Also bin da auch nicht immer so tief in der Materie. Nur häufig ist das eben schon so, wenn da Begrenzungen wie hier z.B. -8/81' steht, ist es wahrscheinlich das es Änderungen gab.
Wahrscheinlich... soll nicht heißen das es so ist. Aber habe auch bereits aus anderen Quellen gehört, das es eben 2 Arten von Scharnieren gibt, deshalb gehe ich davon aus.
Und selbst habe ich ja diese andere Art verbaut und aufgrund dessen, das die Fahrertür bei mir an einem Scharnier Spiel hatte, ist mir das damals aufgefallen und habe eben das komplett ersetzt. Das ist aber auch schon 20? Jahre her.
Das Ausziehwerkzeug kenne ich noch aus meiner Ausbildung anno 83-86'. Daher weiß ich eben auch, das manche Spannstifte, noch dazu im engen Raum zwischen Tür und A Säule, echt schwer raus zu bekommen sind. Selbst mit gekonnten Hammerschlägen, auch ohne das Blech zu treffen. Weiß noch ganz genau, aber nicht mehr 100%tig welches Modell, das "wir" sogar mal da mit Autogenbrenner am Kockeln gewesen sind, weil sich der Stift weigerte den Sitz zu verlassen. Selbst als AZUBI bekam ich Kreislauf, war aber wohl auch der Richtzeitangabe geschuldet, das der Karosseriebauer keine Gnade mit dem Lack oder diesem verkackten Stift hatte.
Meine mich au zu erinnern, das dieser Punkt, "Türscharnier", Prüfgegenstand bei der HU früher war. Denke, heute kommt das kaum mehr vor. Habe ich jedenfalls schon lange nicht mehr beobachtet, das der Prüfer das Spiel prüft bzw. ob die Türen sicher in das Schloss fallen.