Hi
kann mir bitte nicht jemand kurz eine Kopie schicken? ich zahl auch 5 euro
Gruss Frank
Hi
kann mir bitte nicht jemand kurz eine Kopie schicken? ich zahl auch 5 euro
Gruss Frank
Hi
kann mir bitte noch jemand eine Briefkopie von seinem 2,8l vergaser turbo machen damit ich am Freitag alles ohne Probleme eingetragen bekomme?
Oder ein Gutachten??
Gruss Frank
Hi
so Motor läuft endlich richtig!!!
Läuft gut aber schnurrt noch nicht perfekt (wobei schnurren ja die höchste Laufkultur ist......)
Das Wasser war wohl nur Kondenswasser und Reste die beim wechseln der Ansaugbrücke reingeraten sind... :anbet:
Das Problem war die 2te Beschnleuniger membrane.
Die war undicht und so hat der Motor Sprittröpfchen durch die angesaugt die er nicht verbrennen konnte. Je länger der gelaufen ist desto mehr Sprit ist es geworden bis er abgesoffen ist.
Muss aber zugeben das nicht ich das hinbekommen habe sondern die Werkstatt im Nachbarort - am Mittwoch mit der roten Nummer von denen eine kleine Runde gedreht....
Auspuff klappert, Hinterachse singt und der 5te Gang rattert wie ein Panzer auf Bahnschwellen
ach ja die linke Spurstange ist total ausgeschlagen, machen die aber am Freitag noch.
Lustig - glaub die haben grad ein heiden Spass damit. Der Meister war vom Turbo total begeistert: der geht richtig guuuuut - ab dreifünf gibt er feuer - mit einem schönen grinsen........
- kann mir noch jemand eine briefkopie machen damit ich meinen 2,8l turbo leichter eingetragen bekomme?
Danke
Gruss Frank
Also ich geb jetz auf...
Was ist das für ein gelber Rotz??
ich hatte die Ventildeckel vor dem einbauen sauber gemacht... muss also frisch sein
... egal ich greif mir morgen ein Telefon und such mir einen freiwilligen Capri Profi der mir den Bock für den Tüv hinbekommt - sowas von kein Bock mehr mich damit zu plagen - muss bei der Scheibe auch was falsch gemacht haben, die zweite ist jetz kaputt - irgendwann mal gerissen...
Hi
hast du mal bei Timm geschaut?? der hat verschiedene Hohlschrauben im Angebot.
http://www.timms-autoteile.de/
oder einfach irgendwo Drehen lassen? - also in der Lehrwerkstatt bei mir im Betrieb kann man da gegen eine kleine Spende fast alles machen lassen - CNC Dreh/ Fräsmaschinen etc. alles da
Gruss Frank
Hi
so Startautomatik läuft jetzt auch - sobald er warm ist machen die Klappen voll auf und die Drehzahl sinkt ab.
Wollte den Vergaser ein bisschen fetter einstellen weil er sobald er warm ist nicht mehr gut läuft .... kann aber die Einstellschrauben nicht finden :nixweiss:
Also laut der Reperatur anleitung sollte unten am Vergaserfuss die Schrauben sein... schaut euch mal bitte die Bilder an und sagt mir ob es mal wieder Pebkac ist oder ob es diesmal am Vergaser liegt.
Die Bohrung die man sehen kann ist nur ein Sackloch....
Ich hab auch mal ein Bild von der Prägung gemacht.
Ein Blechfähnchen ist auch da aber darauf ist nichts eingestempelt.
Gruss Frank
Hi
ja ist richtig - hatte eigentlich auch mehr erwartet (wie eigentlich jeder).
Es hatten sich recht viele angemeldet, laut dem Veranstalter, aber sind wohl wegen dem schlechten Wetter nicht gekommen.
So hab mal weiter gebastelt....
Der Motor schnurrt jetzt wirklich gut, total happy :sonne:
Dank an burny67 und an dich Thomas
aber ich hab immer noch Probleme mit der Startautomatik, weiß nicht ob ich das richtig verkabelt habe oder ob es an dem Fühler liegt.
Zusätzlich wollte ich mir einen Ausgleichsbehälter bauen und wie beim 2,8i in den Kühlkreislauf hängen.
Den Behälter hab ich bereits - aber so wie ich mir das Vorgestellt habe wird das wohl nichts.
Der Behälter hängt jetzt zwischen dem Luffi und der Wand, also tiefer als die Leitung zur Heizung.
Läuft mir der Behälter dann voll? (weil er ja tiefer sitzt).
Eigentlich sollte ja nur das Wasser das sich beim erwärmen ausdehnt in den den Behälter und danach zurück.
Hat da wer ne Idee wie ich das noch erreichen kann?
Gruss Frank
Hi
ich glaub ich hab den falschen Vergaser......
Der einzigste Anschluss der noch von der Größe passt ist der mit dem roten Pfeil -
(der dürfte für Unterdruck sein also z.B. den Verteiler)
aber eigentlich soll ja die Schwimmerkammer unter Druck gesetzt werden also müsste vorne noch ein Anschluss sein, bitte sagt mir das ich falsch liege und nicht schon wieder auf Teile suche gehen muss :kopfschlag:
Gruss Frank
Hallo Thomas
Die Skizze ist super!!!!
jetz weiß ich was ich am Turbo system falsch gemacht hab....
Dank dir vielmals!!
Gruss Frank
Hi
hab die Überschrift geändert weil ich immer noch nicht mit dem Motor zufrieden binn oder einfach noch ein paar Sachen unsicher binn.
So los gehts....
Am Luftsammler sind an der Unterseite 2 Anschlüsse für Leitungen, wofür sind die 2?
Einer ist für die Druckregelung der Benzinpumpe (welcher der 2?? ) und wofür ist der andere?
Außerdem hab ich 2 Anschlüsse für unterdruck - einen Am Vergaser und einer an dem Zwischenstück an dem auch die Ölrückführung vom Ventildeckel angeschlossen wird - der vom Vergaser nimmt man für die Druckdose am Verteiler, wofür den anderen?
Dann hab ich immer noch Probleme mit der elektrischen Kaltstart regelung.
Ich habe folgendes gemacht:
Von dem kleinen Anschluss an der Lima eine Leitung zum Temperaturfühler von dort weiter zur Kaltstartautomatik und dann auf Masse - ist das richtig so ?
wegen der neuen Ansaugbrücke musste auch eine neue Dichtung drauf - 2 der Wasserleitungen sind ja fast komplett zu (bis auf jeweils ein kleines Loch) soll das die Durchflussmenge wie bei den Zylinderkopfdichtungen regulieren? diese "Engpässe" liegen hinten bei Zylinder 3 und 6, richtig oder hab ich da mal wieder gepfuscht?
Gruss Frank
PS: dieses Wochende ist bei mir im Kaff ein Treffen - Motor Classics vom Freitag bis Sonntag mit Musi, Steakhouse und dergleichen. Das ganze findet am Sportplatz Oberreichenbach statt -PLZ 75394
Hallo
da bei mir sich der Tag an dem ich meinen endlich mal richtig fahren kann mit raschen Schritten (schnellen Schraubendrehern :grins2: ) nähert, wollt ich nochmals neue Zündkerzen holen.
Was ich bekommen hab sind:
NGK BPR 7E
V-Line
Sind das nicht die normalen Zündkerzen für den 2,8i??? und hat einer von euch schon erfahrung mit dem V-Line gemacht - da ist in der mitte ein V eingearbeitet, soll besseren Funken geben oder so.
Gruss Frank
sry versteh ich nich....
also ich steck auf meine Heckklappe den ersten Teil der Dichtung der für den Richtigen abstand ist, dann die Scheibe und zum Schluss das Gummi das den Spalt zwischen Scheibe und Heckklappe schliest.
Wenn ich dann von außen auf die Scheibe schau würd ich meine Ränder vom kleben sehen (also vom Primer, der ja schon drauf ist, und dem Kleber, der noch fehlt).
Was für ein PLastik Keder zieht man da dann ein? von außen sieht man dann doch noch ein ungleichmäßigen Rand, oder?
:help: keine Ahnung - ich glaub ich werd mir einen schön breiten, bolzengraden Rand mit dem Primer ziehen - so das man von außen eine scharfe Kante hat.
- Die Heckscheibe die ich hab ist eigentlich zum einziehen also mit einem Gummi
Gruss Frank
Hi
gabs unterscheide bei den Scheiben?? ich binn mal wieder grad dabei was zu machen und weiß nicht weiter....
Ich hab auf die Heckscheibe meinen Primer aufgetragen und die scheibe mal aufgelegt aber von aussen sieht man ja sauviel!!! also auch ein Großteil von dem Steg auf dem geklebt wird - leider auch den Primer.
Hatten die Heckscheiben zum kleben einen Schwarzen Rand??
oder wie bekomm ich da später eine sauber Kante hin? - nach dem kleben wirds ja nicht besser aussehen
Gruss Frank
sry muss das nochmals vorholen - gibt es wirklich immer noch nur die Möglichkeit aus alten Sitzen den Stoff zu holen??
oder hat jemand eine Quelle wo ich den Stoff herbekomme?
Ich würde gerne meine Recaros vom xr3i fiesta mit dem Muster beziehen lassen damit die optisch in den Capri passen, leider sind meine 2 alten Vordersitze auch schon etwas angeschlagen (Brandloch und aufgescheuert)
Gruss Frank
Hi
mal ne Frage gibt es was neues betreffend dem Schottenmuster Stoff der Sitze?
Ich suche den Blau weißen karierten Stoff - gefunden hab ich bei einem Sattler in Pforzheim den Braun weißen von einem Anbieter aus Holland, nur den blau weißen scheints nicht zu geben :help:
Hat jemand inzwischen eine Bezugsquelle für den Stoff? also richtiger Stoff und keine Gardinen die das gleiche Muster haben.
Gruss Frank
Hallo
kann es dann sein das die Startautomatik gar nicht schliest? wenn ich die Kabel abziehe binn ich trotzdem bei meinen 2000u/min.
Hab gestern nach der Spätschicht nochmals die Kiste kurz angeworfen - angefangen hat er bei etwa 800 und ist dann langsam angestiegen... woran könnte das liegen, wenn die Startautomatik abgeklemmt ist dürfte der doch nicht hochdrehen! oder?
Gruss Frank
Tieferlegen auf der Vorderachse hat sich dann wohl auch erledigt :grins2:
wobei der vermutlich aus em Keller recht gut anschieben dürfte...
Hi
Problem gelöst :grins2:
war mal wieder total banal.... Binn davon ausgegangen das der Spritfilter zwischen Vergaser und der Benzinpumpe ist - der wurde aber vor der Benzinpumpe verbaut.
Also nur die Leitungen an der Pumpe vertauscht
Hab aber jetzt ein ganz anderes Problem:
Nach dem ersten Anlassen ist der Motor mit etwa 800u/min gelaufen, auch nicht einwandfrei rund...
Hab den Capri aus der Garage gefahren und ausgemacht, ein Weilchen aufgeräumt, als ich den wieder zum reinfahren angelassen hab lief er auf einmal knapp unter 2000u/min und stieg teilweise bis auf 2000.
wenn ich kurz aufs Gas geh sinkt die Drehzahl danach etwas ab und steigt nach kurzem wieder an.
Woran könnte das liegen??
Gruss Frank
Hi
wollt heute mein Motörchen mal anwerfen - leider ohne Erfolg.
Der Motor bekommt kein Sprit, lautet meine Diagnose. :grins2:
Der Motor lief einmal kurz an und ist dann ausgegangen, läuft auch seither nichtmehr wieder an. Vermute das der erste Huster noch durch Reste im Vergaser geboren wurde - weil wenn ich so etwas Sprit in den Vergaser drück springt er auch aber auch nicht mehr an... :nixweiss: schon komisch...
Vermute mal das die Benzinpumpe falsch mit dem Druckregler verbunden ist.
Kann mir jemand bitte ein Bild oder skizze oder dergleichen machen? damit ich´s mit meiner Verschlauchung vergleichen kann.
An meinem Vergaser hab ich mich nach den Pfeilen gerichtet (Vor/ Rücklauf)
Am Tank hab ich den Rücklauf an den dünneren Anschluss gestöpselt - Vergasertank
Gruss Frank
Bleche dranpappen ist der Weg zur rostigen Seite des Capris!!!!!!!!!! :grins2: