Beiträge von querstrommotor

    Hey, danke für die freundliche Begrüssung, klasse!!!!
    Ich denke auch, dass es schon nicht so ganz alltäglich war einen 1,3l Motor als V4 zu realisieren und drum bleibt der auch im Wagen, meine anfängliche Frustration bezüglich der Motorleistung ist nach dem Einstellen der Basics (Zündung, Ventile, Vergaser usw...) auch einem Lächeln gewichen, natürlich zieht man mit dem Motörchen nicht die Wurst vom Brot, aber gegenüber den Anfängen macht es nun schon Spass das Fahrpedal zu benutzen....Die Kiste war so miess eingestellt, dass man ihn fahren musste wie ne 190er Heckflosse, erster Gang - Bodenblech - ach ich bewege mich...2. Gang - Bodenblech usw.
    Nun hängt er nett am Gas und röhrt schon ganz munter los.
    Also ich werde das Fahrzeug so belassen, wie es ist....
    Liebe Grüsse
    Ekki

    Liebe Gemeinde,
    nach meiner Vorstellung will ich nun meine Androhung wahr machen und Euch mit einigen Fragen löchern...
    Ich sag schon jetzt Danke für Eure Tipps und Statements!!!

    Das Fahrzeug:
    Capri 1a BJ 1969, 1300er V4 Motor, 4 Gang Schalter.

    1. Frage:
    Im Schiebebetrieb bei eingelegtem Gang (egal welcher) heult das Getriebe, zumindest glaube ich, dass es das Getriebe ist.
    Wenn man fährt ist da auch ein rauhes mittig schleifendes Geräusch, was mit zunehmender Geschwindigkeit lauter wird.

    Das Getriebe Schaltet hervorragend, alle Gänge.

    Wo kann ich den Getriebeölstand ermitteln und was kommt in die Hütte für ein Getriebeöl?? Bzw. Kann es daran liegen???

    Ich dachte auch schon an die Hinterachse oder die Kardanwelle, aber das Geräusch verschwindet, wenn man Auskuppelt???

    2. Frage:
    Den Scheibenwischer auf der Fahrerseite kann man einfach so abziehen, das Feinzahnelement bleibt im Wischer stecken und ist nicht mehr fest auf der Welle. Das kleinere Feinzahnelement verschwindet dann im Holkörper der Welle, wenn man unter dem Armaturenbrett Druck auf die Wischermimik ausübt, dann kann man das kleine Feinzahnelement wieder zum Vorschein bringen und den Wischer notdürftig aufstecken - kennt Ihr das Problem??? Was ist da gebrochen oder kaputt???

    3. Frage:
    Der Scheibenwischerschalter funktioniert zuverlässig nur auf Stufe 2, auf Stufe eins gibt es Kontaktstress - neuer Schalter???
    Die Wischer finden auch nicht beim Abschalten ihre Ruheposition, man muss also auf der Ruheposition abschalten, sonst hängen die Dinger mitten vor der Nase - halt da, wo man abgeschaltet hat

    4. Frage:
    Das Blinkerrelais hat kein Timing - alle Blinker funktionieren, aber mal ist es gaaaaanz langsam, im nächsten Moment super Schnell, als wäre ne Birne im Arsch... Aber alle Blinker funktionieren????

    5. Frage:
    Bei Einschalten des Gebläses auf stufe 2 leuchtet die Ladekontrollampe ganz schwach auf - bei der Heizbaren Heckscheibe passiert das nicht, obwohl ich mal davon ausgehe, dass diese mehr Strom zieht als das Gebläse - irgendwelche Ideen - neue Batterie ist drin und geladen wir diese auch.

    So, das war ja schon mal ne echte Fragenbreitseite - sorry!!!!
    Vielen lieben Dank für Eure Mühe
    Ekki

    Liebes Forum,
    ich möchte mich hiermit erstmal vorstellen bevor ich Euch hier mit Fragen löchre...
    Bin 40 Jahre alt und Toningenieur von Beruf - mich interessieren neben Autos der 70er auch Studiotechnik, High End, alte Armbanduhren und Kameras aus dieser Zeit.

    In meinem Furpark befinden sich zur Zeit 3 Oldis, ein 71er Rekord C Coupe, ein Knudsen Taunus Baujahr 1972 in der 2 türigen Version mit Vinyldach in einem abartigen Gelb (Maisgelb) und ein Capri 1a 1300 (ja, nicht lachen, doch so fette Maschine...) in dunkelrot Bj 1969.

    Nach nunmehr fast 2 Jahren intensiver Suche ist der Capri nun endlich zu mir gekommen, mein Traum war ein unverbastelter 1er, nicht tiefer, nicht breiter und ohne Flügelwerk - eine nicht ganz einfache Angelegenheit.
    So ist es dann auch zur 13ooer Maschine gekommen, da dies der einziger Karren war, der eine traumhafte Substanz hat, nicht verbastelt ist und absolut original dasteht. Mit dem Motörchen muss ich mich noch anfreunden, da da so ziemlich nichts passiert, wenn man auf den Pin latscht....

    Eine Reihe von "Kleinigkeiten" hat natürlich auch dieser Capri, weshalb ich gleich mal einen Fragenberg in der Tipps und Tricks Kategorie loswerden muss....

    Aber alles in allem, was für ein unglaubliches Auto - würde momentan am Liebsten mein Bett neben der Karre aufstellen - kennt Ihr das???? Was für Formen, unglaublich!!!!!

    1972 Ist mein Papa morgens zur Arbeit mit nem weissen 1500 Käfer gefahren und kam abends mit nem weissen GT mit blauen "Ledersitzen" wieder - seid diesen Tagen träume ich von diesem Auto - da kommen viele Erinnerungen hoch....
    Mein Dad hatte bis zu diesem Tag eigentlich nie Strafzettel wegen zu schnellem Fahren, das sollte sich abrupt ändern - der Mann war damals so in den 50ern und ich erinnere mich noch an ein Autoschrauber Wochenende, in denen die Lampentöpfe restauriert wurden und zu guter letzt rollt mein älterer Herr RS Felgen mit breiten Schlappen aus der Garage mit einem leicht diabolischen Grinsen - dann wurden die Good Year Schriftzüge auf den Schlappen mit nem Weissen Spezialstift nachgepinselt....ich sach nur Mid-Life-Kriese - echt süss - Tuning 1972.

    Na Ihr könnt Euch bestimmt denken, dass vor meinem Inneren Auge gerade mein Jugend-Zeit vorbeistreicht.....

    Vielleicht geht es Euch ja genauso mit Euren Schlitten, wobei ich bestimmt nicht so speed-gefärdet bin, wie damals mein alter Herr...

    Ganz liebe Grüsse aus Berlin
    Euer Ekki