt auch noch. Dann wirds mit der zweiten Platte für capridani leider nichts mehr.
Also reichts für folgende derzeit schon nicht mehr, ihr könnt aber die Platten dann gerne auf normalem Weg im Shop bestellen sowie verfügbar:
27.09.13
2x Turbo-Micha (1x A, 1x N)
Soll sich nun jeder überlegen ob er eine Platte zu diesem Preis nun auch möchte, wenn ja welche Platte er möchte und dies kurz hier bestätigen.
Ich werd dann vorstehende Liste in Reihenfolge von oben nach unten korrigieren, bis die 10 Platten vergeben sind. Bestätigte Bestellungen sind oben in Fettdruckgekennzeichnet. Es gilt die Reihenfolge oben nach früherem Interesse, nicht die Reihenfolge der jetzigen Bestätigung. Wenn ein früherer abspringt, rutsch halt "unten" einer nach. Bitte dieses Wochenende überlegen, irgendwann müssen wir mal einen "Cut" machen damit jeder weiß was Sache ist.
Die restlichen Platten werden dann ganz hochoffiziell über meinen Shop verkauft. Preisgestaltung wie folgt: Entwicklungskosten=Zeitausfall in Werkstatt=Zeitaufwand an PC und Laser hier 12h x60,-- netto = 720 Euro netto, umzulegen auf blauäugig geschätzt 50 verkaufbare Platten heißt 14,40 Euro netto Aufschlag pro Platte, ergibt um die 40 Euro Endpreis pro Platte. Wobei ich das nochmal überlegen muß, denn bei dieser Kalkulation zahl ich drauf, bis ich die 51. Platte verkauft habe - und das ist schwierig abzuschätzen ob/wann das passiert. Und bis dahin heißt's immer vorfinanzieren - also nicht schimpfen wenn die Platte später offiziell ein paar "Mark" mehr kostet.
-----------------------------------------------------------------------
Nochmal zum Thema „welcher Vergaser“:
Wie gesagt passt die alte Plattenversion auf alle Vergaser. Wer sicher ist dass er einen neueren Vergaser hat, ist mit der neueren Platte besser bedient weil stabiler.
Bei montiertem Luftsammler von außen erkennbar wie folgt:
Die alten Vergaser haben unten 2 CO-Schrauben, hinten oben mittig 1 zusätzliche CO-Schraube, eine Messing-Leerlaufeinstellschraube auf der linken Seite.
Die neueren Vergaser haben entweder: unten links und rechts KEINE CO-Einstellschraube, dafür eine einzige CO-Schraube gleich neben der Messing-Leerlaufeinstellschraube auf der linken Seite.
Oder: Nur unten links und rechts eine CO-Schraube, die Leerlaufeinstellschraube als Rändelschraube auf dem Gashebel (da wo das Gasseil eingehängt ist) An der linken Seite wo früher die Messing-Leerlaufschraube war, findet man dort nur eine Plastik-Einstellschraube mit Inbus bzw. in der Regel nur einen Plastik-Deckel (als Schutz damit dort keiner versehentlich rumdreht)
Bei demontiertem Luftsammler:
Die alten Vergaser haben einen umlaufenden Steg wie die oberen beiden Bilder von Cosworth auf Seite 2, Post 29
Die neueren Vergaser haben 2 Einzelstege wie in Post 29 die unteren beiden Bilder oder in meinem Post 55 das zweite Bild.
So jetzt lasst mal hören, mit Grüßen
Thomas