Beiträge von Thomas

    Thomas, der mir einen guten, gebohrten Thermostaten verkauft und wichtige Denkanstöße gegeben hat

    Siehste, und dabei hab ich Dich noch von 3 Löcher auf ein einziges Kleines runter gehandelt. Wäre sicher auch ohne gegangen, aber Dein Gewissen war dadurch beruhigt.... :):)

    Und jetzt haste wieder ein schönes Auto sogar kpl. MIT DACH, falls Du das mit Denkanstößen meintest. Wir seh'n uns auf'm Berg.

    Grüße,

    Thomas

    :hail::hail::hail::thumbup::thumbup::thumbup::respekt::respekt:

    Ja das ist mal ne Sache, da kann ich was damit anstellen. Da verleg ich doch die obere Befestigung an die Konsole für den Scheibenwaschpilz, und für die untere mach ich nen Winkel unter der Verkleidung an den Innenschweller. Dann muß ich keine Löcher in den Boden bohren. Und vielleicht das ganze in gebürstetem Edelstahl :vain:

    Hast Du vielleicht noch Abmessungen für mich, nachdem die Fotos recht gut geworden sind würde z.B. die Länge und die obere Breite der Gummiauflage sowie die Höhe der oberen Stufe reichen um den Rest einigermassen abzuschätzen.


    Vielen Dank, SPITZE !!!

    Hi Carsten, leider keine Mail erhalten....
    kannst die Bilder nochmal durchjagen bitte?

    Danke, Thomas

    Peter: Je mehr Input ich habe desto einfacher tu ich mich mit dem Basteln. Wenn Du das Ding vor der Nase hast: bitte auch Bilder ! Dank im Voraus

    Beim schräg aufbocken läuft kein Öl raus, gut so. Ob Du die Wellen allerdings nach der Laufleistung einfach so rausziehst wage ich zu bezweifeln. Im Zweifelsfalle Schlagauszieher, ersatzweise eine alte Stahlfelge. In ganz hartnäckigen Fällen brauchst einen Abdrücker welcher durch die beiden Öffnungen des Flansches von der Achswelle drückt.

    R152.09 ist die Artikelnummer von SNR, nicht die Lagernummer. Ein Normlager ist es nicht wirklich, schon auch wegen der beiden Abdichtungen. Kauf Sie bei Motomobil, dann hast wenigstens einen Ansprechpartner wenn was ist. Ob es Markenlager sind sagen die Dir normalerweise auf Nachfrage. Wenn Du SNR kaufst war letztes Jahr in der SNR-Schachtel der Stahlring sowie eine SKF-Schachtel mit dem eigentlichen Lager...., wer halt von wem mal wieder einkauft. Irgendwann wird Made in PRC drauf stehen, weil bei den geringen Mengen keiner mehr welche herstellt.

    Eisenrohr zum Montieren geht, Abmessungen weiß ich jetzt nicht da ich die auf der Presse mit Unterlage montiere. Die Demontage ist meist schwieriger, den Ring abbohren und anmeisseln ist kein Problem, aber das Lager selbst sitzt recht fest.

    Nachdem es noch die ersten Lager sein sollten und daher noch keiner in die Welle geflext haben wird:
    Bau doch lieber beide Wellen aus (Lappen in die Achse damit bei der zweiten Welle kein Öl rauskommt), bohr die Ringe ab und lass dann die Lager in einer Werkstatt abpressen und die neuen Lager und Ringe aufpressen. Dann bekommt die Welle garantiert keine Sollbruchstellen eingeflext und Du mußt nicht übers Rohr auf die neuen Lager dreschen. Die können dann auch gleich die Haltebleche vor der Neumontage wieder plan nachrichten.

    Such Dir halt ne kleine Werkstatt, die sich noch über nen Kasten Bier freut

    Hm,

    Markenlager aus dem Zubehör für den 3er an der HA gabs letztes Jahr noch von SNR, Nummer R152.09. Kostete letztes Jahr VK 47,90 +MwSt., mal beim Teilehändler nachfragen, müsst preislich schon noch was gehen.
    NoName Lager werden vielleicht auch halten, aber wenn deren Dichtring nicht hält läuft Achsöl in die Bremse. Das wär mir Grund genug am Lager nicht zu sparen.

    Gruß,

    Thomas

    ich schau nochmal und mach dann ein foto wenn ich sie wieder gefunden hab.

    Ui, das wär ja der Hammer. Vielleicht ging noch was normgerechtes (kippenschachtel oder Meterstab) zwecks ca.- Maßen mit aufm Foto? Versuch doch bitte auch ob man die Befestigung irgendwie mit aufs Foto bekommen könnte??? :hail::hail::hail:

    Vielen Dank vorab,

    Thomas

    Hallo,

    möcht mir für meinen linken Treter so eine Fußstütze in den Fußraum meines 1er reinmachen. Da gabs doch mal irgendwas von Ford im Zubehör, oder täusch ich mich da ganz? Scheibenwaschtretpilzknubbel hab ich keinen mehr drin, aber noch die Konsole dafür. Vielleicht kann man da was ran machen um nicht durchs Bodenblech bohren zu müssen.

    Hat jemand Fotos von so einer Stütze bzw. irgendwelche Bildunterlagen über ein eventuelles Original-Zubehörteil?

    Danke im Voraus,

    Thomas

    Klär das aber unbedingt vorher hieb- und stichfest mit dem TÜV ab, denn Änderungen an der Schlüsselnummer sind seit Ende 2008 offiziell nur noch mit Umbausätzen möglich, welche eine ABE vom KBA haben. Hatte da im Mai 2009 höllisch Ärger nach einem Umbau auf G-Kat bei nem 2,3er, sogar mit offiziell ausgestelltem Gutachten auf das Fahrzeug, also keine Kopie oder Briefkopie. Wäre Bis August 2008 noch kein Problem gewesen.

    D.h. prinzipiell eintragen darf Dir den Kat jeder TÜV, aber die Schlüsselnummer auf 77 ändern ist offiziell nicht mehr zulässig. Und genau das ist ja das Wichtige für Umweltzone oder ähnliches, es sei denn Dir gehts nur um Dein Gewissen und Du brauchst keine offiziell anerkannte Verbesserung des Abgasverhaltens.

    Nachfolgend noch ein Auszug aus einen Innungsrundschreiben mit etwas Hintergrund, wobei zu beachten ist daß der Ausdruck Teilegutachten genau als solches zu verstehen ist, d.h. ein Prüfbericht gilt nicht, es muß schon wirklich ein entsprechendes "Teilegutachten" sein:

    Verkehrsblattverlautbarung
    Im Verkehrsblatt Nr. 20 vom 31.10.2008 (Anlage) wurde eine Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) zur bundesweit einheitlichen Begutachtungs- und Genehmigungspraxis veröffentlicht. Damit wurde klargestellt, inwieweit Teilegutachten bzw. Teilegenehmigungen dazu genutzt werden können, die Emissionsschlüsselnummer eines Fahrzeuges nachträglich zu ändern, um z.B. eine verbesserte Steuereinstufung nach dem Kraftfahrzeugsteuergesetz oder eine verbesserte Einstufung nach der Kennzeichnungsverordnung zu erhalten.

    Folgende Punkte sind für die Umrüstsysteme (Otto- bzw. Diesel-Fahrzeuge), die mit einem Teilegutachten bzw. einer Teilegenehmigung am Markt angeboten werden, zu beachten:

    1.) Teilegutachten, die auf der Rechtsgrundlage der 52. Ausnahmeverordnung zur StVZO (Kat-Nachrüstverordnung vom 13.08.1996) erstellt wurden, berechtigen auch zu einer Änderung der emissionsbezogenen Schlüsselnummer auf "77" mit Klartextänderung "SCHADSTOFFARM E2/NACHG" (siehe Anlage Beispiel 1).

    2.) Teilegutachten, die ohne eine besondere ergänzende Rechtsgrundlage erstellt wurden, sind zwar zulässig damit die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges nicht erlischt; eine Änderung der emissionsbezogenen Schlüsselnummer und der damit verbundenen Klartextangabe in den Fahrzeugdokumenten ist auf Grundlage dieser Teilegutachten allerdings nicht zulässig (siehe Anlage Beispiel 2).

    3.) Teilegenehmigungen eines Technischen Dienstes, mit denen eine Verbesserung des Abgasverhaltens bestätigt wird und durch eine staatliche Stelle (z.B. KBA) erteilt wurden, berechtigen zu einer Änderung der emissionsbezogenen Schlüsselnummer (siehe Anlage Beispiel 3).

    Grüße,

    Thomas

    P.S.: Für Euro 2 muss u.a. auch ein Aktivkohlefilter an der Tankentlüftung vorhanden sein, + Einrichtung zur Regeneration desselben. Ohne diese gibts maximal E2, was aber keine EURO 2 ist !

    Wär mir für eine kontaktgesteuerte Anlage viel zu teuer, dazu noch die unveränderten Probleme mit inkonstantem Schließwinkel und damit Zündzeitpunkt bei ausgeschlagenen Verteilerwellen, welche damit nicht gelöst werden. Der Abbrand an den Kontakten entfällt zwar, aber durch den Abrieb am Unterbrecher bleibst von Wartungsarbeiten auch nicht ganz verschont.

    Ich hätte eine echte kontaktlose Hall-Anlage für die JFUR6 Bosch-Verteilertypen der V6.
    IVm. mit einem 4Z-Rotor könnte das bei Dir passen, habs aber am V4-Verteiler noch nicht probiert ob die Montage einfach geht.
    Nachteil ist in Deinem Fall nur daß die Anlage auf 30kV-Technik ausgelegt ist, welche Dir zwar nicht schadet aber dadurch eben nicht ganz so billig ist. Erfordert u.A. eine andere Zündspule, da die Endstufe eine integrierte Schließwinkelregelung hat, zu welcher die Zündspule passen muß. Ebenso kostet der Hallgeber und die Blende auch was, die Teile fehlen ja bei der ETi300 ebenso wie eine saubere Verkabelung.
    Alternativ könnte man die Anlage mit einer anderen Endstufe "abspecken", dann kannst eine Serienspule weiterverwenden, aber die hat halt dann auch keine größere Zündleistung. Immerhin wäre die dann absolut wartungsfrei.

    Grüße,

    Thomas

    Jetzt klink ich mich nach tage-/wochenlangem Mitlesen mal doch wieder ein.

    A: Fliehkraftverstellung: Macht sicherlich etwas aus wenn die nicht richtig funktioniert, und die arbeitet bereits ab leicht erhöhter Leerlaufdrehzahl. Warum ich diesen Gedanken nicht ganz fallen lasse liegt auch daran daß laut Deinen Aussagen die Kiste nur gute 170km/h läuft. Vielleicht darfs ja keiner wissen, aber nachdem sich hier alle so drum kümmern sollte das schon mal genannt werden. Und daher könnte die Verstellung was ab haben, was in der Folge sich auch durch größere Wäremeentwicklung äußert. Daß das alleine das Problem ist behaupte ich jetzt aber nicht.

    B: Kühlerreiniger. Der Kühler war laut Angabe neuwertig, also bringt der Reiniger nichts bei der Abgabe der Wärme an die Umgebungsluft. Er könnte aber theoretisch Siff etc. im Motor beseitigen und dadurch die Wärmeabgabe der Zylinderwände etc. an das Wasser verbessern, richtig. Falls das was geholfen hätte bekommt das Wasser jetzt endlich mehr Wärme ab, oder....?

    C: Capri, wenn er Dir keinen Spass mehr macht und nur noch nervt, dann tu Ihn weg. Einfach nur weg. Es gibt in diesem Fall schönere Dinge. Aber denk auch nie wieder dran daß deine Schützlinge das Auto immer toll fanden. Denk nicht dran denn es wird nichts daran ändern, so einfach wirst Du keinen mehr bekommen nach den Jahren die zwischenzeitlich ins Land gehen. Aber vielleicht bist Du ja völlig geheilt und wirst Dich nie wieder umdrehen wenn einer mit so nem Opel vorbeifuhr wie Du Ihn bis 2010 hattest.

    C: E93 Cabrio, Schön und gut, hat halt nicht für'n Dach gereicht. Auch wenn Cabrios im Alter immer einen gewissen Wert erhalten dürfte der Wertverlust in der nächsten Zeit auch noch K€ ausmachen, wohlgemerkt ZZGL. Reparaturen/Wartung. Nur daß bei solchen Autos immer keiner drüber motzt, denn wer motzt schon gerne öffentlich über ein paar hundert Euro für Ölservice / Inspektion I / Inspektion II oder Bremsen-Verschleißreparaturen VuH bis zu vierstellig (bei größerer Motorsierung), wenn er sich schließlich das Auto auch an sich geleistet hat.
    Kauf Dir den BMW, nichts ist einfacher als das. Beim Händler stehen so viele daß die die sogar verkaufen müssen.
    Und vergiß nicht mit kardinalroter Spraydose ein Kreuz auf Motorhaube und Kofferdeckel zu sprühen. Dies verhindert Zweifel an der Funktion der Funkfernbedienung, denn anhand der fehlenden Kreuze erkennst Du dann daß es nicht Dein Auto ist welches sich nicht öffnet, sondern dem geliebten Nachbarn seins. Der hat sich nämlich kurz drauf den Gleichen gekauft. Bei Mobile ging das ganz einfach, sogar die gleiche Farbe - nur schönere Felgen hat er dummerweise-.

    Zieh Dir mal die letzten 3 Seiten dieses Freds nochmal rein. Zum Schluß hört es sich fast schon so an als wenn Du hilfesuchend darauf wartest, daß Dir jemand endlich per Klartext Recht gibt, die blöde Karre doch endlich zu verkaufen. Stell Dir mal vor irgendein Capri-Unbedarfter lest dies alles - sehr überzeugend wie wir hier zu den Problemen unserer Capris stehen (hau wech die Sche...)

    Zu den K€ noch: Die meisten hier kaben solche oder noch wesentlich höhere Beträge reingesteckt, wohlwissend daß dies den Wert übersteigt. Und viele davon mussten halt noch mal einige Scheine zum Schluß nachschieben, da noch was unvorhergesehenes dazukam. Einer meiner Kunden sagte mal zu mir "Wer -A- sagt muß auch -schloch- sagen", nachdem sich nach Abnahme der Köpfe rausstellte daß nicht die Ventile undicht waren sondern ein Stück vom Kolben fehlte.
    Wenn Du schon soviel reingesteckt hast und ich mal auf Frieses letztes Angebot Tauschmotor schiele: Das ist doch wohl ein Klacks gegenüber dem was vorher reinfloss. Obwohl ich nicht recht glauben mag daß gleich ein Tausch nötig ist.

    Als kleine Entscheidungshilfe: Wenn Du ihn nicht mehr magst und auch nicht mehr vorstellen kannst daß Du ihn irgenwann mal wieder magst, dann:
    :troet: Verkauf Ihn !!

    So, und jetzt entschuldige ich mich gleich mal zur Prophylaxe für die paar Worte oben, aber wer mich kennt weiß halt auch daß ich direkt bin und meine Meinung nicht zurückhalte. Möchte aber auch Kritik ungefiltert, wenn berechtigt ist das wohl auch in Ordnung.

    Ist so nicht ganz richtig, Novotex gabs auch mit großer Gussnabe innen. Siehe Bild, Novotex hat auch eine fast schwarze Färbung im Gegensatz zum bräunlichen (wenns schon ne Weile gelaufen ist, neu noch heller) Nylon-Rad.
    Die ganz alte Ausführung mit der kleinen Gussnabe innen war aber die schlimmste, das ist schon wahr....

    Grüße,

    Thomas

    Räder mit Teilenummer beginnend mit 69TM... Werden gern mit zunehmenden Alter spröde und halten - na ja.
    Räder mit Teilenummer beginnend mit 79TM... eigentlich noch nie Probleme damit.
    Ehrlich gesagt waren die paar abgedrehten Stirnräder der letzten 25 Jahre eigentlich immer 69TM Pertinax Räder oder Räder aus Schlamper-Motoren, deren Ölpumpe Briketts befördern musste.

    Alu-Räder müssen erst noch beweisen daß sie 100tausende Kilometer halten so wie viele Nylonräder. Leider sind letztere nur noch schwierig zu bekommen.

    Grüße,

    Thomas

    Friese: ich sag auch oft Pertinax bei den alten, denn das Material ist ähnlich spröde... und Nylon bei den neuen, denn das Material fühlt sich recht zäh an. Um jetzt nicht noch 1000x editieren zu müssen, weißt Du die genaue Bezeichnung beider Materialien ?

    Hallo Fritz,

    Naja, soll ja auch halten daher fällt heften an den Ecken aus. Und ich wollt die Böcke wie original dran haben, deswegen hab ich die auch so nachfertigen lassen. Also auch durchschweißen wie original bei Ford.

    Ich hab mir den Glauben inzwischen abgewöhnt daß Ford (und andere) sich über solche Details soviel dachten: Alle Achsrohre sind z.B. ab Werk 2x krumm, mal mehr mal weniger, aber immer sichtbar wenn man ein Lineal drüber legt. Macht auf 300mm ca. 0,5-1mm aus. Und zwar immer an den Stellen wo entweder der besagte Haltebock bzw. später Aufnahme für den Stabi dran geschweißt ist, sowie "andersrum krumm" wo die Aufnahme für die Blattfeder dran geschweißt ist.

    Daher kümmert mich das auch nicht solange dieser Verzug nicht größer wird, und wenn wirklich könnte man das Achsrohr genauso einfach wieder flammrichten wie auch Kardanwellen.

    Man darf nicht immer glauben daß in der Fertigung ein immenser Aufwand betrieben wurde, der Verzug ist fertigungstechnisch bedingt und in Kauf genommen. Und es lässt sich beim besten Willen nicht nachvollziehen daß der daraus resultierende minimale Fluchtfehler (der Steckachsen zu den Kegelrädern im Diff-Gehäuse bzw. in den Radlagern) negative Folgen hat. Da müsste man in der Folge auch mal nachprüfen ob die Aufnahmen der Radlager überhaupt auch genau zum Achsrohr fluchten, aber das tu ich mir lieber nicht an. Das Ergebnis wäre warscheinlich nicht wie erhofft. Man muß ja auch nicht päpstlicher als der Papst sein.

    Nicht umsonst wurde bei Rennachsen das Schwert hinten mit draufgeschraubt, um die Biegung der Achsrohre im Fahrbetrieb zu minimieren. Ich gehe davon aus daß die Durchbiegung der Achsrohre im Fahrbetrieb stärker ist als der permanente Fluchtfehler infolge des Verzuges. Dazu käme dann noch die Biegung der Steckachsen, getopped mit breiten Schlappen und neg. ET...

    Grüße,

    Thomas

    Anm.: Da fallen mir wieder die Querlenker aus dem Umbausatz Schubstreben ein. Glaubt man einigen Herstellern dieser dubiosen Rennsportteile, werden die unten dran befestigten Aufnahmen für den Stabi nicht MAG geschweißt (so wie's der TZ von der Ford zu entnehmen ist), sondern unter Weltraumbedingungen von dubiosen grünen Männchen unter Zuhilfenahme von intergalaktischem Teutonenstahl verschweißt.....also um Himmels Willen ja nicht einfach so anschweißen an den Stahlguss, sondern schön fertig kaufen. Und bei den ganz teuren Herstellern laufen die Schweißapparate der grünen Männchen mit dem blauen Hut natürlich unter kontrollierten Bedingungen: 400 +/-0,01V, 50 +/- 0,00001Hz. Nur so lässt sich der Teutonenstahl so verschweißen daß ihm nix passiert. Kostet halt extra. :rofl:

    Falls mal jemand die Halteböcke an der Achse für den alten Capri 1 braucht, z.B. weil er eine Achse vom 1B einbauen will/muß (so wie ich), hab mir da was CADiert und lasern lassen.
    Die Teile sind sehr einfach und genau zu positionieren, kann man fast nichts verkehrt machen beim verschweißen.

    Hab nur die Rechnung noch nicht... :ill::grumble:

    Die aussenliegende Feder zieht die Schwinge mit dem Lager von der Tellerfeder weg, also darf es auch keine Geräusche mehr geben da das Lager eben weg von der Tellerfeder ist. So wie Du beschreibts liegt es jedoch immer noch ein Stück an und wird durch die Tellerfeder unter Quietschen leicht mitgeschleift. Sollte eigentlich mit der Rückzugfeder nicht passieren, die zieht das Seil inclusive Dem Pedal innen locker bis zum Anschlag zurück, um den Betrag der im WHB C1 angegeben ist.
    Evtl. ist ja Dein Seil so schwergängig daß die Feder das nicht schafft. Oder das Ausrücklager wandert nach vorne von der Gabel weg, weil es z.B. nicht fest auf der Gabel sitzt.
    Oder das Ausrücklager ist wirklich hinüber weils schon eine Weile mitgequietscht hat, durch die Reibung wird es auf Dauer auch wärmer als wenn es sich normal mitdreht.

    Bei den neueren Mechaniken ist das Lager immer leicht auf Druck und läuft mit, da kann das beschriebene quietschende Geräusch bei einem kaputten Lager auftreten.

    Quelle Motomobil ist meist brauchbar, aber besser ist die Originale Quelle von Ford.

    Laut allen Unterlagen von Ford wurden sowohl die Feder am Pedal als auch die Feder am Ausrückhebel bei allen C1 verbaut. Das ist auch in allen Katalogen und Fichen von Ford so angegeben, auch in denen die wesentlich nach Einstellung der C1 Produktion erschienen.
    Ich kenn diese Federnanordnung auch hier aus allen serienmäßigen C1, was nicht heißt daß die Ausrücklager beim Fehlen der Feder gleich unbedingt quietschen. Das Quietschen tritt nur in einem ganz bestimmten Übergangsbereich auf, wenn nur etwas mehr Zug auf dem Seil ist verschwindet es (u.U. auch nach Montage eines neuen Seiles), was aber nicht heißt daß es dann so ist wie es sein soll. Wenn sie derart quietschen, war das dauerhaft und sicher nach Montage der fehlenden Feder behoben.

    Bei den späteren Modellen hat man warscheinlich eine stärkere Feder am Pedal montiert um den Druck aufs Lager etwas zu erhöhen, dadurch konnte die Feder am Ausrückhebel entfallen. Aber das wissen die C3-Spezies besser als ich. Tut dem Lager nichts und ist inzwischen Standard im Automobilbau, inzwischen laufen fast alle Ausrücker leicht belastet mit.

    Daß die Ausrückhebel mit -lager Ende 71 und viele restliche Teile der Kupplungsbetätigung immer wieder mal geändert wurden ist nichts neues. Aber beim C1 waren immer die beiden Federn am Pedal und dem Ausrückhebel, egal welche Ausführung des Ausrückhebels. Bei den OHC möcht ich das nicht behaupten, aber auf jeden Fall bei V4 und V6.
    Die Manschette war auch nur dahingehend geändert daß hinten ein kleiner Schlitz mit drin war durch den die Feder eingehängt wurde, dazu brauchts keine andere Manschette. Die Manschette bis Ende 71 sah wie auch der Ausrückhebel etwas anders aus, daher auch eine andere Teilenummer. (Ganz anfangs saß da auch eine Metallspange drin, die Aufnahme für diese ist aber auch noch in den späten Manschetten zu sehen).

    Gruß,

    Thomas