Beiträge von Jörg

    War wieder ein tolles Wochenende. Von den Problemen mit unseren Capri´s ganz zu schweigen. Vom Totalausfall, schnellster Ersatzfahrzeugservice Bayerns über Armins Benzinzufuhrproblemen bis hin zum letztendlich schönsten Dauergrinsen das bis heute noch anhält war es echt super !!
    Schaut mal den Vergleich zwischen Golf und Capri Zakspeed an !! Der Golf war der schnellste im ganzen Starterfeld.

    http://www.motorsportimallgaeu.de/index.php?option=com_remository&Itemid=26&func=selectfolder&filecatid=9

    Wenn der Fenster-/Türrahmen ausgebaut ist, kannst du wie Essex schon schrieb, die Scheibe nach vorne oder hinten in eine Position bringen und sie dann aus der Führungsschiene herausnehmen. Falls du den Rahmen nicht ausbauen willst, empfehle ich mit einem größeren Schraubenzieher direkt bei den Laufrollen am Gestänge die Führungsschiene auszuhebeln. Kann sein, daß sich beim ersten Mal die Führungsschiene etwas auseinanderzieht. Läßt sich aber mittels einer Zange ganz leicht wieder in die gewünschte Position zusammendrücken. Die Scheibe kannst du dann nach oben durch die Öffnung rausziehen. Beim Einbau Rollen und Schiene mit einer großen Zange wieder zusammen drücken. Ich habe das inzwischen schon so oft gemacht und bis jetzt ist weder einer Scheibe, Führungsrahmen oder die Laufschiene in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit etwas Übung eine Sache von 5 Minuten. :daumen:

    Anton: Hat der Fanghaken die Haube denn nicht gehalten ?? Mir ist die Haube auch schön öfters bei ca. 130 km/h aufgegangen. Hab dann den Zapfen gewechselt, und seitdem ist Ruhe. Die nichtaufgehenden Motorhauben kenn ich auch zur Genüge. Kann ander Einstellung des Zapfens vorne liegen, oder an der schon erwähnten Feststellschraube für den Haubenzug rechts am Frontblech. Wenn du den Kühlergrill unten abschraubst, kannst du auch mit der Hand reinlangen und am Haubenzug ziehen. :wink:

    Ich hab in meinen 3.0 letztes Jahr einen Käfig von Heigo eingebaut. War auch ne riesen Fieselei mit dem Vorderteil, aber es ging. Der Heigo ist halt oben in Höhe Türmitte geteilt und wird nach Einbau mittels Stahlmuffe mehrfach wieder verschraubt. Wäre in deinem Fall auch ein guter Tip (wurde ja auch schon erwähnt). Wenn nachher die Isolierung drüber ist, sieht man nix mehr.
    Hab jetzt dann auch wieder die gleiche Arbeit beim gelben IIer. Ich hoffe auch diesmal, daß alles wieder ohne Lackschäden ausgeht. Außer eben bei den ganzen Verschweißungen am Bodenblech und hinten auf den radkästen. Da muß ich halt wieder konservieren und lackieren. Ich wünsch dir noch viel Erfolg beim Einbau. Laß dir Zeit !! :prost:

    Schlecht gemachter Rahmenschaden/Frontschaden ? Kotflügel gezogen ? Spurverbreiterung ? Defektes Federbein ? Domlager ? Stabi verbogen ?? Da gibt es viele Möglichkeiten.
    Am besten mal auf ebener Fläche von Motorträgermitte nach links und rechts messen. Wenn da die gleichen Maße sind, dann tipp ich mal schwer auf einen schlecht angebauten Kotflügel oder ein schlechtes Ersatzteil mit ungenauen Maßen. ?(

    Zitat

    Original von Bad Knolli
    Habe gerade das Video gesehen , einfach genial :grins2:

    Gruß Olli

    Ja, war schon Klasse. :aplaus:
    Auch wenn es manch einem die Haare aufstellt wenn er das Video sieht, es macht mächtig Spaß. Wenn´s nicht zuviele nachmachen, bleiben auch noch ein paar Capri´s für die Nachwelt erhalten. :wink:

    Martin: Ob die A310 noch da steht weiß ich nicht. War noch nie bei ihm zu Hause !!

    Der Capri ist ein 2.0 GL, Bj.77 :grins2:

    Der Fahrer der blauen Alpine war Karl-Heinz Geltinger. Der Robert Kern war mit seiner gelben A 110 da. Kennst du den etwa? Wohnt nur 20 km von mir weg. Ein absoluter Fachmann was A 110 betrifft.

    ;(Welche Anbieter vertreiben noch Frontscheiben, speziell die mit Grün- oder Blaukeil. Habe bei 2 Anbietern schon angefragt, darunter Splintex, die keine mehr fertigen und der andere Hersteller hat nur noch einen Restposten. 2 Stück in klar ohne alles. ;(
    Kennt jemand die Firma "Auto Glas Hansa" in Torgau. Die sollen angeblich noch welche herstellen.

    Ja, schade, daß (fast) kein Capri zu sehen war !! Wir hatten allerdings eine On-Board-Kamera dabei. Wer sich etwas Zeit nimmt um es herunterzuladen kann hier gerne mal klicken:
    http://fellowes.dyndns.tv/specialguest/jogi/download/incoming_jogi.cgi
    Dann entweder auf divx.avi oder divx1.avi klicken (sind beides die Gleichen Videos).
    Bildqualität ist etwas schlecht, da wir es von über 80Mb auf knappe 7Mb runterziehen mußten. Hat ungefähr 10 Minuten Ladezeit, dann kommt´s aber. Sound ist aber gut. Fahrer Marcel und Beifahrer Heavy 3,5 Minuten im O-Ton Süd !!
    :aplaus: :aplaus:

    Judge: "Sind hier im Forum nicht auch weitaus mehr 2.8i-Fahrer???"

    Das wäre doch mal wert es zu kontrollieren. Ich stelle in letzter Zeit fest, daß die 3.0 Fahrer hier im Forum ganz schön auf dem Vormarsch sind, wenn sie nicht sogar die 2.8i Fahrer schon überholt haben !! :respekt:

    Rep.-Sätze und sogar komplette neue Bremssättel für fast alle Capri´s von Lucas kann ich euch auch besorgen. Bei den Bremssätteln für den 2.8i muß man nur die Distanzsstücke von den alten Sätteln übernehmen wegen der innenbelüfteten Scheiben.
    (Soll keine Werbung sein.....ist als Hilfe gedacht)

    Ich kann es auch nie verstehen, warum ausgerechnet der 3.0 Motor der größte Fehler von Ford war. Wo man hinkommt oder hinhört wird dieser schöne, kraftvolle und in seiner Charakteristik unvergleichliche Motor schlecht gemacht.
    Schaut mal hier:
    http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2452065811&category=18303&rd=1
    Diesen Wagen kenn ich nun schon so ca.15 Jahre. Damals besaß ihn der Vorstand vom "Capri-Team-Weilheim/Schongau". An meinem ersten Treffen in Limburg erzählte er mir, daß der Wagen schon über 200000 km runter hat ohne Reparatur oder Überholung. Heute dürften es wahrscheinlich schon so um die 300000 km sein und der Motor schnurrt immer noch wie ein Kätzchen. Ich kann mich da Kuehni´s Meinung nur anschließen. Die Motoren wurden einfach verheizt wegen der Power. Gibt ja auch einige 2.8i mit Austauschmotor. :(