Beiträge von judaskind

    wenn du ein borg warner T5 vom sierra cossi bekommen kannst sind deine diesbezüglichen sorgen vorbei . bei mir bekommst du dafür die entsprechende glocke um das dann an den V6 köln zu flanschen . anlasser ,kupplung, kardan , bleibt alles erhalten , einzigst die traverse mußt du wie üblich beim wechsel zu einem "fremdkörper" ändern .

    gruß jörg

    Jo, da hast du recht. Nur.... diese Getriebe werden zwischenzeitlich in Gold aufgewogen. :huh:.
    Ich überlege mir, ob ich mir das anschaffe. Tracsport T9 Semi Helical Gearkit---- https://www.tracsport.com/gearkits

    Preislich ist das in Ordnung ( in realition zum T5 oder ähnlichen Getrieben und gleich neu ) ich muss mal schauen wie man das möglichst preiswert ( Steuern, Zoll, Versand ) von der Insel nach deutschland bekommt. Am besten wäre wohl abholen ;)

    Und konntest den Fehler das Geräusch inzwischen genauer analysieren??

    Ne, keine Chance mehr. Habe Saisonkennzeichen und Gebtriewechsel ist ja nicht "mal eben" erledigt.
    Mit allem, brauche ich dafür 5 Stunden.
    Das "Defektes Ausrücklagergeräusch" dürfte wahrscheinlich tatsächlich nicht am Getriebe liegen. Denn es blieb ja nach dem Einbau des anderen Getriebes genauso bestehen.
    Bei dem jüngst ausgebauten Getriebe hatte ich so eine Dämpfungsbüchse für den Hebel, der auf das Ausrücklager wirkt, drin, eine selbstgemachte
    .
    Wie ich in einer Explosionszeichnung sehen konnte, habe ich diese zudem falsch eingebaut. Hinter den Hebel. Die müsste aber wohl davor. Im derzeit eingebauten Getriebe ist wieder keine Dämpfungsbuchse verbaut.
    Zurzeit bietet sich das , für dieses Geräusch an.
    Nun muss ich warten bis März.

    Willkommen hier.

    Aus Erfahrung möchte ich sagen vergiss es.

    Weder das normale noch das verstärkte ist dafür auf Dauer geeignet.

    Ich bin jetzt bei Nr. 5 und habe auf einen anderen Typ gewechselt.

    Deine Normale Drehzahl beim fahren liegt ja schon über dem was das Getriebe an Drehmoment auf dauer verträgt.

    Da streiten sich die "Gelehrten" was nun den Tod für die T9'ns betrifft. Die einen sind überzeugt, "hohe Drehzahlen, respektive lange Vollastfahrten im 5. Gang" oder eben zu viel Drehmoment.
    Wahrscheinlich beides :hmm:.
    So viele Möglichkeiten, die nicht mit großen Umbaumaßnahmen oder extrem hohen Preisen verbunden sind, gibt es ja gar nicht.
    Das Mt75 wäre wohl am naheliegendsten, aber die für einen V6 Umbau geeigneten wachsen auch nicht mehr auf Bäumen.


    So wie im Video gezeigt, liegt die Antriebswelle auf dem Nadellager, und das Nadellager drückt auf die Hauptwelle, was im eingebauten nicht ganz so sein wird! Denn wenn dem so wäre, würde das im eingebauten Zustand fressen, wenn alles anliegt. ( Antriebswelle, Nadellager und dann Hauptwelle)

    Nochmal zurück zu meiner Frage oben, keine Geräusche beim fahren? Wenn im Leerlauf die Kupplung getreten wird, steht das Getriebe still! ( Vorausgesetzt Kupplung trennt sauber) Bei nicht getretener Kupplung dreht sich die Antriebswelle, die Vorgelegewelle komplett mit allen Gegenrädern auf der Hauptwelle, sowie die Lager auf der Abtriesseite des Vorgeleges!
    Ich hatte auch schon Lager neu die schon Geräusche gemacht haben!!
    Wir können auch mal telefonieren, schicke mir Deine Nummer via Pin, und eine Zeit wann es Dir passt, ich rufe Dich dann an!!
    Gruss Andreas

    Wie richtig das ist, habe ich eben festgestellt, als ich die "Versuchsanordnung" realistischer aufgebaut habe. Hauptwelle mit Zwischenplatte und Lager wieder ins Gehäuse eingesteckt.
    Antriebswelle draufgesteckt und "festgemacht".
    Das neue Lager blockiert nicht und macht auch keine Geräusche. Weil, durch das Eingangswellenlager ein Millimeter Spiel bleibt zwischen Eingangswelle und Hauptwelle.
    Da habe ich das neue Lager umsonst verdächtigt :oops:...... mea culpa.

    Nun stellt sich die Frage..... woran liegt dieses Geräusch eines defekten Ausrücklager :hmm:. Interessant das ich dieses Geräusch ja bei beiden Getrieben habe.
    Hier würde sich die Kupplung anbieten, aber was, wie ?
    Tatsächlich ist es, wie du es beschreibst, Kupplung getreten, Geräusch weg, Kupplung losgelassen, Geräusch wieder da ( im Leerlauf ).
    An der Kupplung ist eigentlich nur eines nicht "Serie".
    Das Kupplungsseil. Da musste ein längeres ran. Wegen des großen Bremskraftverstärker vom Granada liegt das etwas anders. Die Kupplung funktioniert auch einwandfrei.
    Was auffällt, ich muss das Kupplungsspiel wirklich nahe Anschlag stellen, mit nicht soooo viel Spiel, damit diese ordentlich funktioniert.
    Ansonsten..... was käme noch in Frage für so ein Geräusch :/.
    Vielleicht, Kurbelwellenführungslager ? Mir fällt da echt nix mehr ein.
      

    Bisher hatte ich noch kein Lager welches zerstört war. (Nadellager in der Antriebswelle) und wenn verabschieden diese sich bei Ölmangel! Ist es blau, sind Nadel im Käfig glatt und glänzend? Oder starke laufspuren, viele kleine Kratzer drauf?
    Was für Geräusche hattest Du denn? In welchem Gang? In mehreren Gängen das gleiche Geräusch? Im 4Gg. Evtl. Leiser?Meistens machen die Nadeln im Vorgelege Probleme!

    Die Geräusche ähneln sehr stark dem eines defekten Ausrücklager. Am besten hört man es im Leerlauf. Trete ich die Kupplung, ist es weg.
    Das Ausrücklager habe ich schon ausgetauscht. Ohne Auswirkung. Das Geräusch blieb.
    Das Lager Eingangswelle käme auch noch infrage. Aber das hatte ich bei beiden Getrieben ebenfalls erneuert. Diese sollten eigentlich nicht schon im Neuzustand defekt sein.
    Daran wurde auch nichts geändert zu den alten. Außer, dass der Käfig auf einer Seite jetzt "zu" ist. Aber die Maße sind halt gleich.
    Nur das Nadellager hat sich definitiv und sicht, sowie messbar geändert.
    Das Lager Vorgelegewelle ( "verstärktes" ) wurde ebenfalls erneuert. Auch beim zweiten Getriebe, was nun wieder drin ist, wurde das Lager Vorgelegewelle erneuert, sogar mit den langen Nadeln.
    Das merkwürdige ist eben, bei beiden Getrieben wurden alle Lager erneuert. Bei beiden tritt das gleiche Geräusch auf. Das macht mich irre.
    Das vormalige 4x4 Getriebe habe ich ja prophylaktisch mit neuen Lagern ausgestattet. Da ich es eh zerlegen und umbauen musste. Da weiß ich nicht mal, ob da vorher was war, an Geräuschen.
    Fest steht aber, die neuen Nadellager funktionieren nicht....gut.
    Heute noch mal den im Video gezeigten Aufbau ausprobiert, das kuriose, eher zufällig entdeckt, wenn ich die Eingangswelle ohne Lager ! Auf die Hauptwelle stecke, dann ist es vom drehen her genau das gleiche Gefühl wie mit ! diesem neuen Lager darauf. :hmm:
    Ziehe ich die Eingangswelle ein wenig hoch, läuft die auch mit dem neuen Lager gut.



    Na dann mal :welcome:

    Einen Knudsen nehmen wir doch gerne auf, mitsamt Fahrer ;)

    Bilder immer gerne!

    Da. 20230816_190003.jpg20230816_185915.jpg

    20170722_182843.jpg20170606_110409.jpg20170606_110448.jpg

    20250821_141956.jpg
    Denn habe ich nun schon gut 20 Jahre an der Backe und unzählige male auseinander und wieder zusammengeschraubt.
    Da ist jetzt ein 2.8er drin, mit einer umgebauten Kurbelwelle vom Scorpio 2.4 Liter und US Kolben, so dass man auf 3 Liter kommt.
    Kombiniert mit Feingewuchtetem Kurbeltrieb, gemachten Köpfen und einer milden Nocke, sowie Weber 40 DFI 5 Vergaser und einer Edelstahlauspuffanlage kommen da gemessene
    155 PS bei rum.
    Klingt wenig. Aber das Drehmoment ist ordentlich. 261 Nm, die liegen bei 300 U/min an. 210 liegen bereits bei 1800 U/min an.
    Fährt sich ganz ordentlich ;).
    Ich frage mich nur, ob und wie lange das T9 , obwohl das "verstärkte und mit verbesserter Ölung" gemacht. Das aushält.
    Offiziell ist ja für das T9 bei 230Nm Schluss.
    Aber erst einmal gilt es jetzt die Nadellager Problematik zu lösen.

    Moin Capri Gemeinde. Ich habe mich mal mit meinem Knudsen Taunus hier eingeschlichen.
    Eigentlich bin ich schon länger hier angemeldet.
    Wahrscheinlich habe ich aufgrund dessen, vor meiner ersten Threaderöffnung, das Vorstellen glatt vergessen.
    Oder weil es hier genauso aussieht wie im "Hecktriebforum, wo sicher auch hier der eine oder andere parallel unterwegs ist ?

    Vom Nickname abgesehen heiße ich Michael und bin schon aaaaalt . Fahre wie gesagt Taunus, mit einem „modifizierten“ 2.8er Motor und umgebautem T9 Getriebe vom 4x4 Sierra.
    Bei Motoren und Getrieben sind wohl auch die einzigen "Berührungspunkte von Capri und "Geschwür" zu finden 8o
    aber da dann auch viele.
    Genau da liegt auch der Hund begraben. Das Problem, das ich zurzeit mit dem T9 Getriebe habe, könnte/dürfte auch Caprifahrer betreffen.
    ,Hier bei den Capris sind ja einige unterwegs, die auch Rennen fahren und viiiiiel Ahnung von Motoren und Getriebe haben.
    Das Mitglied "Don Krawallo" hat um 2018 mal einen Thread erstellt, wie man ein T9 "verbessert". Der hat mir beim Umbau sehr geholfen.
    Das Problem vor dem ich jetzt stehe ist aber doch sehr speeziell ---> RE: T9 Getriebe üble Probleme mit neuem Nadellager Antriebswelle.

    Ich weis nicht, wegen Bilder..... vom Geschwür? Wenn ja,, kann ich machen.

    Beste Grüße Michael


    Hallo Capri Gemeinde, ich habe letztes Jahr mein T9 überholt ( mit Hilfe eines umfangreichen Tutorial hier ) und eigentlich von Beginn an Probleme, die ich Anfangs auf ein defektes Ausrücklager zurückgeführt habe.
    Also neues Ausrücklager rein aber keine Veränderung.
    Zwischenzeitlich habe ich ein weiteres Getriebe überholt. Dieses eingebaut, um das andere nochmal zu überprüfen. Siehe da, dieses Getriebe macht dieselben Geräusche :huh:.
    Das nun zerlegte Getriebe zeigte dann das Problem.
    Seit einiger Zeit ( 2 Jahre ? ) sind neue Nadellager für die Antriebswelle im Verkehr.
    Diese sind anders als die neuen, der Käfig, der die Nadeln einfasst ist 1mm höher am Rand. Das bedingt, durch Versuch ermittelt, dass der Käfigrand bei seitlichem Druck an das Lager der Hauptwelle gepresst wird. Fiese Geräusche dürften nur ein Problem dessen sein. ( ich hatte Glück, die Welle hat noch nichts abbekommen )
    Ich habe die Hauptwelle dann mal in den Schraubstock gespannt und die Antriebswelle sowohl mit dem neuen als auch mit dem alten Lager ausprobiert.
    Das Ergebnis kann man im Video sehen, das ich gemacht habe.*
    Erstaunlich ist, dass ich entweder der Einzige bin, der dieses Problem hat oder dem es auffällt, oder liegt der Fehler bei mir, mache ich irgendwas falsch ?

    20251019_164059.jpgdas neue Lager mit höherem Rand vs das alte Lager.

    20251019_164656.jpgDas alte lager bei seitlichem druck. Hier bleiben die Nadeln am Lager der Hauptwelle.

    20251019_164727.jpgDas neue Lager bei seitlichem Druck. Bei diesem presst sich der Rand des Käfigs gegen das Lager der Hauptwelle =O
    Hier noch der Link zum Video.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hat noch jemand vielleicht ein paar von den "alten" Lagern ungebraucht herumliegen der nicht benötigt werden ? Oder wüsste, wo man welche herbekommen kann ? Ich bräuchte 2 davon ;)