Ich hatte früher mal die dran. Die hatten auch ein Gutachten. Der Aufwand war etwas größer, da die originalen Dämpfer alle drin bleiben mussten. Die Anlage war aber schon aus der Capri Zeit, bzw in den nächsten 10 Jahren. Klang war schon richtig gut, allerdings sind die in kurzer Zeit zerfallen.
Beiträge von bengs111
-
-
Ich hab vor vielen Jahren mal beim Ford Händler originale Zündkerzen für den Sierra gekauft. Es waren auch Motorcraft Schachteln, aber drin waren Zündkerzen von einem anderen Hersteller. Ich denke, wenn Ford mal keine eigenen auf Lager hat, stecken sie einfach andere Baugleiche rein?
-
Gibt's denn hier was neues?
-
Ich hab sie schon
hab nicht drauf geachtet weil eben beide vorgegeben sind.
-
Hallo, hätte da mal eine Frage. Suhe empfiehlt für den 2,8i Turbo die NGK BCP 7 ES, oder die Champion S7YC Ich hatte bis jetzt die NGK und wollte auf Champion
wechseln. Nur habe ich gesehen das die Champion eine andere Bauart sind? Die sind nach dem Gewinde konisch, nicht so wie die anderen glatt mit Dichtscheibe.
Gehen die trotzdem?
-
Hab auch überlegt und etwas geprüft. Dabei ist mir der Zusatzluftschieber aufgefallen. Ich hab noch einen rumliegen, der schließt sich auch wenn er warm wird. Aber auch wenn er geschlossen ist, kann man relativ leicht durchblasen!? Ist das normal so, oder muß der dann komplett dicht sein? Vielleicht euren auch mal kontrollieren.
-
Hab ich doch auch schon gefragt, aber anscheinend wird der CO heutzutage als überflüssig angesehen
-
Also wenn bei meinem eine Seite fehlt, merkt man es auch nicht wirklich. Als ich ihn damals das erste mal angelassen habe, blieb die eine Seite komplett kalt, und er lief trotzdem nicht soooo schlecht. Er läuft unrund obwohl der CO und der ZZP passt? CO passt auf beiden Seiten?
-
Also Respekt vor der ganzen Arbeit!!! Aber ich Zweifel am Erfolg? Hast du das mit den 1750 U/min schon mal geschrieben? Aus meiner persönlichen Erfahrung ist das normal beim 2,8i. Der mag keine Drehzahl unter 2000. Da fing meiner nach einiger Zeit auch immer zum Ruckeln an. Am meisten merkt man es bei 50 km/h in der Stadt. Mein Vorschlag immer noch, Co einstellen, Zündkerzen Abstand mal 0,05 bis 0,1 größer, und eine Zeit lang im mittleren Drehzahlbereich fahren. Dann kannst wieder so untertourig fahren, dürfte einige Zeit gut gehen, und dann fängt das Ruckeln wieder an. Nur meine Persönliche Erfahrung!! Angefangen hat der ganze scheiß mit der Erfindung von Spritsparschulungen. Möglichst früh Hochschalten und untertourig fahren. Wenn man im mittleren Drehzahlbereich fährt, wie man es früher in der Fahrschule gelernt hat, gibt's die Probleme nicht. 😀
-
Du hast den aller ersten 2,9er mit Kat erwischt. Nur dieser hatte die Unterdruckpumpe und 1 Lambdasonde in der Mitte vom Hosenrohr. Die Nachfolger haben die Pumpe nicht mehr, und 2 Lambdasonden. Dadurch mußte an der Servo und Lima auch nichts geändert werden. Allerdings ist die Lima sehr nahe am Längsträger, und kann bei sehr harter Fahrweise mal kurz anstoßen. Der originale Auspuff sollte eigentlich auch passen, da der Scorpio ja auch das gleiche Getriebe hat. Ich hab aber auch das Hosenrohr getrennt und bin auf original Capri Auspuff. Kabelbaum mit Steuergerät ist klar, einziges was halt geändert werden muß ist der Tank, bzw ein Catchtank. Ich fahre auch die 3.09 und bin mit dem Umbau auch zufrieden.
-
Ok, denn ich hab ihn mit originalen Krümmern eingebaut. Und der Lüfter hätte glaub auch gepasst?
-
Hört sich nach viel Arbeit an!! Ist das alles wegen der anderen Ansaugbrücke? Also die Krümmer und der Lüfter auch? Da ist doch die Ansaugbrücke eigentlich weit weg davon?
-
2,8l Vergaser gab es bei uns gar nicht
-
willkommen!! Aber 79 gab es den 2,8i im Capri noch gar nicht!? Also eher der 2 0 original?
Und warum 2 9i auf Vergaser? Der läuft doch original sehr gut und macht keine Arbeit!?
-
Schweller und Türen unten schwarz geduscht....
Für den Preis , na ja
und wie gesagt.. kein Bild vom Motor
Für meine Meinung erheblich zu teuer
Das ist original, war beim GT auch so.. Ging bis zur Leiste, die war dann schwarz und nicht Chrom.
-
Kürzere Bügel hast du?
-
Ich finde ja der steht auch etwas krank da 😉 vorne zu hoch oder hinten zu tief. Aber glaub auf alle Fälle nicht original so. Wenn er hinten zu tief ist, sollten bei dem Preis neue Blattfedern drin sein.
-
Dann hängt er ja immer noch. Ist natürlich Geschmackssache, ich würde die Klötze mal komplett weglassen. Das kostet nichts, und man kann erst mal schauen wie es aussieht?
-
Ich würde den auch nicht nehmen. Wenn man vor dem Kauf schon einiges hat was einem nicht gefällt. Außerdem Sitz kaputt, Felgen könnten auch die falschen sein. Motorraum geht ja gar nicht. Der müsste schon extrem günstig sein.
-
Genau, der Eichberg Turbo hat kein wastegate. Bei ihm wird der Ladedruck über das Ladedruckventil gesteuert. Das ist ja praktisch fast das gleiche wie ein Blow Off. Sobald der Ladedruck erreicht ist oder die Drosselklappe zu, läßt dieses Ventil den Überdruck zurück in die Ansaugseite. Ist eigentlich sehr praktisch so.