Er ist in einem Capri 3.
Getriebe MT75
Bremsen und Hinterachse Tank 2,8i
BKV etwas versetzt
Kardanwelle bauen lassen aus Sierra und 2,8i wegen dem schiebestück
Alu Kühler V6
Fährt ganz ordentlich schon mehrere Jahre.
Er ist in einem Capri 3.
Getriebe MT75
Bremsen und Hinterachse Tank 2,8i
BKV etwas versetzt
Kardanwelle bauen lassen aus Sierra und 2,8i wegen dem schiebestück
Alu Kühler V6
Fährt ganz ordentlich schon mehrere Jahre.
Hallo,
Ich würde mich gerne um die Eintragung des Motors in meinem Capri kümmern. Hat jemand ein Vergleichsverfahren oder eine Eintragung / Bericht für mich?
Capri 2,3 auf 2,9 24V
LG Jan
Ich habe eine Vermutung warum er so tief ist, es war ja mal ein Reihe 4 Zylinder, denke der 6 Zylinder wiegt etwas mehr, und das Gesamtgewicht des Wagens gibt den Federn den Rest...
Was würdet ihr mir empfehlen an Federn einzubauen, würde gerne wieder die gleiche Höhe haben, denke das müsste 1" sein. Sind die Federn vom 2,8i 1" Tiefer?
Und brauche ich bei 1" gekürzte Dämpfer?
Ich will das Alles tauschen, weil er beim Bremsen ganz schön doll einfedert
Moin,
da meine Hinterachse neue Federn und Dämpfer hat, und die Bremse wieder IO ist wollte ich mich den Federn und Dämpfern an der Vorderachse widmen.
Kann ich irgendwie erkennen, was momentan verbaut ist (Federn/ Beine ) ohne zu zerlegen?
Eine Makierung ist nicht mehr vorhanden Es geht nur darum die richtigen Teile zu bestellen, evtl auch 1" tiefer.
(Ob er jetzt tiefer ist, weiß ich nicht aber es passen nur 2 Finger zwischen Kotflügel und Reifen)
Außerdem hab ich noch 2 Federn auf dem Dachboden mit Blau + Violett oder Rosa, kann man damit was anfangen?
Der Pedaldruck ist im Moment noch etwas weich, weil sich die Beläge noch einbremsen müssen. Da ist so eine rote Schicht drauf. Aber er geht voll in die Eisen, kein Vergleich zu vorher, mit festen Kolben.
Ich habe den orginal Halter genommen, 2 löcher gebohrt für die neue Befestigung, und Distanzstücke 15mm zwischen der Auflagefläche BKV und Halter damit es passt.
Die Gabel muss vom alten BKV abgeflext und an den neuen BKV angeschweißt werden, dort ist ein Gewindestück was man abnehmen kann.
Noch Adapterleitungen bauen und den vorderen Bremskreis über ein T Stück aufteilen, weil der HBZ nur 2 Abgänge hat.
Er bremst
Teile sind alle angekommen, Sättel verbreitert, Stahlflex, Maxtorq Scheiben und Beläge, und BKV vom A6 mit HBZ glaub 25mm.
Beim ersten entlüften ist der Behälter leider gerissen, sodass ich heute erst Probefahren konnte
Habe außerdem gesehen, das die Trommelbremse hinten auch von Girling ist passend zum Regler, dann hat er wohl mal andere Sättel bekommen...
Vorher:
Jetzt:
BKV:
Eine gute Idee so eine Liste zu machen :]
Ok werde mal auf den Prüfstand, wenn er wieder bremst und gucken ob das Ventil regelt.
Warte jetzt auf meine bestellten Teile , habe noch bremssattellack bestellt und einen bkv mit doppelmembran und hbz von audi besorgt. habe die Idee aus dem spezial Forum, freue mich schon auf die Probefahrt wenn alles fertig ist
Hi Leute, da meine Bremse nicht mehr so will wie ich, bin ich dabei diese zu überholen.
Ich würde gerne weiter 13 Zoll fahren, deswegen habe ich bei Timms Autoteile Innenbelüftete Scheiben, Bremsbeläge, Sattelverbreiterung, und Stahlflexleitungen für mein Auto bestellt.
Die Sättel sind schon zerlegt, und alles wieder sauber. Die Bremskolben gingen ohne schleifen sauber zu machen. Da ich neue Dichtungen für die Sättel bestellen will, wollte ich mal fragen was ich noch so brauche, außerdem habe ich so eine komische zusammenstellung der Bremse?
1. Bremskraftverstärker ist ATE Bremsgerät 51 (Richtiger?)
2. Hauptbremszylinder ATE steht ne 22 und ne kleine 26 drauf (22?)
3. Bremskraftregler/Bremsdruckdifferenzanzeigeventil mit Schalter Stecker drauf aber Kabel enden nach 10 cm -nicht belegt .von Girling( haben das mehrere Capri1, bzw kann sich darin auch was auflösen was neu muss bzw wozu ist es gut, habe keine extra Anzeige)
Es kommt mir wie ein großer mix vor?
Hi es hat einen Schutzumschlag, ist aber gebunden wie ein normales Buch.
Moin, moin
Heute ist mein Großes Capri Buch von Amazon angekommen, es ist eine wiederauflage und kostet 29,95
Also nicht mehr schweine Teuer
Hi also am Capri 1 US Grill sind die Blinkergläser vom Escort, habe die bei mir verbaut
Hi ist es auch möglich für einen Tag vorbeizukommen, mitm Capri?
Hallo, HG Motorsport aus Lübeck baut Auspuffanlagen, und können dir auch die Töpfe nach abmessung bauen. Machen wirklich eine sehr gute Arbeit, habe ein Auspuff am Golf von denen, und habe dort auch schon ein Praktikum gemacht, wirklich Top! (Bin am überlegen mir auche eine Anlage für den Capri aus Edelstahl bauen zu lassen)
Danke Keule ich werd's denke ich probieren
Freu
Danke, habe auch gerade ein Bild vom Motor gefunden, weiß den jemand auch den Durchmesser vom Loch, damit der Schlauchanschluss hineinpasst?
und haben zb der 2,3 2,6 und 2,8 auch ein loch da, oder bräuchte ich dann wenn ich einen anderen Motor finde auch wieder andere Ventildeckel ohne Loch?
Danke
Hallo, ich bin am überlegen mir die ventildeckel zu holen. Er macht die auch mit Ford und rs Logo. Ich denke das diese für den 2.8 auf meinen 2 l 90 ps passen, aber ich kann mich im Moment nicht an die Entlüftung erinnern, ob ich ein zusätzliches Loch brauche. Kann mir da evtl wer weiterhelfen? Ich kann mich nur an den öleinfüllstutzen erinnern.
Moin moin, habe letztens im nationalpark auf meiner Australienreise eine spezielle Entdeckung gemacht. ;)'
3000 GT
ist der dritter einser Capri den ich bis jetzt gesehen hab, eine Rohkarosse, und einen anderen im vorbeifahren (in 5 Monaten)
Wikipedia: Australien: Ford Australien montierte von 1969 bis 1972 den Capri im Werk Sydney im CKD-Verfahren aus zugelieferten Teilen. Ursprünglich bot man den 1600 in Basis- und GT-Version mit dem britischen 1,6-Liter-Reihenvierzylinder an. Anfang 1970 kam eine Version mit dem Essex-Dreiliter-V6 und GT-Ausstattung dazu. Wegen mangelnder Nachfrage wurde die Montage im November 1972 nach etwa 15.000 Exemplaren eingestellt. Weder der Capri ’73 noch der Capri II und II '78 wurden in Australien montiert, im Jahr 1973 aber 50 Exemplare des Capri RS 3100 importiert.
Hi darf ich fragen was das ganze für dich gekostet hat mit versand?
lg Jan