25 Auspuffsystem
Inhalt
Arbeitspositionen
ALLGEMEINES
Bei 4-Zyl.-Motoren wird eine
einteilige Auspuffanlage verwendet, während an Fahrzeugen mit V6-Motor
zwei Anlagen vorhanden sind, die an der rechten und linken Fahrzeugseite
parallel zueinander verlaufen. Jede Anlage setzt sich aus einem vorderen
Auspuffrohr, das vom Auspuffkrümmer wegführt, sowie einem
Vorschalldämpfer und einem hinteren Auspufftopf zusammen.
Beim OHV-I4-Motor befindet sich die komplette Anlage auf der linken
Fahrzeugseite. Beim OHC-Motor wird das vordere Auspuffrohr vom rechts
angebrachten Auspuffkrümmer weggeführt und unter dem Getriebe zum
hinteren Teil der Anlage durchgeleitet.
An allen Modellen wird das hintere Teil der Anlage(n) zwischen
Vorschalldämpfer und Auspufftopf nach oben gebogen und dadurch über die
Hinterachse geführt.
Die flexible Aufhängung von Auspufftopf und Vorschalldämpfer (bei
Doppelrohranlagen jeweils zwei Stück) erfolgt über eine bzw. zwei
Gummi-Stegschlaufen, die an der Bodengruppe eingehängt werden.

Abb.1 Auspuffsystem - Anordnung / Lage des Verbindungsstücks
(KD-Teil)
A = O.H.V.-I4 / B = O.H.C.-I4
/ C = O.H.V.-V6
PRÜFUNG UND EINSTELLUNG
Folgende Prüfungen in
regelmäßigen Wartungsintervallen am Auspuffsystem durchführen:
- Auspuffsystem auf
Undichtigkeit prüfen. Alle Verbindungen am Auspuffsystem
müssen kontrolliert werden
- Verbindung - Auspuffrohr am
Auspuffkrümmer - auf Befestigung prüfen. Falls erforderlich,
Schrauben nachziehen.
- Sichtprüfung des kompletten
Auspuffsystems auf Korrosion vornehmen.
- Zustand und Befestigung aller
Stegschlaufen prüfen.
SPEZIALWERKZEUGE
|
Kein Spezialwerkzeug erforderlich
|
ARBEITSPOSITIONEN
|
25 204
Auspuffanlage komplett
auswechseln |
|
KEIN
SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
|
|
Ausbauen
- Motorhaube öffnen und
Kotflügelschoner auflegen.
- Batterie abklemmen.
- Fahrzeug auf einer Hebebühne
hochheben bzw. vorne und hinten anheben und aufbocken.
- Vorschalldämpfer hochdrücken
und beide Stegschlaufen aushängen.
- Auspuffrohr vom Krümmer
abschrauben und Dichtung entfernen. Vorderen Teil der Anlage
herunterlassen.
- Auspuffrohr ungefähr an der
in Abb.2 gezeigten Stelle durchsägen und vordere
Auspuffanlage abbauen.
- Mutter des Haltebügels am
Auspufftopf entfernen, Lasche zur Seite schwenken und hintere
Anlage abbauen, Abb.3.
- Haltebügel des Auspufftopfes
aus der Stegschlaufe aushängen und Stegschlaufe entfernen.
- Klemmschelle vom vorderen
Auspuffrohr abschrauben und vorderes Auspuffrohr
herausschlagen. Falls erforderlich, Haltebügel des
Vorschalldämpfers sowie hintere Auspuffblende entfernen.
- Nur bei Fahrzeugen mit
V6-Motor, Vorgänge 4 bis 9 an der zweiten Anlage wiederholen.
Einbauen
- Auslassrohr des
Vorschalldämpfers sowie Einlassrohr des Auspufftopfes 45 mm
vom jeweils äußeren Ende markieren.
- Vorderes Auspuffrohr in den
Vorschalldämpfer schieben, Klemmschelle anbringen und
beiziehen.
- Haltebügel des
Vorschalldämpfers in Einbaulage bringen und Stegschlaufen
aufschieben.
- Haltebügel des Auspufftopfes
in Einbaulage bringen und Stegschlaufe aufschieben.
- Verbindungsstück (KD-Teil)
auf Auslassrohr des Vorschalldämpfers schieben. Dabei bündig
mit der in Vorgang 11 markierten Stelle aufschieben.
- Einlassrohr des Auspufftopfes
bündig mit der Markierung in das Verbindungsstück schieben
und Auspufftopf am Haltebügel lose anbringen.
Lasche so montieren, dass die abgewinkelte Befestigungsöse
nach oben zeigt, Abb.4.
- Auspuffanlage ausrichten.
Darauf achten, dass überall zwischen der Anlage und
Bodengruppe ein Abstand von mindestens 25 mm besteht.
Haltebügel von Vorschalldämpfer und Auspufftopf sowie
Auspuffrohr am Krümmer befestigen.
Mutter des Haltebügels Vorschalldämpfer so weit
festziehen, bis das Gewinde in einer Länge von 13 mm
herausragt.
- 2 Klemmschellen, wie in Abb.5
gezeigt, am Verbindungsstück sowie eine Klemmschelle an der
Verbindung, Vorderes Auspuffrohr im Vorschalldämpfer,
anbringen. Anschließend Klemmschellen festziehen.
- Falls erforderlich,
Auspuffblende aufsetzen.
- Nur bei Fahrzeugen mit
V6-Motor, Vorgänge 11 bis 20 an der zweiten Anlage
wiederholen.
- Batterie anklemmen.
- Motor laufen lassen und
Auspuffsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
- Fahrzeug ablassen.
- Kotflügelschoner entfernen
und Motorhaube schließen.
|

Abb.2 Auspuffrohr durchsägen, um
die Auspuffanlage komplett
auszuwechseln

Abb.3 A = Auspufftopf
B = Haltebügel Auspufftopf

Abb.4 Lasche Auspufftopf
Abgewinkelte Befestigungsöse
(siehe Pfeil) muss nach oben
zeigen

Abb.5 Auspuffanlage - KD-Verbindungsstück
mit Klemmschellen
|
|
25 223
Vorschalldämpfer
auswechseln (einen) |
|
KEIN
SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
|
|
Ausbauen
- Motorhaube öffnen und
Kotflügelschoner auflegen.
- Batterie abklemmen.
- Fahrzeug auf einer Hebebühne
hochheben.
- Zwei Muttern entfernen und
Lasche vom Haltebügel des Vorschalldämpfers abnehmen, Abb.6.
- Auspuffrohr vom Krümmer
abschrauben und vorderen Teil der Anlage herunterlassen.
- Auspuffrohr ausmessen (Maß
"A" in Abb.7) und durchsägen. Vorschalldämpfer
samt vorderem Auspuffrohr Auspuffrohr ausbauen.
Zum Ausmessen des Rohres ist ein Stahl- oder Bandmaß zu
verwenden. Der Schnitt muss im rechten Winkel zu Rohr
erfolgen.
- Vorderes Rohr vom
Vorschalldämpfer trennen.
Einbauen
- Vorderes Auspuffrohr in den
Vorschalldämpfer schieben.
- Auslassrohr des
Vorschalldämpfers sowie Einlassrohr des Auspufftopfes 45 mm
vom jeweils äußeren Ende markieren.
- Verbindungsstück (KD-Teil)
auf Einlassrohr des Auspufftopfes schieben. Dabei bündig mit
der in Vorgang 9 markierten Stelle aufschieben.
- Auslassrohr des
Vorschalldämpfers bündig mit der Markierung in das
Verbindungsstück schieben und Haltebügel Vorschalldämpfer
beiziehen.
- Auspuffrohr am Krümmer lose
anschrauben.
- Auspuffanlage ausrichten.
Darauf achten, dass überall zwischen der Anlage und
Bodengruppe ein Abstand von mindestens 25 mm besteht.
Haltebügel des Vorschalldämpfers sowie Schrauben
(Auspuffrohr an Krümmer) festziehen, bis das Gewinde in einer
Länge von 13 mm herausragt.
- 2 Klemmschellen, wie in Abb.8
gezeigt, am Verbindungsstück sowie eine Klemmschelle an der
Verbindung (vorderes Auspuffrohr im Vorschalldämpfer)
anbringen. Anschließend Klemmschellen festziehen.
- Batterie anklemmen.
- Motor laufen lassen und
Auspuffsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
- Hebebühne ablassen.
- Kotflügelschoner entfernen
und Motorhabe schließen.
|

Abb.6 A = Lasche Vorschalldämpfer
B = Vorschalldämpfer

Abb.7 Maß "A"
1,6 und 2,0 Ltr OHC-GT - 216 mm
1,3 Ltr OHV-I4, 1,6 Ltr. OHC (nicht
GT), 2,3 und 3,0 Ltr. V6 - 241 mm

Abb.8 Auspuffanlage KD-Verbindungsstück
mit Klemmschellen
|
|
25 243
Auspufftopf auswechseln |
|
KEIN
SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
|
|
Ausbauen
- Motorhaube öffnen und
Kotflügelschoner auflegen.
- Batterie abklemmen.
- Fahrzeug auf einer Hebebühne
hochheben.
- Verbindung (Auspuffrohr am
Krümmer) lösen.
- Zwei Muttern entfernen und
Lasche vom Haltebügel des Vorschalldämpfers abnehmen, Abb.9.
- Mutter des Haltebügels am
Auspufftopf entfernen, Lasche zur Seite schwenken und hintere
Anlage herunterlassen.
- Auspuffrohr ausmessen (Maß
"B" in Abb.10) und durchsägen. Vorschalldämpfer am
Haltebügel lose anbringen, dann Auspufftopf komplett
ausbauen.
Zum Ausmessen des Rohres ist ein Bandmaß zu verwenden. Der
Schnitt muss im rechten Winkel zum Rohr erfolgen.
- Falls erforderlich,
Auspuffblende entfernen.
Einbauen
- Auslassrohr des
Vorschalldämpfers sowie Einlassrohr des Auspufftopfes 45 mm
vom jeweils äußeren Ende markieren.
- Verbindungsstück (KD-Teil)
auf Auslassrohr des Vorschalldämpfers schieben. Dabei bündig
mit der in Vorgang 9 markierten Stelle aufschieben.
- Einlassrohr des Auspufftopfes
bündig mit der Markierung in das Verbindungsstück schieben
und Auspufftopf am Haltebügel lose anbringen.
Lasche so montieren, dass die abgewinkelte Befestigungsöse
nach oben zeigt, Abb.11.
- Auspuffanlage ausrichten.
Darauf achten, dass überall zwischen der Anlage und
Bodengruppe ein Abstand von mindestens 25 mm besteht.
Haltebügel von Auspufftopf sowie Schrauben (Auspuffrohr am
Krümmer) mit vorgeschriebenem Drehmoment festziehen. Muttern
des Haltebügels Vorschalldämpfer so weit festziehen, bis das
Gewinde in einer Länge von 13 mm herausragt.
- Zwei Klemmschellen, wie in
Abb.12 gezeigt, am Verbindungsstück anbringen und festziehen.
- Falls erforderlich,
Auspuffblende aufsetzen.
- Batterie anklemmen.
- Motor laufen lassen und
Auspuffsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
- Hebebühne ablassen.
- Kotflügelschoner entfernen
und Motorhaube schließen.
|

Abb.9 A = Lasche Vorschalldämpfer
B = Vorschalldämpfer

Abb.10 Maß "B"
1,6 und 2,0 Ltr OHC-GT - 203 mm
1,3 Ltr OHV-I4, 1,6 Ltr. OHC (nicht
GT), 2,3 und 3,0 Ltr. V6 - 229 mm

Abb.11 Lasche Auspufftopf
Abgewinkelte Befestigungsöse
(siehe Pfeil) muss nach oben
zeigen.

Abb.12 Auspuffanlage KD-Verbindungs-
Stück mit Klemmschellen
|
|
25 261
Auspuffrohr vorn
auswechseln (links) |
|
KEIN
SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
|
|
Ausbauen
- Motorhaube öffnen und
Kotflügelschoner auflegen.
- Batterie abklemmen.
- Fahrzeug auf einer Hebebühne
hochheben.
- Auspuffrohr "A" in
Abb.13 vom Auspuffkrümmer abschrauben. Dichtung "B"
entfernen.
- Klemmschelle am vorderen
Auspuffrohr entfernen und Rohr aus dem Vorschalldämpfer
herausschlagen.
Einbauen
- Mit einem Hammer und einem
geeigneten Holzklotz das vorhandene Auspuffrohr in den
Vorschalldämpfer treiben. Anschließend Auspuffrohr mit
eingesetzter Dichtung am Krümmer befestigen, Klemmschelle
anbringen und festziehen.
Klemmschelle so montieren, dass beide Muttern nach unten
zeigen.
- Batterie anschließen.
- Motor laufen lassen und
Auspuffsystem auf Undichtigkeiten und Ausrichtung
kontrollieren.
- Hebebühne ablassen.
- Kotflügelschoner entfernen
und Motorhaube schließen.
|

Abb.13 A = Vorderes Auspuffrohr
B = Dichtung
OHC-GT-Ausführung gezeigt
|
|
25 293
Dichtung - Auspuffflansch
auswechseln (eine Seite) |
|
KEIN
SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
|
|
Ausbauen
- Fahrzeug auf einer Hebebühne
hochheben.
- Auspuffrohr "A" in
Abb.14 vom Krümmer abschrauben. Dichtung "B"
entfernen.
Einbauen
- Dichtung ansetzen und
Auspuffrohr am Krümmer befestigen.
- Motor laufen lassen und
Auspuffsystem auf Undichtigkeiten prüfen.
- Hebebühne ablassen.
|

Abb.14 A = Vorderes Auspuffrohr
B = Dichtung
OHC-GT-Ausführung gezeigt
|
|
25 424
Gummiaufhängung -
Auspuffleitung auswechseln (alle) |
|
KEIN
SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
|
|
Ausbauen
- Fahrzeug auf einer Hebebühne
hochheben.
- Vorschalldämpfer hochdrücken
und beide Stegschlaufen aushängen, Abb.15.
- Haltebügel des Auspufftopfes
lösen und aus der Stegschlaufe aushängen. Hintere
Auspuffanlage auf die Hinterachse herunterlassen und
Stegschlaufe aushängen.
- Nur bei Fahrzeugen mit
V6-Motor, Vorgänge 2 und 3 an der zweiten Anlage wiederholen.
Einbauen
- Stegschlaufe
(Auspufftopf-Aufhängung) auf den Halter an der Bodengruppe
schieben. Auspufftopf anheben und Haltebügel in die
Stegschlaufe einhängen. Hinteres Auspuffrohr ausrichten und
Haltebügel festziehen.
- Vorschalldämpfer hochdrücken
und beide Stegschlaufen aufschieben.
- Nur bei Fahrzeugen mit
V6-Motor, Vorgänge 5 und 6 an der zweiten Anlage wiederholen.
- Hebebühne ablassen.
|

Abb.15 Stegschlaufe aushängen
|
TECHNISCHE DATEN
Anzugsdrehmomente
Auspuffrohr an Auspuffkrümmer
Klemmschellen
Haltebügel - Auspufftopf
|
21 ... 28 Nm (2,1 ... 2,8 kpm)
39 ... 46 Nm (3,9 ... 4,6 kpm)
12 ... 16 Nm (1,2 ... 1,6 kpm) |
Gewinde-Überstehmaß
Haltebügel, Vorschalldämpfer
|
13 mm |
|