Hi,
meine waren an der A Säule angepunktet. Die Bohrer vom KSD sind eigentlich recht gut!
Nur drauf achten das du die Bohrmaschine auf schön langsam hast, und am besten immer 
n bisschen ölen.
Beiträge von Moritz91
- 
					
- 
					Eigenwerbung würde ich es nicht nennen  Eher ein netter Hinweis damit jemand die angebotenen Eher ein netter Hinweis damit jemand die angebotenen
 Teile kauft und ich im Sommer nen Capri 3 V6 fahren kann 
- 
					Na schöne SCH***E. Wenigstens nicht einmal der Länge nach oder so wie hier  
 http://www.youtube.com/watch?v=WmLUSTpZ4Bg
- 
					
- 
					Fertan ist ein rostumwandler, zum konservieren ist Owatrol ÖL und Mike Sanders natürlich das beste. 
 Und auch wenn man mit einer CSD Scheibe entrostet bleibt der Rost in den Poren immer noch da. Mit einem
 vernünftigen Rostumwandler wie Fertan, oder Pelox ist dann auch endgültig schluss! Statt billig Spachtel
 Epoxy und dann hält das auch lange!Ich persönlich find Fertan völlig daneben - aber da gehen die Meinungen ja auseinander. Ich komm damit nicht zurecht. 
 Dann solltest du die beschreibung lesen, ist eigentlich recht primitiv.
 Fertan erhielt In "Motor Klassik" Dez. 86, Jan. 87 und Jan 88 das Testurteil "sehr gut". Die Marke "Fertan" wurde 2007 von den Lesern der "Motor-Klassik" als beste Marke im Bereich Rostschutzmittel auf Platz 1 gewählt. Gewinner des TOP Product Award 2011 im Magazin Comercial Vehicle Workshop.
 Fertan ist nicht gesundheitsschädlich.
 Also schlecht kanns nicht wirklich sein, ich für meinen Teil bin sehr zufrieden. Obwohl das Pelox schneller geht Morgen werd ichs mit ner Flex versuchen, das geht dann wesentlich schneller, dann mach ich auch nochmal paa Bilder. 
 Ja ne gute Flex und dann mit ner Drahtbürste oder ner CSD Scheibe ist das beste! denk aber an ne Schutzbrille, denn wenn die Drahtbürste erstmal loslegt hauts dir den ganzen dreck ordentlich ins gesicht!
 Am besten ist auch ne gute Atemschutzmaske, oder/und ein Staubsauger daneben Grüße 
- 
					Hi, 
 das war auf den von eBay bezogen Mittlerweile kenn ich mich ja einigermasen aus, Mittlerweile kenn ich mich ja einigermasen aus,
 ein bisschen schweißen wäre kein Ding, lackieren lassen wollte ich die Kiste eh.
- 
					Hi, 
 hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber die letzten Fotos sehen ja nicht so toll aus...
 Ich kann dir das http://korrosionsschutzdepot.de/ empfehlen, der Schweißpunktbohrer ist super,
 wenn du am Koti spachhtelst mach es mit einer "Vlies Reinigungsscheibe" sauber, da fliegt der ganze Dreck
 runter aber das gute blech bleibt stehen. Fertan als Rostumwandler und danach mit Brantho Korrux Grundieren.
 Als Spachtelmasse kann ich dir Epoxy Spachtel empfehlen, da diese kein Wasser zieht und du dann auf Dauer Freude
 dran hast.
 Wenn du dort bestellst bitte nicht per Rechnung, kostet 2€ seit neuem und die Firma die ich Klarna nennt ist sehr schnell mit
 Mahnungen...Schweißgerät hab ich n billiges Rothenbach 195 von ebay, funkt perfekt  
 Wenn du nen neuen Koti brauchst hat Marko bestimmt welche (ist mein offizieller Teile spender für meinen zweier ) (ist mein offizieller Teile spender für meinen zweier )Grüße 
- 
					Hi Leute, 
 ich will endlich fahren und nicht immer nur frustriert unterm Auto liegen Ich hab diesen Capri hier: Ich hab diesen Capri hier:
 http://www.ebay.de/itm/Ford-Capri-2-0-/221158533807?pt=Automobile&hash=item337e136aaf&autorefresh=true
 seit Monaten bei eBay beobachtet. Kennt irgendwer von euch den Capri? Wollte mir diesen mal demnächst angucken,
 auf was soll ich achten? Will nicht wieder so n drecksteil haben Was würdet ihr für so ein Auto ausgeben? Was würdet ihr für so ein Auto ausgeben?
 ich dachte an max. 1500, eher 1000€.
 Hätte den gerne in matt schwarz und dann weiße Streifen  
 Was sind beim 3er Capri so die Tüv relevanten Schwachstellen?Grüße 
 Moritz
- 
					Hi, 
 ums verschenken und so gings nicht, ich hab einen in der Bucht für 300€ gesehen und das halte ich für recht teuer.
 Naja dann bau ich das jetzt original zusammen und bin mal gespannt wie das alles klappt...
- 
					Kann er deutsch, oder muss ich ihm auf englisch schreiben ;)? 
- 
					Kurze Frage, der BKV vom Granada ist ***** teuer  stehen auf den Dingern stehen auf den Dingern
 irgendwelche angaben von wegen wieviel Druck,... ich denke das mein Unterboden
 nächste Woche so weit ist, das ich Benzin und Bremsleitungen verlegen kann, und
 da wollte ich dann vorher noch abgeklärt haben ob ich jetzt zwei Leitungen also
 eine Pro Seite nach hinten legen muss oder halt wieder nur eine.. Was würde den
 der TÜV dazu sagen wenn ich jetzt aus nem beispielsweise Fiesta mit ca. gleichem Gewicht und
 gleicher Höchstgeschwindigkeit das Komplette System übernehme? Eigentlich
 ist es dann ja technisch gesehen besser..?!?
 Sonst kann man sich ja mal nen neuen bestellen, vorsichtig vergleichen und wieder wegschicken 
- 
					Hi, 
 ich versuche mal das Thema zu "reaktivieren" , da meine Blattfederaufnahmen "Müsli" sind  
 Ich wollte mal fragen ob eventuell jemand die vorderen Blattfederaufnahmen (unter der Rückbank) gewechselt hat / selbst nachgebaut hat.
 Wenn ja , habt ihr eventuell irgendwelche Zeichnungen / Fotos gemacht? Ich dachte daren wenn dies noch keiner gemacht hat würde ich meine
 komplett aufbohren und auf Papier nachzeichnen, und dann hier zur Verfügung zu stellen, so das man dies nur noch Ausdrucken ausschneiden
 und aus dem Blech schnibbeln muss Grüße 
 Moritz
- 
					Hi, 
 hatte ne kurze Pause, da es einfach noch so viel Arbeit ist und der Capri noch soooooooooo viel Geld schluckt (das er danach nichtmal wert ist..)
 Hab jetzt allerdings bis zum 1.1. nichts zu tun und ohne irgendwas würde ich verrückt werden Und da ich ja jetzt beistand von Marko aus Ganderkesee Und da ich ja jetzt beistand von Marko aus Ganderkesee
 habe ist Teileversorgung oder mal hier ne Frage mal da ne Frage nicht mehr sooo schlimm. Ich hab den Capri jetzt auf einem Gestell in der Werkstatt stehen und
 bin gerade dabei den Unterboden fertig zu machen, und daher die Frage mit der Bremse.
 Ich wollte eine die eventuell ein bisschen sicherer ist, da ja beim jetzigen Bremssystem nur eine Leitung nach hinten geht. Auserdem wäre eine Bremse von einem
 etwas modernerem Auto sicher billiger.. daher die Frage ob vom Fiesta gehen würde.
 Was und wie muss den an der Druckstange verändert werden?
- 
					Hi, 
 kann man den Bremskraftverstärker vom Capri tauschen? Also ist es möglich einen neuen oder guten
 gebrauchten Bremskraftverstärker aus nem Fiesta oder sonstigen Auto einzubauen? Die Leitungen werden
 eh alle neu verlegt, von daher wäre eine Veränderung der Leitungen kein Problem.Grüße 
 Moritz
- 
					Gibts keine Spiegelverkehrten Schlagzahlen?  
- 
					Hier mal wieder meiner, verkauf die Kiste jetzt in Einzelteilen, wer irgendwas sucht, bitte pn an mich, 
 bei andere Artikel des verkäufers steht ne menge Teile, gerne kann ich die auch auserhalb von ebay (billiger) an euch
 verkaufen. Wenn mich wer über ebay anschreibt wegen den Teilen, vielleicht kurz erwähnen das ihr hier im Forum seid http://www.ebay.de/itm/120961177530?ssPageName=STRK:MESELX:IT&_trksid=p3984.m1558.l2649 
- 
					Hi, 
 ich bin gerade dabei meinen Capri in Einzelteilen zu verkaufen, habe auch zwei von
 den leisten. Bei Interesse bitte PN an mich, und so viel Kohle wie die im Shop kosten, brauch ich nicht 
 Grüße
 Moritz
- 
					Hi, 
 Bin immer noch am schweißen, und wollte mal fragen obs die radhäuser hinten als
 Reprobleche gibt, wenn nicht für den capri, vielleicht passt ja was anderes von Ford??
 Wenn ihr was wisst, bitte Link PostenDanke Moritz 
- 
					
- 
					so nach einer Ewigkeit melde ich mich mal wieder. einige von euch werden meinen capri bei ebay gesehen haben. zum Glück hat keiner die 1000€ geboten. da ich ja noch bei meinen alten Herren lebe sollte / musste ich die Garage räumen. als ich jedoch die Fotos für die bucht gemacht habe und den capri mal zusammengesteckt habe musste ich feststellen das es nicht leicht wird sich von ihm zu trennen. zu viel Zeit und Geld ist schon reingeflossen um den kleinen jetzt einfach zu verkaufen. nunja, ich bin wieder am Start und hoffe mit einer Vollendung bis spätestens zum Herbst  danke an alle die nicht geboten haben danke an alle die nicht geboten haben  
 Moritz
 
		