Beiträge von nemesis

    mit meinem Capri 2.0, Bj10/83

    also DAS glaub' ich jetzt nicht :winke: ...... deine beiden Fotos sind eine Zeitreise für mich :car3:

    meiner ist ein 06/83 und war damals ebenfalls ein Capri 2.0, auch die Farbe des Fahrzeugs und die Zierstreifen sind identisch, die Innenausstattung kommt mir ebenso 100% bekannt vor.

    Schönes Fahrzeug, sieht wirklich richtig gut aus, ....... viel Spass damit ....


    mfG,

    Harald

    Ich hatte mal ein ähnliches Simmerring-Problem bei einem 1980er Fiesta (das ist aber Jahrzehnte her), am Getriebeausgang wo die Antriebswellen eingesteckt werden habe 3 mal einen der beiden Simmerringe ersetzt. Er wurde immer wieder nach ein paar km undicht und ich war mir eigentlich sicher keinen Fehler beim Einbau gemacht zu haben. Der Fehler waren die Lager im Getriebegehäuse, ...... die Welle "schlackerte" ein wenig und beschädigte dadurch immer wieder den Simmerring :dash:.

    Mir gefällt er, ..... schöne Farbe hat er auch. Allerdings würde ich auch das Heck zurückbauen, .... originale Rückleuchten und den Auspuff rechts und links mit dezenten Doppelendrohren versehen. Die Lautsprecher im Heck würde ich auch entfernen.

    Der Innenraum ist farblich schick gemacht, .... fraglich nur ob echtes Leder oder nur Alcantara ?


    mfG,

    Harald

    Ich freue mich schon wenn ich an der Ampel mit meinem Capri neben einem dieser neuartigen Namensvetter stehe ..... :winke:


    Aber mal Spass beiseite, ...... was hat DER mit Capri gemeinsam ?, ..... was hat DER, realistisch betrachtet, mit Ford zu tun ? :pillepalle:

    Wenn man das "Gerät" in traditioneller Weise wieder nach Insel-Namen benennen möchte wäre doch "Disappointment"-Island viel treffender gewesen ...... (diese Insel gibt's wirklich) ...... :rofl:


    mfG, Harald

    Es kommt halt drauf an wo der Wasserbehälter verbaut ist, ...... z.B. ist der bei meinem SUHE-Turbo im linken vorderen Radkasten verbaut. Befüllt wird er durch den Lampentopf, ..... 90% des Behälters liegt eher unterhalb der Spritzdüsen. Aber es stimmt natürlich, ..... ein simples Rückschlagventil würde mit original verbautem Wasserbehälter nicht funktionieren weil dieser dann leerlaufen würde !!!

    Hallo Christopher,

    meinen Glückwunsch zu deinem schicken Capri als Erstwagen, ..... und dieser schönen Farbe ;), ...... bei mir war der Capri auch das erste Auto, ..... allerdings vor 41 Jahren ..... :capriever:


    mfG, Harald

    Hallo,

    ich finde es auch sehr schade wie Ford sich in den letzten Jahren positionierte, ..... interessante Ford-Fahrzeuge für mich sind halt nur noch der Raptor und der Mustang, .... interessant aber trotzdem ohne echten haben-wollen-Effekt. Ausserdem würde ich doch niemals einen modernen Mustang neben meinen Capri in der Garage stellen, ...... bei einem alten Mustang wär's etwas anderes, ...... ich würde es nicht mögen wenn beide Fahrzeuge konkurrieren würden ...... :pillepalle::this:

    mfG,

    Harald

    Stand bei Facebook. Philips H1 LED hat Zulassung für Capri 1 und 3

    Einfach bei Philips Ultinon die Kompatibilitätsliste googeln.

    Hallo,

    also irgendwie stelle ich mich "blöd" an, aber ich lande bei der Suche immer bei der "Ultinon Pro6000 LED"-Kompatibilitätsliste und da ist kein Capri aufgeführt. Hättet ihr da einen Link zu der korrekten Kompatibilitätsliste für mich ?


    vielen Dank,

    mfG, Harald

    Eine Rennsemmel nach heutigen Standard wird ein Capri sowieso nicht mehr, ....

    Ach ja, ....... das waren noch Zeiten, ....... als ich in den 90'ern die Seiseralm hoch mit meinem Suhe Turbo einen völlig verdutzten Porsche 944 Turbo Fahrer (nach einem kurvenreichen spontanen "Bergrennen") überholte und "stehen ließ", ....... schön wars seinerzeit und ich denke gerne daran zurück ...... :schalt:

    mfG,

    Hallo,

    da bekomme ich, ebenso wie beim e-Mustang, Augenkrebs.

    Aber so ist das bei so einigen "Jungdynamikern", ..... da werden Fahrzeuge entwickelt welche max. Null Emotionen versprühen, ..... die vermeintlichen Emotionen "verkauft" man dann den ahnungslosen Kunden in Form eines ausgeliehenen Produktnamens aus vergangenen Zeiten und hofft so an diese glorreichen Tage anzuknüpfen.

    peinlich, peinlich für Ford ........


    mfg,

    Harald

    Hallo,

    Bei mir ist noch alles original SUHE, .....eingebaut und alle Wartungen wurden seinerzeit von SUHE gemacht.

    Auf dem Warmlaufregler steht BOSCH, FRANCE, 932 und 0 438 140 052, ..... wobei die "052", im Gegensatz zu den anderen Ziffer nicht erhaben, sondern gestempelt wurden. Sichtbar wurden die auch erst nachdem ich das anfeuchtete.

    Nach unten gehen keine Leitungen weg.

    Anbei auch das pdf von Bosch-Classic zum Warmlaufregler.

    DSC01438_resized.jpgDSC01435_resized.jpgDSC01430_resized.jpgDSC01419_resized.jpgwarmlaufregler_k-ke-jetronic_2017.pdf

    mfG

    Harald

    Hallo,

    Im SUHE Turbo mit Overboost (Ladedruckumschaltung) sollte die Leistung bei 220 und 250 PS liegen.

    Diese Segmentstücke im Trichter hatte ich bisher gar nicht beachtet, ..... allerdings bin ich auch nur hobbymäßig vom Fach, ...... weiß jemand ob diese Segmentstücke von SUHE seinerzeit angepasst wurden oder ob es die Originalen vom 2.8i sind ?

    mfG

    Harald

    Unsere Capri's sind einzigartig und das bleiben sie auch, ..... egal was Ford unter dem Namen Capri irgend wann mal wieder auf den Markt bringt, .... es wir nur das Schmücken mit einem großen bekannten Namen sein :capriever: . Es sei denn sie schaffen den Spagat und bringen ein Revival-Car welches die Gene, die Optik und die Fahreigenschaften in die Neuzeit transportiert, ...... wie z.B. Mustang oder Challenger.

    Aber was Ähnlichkeiten anderer Fahrzeuge mit dem Capri betrifft hätte ich das hier:

    DSC00806.JPG

    mfG

    Harald

    Hallo,

    Update:

    Nun bin ich endlich dazu gekommen die Fenstermechanik wieder in die Türe einzubauen. Verwendet habe ich die Rolle welche ich händisch auf die Kugel ausgeschliffen hatte. Diese Rolle hat am wenigsten axiales Spiel. Die Fenstermechanik läuft nun wieder einwandfrei und beim Schließen der Türe scheppert nichts. Also Erfolg auf der ganzen Linie !

    Nun wird sich zeigen müssen wie das im Dauereinsatz funktioniert. Prinzipiell habe ich ein gutes Gefühl. Interessant wird noch der Sommer, wenn der Wagen in der prallen Sonne steht und man dann das Fenster öffnet.

    Vielen Dank für diese Super-Hilfe mit den 3D-Druck-Teilen.

    :thumbup: :beer: