Dann nehm ich das Jahr weniger !
Beiträge von Jörg
-
-
Dieses Wochenende ist es endlich soweit. Wir haben Premiere mit unserem 3.0 Spezial am Oberjoch. Premiere deshalb, weil zum ersten Mal die dreifach Doppelwebervergaseranlage zum Einsatz kommt. Die letzten 4 Wochen wurde geschraubt wie wild um alles hinzukriegen. Gestern morgen war es dann endlich soweit und ich konnte meine ersten Proberunden in Verbindung mit dem neuen Wattgestänge und der neuen 4,61er Achsübersetzung mit 75% Sperre drehen. Wenn es morgen und übermorgen so hinhaut wie gestern, dann wird das ein riesen Spaß.
Wahrscheinlich werden wir sogar zum ersten Mal die Slicks aufziehen. Er geht jetzt sogar noch im 4.Gang durch. :kopfschlag: :kopfschlag: :kopfschlag:
Wer also bei dem vorrausgesagten Sonnenwetter nichts besseres vorhat und nicht zu weit weg wohnt sollte sich dieses Event nicht entgehen lassen.
http://www.jochpassrennen.de/Es fährt auch noch ein 2.6 RS mit !!!
Veranstaltung geht Samstag und Sonntag jeweils von 8.00 bis ca. 17.00 Uhr. -
:aplaus:Habe auch vor kurzem in meinen IIer den 2.8er Vergasermotor eingetragen bekommen.....nach 5 Jahren stetigem Nachfragen und den TÜVlern auf den S..k gehen ! Bei mir wurde eine Höchstgeschwindigkeitsmessung und eine Phonmessung gemacht. Habe jetzt 200 km/h V/max, 87P Standgeräusch und 84N Fahrgeräusch drin stehen. Folgende Änderungen wurden ebenfalls eingetragen: 5-Gang Getriebe und Achsgetriebe vom Capri 2.8i; Übers. 3,09:1; mit Auspuffanlage vom Capri III KBA 20314.
Habe inkl. ASU, 3 weiteren Eintragungen und natürlich frischen TÜV-Segen "nur" 330,-€ bezahlt. Find ich nicht mal überteuert. :daumen: Hätte weitaus teurer sein können wenn sich die Herren geweigert hätten den Motor ohne Abgasgutachten einzutragen und mich evtl. nochnach München geschickt hätten zum Höchstgeschwindigkeitstest. Der kostet da allein schon so an die 300,-€ !! -
Hat das schon einer von euch gesehen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4569618080&fromMakeTrack=trueGehört da noch der Capri dazu bei dem Preis ?
-
Achim: ich hab nix dagegen ! Wollte es nur selbst nicht ausplaudern. Das wollte ich Carsten selbst überlassen. Aber da es jetzt eine neutrale Person gemacht hat, finde ich das auch ok.
Finde es übrigens ganz toll und freue mich sogar darüber, das ihn Carsten genommen hat. So weiß ich und auch Ihr, das er die nächsten Jahre in sehr guten Händen ist. Bleibt ja sozusagen in der (Capri-) Familie ! Bis jetzt steht er ja noch in meiner Halle, die er jedoch in den nächsten Wochen verläßt.....für immer. Ein kleinwenig Wehmut ist schon dabei wenn ich ihn dann endgültig los bin, aber um mal ganz ehrlich zu sein....es war immer mein Jugendtraum, ich hatte ihn jetzt drei Jahre, hab richtig viel Kohle investiert um ihn wieder alltagstauglich zu bekommen, habe jede Ausfahrt mit ihm genossen, der Sound, die Kraft......und doch muß ich mir eingestehen, daß er mir nie so ans Herz gewachsen ist wie mein gelber IIer, bei dem ich jede Schraube in der Hand hatte. Da steckt einfach mein ganzes Herzblut drin. Und da ich jetzt endlich und ganz offiziell vom TÜV den 2.8er Vergasermotor eingetragen bekommen habe, tröstet mich das richtig gut über den Verkauf des Mako hinweg. Und nochwas gutes hat der Verkauf des Mako. Habe damit meine Frau gnädig gestimmt ! :anbet: -
Spricht sich noch schneller rum als der Verkauf des Mako. :grins2:
-
Neee, nix mehr V8 !! Mako ist verkauft !
-
Wenn ich mich nicht irre ist es die Nummer 1547946 bzw. 73TF6038AA
-
Wir sind dabei..........mit Capri 3.0 RS. :daumen:
http://www.historic-rallye-cup.de/Rallye Helfenstein in Geislingen a.d. Steige am 8./9.7.05
13 WPs mit ca. 110 WP-Kilometer, 5% Schotter
Gesamtstrecke ca. 200 km. -
Am Sonntag den 5. Juni ist es wieder so weit. Viele schöne Old- und Youngtimer werden wieder am Start sein. U.a. auch der Zakspeed von Stenger und.............auch wieder wir, diesmal mit dem 3.0 Essex. Er ist zwar noch nicht in dem Renntrim wie ich es gerne wollte, aber immerhin schon wieder um einiges besser als letztes Jahr.
Wer also den Weg nach Missen bei Immenstadt im Allgäu nicht scheut, sollte sich dieses tolle Event keinesfalls entgehen lassen. Es lohnt sich. Für mehr Info einfach
http://www.allgaeuer-oldtimer-festival.de/
klicken. Unter Teilnehmer kann man alle Fotos der Fahrzeuge betrachten. -
:grins2: :grins2: :grins2: :grins2: :grins2:
Hab selber noch 3 oder 4 neue Motoren auf Lager.........ich schreck nur vom Einbau zurück.
Danke für die Werbung.......kann ich dir den Zehner auch in Naturalien übergeben ?? -
Danke Hans, aber die Vermutung hatte ich auch schon und habe deshalb einen neuen Sicherungskasten eingebaut. Daran lag es aber nicht....leider.
Super-I: Bei schönem Wetter :sonne: geht er auch nicht :kopfschlag:
-
Wischer hatte ich die letzten Wochen öfters in Gebrauch und sie funktionierten immer einwandfrei. Blieben während der Fahrt plötzlich stehen und als ich die Sicherung auswechselte brannte sie sofort beim einschalten wieder durch. Werde wohl als erstes mal den Wischerschalter wechseln......vielleicht hab ich ja Glück. :anbet:
-
Immer wenn ich den Scheibenwischer einschalte fliegt mir die Sicherung durch. Hoffe, ohne selbst lange den Fehler suchen zu müssen, das mir einer von euch sagen kann wie ich den Defekt schneller beheben kann. Danke :anbet:
-
Na klar !! Capri I :daumen:
-
1. Türschlösser
2. Kurbeltrieb innen
3. Fensterführung
4. Fensterrahmen
5. Scheibe
6. Türschachtgummis und Leisten
7. Verkleidung
8. Fensterkurbel und Türgriff
9. Knopf zum Auf- und Absperren.......nur noch Tür mit Capri verbinden.....Fertig !
-
Eigentlich nicht viel. Außer mehrere Stunden grübeln, staunen und das Problem schon fast totgeredet, haben wir dann doch mal die Dämpfer von links nach rechts und andersrum getauscht und bei dieser Gelegenheit haben wir alle Muttern der Federbügel gelöst (das war ein Gewaltakt) und danach mit vorgeschrieben Drehmoment angezogen. Da mir Apo verriet, daß sein Herr und Meister ihm geraten habe die Bügel bis an ihren Abreißgrenze festzudrehen mußten wir feststellen, daß auf der einen Seite das Gewinde der Bügel unten um je 1cm weiter aus der Mutter herausstand als auf der anderen Seiten und somit die Dämpfungsgummis, die zwischen Federn, Halter und Achse liegen auf Oblatengröße gepresst waren. Dummerweise nur, daß Apo die rechte Seite anzog und der Herr Meister die linke und Apo anscheinend doch nicht so viel Muskeldrehmoment besaß wie sein Meister. Deshalb waren seine Federbügel fast im Drehmomentlimit und alles ok und die anderen haben wahrscheinlich eine Tieferlegung bewirkt. Anders konnten wir uns es einfach nicht erklären !! :nixweiss:
Zu erwähnen wäre noch, daß Apo´s Capri wirklich richtig schief stand. So etwas hab selbst ich noch nicht gesehen, höchstens wenn eine Blattfeder gebrochen wäre. Der Höhenunterschied betrug hinten immerhin über satte 2cm !! Und das schaut wirklich richtig Kacke aus. -
Das nächste Mal drehen wir ne Runde Regen-V8. Im Kreis und auf der Stelle.
Ist er nach dem fahren noch grader geworden als er in der Werkstatt schon war oder eher wieder schief ?
Hat mächtig Spaß gemacht heute. :] -
Mehr wollt ich ja garnicht.......... :aplaus:
und was die Minderheit angeht, die Youngtimer die mittels D&W-Prospekt und Foliatec zu einem verbasteltes Ding schustern, ich persönlich nehme keinen Anstoß dran und mir schaden diese Leute auch nicht. Schaden können die mir(uns) nur, wenn wir uns auf die gleiche Stufe stellen. -
"Kasperbude"
"rollende D&W-Prospekte"
"Prollschleuder"
"verhunztes Vehikel"
"LED-blinkende Schwanzprothese mit Totenkopf-Schaltknauf"
"LED-blinkenden Brüllschüssel im Ballermann-Look"................. SuperInjector: Ich denke doch, daß es sicher auch einigen hier verweilenden Zeitgenossen etwas bitter aufstößt wenn du so über sie redest. Es gibt immer noch viele solcher, siehe oben, von dir betitelten Fahrzeuge und bestimmt auch Capris, die das Zeitbild der 70er und 80er geprägt haben. Sei es nun im negativen oder positiven Sinn. Und ich finde sie gehören genauso dazu wie dein (ich laß mal die Kraftausdrücke) Capri. Dann kann ich mit einem meiner Capris wohl kein Treffen mehr ansteuern, denn als Raser, Penner und Prolet bin ich dort wohl nicht mehr gern gesehen. Deine ganzen Texte wären ohne diese Kraftausdrücke mit Sicherheit nicht so provokativ und anstößig.