Ich nehme Glysantin G48 von BASF. Ist eigentlich egal, sollte nur was für Graugussmotoren sein, nicht das rote Zeug für Alumotoren.
Beiträge von Flodder
-
-
In Bielefeld war noch niemand. Wie auch...
-
Goslar... klingt ja schrecklich. Ist das sowas wie Bielefeld ?
-
Gib den Leuten hier mal noch übers Wochenende Zeit zum lesen, hier ist wochentags nicht so viel los. Ist aber auch ne abgelegene Ecke...
-
Passt eh nichts zusammen, Recaro Sitze und Ghia-Türpappen vorne, dazu kleines Cockpit. Wurde wohl alles verbaut was gerade rumlag.
-
Na dann mal
-
Einssechser sind nach wie vor nicht gefragt, und die Lackierung ist das Aushängeschild jeder Restaurierung. Wenn die so hingeschlampt wird, kann man daraus auf die Qualität der restlichen Arbeit schließen. Dann noch ein vermutlich defekter Motor - dafür würde ich allenfalls ein Drittel des aufgerufenen Preises bezahlen, ohne die Kiste angeschaut zu haben. Bei der Besichtigung fällt dann garantiert noch mehr auf.
-
Die mir bekannten von Lokari werden mithilfe des umlaufenden Gummis quasi im Radhaus festgeklemmt, und mit einer Schraube fixiert. Aber gut möglich dass es auch andere Modelle gibt. Weisst Du den Hersteller ?
-
Hmmm... woran erinnert mich das nur ?
-
Perfekt, danke euch!
-
Meine Frau ist auch Sven
-
Servus,
Weiß zufällig jemand, ob die obere, zentrale Schraube für die Regulierung des Zusatzgemischs beim Solex EEIT (ältere Version) die gleiche Schraube ist, wie die beiden Regulierschrauben links und rechts im Vergaserfuß ? Ich habe hier einen Gaser wo diese obere Schraube fehlt, und gerade keine Vergleichsmöglichkeit...
-
Bei so einem Einzelstück wird es knifflig den tatsächlichen Wert zu bestimmen. Mit den üblichen Listen kommt man da nicht weit. Der ist aber in jedem Fall nicht nur ein paar Hosenknöpfe wert.
-
Schau mal oben im WHB unter Getriebe "Typ C". Das hat ein innengeführtes Gestänge, und schaltet sich daher weitaus direkter und knackiger als das Typ H mit den äußeren Schaltstangen. Da du schon die feinverzahnte Version hast, muss auch weiter nichts umgebaut werden, höchstens evtl. die Traverse etwas anpassen (Löcher versetzen). Typ E ist die schwere Version vom Typ C und für Motoren mit viel Leistung gedacht, in deinem Fall nicht notwendig und auch sauschwer. Ansonsten bleibt noch die Umrüstung auf 5-Gang Getriebe T9, aber da muss dann einiges geändert werden. Dafür gibts hier aber schon mehrere Threads.
-
Na dann erstmal
Hoffentlich können die Eigentumsverhältnisse geklärt werden bevor du dir allzuviel Arbeit machst...
-
Die Ausstattungsvariante habe ich gefühlt schon 20 Jahre nicht mehr gesehen... und dann in dem Zustand - wunderschön!
-
Ich bin zwar kein Expert, Falls es aber Fragen gibt, wird dir hier auf jeden Fall geholfen
Ja, Leuten die sich kurz vorstellen helfen wir doch immer gerne hier.
-
Von mir ebenfalls alles Gute !
-
-
Servus,
Die passende Bedüsung für den 2-Liter Motor findest Du in dem oben verlinkten Werkstatthandbuch (WHB). Dann zieht er auch anständig. Das schlechte Anspringen erklärt das aber nicht.