ich glaub mein Getriebe machts nicht mehr lang. In jedem Gang gibt's einen anderen Ton von sich.
Am liebsten würd ich auf was längerfristig haltbares umrüsten. Gibt's da was, das mit wenig oder ohne großen Umbau passt?
ich glaub mein Getriebe machts nicht mehr lang. In jedem Gang gibt's einen anderen Ton von sich.
Am liebsten würd ich auf was längerfristig haltbares umrüsten. Gibt's da was, das mit wenig oder ohne großen Umbau passt?
Wer nen Wohnwagen braucht ist zu alt für Capritreffen
Kauf nen Traktor zum Anhänger ziehen und schraub das hässliche Ding vom Capri ab
Kein Problem!
Es gibt da eine Spezialfirma, deren Motto ist " heir wrid ihne gheloefn". Zu erreichen unter Nr. 0041 79 214 55 23
Nur mit den Euros könnts Schwierigkeiten geben, kann sein daß die nur Fränkli nehmen
es wäre nicht schlecht wenn man bei der Felgengröße auch die Einpresstiefe bekannt gibt, da diese nicht unerheblich zur Freigängigkeit des Reifens beiträgt.
Müsst ich nachschaun, glaub aber nicht daß es was hilft, da ich vorne Porsche und hinten Sierra Scheibenbremsen hab.
Hab vorne 8,5 x 17 mit 215 / 40er und hinten 9,5 x 17 mit 245 / 35er
comp_P1030414.jpgcomp_P1030415.jpgcomp_P1030416.jpgcomp_P1030417.jpgcomp_P1030418.jpg
Hab mal ein paar Bilder vom Vergaser gemacht, vielleicht kann mir jemand sagen wo ich was verstellen kann
Mein 2,8er mit 38er EEIT läuft entweder gut im Leerlauf, dann aber viel zu fett bei Teil- und Volllast (stinkt und säuft).
Oder, wenn ich co zuschraube, sehr gut bei Teil- und Volllast, aber er hat einen unruhigen Leerlauf und geht im Stand oft aus. Beim Gasgeben verschluckt er sich manchmal und vom Schiebe- auf Lastbetrieb gibt's nen Ruck. Einfach am Gasgestänge hochschrauben bringt nicht wirklich was, dann ist der Leerlauf zwischen 1000 und 1500, je nach Lust und Laune und der Übergang zur Teillast ist trotzdem nicht sauber.
Ich vermute einen zu mageren Leerlauf, wie und wo kann ich den fetter stellen, ohne beim fahren dann wieder zu fett zu sein?
Noch ein Problem: Ich hab am Motor beim Kühlwassereinlass zwei Kontakte und auch am Vergaser seitlich. Gehört da ein Kabel ran, evtl. für Kaltstart?
Einfach mal ohne Thermostat fahren, dann kann man diese Fehlerquelle schon mal finden oder ausschliessen
Wenns die Kopfdichtung wär, dann müsste er auch im Stand heiß werden.
Ich tipp eher auf das Thermostat, das macht evtl. nicht ganz auf, das wär dann auch die Erklärung warum die Temperatur nicht mehr runtergeht wenn er mal heiß ist.
. Ich fahre fast ausschließlich in der Innenstadt Hamburgs (von Ampel zu Ampel).
Gibt es da was von der Stange?
Du solltest über einen Elektromotor nachdenken
oder gleich so was hier
![]()
Braucht dann aber größere Schuhe, z.B. 17 Zöller
Nach unserem aktuellen Kenntnisstand trifft diese Regelung nur für Elektrofahrzeuge zu; hierfür würde auch die Rechtsgrundlage sprechen, die Sie angegeben haben (§ 9 FZV).
Wieviel 30 Jahre alte E-Fahrzeuge gibt es?
Tut das Not
Bei einer Jahressteuer von ca. 190 € und noch weniger Versicherung, find ich: Nö, brauchts nicht.
Wie wirkt sich der LLK auf das Ansprechverhalten und den Druck aus?
Luftfilter MAN ? Normalerweise wurden ab anno 1980 an die Luftfilter mittel Bogen vor dem Kühler verbaut. Beim May!
Vorteil vor dem Kühler ? Kühlere Luft!
Kühlere Ansaugluft = gutes Argument! Würd ich gern so nachrüsten.
Gibt's Werte wieviel ° das ungefähr ausmacht?
Hat jemand ein Bild wie das ausgesehen hat? Muss das Blech vor dem Luftfilter ausgeschnitten werden?
Gewindefahrwerk würde mich auch interessieren.
Gibt's sowas irgendwo zu kaufen?
Das ganze Programm gibt's hier https://etel-tuning.eu/6-leistungstuning
Wenn du Glück hast ist nur noch Luft im Kühlsysstem, wenn du Pech hast ist die Zylinderkopfdichtung durch.
Früher war alles besser,
da war der Capri schneller als die Polizei (erlaubt).
Damit ists vorbei, jetzt hat sich die Polizei einen geschnappt