Beiträge von schrauberelend

    Bau den Himmel aus, fahr mit damit zu einem Autosattler. Vielleicht hat der noch Vinyl in der passenden Lochung/Farbe.

    Entweder dann gleich dort machen lassen, oder selber fummeln.

    Der Himmel ist dort mittig geschweißt. Oberhalb ist nochmals ein Stück als Lasche. Daher eben die Naht. Die Lasche wird soweit ich mich erinnere am Blech mittig verklebt.

    Achte darauf, das die Schaumstoffkaschierung nicht zu dick ist, bzw. an den Außenkanten absetzen. Siehe Schiebedachführung und Höhe dieser Führung.

    Die Befestigungslasche wirst Du nicht schweißen können, daher mit gutem Sattlerkleber, der u.a. entsprechend hitzebeständig ist, verkleben.

    Viel kann ich Dir dazu auch nicht sagen.

    Aber typische Fehlerquellen sind Temperaturgeber, Lamdasonde und zum Beispiel Drucksteller, elektrohydraulisch, am Mengenteiler, aber wie bei jeder K/KE auch die mechanischen Einspritzventile/Strahlbild. Vermute da sitzt auch noch ein Drosselklappenschalter ?

    Ohne Handbuch zu der KE Jetronik vom Escort zu umfangreich bzw. anders gesagt unbedingt notwendig um überhaupt zu wissen wie und was man prüfen muss wie zum Beispiel Widerstandswerte Temp.-Geber, Stauscheibenpoti, Druckstellerstrom und hydraulische Drücke etc..

    Hm, naja, hab mich selber gefragt warum man das dann nicht seitens des Herstellers gemacht hat. Schaut man dann auf die Kanäle im Block und im Zylinderkopf, vergleicht das mit der Serienkopfdichtung und den kleinen Bohrungen, teils Schließungen, klickern mir die Relais wie ein Flipper. ( Einfluss, Wirkung / Strömungsrichtung/Kurzschluss ????, k. A.)

    Schlimmer wird es wenn ich mir die Stirnseiten der Kopfdichtung/Kanäle anschaue.


    Aber auch ich, naja, als kaffeetrinkender Starrachsbolidenbeweger, muss sagen, das ich zumindest was das Kühlwasser angeht mit Kühlung im Serientrimm keinerlei Temperaturprobleme habe.

    Und eigentlich verstehe ich mehr daraus, das es hier um die Kühlung der hinteren thermisch kritischen Zylinder an sich geht, worauf auch Jörg hindeutet. Ob das mit den zusätzlichen Bohrungen wirklich was bringt ?

    klick klick klick ratter ratter ratter, i don't know

    also, nochmal eine Ergänzung.

    1. Denke, einen Motoreninstandsetzer, außer Herrn Liebl, braucht man nicht fragen, zucken nur mit Schulter und dann kommt so etwas wie: Wir bauen Dir ein was Du willst, bzw. nach Möglichkeit halt original

    Und dem Thomas möchte ich nicht auf den Sack gehen für Umme. Mit allem Respekt an Thomas, falls der das hier lesen sollte. Hat mir schon oft genug geholfen.

    2. Sehe ich die KentCams Wellen, da gibt es OEM Welle 276° und eine leicht modifizierte 276° mit etwas mehr Hub und offenkundig etwas anderem Profil.

    Angesichts der Tatsache, das ich gerade dabei bin und angesichts vieler Aussagen zur Nennleistung vom Zwoacht, schon verlockend. Da ich dann noch meinen Kaffeebecher halten kann ohne zu suppen mit möglicher leichter Optimierung.

    nein, kein Schrick und nicht Dbilas, auch wohl kein Eichberg und keine ET Engineteam.

    Und, Ventilspiel E/A dürfte hier etwas anders sein, da die Nocke einen größeren Hub hat. Das kann man z.B. bei Burton und Kent Cams mit entsprechenden Öffnungswinkeln und Hüben sehen.

    Wie gesagt Nocke wird erstmal in den Schrank gelegt.

    Aber danke für eure Mühe !

    Schon richtig, Steffen.

    Nur habe ich derzeit keine Messuhr um den Hub abzutragen, müsste mir eine Winkelscheibe mit Winkelgrad KW erstellen und kann das derzeit nur zunächst direkt an der Nocke ab kopieren, mit gewissen Ungenauigkeiten.

    Denke, ich werde das Thema dieser konkreten Nocke hier abschließen und eine originale i-Nocke oder eben einen Nachbau ordern, 276°.

    Mir erhärtet sich hier der Gedanke, das die Nocke zwar einen Leistungszuwachs beinhaltet, mit gewissen Nachteilen für meinen persönlichen Geschmack, aber das ist nicht mein primäres Ziel.

    -Ein 79ziger Motor sitzt im Wagen, fahrbar, ein zerpflügter Motor ist gerade unterwegs.-

    Dachte nur, jemand erkennt anhand obiger Bilder und meinen Angaben den damaligen Hersteller.

    Diese Nocke jedenfalls, mit all den damit verbundenen Fragen werde ich wohl nur, wie Du schon schreibst, messen müssen um dann zu sehen, welche Eigenschaften, -Steuerzeiten-, sie besitzt mit welchen Einstellungen, Ventilspiel, Leerlauf etc. und möglicherweise zusätzlichen Maßnahmen wie z.B. härteren Ventilfedern, Federteller da vorzunehmen sind.

    Gruß

    Peter

    PS: Denke, mit dieser Nocke verschütte ich nur den Kaffee beim Cruisen

    Dazu, wie ich bei Burton gesehen habe, wird wohl die Kipphebelübersetzung mit 1,47:1 angeben. Da lag ich mit Übermessenen Wert von 33/23 = 1,43 gar nicht mal soweit Weg.

    Sollte hierzu noch jemand mir was mitteilen, die obigen Werte sind vermittelnd zu verstehen, eine Annäherung, da die eigentlichen Werte über die Kopie des Nockens sicherlich etwas sagen wir unscharf sind.

    Eine Messvorrichtung, um den Nocken quasi eingebaut über Messuhr und Gradscheibe auf Winkelgrad KW abzulesen/zu erstellen scheint mir derzeit zu aufwändig.

    Oder ???:hmm::search:

    Hinweis zu Jürgens Beitrag.

    Das Eisenschwein 2,8 zu 3,0 unterscheidet sich an der Eingangswelle. Die Eingangswelle vom 3,0l ist kürzer und hat den 15 mm Dorn. Flanscht man das 3,0 Eisenschwein am Zwoacht, so zumindest meine Erfahrung, benötigt man eine Verlängerung für den 15 mm Dorn, kann aber entsprechend der Verlängerung das 21/15 mm Pilotlager verwenden.

    Ist es eine Zwoachterversion erübrigt sich mein Beitrag.

    Servus,

    habe das Thema schonmal kurz ansprechen wollen, bin da aber noch nicht so richtig weiter gekommen. Eine Forcht-Welle ist das wohl nicht.

    Sie hat die großen Lager und wurde mit einem 83ziger Motor, PRN, erworben. Die Lager und Nocken sehen noch gut aus, wenn vielleicht die Bilder da täuschen sollten.

    Diese Nocke liegt vor mir, kann aber nicht genau erkennen von welchem Hersteller und welche Eigenschaften sie besitzt.

    Versuche ich den Nocken abzuzeichnen und "von Hand" nach zu messen, könnte es eine 284° Nocke sein, ( ausgemittelt ca. 144°NW , der Hub ergibt sich etwa um die

    ca. Ventil : 11,47 mm nach Abnahme der handgezeichneten Kopie und Umrechnung über den Hebel,- ca. 33/23 mm-, von der Kipphebelwelle ). Ungenauigkeiten ergeben sich da natürlich. Der Hub der Nocke um die 8 mm ermittelt. Vergleiche ich das mit einer 284 Welle, könnte das die Richtung sein. - Könnte-


    Erkennt jemand anhand der Stirnseite des letztes Hauptlager von wem die Welle sein könnte ?

    Denn man kann sich auch schnell mit der zeichnerischen Ermittlung verhauen. Bin mir da noch nicht so ganz sicher.

    Die Nocke E/A scheinen sehr ähnlich, möglicherweise im zehntel Millimeter etwas anders.

    Auch frage ich mich, ob bei 284° andere Ventilfedern verwendet wurden oder auch das Ventilspiel anders ?-Denke aber nicht-.

    Oder auch nochmal anders gefragt, fährt jemand eine 284° Welle ? Und wie läuft der Motor im unteren Drehzahlband, sprich Leerlauf ? Sack Nüsse oder geht das noch gut als K-Jetmotor ?

    Gruß

    Peter

    Es gibt/gab Unterschiede in den K-jet Kabelbäumen/Relaissteuerungen nach den Baujahren. Wenn Deiner von 81' ist, dann solltest Du unterhalb der Armaturen eine fliegende Sicherungshalterung, schwarz, zylindrisch, finden. Dazu zwei Relais in Metallgehäusen, silberfarbend. Möglicherweise in der Nähe von den weiteren Relais, die auf einem Bügel an der A-Säule sitzen. Du wirst dazu die untere Verkleidung Fahrerseite abnehmen müssen.

    Dort eingesetzt die alte Schiffchensicherung.

    Diese Sicherungshalter ermüden, werden warm, sind gar verschmolzen und dann ergibt sich eine Unterbrechung. Das könnte ein Grund dafür sein, wenn die Kraftstoffpumpe nicht läuft.

    Natürlich kann auch die Pumpe defekt sein. Dazu kannst Du bei dem Luftmengenmesser, 81'ziger Version, den Sicherungskontakt, zweipoliger grüner Stecker, zur Stehwand gerichtet, bei eingeschalteter Zündung abziehen. Dann muss die Kraftstoffpumpe laufen, -heile erwähnte Sicherung vor raus gesetzt natürlich-.

    Das wäre ein Ansatz, neben vielen anderen Möglichkeiten.


    Findet sich kein grüner Steckkontakt am Luftmengenmesser, hast, glaube ich, ein grünes und ein pinkfarbendes Relais, ist das die neuere Schaltung. Dann könnte das pinkfarbende Relais defekt sein. (Kraftstoffpumpenrelais )