Beiträge von Franky

    Hi

    ist ein ehemaliger 2,8i Motor.
    Das Problem ist nicht der defekt - ich vermute mal wieder was kleines sondern das er seine "Höchstform" nicht halten kann.
    Ich sag euch ich konnte den Motor 2wochen lang in vollster Pracht erleben - einfach nur endgeil sofort angesprungen und in allen Lagen richtig satt Dampf und oben raus mit nochmal extra schub :love:

    Habe bereits mit einem Tüvler gesprochen der sich das angeschaut hat und er würde dem ganzen ein H Kennzeichen geben, deswegen wollt ich den Motor auch.

    Hi

    Ich habe einen 2,8er Vergaserturbo mit 55tsd km (orignal Ford tausch mit 50tsd km). Weil mein Spätzle wegen dem scheiss Teil aber ständig in der Werkstatt ist und nur selten richtig läuft, ich weiß das er es kann, aber ihn auf dem guten Stand zu halten wird mir langsam zu anstrengen ;(

    Daher meine Frage:
    Was ist folgendes Paket wert?
    2,8 Vergaser Turbo Motor mit 55tsd km.
    May Turbo Anlage, neue wapu, Kontaktlose Zündung, Mt75 Getriebe dazu passende Brücke und Kardanwelle, 3,09Hinterachse komplett überholt/ Lackiert - alle Lager Dichtungen/ Schrauben mit Rechnung, natürlich mit passendem Kabelbaum und Kühler, Auspuffanlage ab Turbo von der Firma Stoffler 2 jahre alt an 2 Stellen wegen Platzmangel eingedellt. Nachrüstlüfter mit eigener Steuerung (reicht auch für richtig heisse Tage :] )

    Mängel:
    Motor springt schlecht an. Verschluckt sicht unten rum gerne, obenrum fehlt es ihm an Leistung - magert ab...
    Allgemein gilt das die Laufruhe/ Leistung stark schwankt.

    Am liebsten wäre mir ein tausch gegen einen kleineren Motor mit Getriebe und hinterachse z.B. ein 2,3er natürlich nur in entsprechendem Zustand
    Oder der Umbau auf 24V cossi (Motor habe ich bereits) mit leichtem Tuning/ Überholen - der Differenzbetrag wird dann ausgeglichen mit bargeld

    Also was meint ihr??

    Ich habe das mal bei Tipps und Tricks reingelegt weil ich noch einen Letzten Versuch starte und danach muss ich das vermutlich wirklich umbauen weil ich keine Lust mehr habe das die Karre ständig in der Garage steht....

    Gruss Franky

    naja also wie gesagt ein genaue Messung habe ich noch nicht gemacht aber wenn ich durch den Ort hinter jemanden her fahre zeigt mein Tacho 50km/h an und geblitzt werde ich au net :)

    nur der KilometerZähler zeigt zu wenig an - also tatsächlich zu wenig weil wenn von mir zuhause bis nach Horb am Neckar sind es etwa 50km und mein Zähler kommt nur auf 34km ?(

    naja erstaml wurscht.....

    Gruss Franky

    Hi

    kann dir leider nicht sagen was für ein Ritzel ich drin habe, hatte das Glück eins zu bekommen das noch den alten Antrieb hatte.
    Weiß jemand wo man das nachschauen kann? - das ich helfen kann :)

    Kann es eigentlich sein das der Tacho richtig geht aber der Kilometer Zähler zu wenig zählt?

    Gruss Franky

    So erfolg :)

    der vierte Zylinder hatte 140psi Kompression alle anderen hatten 150psi.
    Hab dann nochmals die Letzte Stufe vom ZK wiederholt und jetzt habe ich auch auf dem 150psi :love:

    Das Zündkabel noch ausgetauscht und den Motor kurz ohne Zündkerzen drehen lassen.
    Und jetzt Zündet er!!!! vielleicht war die Zündkerze auch nur total abgesoffen weil der grad tieriesch fett läuft....

    Als nächstes auf dem Plan steht Vergaser einstellen lassen - da weiß ich noch nicht ob es nicht besser ist den Capri mit einem Anhänger in die Werkstatt zu bringen. Was meint ihr? soll ich selbst versuchen den Vergaser etwas magerer zu stellen damit ich zu einer guten Werkstatt komm (100km) oder besser Anhänger?

    Ich habe auch bereits das MT75 Getriebe verbaut aber mein Mittellager von der Kardanwelle sitzt glaub noch nicht perfekt, scheint etwas auf der rechten seite zu sein.
    Hab einfach 2 KLötzchen mit jeweils 2cm dazwischen gelegt. Weiß einer wie ich das gut ausmessen kann ob es stimmt?

    Gruss Frank

    Hi

    hab mal wieder was gefunden......
    Verbaut ist bei mir die Kontaktlose Zündung vom 2,8i. Dabei habe ich heute festgestellt das mein 4er Zylinder gar nicht Zündet???
    Gemerkt habe ich es als ich neue Zündkerzen verbaut habe und die alte Zündkerze voller Benzin war - die neue Zündkerze zündet auch nicht, sprich die ist immer noch blank und nicht schwarz.

    Habe auch bereits ein anderes Zündkabel ausprobiert - nichts.
    Der Fehler muss relativ "neu" sein weil früher hat der Zylinder eindeutig gezündet. Vielleicht ist auch ein weiterer Zylinder betroffen muss ich noch prüfen......

    Kann das Problem durch die Steuerbox entstehen? oder in welche Richtung soll ich weitersuchen? Zündverteiler?

    Gruss Franky

    Hi

    ich bin gerade beim Austauschen von dem Benzindruckregler.

    Ich habe mein Regelventil hier bestellt:

    http://www.atb-tuning.de/shop/Vergaser-…865ebbfdb4c7589

    da der Regler "nur" 3 Anschlüsse hat weiß ich nicht genau wie ich den jetzt anstöpseln soll.
    Turbo eingang und Ausgang zum vergaser ist klar.... ich denk mal auf Kraftstoff eingang hochdruck kommt die Benzinpumpe aber bei Kraftstoff rücklauf muss ich da die Rücklauf -Leitung zum tank nehmen? bei dem meinem alten Regler war eine Schleife gezogen so das die Benzin pumpe mit beiden Anschlüssen am Regler hängt? und der Rücklauf dann vom Vergaser zum Tank geht.

    Oder hat schonmal jemand versucht nur die Dichtung an einem alten zu wechseln?

    Gruss Franky

    Hi

    muss schon wieder mein altes Thema rauskramen.

    Ich hatte am letzen Mai wochenende mein capri mal "laufen" lassen und musste dann zuhause feststellen das der Leerlauf total im arsch war... immer kurz vorm ausgehen und total unrund.
    Desweiteren hatte ich weißen Rauch aus dem Auspuff - dachte gleich an die Zylinderkopfdichtung da ich etwas mehr Ladedruck habe (bis zu 0,45 bar Laut meiner Anzeige).
    Verbaut sind im Moment die Hd Zylinderkopfdichtungen.

    Bei einem Kompressionstest heute hab ich aber auf allen Töpfen zwischen 150 und 155psi - ist die Zylinderkopfdichtung trotzdem noch der Hauptverdächtige?

    Außerdem habe ich festgestellt das meine Benzindruckregler auf der Seite an der man den Ladedruck anschließt Benzin rausdrückt, sollte nicht sein, oder? Dürfte aber auch keinen Einfluss auf meinen Motorlauf haben..... denk ich (klar muss noch getauscht werden)

    Gruss Franky

    Hi

    was gibt es denn für Möglichkeiten den Temperaturfühler unterzubringen?

    Anstatt der Ölablasschraube kenn ich, gibts sonst noch welche?

    ich habe gesehen das direkt neben meinem Ölfilter eine schraube im Block ist - könnte man da auch einen Fühler einschrauben?
    wo habt ihr euren fühler untergebracht`?

    Gruss Franky

    also ist in dem schiebestück eine Schraube?

    das bedeutet ich muss das Schiebestück zerlegen dann find ich da drinnen eine Schraube, die lösen und dann kann ich den vorderen teil abziehen`???