Hallo,
Ich fahre max 0.35 bar. Bin also immer noch im Rahmen.
Grüße
Frank
PS: ich spare jetzt erstmal auf einen i Tank.
Hallo,
Ich fahre max 0.35 bar. Bin also immer noch im Rahmen.
Grüße
Frank
PS: ich spare jetzt erstmal auf einen i Tank.
Hallo,
Ich fahre derzeit meinen 2.8er May Turbo mit einer Benzinpumpe die im Motorraum sitzt. Um genau zu sein auf den Querträger beim Kühler.
Hat jemand schon Erfahrungen gemacht ob es funktioniert wenn die Benzinpumpe nicht vorne im Motorraum sitzt sondern hinten am Tank? Wichtig hier geht es um eine Benzinpumpe für Vergaser also unter einem Bar.
Die Idee ist die Pumpe mit dem 2.8i Tank zu kombinieren. Da die Pumpe den gleichen Durchmesser wie die Standart 2.8i Pumpe hat müsste das ja 1 zu 1 passen. Boni wäre dann das ich auch bei fast leerem Tank noch schnell in die Kurve könnte und das brummen der Pumpe nicht mehr höre.
Benzindruckregler allerdings dann vorne im Motorraum.
Bleibt also bei einer vor und einer Rücklaufleitung.
Ich mache mir Sorgen ob die "schwache" Pumpe den Sprit nach vorne bringt.
Grüße
Frank
Welchen kühler habe ich dann verbaut? Von der Gesamtstärke ist er identisch mit dem neuen.
Hallo Capri Gemeinde,
Habe mir vor kurzem einen neuen Kühler gegönnt weil der alte tropft.
Leider ist es gerade schwer den alten reparieren zu lassen da ich mein Capri fast jeden Tag brauche.
Deshalb der neue Kühler. Leider passt der von den Befestigungen nicht. Beim Alten sind die Befestigungen etwas zurück gesetzt. Beim Neuen sind die eben mit der Außenfläche.
Bevor ich den Kühler zurück schicke wollte ich sichergehen das ich auch tatsächlich einen 2.8i Kühler verbaut habe und der neue falsch ist.
Was könnt ihr mir zu den zwei Kühler sagen?
Danke für eure Hilfe
Ich hab das Problem gefunden.
War schon aus der Garage draußen als mir noch eine Idee kam.
Es liegt an der elektrischen kaltlaufreglung!!
Wenn ich die abklemme läuft alles.
Habe ich die falsch angeschlossen?
Ich habe an der lima 3 Anschlüsse.
B+ (Batterie)
D+ (Erregerstrom und Kaltlaufregler)
W (leer?)
Wo wird die korrekter weiße angeschlossen?
Bzw. Was kann ich da alles prüfen?
Habe ein Kabel von + direkt auf den Regler und ein weiteres geht von + über einem Tempfühler als Wiederstand auch auf den Regler. Masse kommt über das Gehäuse.
Alles soweit korrekt?
Gruß
Franky
So habe jetzt Mal die Messungen gemacht.
Habe, denke ich, werte die durchaus sein können (alter Kabelbaum Stecker etc)
Als "Last" hatte ich nur Fernlicht
Spannung ohne Last: 13,96V
Spannung unter Last: 13,8V
Spannungsabfall von Lima + zu batterie + 0,38V (stabil)
Spannungsabfall von batterie zu kontrolleuchte 0,56v
Spannungsabfall von kontrolleuchte zu Lima
10,9V
Also muss der Fehler zwischen Lima und Kombiinstrument liegen, oder?
Denke ich werde Mal die Tage den Kabelbaum dort auftrennen......
Grüße
Frank
Gas geben hilft leider nichts. Gelegentlich, aber eher sehr selten reicht es ab 6000umin aus das die Lima lädt. Ist aber finde ich keine Lösung.
Ich werde dann noch die 14v unter Volllast (Fernlicht etc.) Prüfen und wenn das dann auch gut ist muss ich wohl den Kabelbaum aufschneiden......
Die Folie auf dem Kombiinstrument habe ich Mal durchgeprüft, nur auf durchgängigkeit aber hatte überall prima Kontakt.
Kontrolleuchte leuchtet übrigens voll. Also nicht nur flimmern oder dunkel sondern volle Stärke.
Was ich noch nicht verstehe ist:
Wie beeinflusst das Kabel von der Lima (also das dicke Kabel das zusammengelöst ist) zur Batterie den Erregerstrom?
Danke an alle schonmal für die Hilfe
Gruß
Franky
Ich kann die Überbrückung wegnehmen und die Lima lädt weiter. Mit genau 14v...
Also wie gesagt die Lima funktioniert.
Eigentlich deutet ja dann alles auf einen Kabelbruch zwischen Lima und Kombiinstrument?
In dem Link steht das der erste Erregerstrom gebraucht wird um die Lima "anzuwerfen"
In dem link steht das auch das der Erreger Strom über das Zündschloss geht. Also würde ich das auch Mal prüfen.... Aber im whb kann ich keine direkte Verbindung finden?!
PS: jetzt wird mir auch klar warum ich Probleme mit meinem elektrischen Warmlaufregler am Vergaser habe.....
Müssten nicht bei eingeschalteter Zündung bereits 12v Anliegen? Oder muss der Motor dafür laufen?
Ladekontrollleuchte geht ja bei Zündung ein schon an.
Es liegen bei eingeschalteter Zündung lediglich 1v an.....also "nichts"
Habe die Spannung an der batterie gemessen. Mit dem extra Kabel 14v.
Habe jetzt auch Mal testweise eine andere Lima eingebaut.
Selbes Ergebnis.
Wahrscheinlich habe ich Irgendwo einen Fehler bei meinem Test gemacht....
Sieht alles gut aus. Wie gesagt wenn ich eine direkte Leitung von Batterie zur Lima ziehe (also das Kombiinstrument Überbrücke) funktioniert die Lima und lädt auch gut.
Habe dennoch mit einer andere Lima die Querprobe gemacht. Selbes Ergebnis.
Anschlüsse an der lima sind neu.
Hallo,
Ich habe das Problem das meine Lichtmaschine keinen Erregerstrom bekommt. Wenn ich die Leitung Überbrücke Funktioniert die Lima prima.
Ich bin schon eine Weile nicht mehr gefahren aber wenn ich es noch richtig weiß war auch die ladekontrollleuchte an (Kombiinstrument) Mitte.
Leider konnte ich keinen Kabelbruch finden. Zwischen batterie und Kombiinstrument kann ja nichts sein da die Lampe ja leuchtet. Und zwischen Kombiinstrument und Lima ist guter Kontakt.
Ich bin etwas ratlos..... Kann der Spannungsregler oder dergleichen was damit zu tun haben? Was sollte ich nochmal prüfen oder probieren?
Danke
Grüße
Franky
Sonntag, ob mit Capri ist noch ungewiss
Hi,
Hab letztes Jahr exakt die gleichen Schläuche bei mir wegen dem selben Problem rauswerfen müssen.
Hatte die damals bei Timms bestellt und wollte eigentlich auch was "besseres" haben.
Gruß
Frank
Hallo,
Habe eine die ähnlich der vom cossi boa ist.
Bei meiner wird nur der Filter nicht um 90grad gedreht.
Bei Interesse schreib mir eine PN mit Email oder Tel. Dann kann ich dir Bilder schicken.
Gruß
Franky
Nee auch bei mir nicht. Der dritte Ring/ Ölabstreifer passt nicht. Der boa benötigt 1.6; 1.75; 3 mm Ringe.
Der Ringsatz den ich bekommen hab hat aber 3.5. vermutlich für den 12v
Über einen örtlichen Motorenbauer starte ich noch einen Versuch.
Gruß
Frank
Falls jemand braucht, ich habe mir auch ein Hongerät geholt. Test steht noch aus.
Kolbenringe konnte ich inzwischen von Götze besorgen über einen Händler in eBay. Ist erst vor ein paar Tagen aufgetaucht.
Fehlen noch die Gleitschiene, Steuerkette und Kettenspanner. Bei dem Kostenfaktor bin ich immer noch am überlegen ob ich die Kette und Gleitschiene nicht nochmals verwende.
Falls jemand günstige BOB Nockenwellen abzugeben hat, gerne bei mir melden
Werde also die Tage dann mit der Montage beginnen.
Gruß
Franky
Ja, hab ich bei mir im Capri auch drin.
Am LED Ring außen kann man auch schön aus dem Augenwinkel sehen wie die Mischung gerade ist.
Gibt leider immer noch nicht viel neues.
Mahle kann angeblich noch Kolbenringe liefern, nennt aber keinen Preis.
KW Lager (King Lager) hab ich bei Motomobil bestellt. Pleuellager (Glyco) bei Autodoc (da war es etwas günstiger).
Der Dichtsatz war leider nicht mehr Lieferbar, konnte aber einen Kurbelgehäuse Dichtsatz und einen Kopfdichtsatz (beides Aljusa) bei Autodoc bekommen.
Steuerkette werde ich wohl in England bestellen müssen. Genauso wie den Kettenspanner und die Gleitschiene.
Hat jemand zufällig eine Honbürste in passendem Durchmesser?
Gruß
Franky
Also bin jetzt etwas weiter.
Die Kolben beim BOA Motor wurden "ausgesucht" sprich der Zylinder vermessen und ein passender Kolben dazu eingebaut.
"siehe Anhang"
Hab den Teile mit einem Motorenbauer mit genügend Erfahrung zusammen angeschaut und er meinte alles super.
Er würde nur die Pleullager und Kolbenringe tauschen und den Zylindern einen neuen Kreutzschliff geben. Also nur etwas nachreiben mit einer Hohnbürste.
Ich würde trotzdem gerne auch die Kurbelwellenlager tauschen. Leider habe ich Probleme was zu finden.
Einen kompletten Motordichtsatz habe ich für einen günstigen Preis (136€) von Fibermax gefunden.
Einen kompletten Satz Zylinderkopfschrauben 46€, Wasserpumpe 60€
Fehlen mir noch die wichtigen Teile:
Kolbenringe
Kurbelwellenlager
Pleullager
Hydraulischen Kettenspanner
Kettenspannerschwert (Gleitschiene)
Kette
weiß jemand wo man die bekommen kann? ich finde die Kolbenringe lediglich bei Ebay in England.
Den Kettenspanner gibt es bei Burton die Schiene auch. Die Schiene kostet dort aber stolze 200Pfund. Bei eBay ab 85Pfund.
Auch mit der Kette habe ich etwas Probleme. Zur Not auch hier Ebay.uk für 96Pfund
Welche Adressen habt ihr noch?
Gruß
Franky