Mir ist aufgefallen das meine Heizung auf der Fahrerseite oben und unten gut warm gibt, auf der Beifahrerseite aber deutlich weniger Wärme raus kommt (oben wie unten).
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
bitte nicht verwenden bei Darmverstopfungen, SM -Spielen oder sonst dergleichen nicht herstellergemässen resp. unsachgemässen Anwendungsbeispielen - ebenso nicht bei Bungee Jumping ohne Elastischem Seil - da der Abfederungsfaktor beim Landen Verletzungen nicht ausschliesst. Bei Unklarheiten fragen Sie Ihren Apotheker, Drogeristen oder Arzt !
Alle angaben ohne Gewehr mit ä ( freundlichst Ihr Doktor ( Capridoktor Sutter ohne FM Titel) = VsexGTMayInjectionTurboOHVHCOHCfuel
Geile Antwort, hab mich vor Lachen fast weg geschmissen . . . .
Stelle mir gerade vor, wie alle Capri-Fahrer mit dem Ding in ihren Achsen bohren.
war ein schöner Tag. Unglaublich viele Oldies, fast wie eine Zeitreise. Tolle Gespräche mit Besitzern von vielen Fahrzeugen gehabt. Einen bildschönen Capri 1 1700 GT XLR gesehen, sonst waren nur wenig Capris da. Da meistens keiner an den Fahrzeugen war, konnte ich leider nicht erfragen wer sie sind. Habe auch Günther getroffen von dem ich meinen Capri gekauft habe.
Ist jemand morgen auf dem Treffen in Laatzen von 10:00 - 16:00 Uhr dabei?
Ist markenneutral, macht gerade deshalb besonders viel Spaß finde ich. Bin dabei, meine Frau mit ihrem Dutton Melos und diverse Bekannte mit verschiedenen Marken auch.
Ganz oben auf meiner Liste: die schwergängige Lenklung. Ich (95 kg und keine Spaghetti-Arme) muss gestehen das mir die Lenkung bei meinem Capri (2,3 S mit 205er auf 7x13 ohne Servo) echt eine Nummer zu kraftraubend ist. Für 90° Kurven zum Abbiegen muss die zweite Hand ans Lenkrad und schon sehr beherzt zupacken. Beim Rangieren und Einparken hat der Bizeps dann richtig Kirmes...
. . . . .
Ich freu mich auf eure Antworten und Anregungen.
Weichei! Mach 155er mit 4,5x13" Felge drauf, geht super leicht. Sorry mußte einfach sein.
Meine Meinung: Das mit den Uniball-Domlagern ist kaum merkbar leichter. Lenkung ist wesentlich präziser beim Fahren, ändert aber im Stand kaum was. Evtl. kann man mit anderer Sturzeinstellung leichteres Lenken erreichen. Sonst bleibt nur Servo. Kannst Dir ja jetzt vorstellen, wie sich 235er mit 9x13" ohne Servo fahren.
In diesem Thread gehts m.K. nach doch darum, ob und wie man vernünftigen Sound in den Capri bringt.
Zeitgenössische Radios klingen in der Regel schlecht aus heutiger Sicht.
............
Eine plug&play Lösung die bei Bedarf mit zwei Handgriffen wieder verschwunden ist, wäre doch zumindest eine diskutable Option ... oder nicht?
............
1. Der Thread ging um "Capri 1" Autoradios (startete jedenfalls so). 2. Wo packst Du die von Dir beschriebene Lösung denn hin? Auf die Rücksitze? 3. Ein Zeitgenössisches Auto fährt sich auch so wie zu seiner Zeit, warum soll das Radio nicht auch so klingen?. 4. Geht es hier um Geiz oder warum ist die Lösung von T. Sutter nicht OK?
Es gibt hier auch Vorschläge im Forum, wie man in "Capri 2 + 3" einen guten Sound hinbekommt, ohne das A-Brett zu zersäbeln oder Lautsprecherlöcher ins Auto zu schneiden. Dafür muß man schon mal ein bißchen Arbeit reinstecken. Aber "Capri 1", besonders vor 1b Version, ist eine andere Baustelle.
Meine Erfahrung: Fahr zur nächsten TÜV Stelle. Diskutieren ist sinnlos. Die meisten TÜVler können nur Autos aus den letzten 20 Jahren, bei Fahrzeugen über 40 Jahren sind die vollkommen überfordert.
Servus, Wer kann mir sagen was das für eine Hinterachse ist ? So eine ist mir bisher nicht untergekommen :
Steckt in einem 77er 1.6 Liter Capri. Wer kennt sich aus ?
Banjo, englische Achse, steckt auch im Escort. Ist in schwachmotorisierten Fahrzeugen verbaut. Differential läßt sich auf der anderen Seite komplett herrausnehmen. Der Achskörper ist nur Blechkörpern zusammen geschweißt.
Hallo zusammen, ich habe hier zwei Suhe 031 GFK Motorhauben. Nun habe ich festgestellt, dass diese 0,5 - 0,7 cm schmaler sind als die Originale. War das normal ? Eine der Hauben ist nagelneu, die andere gebraucht.
Gruss Uwe
Oh ha, gibt reichlich Spaltmaß. Sieht bestimmt nicht schön aus.
Was mir an MM nicht so gut gefällt ist, das man bei vielen Teilen nicht weiss, was für ein Hersteller dahinter steckt. Mir ist es, gerade bei Bremsen, schon wichtig das kein Billigmist (und das sieht man hier nicht am Preis) ans Auto kommt.
Gruß Dobbi
Direkt anrufen, sind sehr freundlich und geben sofort Auskunft oder rufen zuverlässig zurück. Auch der Umtausch bei Falschbestellung wurde bis jetzt für alle meine Ford Altkarren ohne Probleme abgewickelt. Ansonsten gibt es die meisten Teile auch im Netz, die Bremsen wurden ja auch in anderen Hecktrieb Fords verwendet, da ist die Beschaffung kein Problem. Timms und Burton gibt es auch noch.