Hi Jochen, super, kriege das aber leider nicht geöffnet, so'n shiet, steh ich auf der Leitung ??
Gruß
Peter
Hi Jochen, super, kriege das aber leider nicht geöffnet, so'n shiet, steh ich auf der Leitung ??
Gruß
Peter
Da häng ich mich dran, das würde mich auch interessieren. Hab das bisher mehr learning by doing gemacht und eine offizielle Beschreibung wär schon schön.
aha... bei der 81ziger Variante ist es tatsächlich so, das über den Anlasser Strom über das Hauptrelais zum 2. Relais gelangt und somit mit Betätigung Anlasser die E-Pumpe läuft trotz kurzweilig,- im ersten Moment-, geschlossener Stauscheibe, vgl. S 23B-20 im WHB KJet.
Das dürfte bei der modefizierten Variante gleich sein.
Würde also tatsächlich mal hier nachschauen und prüfen ob die Pumpe im Anlaßvorgang läuft. Und gegebenfalls die Relaisschaltung genauer anschauen. Das betrifft dann im Übrigen auch das Kaltlstartventil vgl. schematische Darstellung WHB.
Genau... prüf erstmal nach WHB Alles durch.
Und dann melde Dich einfach.
Grundverkehrt wäre es auch nicht, wenn Du nach "turbobarde" auch nochmal auf die Einspritzventile achtest, bzw. deren Sprühbild und das Schließen prüfst. Wie alt sind die E-Ventile ?
"Starten und Druckprüfung" läßt sich auch alleine durchführen, vgl WHB wie das Manometer - Prüfgerät aufgebaut und angeschlossen ist. Läßt sich recht leicht und kostengünstig nachbauen.
Prüfung Motor kalt: Beim SI muß man nur das Relais brücken, am Besten mit einer fliegenden Sicherung, um die E - Pumpe einzuschalten. Das WHB hier zeigt noch die alte 81ziger Relaissteuerung mit Masse - Notaus am Luftmengenmesser.
was heißt "unwillig" ?
hm... ist schon so wie any schreibt, das das Kaltstartventil über den Thermoschalter "gesteuert" wird. Aber, was Du mal nachschauen solltest ist dein Druckspeicher. Möglicherweise ist der defekt, Membrane durchgerostet, und über längeren Stillstand bekommst Du Luft in das Kraftstoffsystem ?
Je nachdem welchen Druckspeicher Du hast, löse mal die Blindschraube hinten und schau ob da Benzin austritt, oder falls Leckageleitung, schau dort nach Benzinresten.
Wenn dazu noch mehr oder weniger verstärkt Warmstartschwierigkeiten auftreten, die ja der Druckspeicher vorrangig unterbinden soll,-Dampfblasenbildung-, -weiteres Indiz-. Zusätzlich sollte aber auch das Rückschlagventil an der Pumpe auf Dichtigkeit überprüft werden. Möglichweise läuft auch hier das Benzin aus dem Kraftstoffsystem zurück in den Tank.
Das wären jedenfalls für mich die ersten Verdächtigen, sofern keine Leckagen zu finden sind und die Grundeinstellung stimmig ist.
schon nicht schlecht...im Forum auch vertreten, solltest aber besser über Mail kontaktieren.
kann man auch googlen und selbst rausfinden oder ?
billiger als 120 €/Stck als komplett überholte bzw. neue Lenkzwischenwelle mit vernünftigen strammen kardanischen Gelenk und einer "frischen" Hardyscheibe " ?
Kenne die Qualität dieses Ersatzes nicht, läßt sich sicherlich klären, aber was darf es denn Kosten ?
Als LKW Schrauber kennst Du Dich ja bestens aus, welche Preis.- und Qualitätsunterschiede es gibt und wie weit man Was zerlegen kann und wie weit der Aufwand möglich und vernünftig erscheint.
sagmal, wie kommst Du nach und nach an Osnabrücker Fahrzeuge ?
Der Blaue kommt doch auch aus meiner Ecke, bzw Borgloh - Hilter ?
Bist Du Dir sicher, das das am Uhrwerk liegt ? Wirklich Masse und + Zuleitung überprüft ?
Diese Uhren sind nach meiner Erfahrung eigentlich unverwüstlich.
Ansonsten VDO Reparaturdienste suchen.
Na, dann wird es wohl Hohlraumwachs sein.
Nehme an Du bist kein Gärtner und produzierst also auch keine Humuserde im Gebläsekasten ?
Denke Du meinst die Gummitülle am Luftkasten vom Lüftergebläse, Foddo ist leider etwas unscharf. Na die ist wohl für Belüftung / Abfluss von Wasser, sofern Wasser zum Beispiel durch Kondensat oder Regen in den Lüftungsbereich, Blechkasten an Spritzwand und offen über die Belüftungsschlitze im Windleitblech / Frontscheibe, eindringt.
Ist dort möglicherweise mit dem Wasser Hohlraumkonservierung ausgetreten ? Mud du mal versuchen mit einem Finger in die Gummiöffnung zu gelangen, ob das schmierige Zeugs von dort gekommen sein kann.
Oder duftet das nach Kühlflüssigkeit, Geschmackstest süßlich lecker mit Schmandbildung auf den Zähnen ? :P:
Doch, letztlich sollen beide Federarten nur die Klötze quasi in den Schacht gegen die Haltestifte "halten", um wohl ein vibrieren / kippeln /quieken zwischen den Metallflächen zu unterbinden. Ob nun nur eine Feder, oder jeweils Federn zu den oberen und unteren Stiften ist eigentlich zweitrangig.
Beim Zwoacht Capri soweit ich weiß sind aber werkseitig die zweiteiligen Federn üblich und aufgrund der breiteren Sättel müßtest Du die einteiligen Federn möglicherweise etwas nachbiegen. So zumindest habe ich das bei mir gemacht.
Der wichtigste Unterschied zu den anderen Befestigungssätzen "Capri" liegt in den Längen der Haltestifte.
Granada 2,8 i haben ähnliche Haltestifte, nur eben sind die Bohrungen für die Sicherungssplinte nahe am Kopf. Bei meinen vorbereiteten 2,8i Granni Sättel liegen im übrigen auch die einteiligen Federn bei und sind auch sicherlich so gefahren worden.
danke @ TLL, Päda und John F.
Ja, das ist mir dann auch nochmal aufgefallen, das der DDIST offensichtlich genau hier mehrmals geändert wurde. Habe mal zwischendurch gedacht, das hätte was mit Pulldown / Automatik zu tun. Das wurde wohl aber unterhalb der Startautomatik mit einer dritten Membran unterhalb des Gehäuse geregelt??
In der Bucht habe ich einen stärker bestückten Überholsatz gesehen.
Teile gehören zum Anreicherungssystem. Betätigt vermutlich über Unterdruck über die auf der Schwimmerkammer-Oberseite angebrachte Membran.
Schau mal im Taunus Vergaser Beschreibung Bild 2 und 3. Mehr hab ich auch nicht gefunden.
Allerdings habe ich so beim Überflug über den Überholungssatz auch keine Ersatzmembran gesehen, sondern lediglich die Beschleunigerpumpenmembran ??
uppss... habe erst durch Thomas sein Gerede mit den Lautsprecher und wechsel auf einen anderen Browser das Video oben bemerkt.
Na... das mit den Dichtungen kannste abharken und brauche Thomas Ausführungen wohl kaum als kaffetrinkender Freizeitschrauber noch was hinzu fügen.
Außer vielleicht den ergänzenden Vorschlag: als 1. Kompresssionstest um obige mechnische Schäden auszuschließen und als 2. würde ich mal das Öl genauer auf Abrieb checken.
stimmt nicht so ganz. Transistorzündanlagen, sofern die Zündung längere Zeit eingeschaltet ist, können wie die Zündspule durchaus warm werden. Trotzdem sollte natürlich die Verdrahtung "sauber" sein.
Und, bevor Ihr die Köpfe abbaut, prüft zuvor die Ansaugbrückendichtung, gerade im Bereich zwischen Kopf und Ansaugbrücke ! Wenn also Kompression i.O. scheint, kein ÖL im Wasser oder Wasser im Öl, möglicherweise nur die Ansaugbrückendichtung ?
Guckst Du bei Ibäh unter ähnlichen zeitgleichen Kreationen, z. B. Audi 100 C1, autoteile,scheibenreinigung, könntest Du fündig werden, steht sogar grad eine drinn,-gebraucht-, neu unter audi 80 b1. Ansonsten was Steffen geschrieben hat.
Kannst natürlich auch nach "VDO Waschwasserpumpen" suchen.
nach Capri III Prospekt, und so dürfte das auch beim IIer sein, PVC. Insofern ist es ratsamer, den U-Schutz runter zu schruppen.
Und dann such mal das Profil vom Jürgen, alias "Essex" unter Mitglieder. Auf dem Profil ist eine Verlinkung " Bilder der Restauration".