Beiträge von Franky

    Ja soweit ich weiß, bzw. Soweit ich sehen kann passt die erste und zweite Generation der Motoren rein. Später wurden dann die Blöcke geändert und die Kurbelwelle hat nicht mehr 6 Bohrungen für die schwungscheibe.


    Hatte gehofft hier infos zu bekommen und mich nicht wieder wo anderst anmelden zu müssen.

    Grüße

    Frank

    Hallo,


    Mir ist ein 4.0L Motor aus einem Explorer "zugelaufen".

    Leider sind 5 von 6 Zylindern unter 3 bar Kompression .

    Ich habe zuerst vermutet das die Ventile verrostet sind, aber bei einer kleinen Inspektion hab ich gesehen das die zumindest optisch neu aussehen. Der Motor scheint auch überholt worden zu sein bevor er eingelagert wurde.

    Mir scheint das die Stößelstangen zu lang sind. Eigentlich sollte durch die hydrostößel doch viel Luft zwischen den Kipphebeln und Ventilen sein. Bei manchen ist aber nicht mal ein 0.02mm Spalt.

    Kann das sein das es unterschiedliche Stangen gab? Leider kann ich das Spiel nicht einstellen. Bei manchen Motoren (2.9i und 2.4i gab es das z.B. noch)

    Mir scheint das die hydros komplett zusammen gedrückt sind und die Ventile immer noch nicht voll schließen.

    Oder hat jemand noch eine Idee?

    Grüße

    Franky

    Theoretisch ja. Kann dir nur sagen das ich mal genau den Fall hatte. Bei einem zylinder war ein Kolbenringe gebrochen, dadurch kam ladedruck ins kurbelgehäuse.

    Motor lief eigentlich noch "gut" nur sobald ladedruck einsetzte hatte der überall das Öl raus gedrückt. Unter anderem auch zum ölmessstab.

    Ich weiß es nicht, aber vielleicht lässt die kurbelgehäuse Entlüftung nicht genug durch...

    Vielleicht kommt irgendwie ladedruck in das kurbelgehäuse. Dann würde es an diversen Stellen massiv das Öl rausdrücken. Eine der Stellen wäre dann z.B. der Ölmesstab.

    Vielleicht zusätzlich mal die rückschlagventile prüfen.

    Aber auch die 6 Bar sind viel zu wenig. Denke an den 3 Zylindern gibt es ein Problem. Welche kopfschrauben sind verbaut? Ggf. Hat es da den Kopf gelüpft.


    Grüße

    Frank

    Hallo,


    Hat jemand eine programmierbare Zündung (z.B. 123 ignition) verbaut und kann mir eine funktionierende Zündkurve zukommen lassen?

    Ich werde im September auch umbauen und könnte mir dann das "probieren" sparen.

    Motor ist ein 2.8er mit 3lkz turbo. Max 0.35 bar.


    Grüße

    Frank

    Also um das mit dem Karosserie um 180grad drehen nochmal aufzugreifen:

    Dann wäre erstens die Vorderachse angetrieben und zweitens die Hinterachse gelenkt. Also somit ein Gabelstapler.

    Zugegeben ein hübscher Gabelstapler :lol:

    Hallo,

    Ich bin auf der Suche nach jemanden der sich mit den Mt75 getrieben auskennt und die auch überholt.

    Zusammen mit einem Kfz Meister habe ich bereits versucht mein Getriebe zu überholen, leider mit mäßigem Erfolg. Uns fehlt dazu leider einfach das Fachwissen für den Getriebe Typ.

    Wollte eigentlich im Januar das getriebe zu classic gear bringen, leider haben die zugemacht.

    Habe auch bereits einige der "Getriebespezialisten" aus meiner Gegend angerufen, die kennen aber im Prinzip nur die dsg Getriebe von VW. Schon interessant wenn eine ganze Gruppe von Firmen von der Reparatur eines Getriebe Typs leben kann......

    Naja bevor ich wieder zu "irgendeinem" gehe wollte ich mal fragen ob vielleicht noch jemand eine Adresse für mich hat.

    Danke

    Grüße

    Frank

    Zerlegen ist tatsächlich such gar nicht so einfach weil die zwei Hälften teilweise vetpresst sind (die Wellen im inneren).

    Aber ihr habt recht: ich suche einen der mir das wieder korrekt montiert und einstellt :thumbup:

    Grüße

    Frank

    Hallo,

    Wir sind inzwischen wieder aus dem Urlaub zurück. Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat der neue traumhaft durchgehalten.

    Samstags sind die meisten Sachen fertig geworden und Sonntags gings los. Also da war keine Zeit mehr zum testen.

    Dennoch die Rossfelder, Malta, nockalm und die Großglockner Panorama Straße alle tapfer durchgehalten.

    caprieddi danke fürs Angebot. Hab ich leider dann gar nicht mehr nachgeschaut und einfach gehofft das nicht arg viel Öl im getriebe fehlt. Waren dann tatsächlich auch nur ein Schnapsglas was gefehlt hat.

    Hallo,

    Wir sind gerade mit unserem Capri im Urlaub.

    Wohnt jemand zufällig in der Nähe von Füssen und hat ein Schrauber Plätzchen?

    Ich würde gerne den Ölstand am Getriebe prüfen und checken ob alle Schrauben am Fahrwerk noch fest sind.


    Grüße

    Frank

    Hallo,

    Also mit dem Anlasser konnte der erstmal kein öldruck aufbauen.

    Hab dann schweren Herzens aus meinem zweiten Motor den Antrieb ausgebaut, die Zähne abgeschliffen und etwas verlängert.

    Sah dann in etwa wie im Bild aus...... Natürlich bei mir viel professioneller :crazy:

    Der akkuschrauber hats dann geschafft.

    Nach ein paar Sekunden auf höchster Drehzahl hat man gemerkt wie es schwerer geht und der Öldruck steigt.

    Jetzt schafft auch der Anlasser es Druck aufzubauen :thumbup:

    Danke nochmal für alle Tipps

    Die hydros lagen bis zum Einbau in Öl. Der Einbau ist aber auch schon wieder Monate her.

    Beim Auslass vom öldruck sensor kam nichts raus. Ölfilter hab ich nicht geprüft, vor Einbau aber maximal aufgefüllt.

    Ölpumpe dasselbe, aber das ist noch länger her. Kann gut sein das alles inzwischen raus gelaufen ist.

    Ich habe noch 2 Wellen hier liegen vielleicht Schleife ich bei einer die Ritzel ab zum testen.

    Dann muss wenigstens die Kurbelwelle nicht "trocken" laufen.

    Gibt es eine andere Möglichkeit die Pumpe zu entlüften?

    Hallo,

    Wollte heute bei meinem neu aufgebauten cosworth boa Motor prüfen ob er öldruck aufbaut.

    Also der Motor war komplett zerlegt und gereinigt.

    Dazu hab ich die Zündung abgeklemmt, Zündkerzen raus gemacht und mit dem Anlasser georgelt.

    Wie lange sollte das dauern bis er Öldruck anzeigt?

    Wir haben etwa eine Minute georgelt und die Anzeige hat nichtmal gezuckt.

    Als erstes werde ich prüfen ob der Ölpumpenantrieb mitläuft.

    Was würdet ihr sonst noch prüfen?

    Am 2 September ist der Prüfstand reserviert. Wäre gut wenn ich den bis dahin am laufen hab.

    Bin über jede hilfe/ tipp dankbar.

    Habe noch meinen alten Motor da um Teile zu mopsen, falls es hilft.


    Danke euch