Beiträge von Jörg

    @Apo
    Willst mal irgendwann vorbeikommen, dann schauen wir mal nach. Notfalls wechseln wir die Blattfedern, Hinterachse,Stoßdämpfer usw. gleich aus. Bühne ist zwar grad besetzt, aber jede Menge Wagenheber sind ja auch noch da. Irgendwann wird er dann schon wieder grade stehen. Melde dich halt via PN oder so........... :wink:

    :daumen: Freut mich das er wieder schön "ruhig" geradeaus fährt und du deine Hinterherfahrer nicht mehr durch ruckartige Lenkmanöver irritieren mußt. :daumen:
    Und was wechseln wir als nächstes aus...........? :D

    Teilenummer: 6107326/82GG11K189BA
    Bezeichnung: Relais Kaltstart Injection
    Preis Neuteil: 58,94 €
    Baujahr: 80 - 82
    Bestand Neu: 1


    Hi Martin,
    wie oben ersichtlich hätte ich noch eines von den Relais (neu). Es unterscheidet sich nur in den beiden hinteren Buchstaben (AA/BA). Ob das von Bedeutung ist weiß ich leider nicht. Wenn Interesse besteht und du das Dingens noch brauchst melde dich halt einfach via PN.

    82GG11K189AA ??
    Habt ihr evtl. noch die andere Fordnummer, dann kann ich mal im Lager nachschauen ob wir noch ein gebrauchtes oder neues Relais da haben.

    Das ist die Lenkzwischenwelle. Die ist zwischen Lenkstange (oben) und Lenkwelle an der Lenkung (unten), zwischengeschraubt. Und an dieser Lenkzwischenwelle befindet sich die s.g. Hardyscheibe, oder einfacher gesagt ein Gummi in Kreuzgelenkbauweise. :grins2:

    Hi Achim, was noch keiner hier angesprochen, bei mir aber beim selben Problem wie Du hast Abhilfe geschaffen hat, war die Lenkzwischenwelle. Da war bei mir der Gummi schon ziemlich verschlissen, bzw. rissig. Hab dann einfach mal auf Verdacht eine neue reingemacht und weg war das Zittern beim Bremsen in der Kurve. Ist nur ein Tip. Schau dir halt einfach mal deine Welle an. :nixweiss:

    Zitat

    Original von birdofprey

    Falls du den meinst - schau mal genau unter der Haube...
    Außerdem ists ein MkIII und Achtung: Vollabnahme steht wohl an!!!
    http://www.mobile.de/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111158969006&

    Von dem hier kann ich nur abraten. Habe ihn mir schon live angeschaut, steht seit Jahren draußen, direkt hinter einem ehemaligen Ford-Händler. Ist eher ein Objekt zum schlachten, oder zur Vollrestauration !! Dabei sind schnell mal ein paar Tausender weg. Seltsam, auf den Bildern sieht er noch richtig toll aus. Als ich ihn mir vor einem halben Jahr angesehen habe, war im Innenraum lauter Müll und die Sitze ganz schön vom Schimmel befallen. Und Rost war auch einiges mehr dran, als der Verkäufer meint !

    So weit ich weiß sind die dünnen Gummilager nur für den Motorträger vom 3.0 Essex mit Servolenkung. Du solltest also wenn schon 2 dicke Gummilager drin haben !

    Zitat

    Original von Capri 738

    also wenn er bei gleicher Drehzahl langsamer ist als früher , liegts wohl eher dran das man früher nochmal hochgeschaltet hat.

    Er hat aber nur 4 Gänge ! :grins2:
    Nein, nein, Spaß beiseite....es liegt an der 4,61er Übersetzung. :daumen:
    Da geht dann einfach nicht mehr !

    So schlimm isses auch nicht. Da der Tank ja noch fast halb voll war sollte ich schon knapp 100 km schaffen ! :]
    Wer beim Caprifahren auf die Tankuhr schaut hat wohl doch das falsche Hobby gewählt.
    Wie sang Markus doch so schön............"und kost Benzin auch 3Mark10, scheißegal es wird schon geh´n.....ich will Spaß" 8)
    Jedenfalls schaff ich mit dem Mako einen niedrigeren Verbrauch als mit dem Essex....der kommt grad nicht mehr unter 18 Liter und geht Spitze bei 6500 U/min grad mal noch so ca. 130 km/h!

    So geeeiiiiiiiil......... mehr fällt mir dazu garnicht mehr ein. Komme aus dem Mako garnicht mehr raus und der Tank ist auch schon wieder über halb leer. Kaum war ich 50 km gefahren, suchte auch schon ein Porsche nach meinem TÜV-Stempel. X(^Weiß nicht, ob er´s lesen konnte. Bei 230km/h ist er dann doch kleiner geworden im Rückspiegel. :cool:
    Was hat ein Capri nur an sich, daß die andern einem immer so dicht hinten auffahren ? :nixweiss:
    Bemerkenswert, wieviele Fahrzeuge heute wieder aus dem Winterschlaf erwacht sind.
    Wünsche allen, die ab heute wieder ihren Capri Gassi führen dürfen eine knitterfreie Saison und viel Spaß !!

    Wir sind im historischen/Memorial-Motorsport sehr stark aktiv. Angefangen haben wir vor 3 Jahren. Dieses Jahr soll, wenn alles klappt auch der Mako mit von der Partie sein. Es macht einfach einen riesen Spaß, die Gemeinschaft mit anderen, egal welche Marke sie fahren. zu plaudern, zu helfen usw. Dabei kommt es absolut nicht auf das renntaugliche Fahrzeug an, das kommt mit der Zeit, und muß auch ins Budget passen, sonst kommen da ganz schnell finanzielle Probleme auf. Im Vordergrund steht der Spaß und den Capri im positiven Sinne dem Zuschauer zu präsentieren. Klar läßt man die Wagen da ab und zu schon mal ganz schön fliegen, aber eben auch das wollen die Zuschauer ja sehen. Also versteif dich erst mal nicht zu sehr auf das technische Know-How deines Capri, sondern nimm erst mal an einem Rennen teil. Danach wirst du vieles selbst finden, was am Wagen zu verbessern ist.
    Einige Bilder von solchen Veranstaltungen und unseren Capris findest du auf unserer Homepage:
    http://www.capri-team-schoenach.de
    unter Bilder Oberjoch und Missen

    Laser: Na, auch schon wieder fit ???

    Herwig: Entweder wie Laser beschrieben hat, oder wenn das wegen deinem Turbo-Motor Schwierigkeiten gibt, dann versuch den Motor von oben mit einem Kran zu sichern und schraube den Motorträger ab. Dann geht´s ganz leicht und du kommst so dann auch an alle Schrauben der Ölwanne ran.