Was sollten sie auch sonst den lieben langen Tag lang machen ?
Beiträge von Flodder
-
-
Nichts. Die ausgeleierten Handschuhfächer sind ein bekanntes Problem. Ich habe die Leuchte bei mir abgeklemmt, braucht man nicht unbedingt.
-
Schlechte Ideen kommen regelmäßig wieder, vor allem aus Brüssel. Gab schonmal so einen Vorstoß, und war auch bestimmt nicht das letzte mal.
-
Dann viel Spaß und gutes Gelingen!
-
Doch das kann durchaus sein. Ist mir so auch schonmal passiert mit neuen Zylindern von unterschiedlichen Herstellern. Nachdem zwei identische Zylinder drin waren war dann alles exakt gleich, ohne weitere Änderungen.
-
Was die Mittenzentrierung angeht, bei konischen Radbolzen oder Radmuttern hätte ich absolut keine Bedenken, das zentriert sich von selbst, auch wenn die Felge nicht haargenau 63,xx mm Mittellochkreis hat.
Bei Flachbund könnte es evtl anders sein, da hab ich aber keine Erfahrungswerte.
Das war auch meine Überlegung, deswegen bin ich auch zuerst nicht drauf gekommen überhaupt nach dem Nabendurchmesser zu schauen. Aber anscheinend ist dem nicht so, da ich konische Radmuttern verwendet habe und es trotzdem wackelt wie ein Kuhschwanz. Dann also erstmal passende Zentrierringe besorgen.
-
Habe mir heute die Nabenöffnung der Felgen näher angeschaut, und da haben wir auch schon das Problem. Trotz gleicher Typnummern, Lochkreis und Einpresstiefe sind es unterschiedliche Felgen, was mir beim Kauf leider nicht aufgefallen ist. Unten im Bild zu sehen die beiden Varianten (je zwei Felgen von unterschiedlicher Art).
-
Werde ich am Wochenende machen.
-
Frisch montiert und ausgewuchtet, sollte kein Faktor sein.
-
Wie geschrieben hatte ich auch zuerst die Stahlfelgen im Verdacht krumm zu sein. Die ATS Alus die jetzt drauf sind, laufen auf der Wuchtmaschine aber schön rund. Die Felgen scheiden als Ursache daher wohl aus.
-
Servus,
Ich bräuchte mal Eure Meinungen. Letztes Jahr hatte ich mal auf 15 Zoll Felgen umgerüstet, da vernünftige 13 Zoll Reifen ja langsam aussterben. Mit den Felgen schlackerte das Lenkrad aber fürchterlich, schon ab 50 km/h sehr unangenehm, bei Geschwindigkeiten ab 100 km/h quasi unfahrbar. Ich habe es auf die sauschweren Ami-Stahlfelgen geschoben (Mangels Chromstahlfelgen 7x15") und wieder auf 7x13" RS zurückgebaut. Mit denen war sofort wieder alles gut. Jetzt habe ich mir gerade 7x15 Zoll ATS Classic draufgemacht - und wieder genau dasselbe Problem. Mit 15-Zöllern ist der Capri einfach unfahrbar, mit 13-Zöllern aller Art kein Problem. Lenkungsseitig ist alles neuwertig. Lenkgetriebe, Querlenker, Traggelenke ist alles erst wenige 100 km alt, Spur eingestellt, Bremsscheiben sind auch nicht alt, Reifen jeweils gut ausgewuchtet. Mir gehen hier ein bisschen die Ideen aus woran das sonst noch liegen kann. Wem fällt noch was ein ?
-
Capri Club Deutschland
-
Wer kam nur auf die Idee , Abläufe zuzumachen😫
Wahrscheinlich der gleiche der es gut fand die Endspitzen auszuschäumen
-
-
Das darf ja auch zum Glück jeder so machen wie er möchte. Aber es wurde ja ausdrücklich nach einer eintragungsfähigen Anlage gefragt.
-
So wenig wie ich heute große Spoiler mag, so wenig brauche ich Brülltüten unter dem Auto. Ich werde wahrscheinlich alt. Aber wenn jemand legal rumfahren will, ist diese Anlage keine Option.
-
...und dementsprechend auch unterschiedliche Vorschalldämpfer links (kurzer und langer Hals). Außerdem gibt es zumindest die 69er Ausführung in unterschiedlichen Rohrdurchmessern. Da passt nicht alles automatisch zusammen.
-
Na dann mal Servus und
...und wir wollen Bilder !!!
-
Die sehen gut aus, das sind aber immer noch nicht die Felgen nach denen gefragt worden war.
-
Das ist aber doch Typ Ronal und nicht Centra...?