hm, wie häufig das bei den Wapu am OHC ist weiß ich nicht. Es gibt aber immer mal das Problem eines gelösten Schaufelrades auf der treibenden Welle im Allgemeinen. -Vorstellbar- aber als Neuteil ?
Was heißt Wasserdampf ? Der Thermostatdeckel vom Kühler schließt richtig dicht ab ?
Und erst mit zügiger fahrweise fängt der Deckel an abzudrücken, also hohe Temperatur = Überdruck und es kommt Wasser/Wasserdampf aus dem Überlaufschlauch ?
Thermostat = richtige Öffnungstemperatur und das regelt auch richtig ?
Kühler = Netz wirklich i.O.= alle Kapilarrohre und Lamellen sind offen, nicht verstopft ?
Das System ist richtig entlüftet, der Wärmetauscher ist nicht zu und auch hier kann das Wasser zirkulieren, die Schläuche werden, Vor.- und Rücklauf, richtig warm ?
Oder vielleicht erst nochmal die Wärmetauscheranschlüsse überbrücken / kurzschließen, also ohne Wärmetauscher probieren ?
Klingt mir so, als ob das Fahrzeug längere Zeit gestanden hat. Da frage ich mich schon, was ist mit dem Kühler oder auch dem Wärmetauscher, und was für eine "Brühe" war da drauf ?
Die Riemenscheibe ist richtig dimensioniert ? Der Keilriemen paßt nach Werksangabe ?