Spurstangenköpfe müßten auch vom Fiesta I II und GFJ passen, sowie von diversen Escort Varianten bis IV ca. 1990. Würde mal zu Deinem Forcht Händler einschließlich Muster gehen und das abgleichen.
Damit die nicht die Microfish absuchen müssen mal nach den jüngeren Fiesta oder Esort Varianten Fragen und mit Muster/Gewinde abgleichen.
Beim Demontieren die Drehungen Zählen, oder / und Sitz mit Klebeband, z.B. die Kontermutter, markieren. Dabei würde ich langsam den Kugelkopf abschrauben um evtl. halbe Drehungen mit zählen zu können. Da Du ja auch wohl schon graue Haare hast, würde ich mir das aufschreiben. Sonst weist Du hinter her nicht ob nun links oder rechts 17,5 Drehungen gezählt hast etc.
Eigentlich sollte das reichen und Du wirst am Fahrverhalten und Lenkradstellung das Erreichen der gleichen Spureinstellung sofort erkennen. Ich habe zusätzlich mir hierzu mal eine einfache Messkonstruktion gebaut, Riesenmessschieber, der auf Radnabenhöhe am Felgenhorn (quasi senkrecht zur Radmittelachse) die Radabstände sozusagen vor der Radnabe und hinter der Radnabe am Felgenhorn abgreift. Dazu sollte selbstredend der Wagen auf den Rädern stehen.
Ich meine mich zu erinnern, das die Vorspur 0-7 mm beträgt, vgl. WHB, bei mir habe ich auf 4 mm Vorspur eingestellt, - läuft -. Kannst Du ja ggf. im Istzustand vorher noch messen.
Warum?? Weil ich keinen Bock hatte, das mir Kollege von der "Fachwerkstatt" die lackierten Federbeine und Lenkstangen mit Zangen, abrutschenden Schlüssel oder gar Hammer bearbeitet.
Und weil ich meine das die Vorspureinstellung kein Hexenwerk ist, also simpel.