Beiträge von schrauberelend

    So wie ich das sehe, sind die Kupplungen bei Capri III 2,3 und 2,8 gleich, folglich 241/242 mm Durchmesser, Schwungscheibe, Druckplatte, Mitnehmerscheibe.
    Die 2,0 V6 ist etwas kleiner = 215 mm.
    Da bestätigt sich auch durch eine quasi zufällige Erfahrung mit 2,3 und 2,8 Kupplungssätze + Schwungscheibe, die mir mal Vorlagen.

    Der Essex scheint den Ersatzteilnummern eines Händlers nach gleich bei Mitnehmerscheibe, Druckplatte mit 2,3/2,8. Unterschiede wohl beim Drucklager und Schwungscheibe.
    Allerdings selbst nieh direkt anhand der Teile den Vergleich 3,0/2,8 gemacht.

    nach meinem erleben in der Häufigkeit bei Kurzstreckenbetrieb bzw. meistens dadurch bedingt, das das Fahrzeug, bzw. Kat, nieh wirklich auf Betriebstemperatur kommt und sich nach und nach zusetzt.
    Also bei Kurzstreckenbetrieb durchaus mal zwischendurch auf die Bahn gehen und den Wagen mal "durchblasen", ohne vom Rasen zu sprechen.

    Nebenbei: Bei Diesel mit Partikelfilter kommt so etwas noch häufiger vor, trotz Additiv.

    Normal bewegt sich die Kolbenstange langsam und selbsttätig wieder noach oben. - Normal -
    Der Druck reicht lediglich zu dieser ungebremsten Bewegung, ist nicht mit zum Beispiel Heckklappendämpfern zu vergleichen.
    Wichtig ist nur, das beide Dämpfer in etwa gleich reagieren, s. "Päda", bzw gleiche Typen B4 , B6 etc. verwendet werden.

    Das Deine Räder hinten schleifen wird sich unter Umständen auch nicht mit anderen Dämpfern ändern. Das habe ich auch schon bei 2,8i Bilstein Fahrwerk mit zusätzlicher 1" Tieferlegung gesehen mit den 7,5 x 13" RS Felgen.
    Ich denke, da hilft nur Bördeln oder zurück auf 1" Tieferlegung.

    Nochmal dazu, falls jemand den Motorkran zunächst nur leihen möchte, der Tipp zu Beols Werkzeugvermietung. Damit habe ich mir damals beholfen und das Ding steht mir heute nicht auf den Füßen rum.
    Der Tarif war günstig und die Niederlassung war in der Nähe.

    Dabei fällt mir gerade eín, das wir das als Semsteraufgabe hatten, so' n Ding zu konstruieren, mein Gott, lang ist's her. Freischneiden, Freischneiden, Freischneiden, Schubspannung, Drehmoment, positives Schnittufer, negatives Schnittufer...

    Man könnte aber auch auf die Idee kommen, den Sicherrungskasten wie beschrieben, gerade eben die Kontaktstellen, zu säubern und mit Batteriefett die Verbindungen leicht einzufetten. Zweifelhafte korrodierte Sicherungen austauschen.
    Ebenfalls die Kontaktfedern der Sicherungen vorsichtig nachbiegen, wenn hier die entsprechende Klemmspannung fehlen sollte.

    Auch auf Wassereinbruch an der Blechauflage vom Sicherungskasten und Kabelbäumen (Rot/Schwarz) achten und ggf. abdichten. Dazu auch mal den Durchbruch des Haubenzuges in Augenschein nehmen.
    Und wenn man schonmal in diesem Bereich tätig wird auch nochmal auf die Kontakte/Kabelverbindungen und Zustand der darunter liegenden Relais achten, sowie der Masseverbindungen an der A-Säule.


    Hab gehört das es ja Leute geben soll, die schonmal bei Regenfahrt nasse Socken bekommen haben. 8)

    Was Harald da schreibt kann man vielleicht nicht ganz von der Hand weisen. Leider weiß ich jetzt nicht wie das im Detail Feder / Dämpfer Kombi bei 2" Tieferlegung umgesetzt wurde.
    Wie stark die 2" Feder unter Vorspannung steht, oder ob die recht "lose" zwischen den Tellern eingespannt ist.

    Grundsätzlich ist es aber auch möglich, das das beseitigte Spiel am Stabi nun andere Bauteile der Aufhängung "hören" läßt.
    Mich bringt das aber neben den von mir weiter oben zu prüfenden Bauteilen noch auf eine andere Idee.
    Hast Du auf den letzten Federwindungen oben und unten jeweils Kunststoffummantelungen aufgeschoben ?
    Oder anders, sind die vielleicht inzwischen durchgerieben ? Achte doch mal auf metallisch blanke Reibstellen zwischen Feder und Federteller. Ist da was zu erkennen ?

    Solche Ummantelungen macht man häufig, um die Reibungen zwischen Feder und Teller zu "dämpfen". Beim 2,8i gabs das serienmäßig, und wird/wurde auch häufig generell bei Fahrwerken
    gemacht um Knackgeräusche durch besagte Reibungen zwischen Feder / Teller abzustellen.

    Was für Federbeine /Dämpfer sind bei Dir verbaut ? Basiert das Fahrwerk noch auf Bilstein ?

    Du mußt einfach über Deinen Schatten springen und anfangen.
    Ich nehme an, das Du handwerklich im Grundsatz Dir das aneignen kannst, Vorraussetzungen mitbringst.
    Zerfledder nicht wahllos Dein Auto sondern fang erstmal im überschaubaren Rahmen an. Du mußt schließlich keine Rekorde brechen.
    Solltest trotzdem aber der Wahrheit ins Auge blicken und soweit möglich eine Bestandsaufnahme der Karosserie machen. s. Bilder vom Jürgen.

    Es gilt letztlich hier der Spruch: Man wächst mit seinen Aufgaben.

    Auch solltest Du schauen, das entsprechende Grundausstattung verfügbar ist.

    Ich kenne es so, das die Bereiche an der A-Säule in der Fläche gepunktet sind und an der Außenkante ca. 3 oder 2 x 2cm kurze Nähte. Das könnte was sein für eine 40ziger o.80ziger Fächerschleifscheibe.
    Dann eben unten an der Schwellerunterkante. Vorne im Bereich des Leuchtenausschnittes - Verbindung Schloßblech - Kotflügel sollte eigentlich Hartlot zu finden sein, unterhalb geschraubt.

    Wahrscheinlich kennst Du auch die ca. 1mm starken Trennscheiben die man gerade auch im Karosseriebereich sehr gut für genaue Schnitte gebrauchen kann ?

    Trotzdem das Ding reichlich übel aussieht, würde ich den versuchen in einem Stück abzunehmen. Man weiß nieh, ob Reste nicht doch noch brauchbar werden könnten.
    Hatte ja bereits geschrieben, das Du Dich am Besten sofort um guten Ersatz bemühen solltest.

    hm, könnte sein aber aufgrund der Oberfläche hat da vielleicht auch jemand noch was nachträglich geschweißt ? Auch die Oberfläche zu dem Bild zeigt, das dort irgend wann jemand nachgearbeitet hat. Der Lack sollte eigentlich glatt sein. Sieht auf Foto sehr nach Steinschlagschutz aus ?

    Die Schweißpunkte, ca. 3-4 mm, sieht man am Besten, wenn die Oberfläche metallisch blank ist. In der Regel sind diese Punkte eigentlich leicht vertieft. Je nachdem, wie die Schweißpunktzange angesetzt wurde, möglicherweise auch durch Zustand der Schweißelektroden bedingt, kann es aber auch durchaus "mal" zu Erhebungen kommen.

    Im Grunde wirst Du das sehen wenn Du andere Schweißpunkte aufbohrst. Das Blech sollte sich dann sichtlich lösen. Trotzdem wirst Du nicht umhin kommen, mit zum Beispiel einem stabilen aber flachen, scharfen Spachtel und Hammer, den einen oder anderen aufgebohrten Punkt zu überreden.

    Und wenn Du das am Wochenende machst, leg Dir gleich ausreichend Ersatzbohrkronen bereit !

    Naja, was heißt typisch undichte Stelle ? Füllst Du regelmäßig nach ?

    Neben den verschraubten Deckeln, unterseitig sichtbar und 2x verschraubt, (1 x Gleitstein, 1 x Ritzellager), dem in 120°verschraubten Deckel mit Simmering auf dem Steuergehäuse fallen oftmals eben die innenseitigen Dichtungsringe
    in den linken und rechten Gußgehäusen auf. Hier dadurch erkenntlich, das das Öl in größeren Mengen in die Manschetten läuft.

    Also vielleicht erstmal die Manschetten lösen und soweit möglich "trocken legen". Beobachten und wenn entsprechend viel Öl nach kurzer Zeit wieder in den Manschetten steht ist eine Revision fällig.

    Ersatz vom Hersteller gibt es so nicht mehr. Außerdem gibt es eine Vielzahl von unterschiedlichen Dichtungsringen, der Steuergehäusedeckel muß ggf. modifiziert werden.
    vgl. WHB Servolenkung, das Ritzellager ,Ausgleichsscheiben, Druckfeder etc.. Wenn hier was defekt ist...... :0( Also im Zweifel angegebenen Kontakt nutzen.

    Möglichkeit der Leckage von Pumpenleitung ebenfalls in betracht ziehen.
    Spezialwerkzeug braucht man eigentlich nicht zwingend aber man sollte schon einige Dinge berücksichtigen / wissen.
    - z.B. Bemessung des Ausgleichsscheibenpaketes, Einstellung des Steuerventils, De.- und Montage /Sicherung von Spurstangen -

    @ Dobbie, bestätige vorherige Aussagen. Das seitliche fehlende Blech gehört eigentlich zum Koti, verschafft Dir auf Dauer mehr Ärger, - Spritzwasser-.
    Wenn Du eh am Innenschweller Bereich A Säule Probleme siehst, wird der bessere Weg "Ersatzkotflügel" sein.

    Ob Du das machen läßt oder vielleicht selber daran Spaß finden wirst sei Dir überlassen.

    Wenn Du Dir einen Plan machen möchtest, die Instandsetzungen vorher abschätzen willst, greif Dir hierzu entsprechende Lektüre speziell zum Capri und Schwachstellen der Karosse.
    Oder Du fragst jemanden aus dem Forum der in Deiner Nähe ist und mit Dir gemeinsam eine Bestandsaufnahme macht, möglichst eben Capri - Kenner.

    Viel Erfolg

    Peter

    naja, im vorderen Bereich müßtest Du dann aber auf die Aussteifungen für den Leuchtenausschnitt Außenseite und Oberseite achten. Dazu mal zunächst die Scheinwerfer demontieren, dann verstehst Du was ich meine. Somit wird die Konservierung hier nicht leichter. Und die Bläschen weiter vorne deuten nichts Gutes.

    Hinter dem Kotflügel sind noch mehr Roststellen die ich dann gleich mit machen lassen würden.

    ?

    Das solltest Du Dir vorher genauer anschauen. Im Grundsatz vielleicht vorher mal versuchen einen guten Gebrauchten zu finden.
    Gebrauchte sind Repros absolut vorzuziehen, müßten nur an den Schweißkanten überarbeitet werden. Habe aber kürzlich auch von HS Schliekmann Flügel gehört, die gut passen sollen. Also Versuch den Hersteller darauf anzusprechen, sitzen im PLZ 33 Marienfelde. Ein Versuch wäre es Wert. Kann aber genauso gut sein, das besagter Flügel nur noch Altbestand war.
    Zu meiner Zeit, Anno 96' , hatten die jedenfalls die Produktion längst eingestellt.

    Kenne Dein Fahrzeug nicht. Also Frage: Hast Du Schiebedach ? Wenn ja schau Dir die Bereiche Innenschweller/Fußraum und A Säule genau an. Spätestens hier fällt die Entscheidung den Koti abzunehmen. Ebenso, sofern die obere Schweißkante verlustig ist und / oder Bereiche der Stehwand gammeln.

    Ups, mich erinnert das an eine Zeit, als wir Standard - Sierras ,- glaub "LASER"-, mit den Kunststoffflanken und Stoßstangen inkl. den roten Zierkedern vom XR4 ausstatteten.
    Wahrscheinlich hat keiner von denen überlebt. Wenig später kam dann der 2,0is und die Umbauaktion war beendet.
    Die ersten XR4 x4 hab ich dann noch gerade mit bekommen, den Cosworth schon nicht mehr, -schade-.

    Viel Glück in die Schweiz