Wäre ja schön, wenn die nicht so schmal daherkommen wie die Pirelli P6 damals . War daß, demoralisierend damals.
Beiträge von bremsenkiller
-
-
schon möglich ,aber optisch nicht!
weil 3er eckig + Minilite rundlich , das beißt sich.
(evt. nur meine Meinung ) -
Mit 185 /70-13 passt s sogar beim 1 er RS
-
Bis auf den blauen Einser, Salzsäure wöchentlich drüber gießen sind sie in 2 Monaten weg . Da ist abholen zu teuer.
-
mach ein paar Schweisspunkte an gut zugänglichen Stellen , dann ist er geschweisst.
-
Klebt mal einen oder viele Wollfaden an die stelle die ihr testen wollt .Dann fahren + gucken .
-
OK, werde denn Beitrag dann mal Löschen, ist vieleicht was übertrieben .
Entschuldigung,
aber leider habe ich bis jetzt noch keine gescheite Antwort ( auch bei anderen Themabeiträgen )wozu man das bei einem Straßenfahrzeug macht ?
Tip. Wennn man später mal Rennen fahren möchte ,ist es ein kleiner vorteil. Ich glaube das dies ein Argument ist mit dem ich mich zufrieden geben würde. -
-
Also wenn ich 2kg( wenn es denn letzlich auch echte 2 kg sind) abdrehe, in einem 100 kg Antriebstang habe ich nur eine 2%ige Verbesserung. Und dafür lohnt sich der Aufwand einfach nicht.Spürbar sind dann schon eher 10 bis 20%
.Viel Spaß beim suchen . Deine Geldbörse wird mit Sicherheit leichter. -
Sorry,und wer erleichtert Getriebezahnräder, Kardanwelle und alle folgenden Gewichte bis zum Reifen ?
Oder höflicher gefragt : Was bringt s? -
Benjamincapri . Dassss ist der neue Capri, Ford wird nie mehr einen Capri herstellen , es sei denn als Urlaubssondermodell eines Fokus oder wie die neuen Modelle alle heißen .
Ford wird doch nicht so bescheuert sein ,für klein Europa noch ein Extrafahrzeug herzustellen. Geht kostenmäßig schon gar nicht.
Es sei denn Ihr wollt einen Frontkratzer mit kleinwagen- dimensionen . -
Habe gerade in einem anderen Beitrag - Simmerring ausbauen -aus 7.2. 2008 (Getriebesimmerring an Kardanwelle) gelesen , das man den Getriebesimmerring durch ankörnern und Spaxschraube eindrehen, mittels Zange dann heraushebeln kann.
Wäre diese Vorgehensweise auch bei der Hinterachseingangswelle angebracht oder möglich? -
Da wir gerade beim Achsenüberholen sind habe ich auch mal eine Frage :
Wie holt man am lässigsten den Welleneingangsimmerring raus ?
Habe mal gehört das man ein Holz unterlegt und mit dem Schraubenzieher heraushebelt. Geht das wirklich so einfach? -
Wenn die Klappen und sonstigen beweglichen Teile nicht ausgeschlagen sind ?
3 X Ja. -
hallo Hubi ,
bin seit Jahren, Fan eurer Verkaufsveranstaltung, aber immer wieder samstags können viele nicht ,weil noch einige von uns berufstätig sind.
Wenn der (neue-gesuchte ) platz zu groß sein sollte ,denkt doch mal bitte über eine Sonntag-veranstaltung nach.
dann kommen auch wieder mehr Aussteller + Käufer zusammen .
m.f.G. -
-
Weber 38 ---140 PS
Leichtbau RS ohne Strassenzulassung Weber 40 - 170 PS@raoul .
How , how, bei dem 40er Weber haust du aber auf die Kacke, das finde ich ist etwas viel Zusatzpower für so wenig Milimeter Vergaserzuwachs. Mit dem 38 Solex ( was anderes gabs in Köln net ) waren es ca . 145PS( nachzulesen in Auto Zeitung -damals noch DAZ -14/1970)drin . :]
Lass den 40 er Weber mal 5 PS mehr generieren, dann war es das aber auch schon. Und dann muss ja noch die Brücke auf 40 er Maß aufgespindelt sein. -
Die Effekte des Wechselkennzeichen sind den Politikern so bewusst das die nun lieber damit warten bis die nächste Wirtschaftskrise da ist , dann haben Sie damit noch was um:" aus dem Hut zu zaubern" .
-
Ja ,Wo ? findet man die im Internet? :help:
-
Hier 5 Gang Ölspezifikation aus technischen Daten von 5/ 91
Halbsyntetik-öl ESD M2C175-A