Die Methode wäre mir jetzt doch etwas zu rustikal
Beiträge von Flodder
-
-
Echte Gutachten inkl. Materialprüfung etc. laufen meines Wissens nicht ab. Was seine Gültigkeit irgendwann verlieren kann sind die Allgemeinen Betriebserlaubnisse (ABE). Die kann man aber nach wie vor als Grundlage für eine Einzelabnahme verwenden, hängt dann immer von den Fähigkeiten und Motivation des jeweiligen Prüfers ab. Das weder Gutachten noch ABE bei einem Nachbauteil ohne Kennzeichnung etwas nutzen, sollte klar sein. Auch wenn es optisch noch so ähnlich ist.
-
Ich habe kein Interesse daran das Fahrzeug schlecht zu reden und drücke dir die Daumen für den Verkauf. Ich denke aber auch dass die 18 K käuferseitig ein ziemlich gutes Angebot sind.
-
Servus Klaus,
Dann erstmal
-
Leider ein bisschen zu weit weg, aber auf jeden Fall eine nette Idee. Viel Erfolg!
-
Da wird nicht viel zu reparieren sein. Allenfalls ausbauen und die Mechanik gangbar machen, vielleicht hängt er ja nur in der obersten Stellung fest.
-
Servus, gratuliere dann habt ihr es ja beinahe geschafft. Zappelnder Tacho ist tatsächlich fast immer die Welle. Ein defektes Instrument hatte ich da noch nie. Beschränkt sich die Arbeitsverweigerung nur auf den Drehzahlmesser, oder reagieren auch andere Instrumente mit Verzögerung (z.B. die Tankuhr) ? Dann wäre der Spannungskonstanter eine Möglichkeit, meistens ein silbernes Kästchen auf der Rückseite der Instrumentenkombi, soll die Versorgungsspannung der Instrumente stabil halten und kann im Alter durchaus mal streiken oder nur auf Anfrage arbeiten (kleiner Schubs).
-
Servus Jens,
Erstmal
. Umbaugutachten allgemeiner Art gibt es für Motorumbauten nicht. Du brauchst entweder einen TÜV-Menschen der sich selber gut genug auskennt um dir den Motor einzutragen, oder eine Herstellerfreigabe von Ford für den Umbau, mit der es dann jeder Standard-Graukittel hinbekommen sollte. Allerdings werden diese Freigaben nur Fahrzeugspezifisch für jeweils eine einzige Fahrgestellnummer (also deine) ausgestellt, deswegen nutzen Kopien davon nichts - musst dir bei Ford eine eigene besorgen. Problem wird hier der Sierra-Motor. Auch wenn der baugleich zur Capri-Version sein sollte, werden die bei Ford vermutlich argumentieren der Sierra Motor sei für den Capri nicht homologiert und deshalb nicht eintragungsfähig. Dazu kommt das Problem, dass es den 2.0 OHC nie ab Werk im Mk1 gegeben hat. Ein ganz ähnliches Problem hatte ich mal mit einer Granada-Maschine im Capri. Dürfte also schwierig werden, es sei denn du findest einen kompetenten Prüfer, der Ahnung hat und die Eintragung auf seine Kappe nimmt.
-
Na denn mal
-
Servus,
Die Kabelschuhe kannst du etwas zusammendrücken, aber vorsichtig. Die müssen immer noch ohne Gewalt aufzuschieben gehen. Wenn sie nicht den passenden Durchmesser zum Gegenstück am Relais haben, solltest du sie tauschen.
-
Servus,
Eine kleine Vorstellung wäre nett. Dann klappt das auch mit der Antwort auf deine Fragen.
-
E - Lüfter ist keine Option ?
Würde auch die WaPu entlasten .
Natürlich könnte man einen Elektrolüfter einbauen, aber das würde für mich nur als allerletztes Mittel in Betracht kommen, da ich den Capri gerne so original wie möglich halten möchte.
guggstu...
-
Du brauchst eine andere Wasserpumpe, und natürlich das Lüfterrad. Pumpe in jedem Fall neu kaufen, sollte ca. 100 Euro kosten. Der Lüfter tut's auch gebraucht. Kann man locker in einer Stunde wechseln, inkl. zwei Bier
-
Wenn es original bleiben soll, bau halt einen starren Lüfter ein statt dem Visco. Ich für meinen Teil traue den Dingern eh nicht. Immer wenn ich bisher einen Capri mit Visco hatte gab es irgendwann Probleme damit. Auf die 3 PS ist gepfiffen.
-
Warum sollte es auf die Art keinen Nutzen haben? Ich habs auch so gelöst und bin zufrieden.
-
Kein Sonderangebot, aber lieber (zu) viel für gute Arbeit bezahlen als umgekehrt.
-
Kann man Zentrierringe aus Alu eigentlich bedenkenlos mit Stahlfelgen verwenden, oder gibt das mit der Zeit Probleme?
-
Servus,
Ich vermute mal die Frage bezieht sich auf #31, und es handelt sich um einen Schalter für die Heckscheibenheizung (2 Kabel), nicht für den Heckwischer.
-
Was denkt ihr denn so was er Wert sein könnte?
Auf die Frage wirst du ohne genaue Kenntnis des Zustands und ohne Besichtigung vor Ort hier keine seriöse Antwort bekommen können. Er wird sicher einiges wert sein, aber man muss auch jemanden finden der diese Art Umbau heute noch haben möchte.
-
Was sollten sie auch sonst den lieben langen Tag lang machen ?