Beiträge von Tom aus Minden

    Wart oder seid ihr schon immer solche vernunft Menschen gewesen ? Oder seid ihr mit dem Älterwerden so geworden ?
    Ich habe mir früher schon immer Autos gekauft nach dem Aussehen und nicht nach der Wirtschaftlichkeit ,ich finde es klasse das es junge Leute gibt die sich für einen Capri begeistern können ,was meint ihr was ein G*** 1 an unterhalt kostet ! Also Striker lass dich nicht irre machen ,das schaffst du bestimmt ,wenn nicht Rasenmähen beim Nachbarn hilft beim Unterhalt .Wünsche dir viel erfolg bei der Capri suche ,aber das mit dem Mitgliederverzeichnis würde ich an deiner stelle nutzen ,nimm bitte jemanden mit der die schwachstellen eines Capris kennt sonst kann die freude schnell vergehen .

    uiiii dann habe ich jetzt ein problem ,meine KFE hat an den Düsen einen druck von 41 Bar dann sollte ich mal nach einer neuen KFE ausschau halten ,dank dir Erik ,und das die Kraftstoffpumpe 1-2 bis 1,9 Bar macht weiß ich deshalb soll die reduzierung im Rücklauf ja den druck auf 2 Bar erhöhen durch reduzierung des querschnittes.Ein austausch der Bezinpumpe mit einer höheren förderleistung (Druck-Förderleistung) hat zur folge einen Druckminderer einzubauen und darum ging es hier !!!!

    Zitat

    Original von Zwiebel
    Hi Stefan :wink:

    Mit dem höheren Druck sollte es keine Probleme geben, da am Eingang der Kugelfischerpumpe ein Druckregelventil ist (das Teil, wo der Rücklauf zum Tank dran ist), d.h. was zuviel ankommt geht postwendend zurück.
    Auch baut die Pumpe einen sehr viel höheren Einspritzdruck auf (muss also dicht sein), der Einspritzdruck bewegt sich zwischen ca. 20 - 30 bar.

    Liebe Grüße
    Susi


    Das einzigste was an der Kugelfischerpumpe ist ein druckröhrchen was den druck auf 2 bar erhöht falls die Bezinpumpe weniger wie 2 bar fördert, aber nicht wenn 3-5 bar ankommen sie auf 2 Bar reduzieren ,also brauchst du einen Druckregler vor der KFE ,und die KFE baut einen Einspritzdruck von 30-40 bar auf und nicht von 20-30 bar auf .
    mfg Tom

    Dann bin ich mit meinem US-Car nächstes Jahr mit dabei wenn ihr ein offenes Hecktreiber Treffen macht :] mein capri will und möchte ich nicht über eine solange strecke fahren :] ich werde ihn schon für das Treffen in Oldenburg Huckepack nehmen :daumen:

    Das mit dem Kolben durchbrennen hatte ich bei einem Escort 1 ,1300 Sport ,hatte auch die falschen Zündkerzen drin und bei ca 160 km/h ist eine Zündkerze abgebrannt und durch den Kolben getropft ,war schon ärgerlich für ca 20 DM damals für 4 neue Zündkerze hätte ich doch bloß nachgeschaut :kopfschlag: hätte ich mir den Motortausch sparen können :]

    Zitat

    Original von TDFahrer
    wird nicht zu heiß aber immernoch zu viel druck... sehr seltsam
    auspuff ist jetzt auch hinüber....
    und vibrationen im antriebsstrang...

    diese saison ist verhext

    Am Antriebsstrang überprüfe mal die Hardyscheibe nach rissen im Gummi und das Kardanwellenlager .

    Und was heißt zuviel Druck ? Sind die Wasserschläuche ganz Hart ?Oder wie stellst du den zu hochen Druck fest ?

    Hast du einen Ausgleichsbehälter ?
    Falls nicht ist es normal das der Kühler wenn er komplett gefüllt ist, beim laufen lassen abbläst bis zum normaldruck ,der Kühler muß nicht bis oben hin befüllt sein ,da er den leeren Raum nutzt zum überdruck ausgleichen .
    Und ja du müßtest Abgasblasen sehen wenn der Kühlerdeckel runter ist .
    Wie prall sind den die Kühlschläuche beim laufen lassen ?
    Wenn sie sich noch leicht zusammen drücken lassen ist die Welt noch in Ordnung :]

    Da du eine Neue Kopfdichtung eingebaut hast würde ich mal Tippen das dein Kopf ein Riss hat vom Abgassystem zum Kühlkreislauf ,zu Heiß wird er nicht mehr oder ?Sonst hätte ich auf deine Wasserpumpe getipp, oder dein Viskolüfter .
    Wenn du den Kühlerdeckel abmachst wärend er läuft ,riecht
    es nach abgase aus dem Kühler ?

    Du bietest sehr viel an ,aber das was ich seid jahren suche ist leider nicht dabei !

    Das von mir gesuchte Teil ist eine Strombiegezange damit kann man auch strom um die Ecke biegen ,aber wie gesagt leider nicht dabei :(

    Nach der Winterpause vieleicht mal Ölwechsel machen ! So handhabe ich es !
    Ventischaftdichtungen sind mit viel arbeit verbunden sie zu wechseln ,wenn man nicht gerade die Köpfe runternehmen will !

    Wenn er Öl verbrennt würde ich sagen "deine Ventilschaftdichtungen sind hin " das passiert wenn man sein Wagen nicht zwischendurchh mal laufen läßt und die Ventilschaftdichtungen trocken werden ,sprich kein Öl an den Dichtung kommt es zur aushärtung der Ventilschftdichtungen .

    Also bei langen Standzeiten den wagen öfter mal starten und ein paar Minuten laufen lassen.

    Bei defekter ZKD ,hast du entweder Wasser im Öl (Brauner bis weißer Schaum am Öleinfülldeckel ),oder Wasserverlust im Kühler(ständig zu wenig wasser im Kreislauf ) oder Überdrück im Kühlwasser (die Kühlschläuche sind ganz Prall),wenn keines dieser sachen zutrifft würde ich auch tippen das durch die lange standzeit sich wasser im Auspuff abgelagert hat oder durch das reinigen wasser in deinen Auspuff gelangt ist .