Beiträge von IlKo

    Servus in die Runde,

    Habe neulich, wo ich mit Familie (4 Personen) Capri gefahren bin, gemerkt, dass er auf Bodenwellen hinten ganz schön wippt.

    Es ist ein Super injection mit originalen Bilstein dämpfern. Vordere wurden vor ein paar Jahren bei Bilstein überholt

    Nun ist die Frage - originale bei Bilstein überholte Stoßdämpfer holen oder was anderes?


    Was würdet ihr empfehlen?


    Gruß aus Unterfranken

    Ilja

    Ich habe die 123ignition und habe nach bestem Wissen und Gewissen in der App die Kurve anhand der Daten von der bei montierten programmierbaren Zündung von "Holz Elektronik". Diese Anlage hatte Sihe damals montiert.

    Ebenso habe ich Kurve für originale Transistor Zündung erstellt.

    Leider kann ich die Dateien aus der App hier nicht posten, Seite meckert über "ungültige Dateiendung".

    Schick mir eine PN mit deiner Mailadresse, dann schicke ich dir die beiden zu

    Bei mir wurde Spureinstellung mit serienmäßigen 7x15 et5 gemacht und später habe ich 8x15 et18 mit 20er Platten montiert. Fährt weiterhin ganz gut.

    Eigentlich hat Größe der Räder nicht wirklich was mit Spureinstellung zu tun


    Was bedeutet den "katastrophal"?

    So ein Scheiß!

    Ich hatte als Arbeitsauto verschiedenen Variationen vom Focus ,sogar 1.0 ecoboost. Abgesehen vom Platz in der hinteren Reihe, war ich stets mit dem Auto zufrieden.

    Mondeo hatte ich mir sogar fast privat gekauft gehabt, nur wegen einem deutlich besseren Angebot von Skoda habe ich mich damals umentschieden.

    Fiesta 1.0 aus 2016 und Fiesta 1.4 aus 2014 fahren in der Verwandtschaft seit Jahren, alle sind äußerst zufrieden.


    Und warum generel solche FAMILIENwägen wie S-max, Galaxy etc abgeschafft und dafür Scheiß SUV gebaut werden, werde ich nie im Leben verstehen können

    Aber nur die Hälfte an Charme und Emotionen.

    Genau so ist es. Allerdings kann ich nicht von früher berichten, da mein Capri 4 Jahre älter als ich ist)))

    Im Alltag fahre ich Elektrokutsche, ja, Beschleunigung ist schon krass, das wars aber auch schon (natürlich abgesehen von den ganzen Helferlein und Sicherheit)

    Capri (in Verbindung mit Turbo) bittet einfach eine Menge Spaß. Auch auf der Autobahn geht es gut voran, habe schon oft andere Fahrer geärgert überrascht.

    Oben drauf - ich habe ihn selbst aufgebaut und baue weiter, genau das macht mir persönlich Spaß

    Interessant....... ich überlege gerade, ob ich das Geld für die eine oder zwei Nachtfahrten im Jahr ausgeben soll )))


    Andere Gedanke - hinter dem E30 Scheinwerfer ist im Lampentopf gar kein Platz mehr vorhanden, würde da led überhaupt rein passen?

    Mit dem Ford passiert aktuell was ganz unverständliches:

    1. Puma als pseudo-SUV :thumbdown:

    2. Mustang Mach E :thumbdown:

    3. Einstellung Fiesta Produktion :thumbdown:

    4. Neuer "Capri" (davor hatten sie auf gleicher Plattform neuen "Explorer" vorgestellt) :thumbdown:

    5. Nun kursieren die Gerüchte, dass Focus ab 2025 auch aus der Produktion wegfällt.


    Was rauchen sie dort?

    Die Sache mit "warum wieder suv" lässt sich so erklären - VW hat elektroplattform MEB, diese ist für SUV ausgedacht. Nun versuchen sie (um Kosten zu sparen) alles mögliche daraus zu bauen.....

    Was dabei noch lustig ist - alle die Fahrzeuge , die auf dieser VW Plattform gebaut wurden, sehen deutlich besser aus, als das, was VW selbst daraus gebaut hat )))

    Hab schon auf Facebook geschrieben - ich hoffe, dass es genauso läuft wie mit vor über einem Jahr vorgestellten e-Explorer (auch umgekleideter VW). Erstmal haben sie Produktionsstat versetzt und dann irgendwie ganz abgesagt

    Ich kenne mich zuwenig mit diesem konkreten Thema aus, aber das liest sich sehr nach einer Luftblase zwischen Tank und Pumpe, bzw einer trockenlaufenden Pumpe.

    Falls die noch lebt, entlüfte nochmal das System/Zuleitung bis die Pumpe fördert.

    Pumpe sitzt direkt am Tank.

    Höchstwahrscheinlich, wie hier bereits geschrieben wurde, ist die Pumpe tot.


    Zum Überprüfen entweder Kontakte am Relais überbrücken oder, falls vorhanden, Stecker am Luftmengenmesser ziehen und zündung einschalten

    Ich werde sowas nie im Leben machen.... an Reifen, Lenkung und Bremsen spart, bzw experimentiert man nicht.

    Es kam halt nur am späten Abend durch den Kopf so.....


    Generell wundert mich, warum EBC für Capri es nicht anbietet, ist ja die gleiche Größe, nur andere Bohrungen im Halter.


    Technisch sind sie in Ordnung, ich bin aber mit der Bremskraft nicht zufrieden, es gibt auch keine (zumindest finde ich nix) Bremsbacken von namenhaften Herstellern für 2.8i. Bei mir sind welche von Motomobil montiert, solchen Hersteller kenne ich gar nicht, daher auch die Gedanke, dass da mehr geht.

    Da muss ich aber zugeben - mir fehlt persönliche Erfahrung / Vergleich / Gefühl wie die anderen Capris bremsen, evtl ist meiner auch gar nicht so schlecht wie ich es mir denke,

    PS. Ich bin weiterhin auf der Suche nach kostengünstigen und legalen Möglichkeiten den hinteren Bremsen einwenig mehr "Kraft" zu geben.

    Vorne montierten EBC-Klötze haben spürbare Verbesserung gebracht

    Schönen guten Abend in die Runde,

    Mal abgesehen von dem Sinn und Unsinn und den möglichen rechtlichen Konsequenzen ;)

    Ne dumme Idee von mir - da von EBC für injection keine passenden Bremsbacken (228x57mm) gibt, dafür aber in dieser Größe für Sierra (Nummer 6324)..... diese auf Capri zu montieren.......

    - passen die Löcher nicht? neu bohren!

    - nicht möglich Löcher passend zu bohren? Vorhandene Löcher zuschweißen und dann passend bohren!

    - trotzdem nicht möglich so zu adoptieren? Blech mit dem Bremsbelag von dem anderen Blech abtrennen und aufs Blech vom Capri dran schweißen!


    Wie gesagt - nur Diskussion....... erstmal...... (Spaß) ;)


    Was denkt ihr?

    Hat zufällig einer je eine Bremsbacke vom Sierra und Capri und könnte hier Bilder zum direkten Vergleich posten?


    Gruß

    Ilja

    Werkstattpresse. Alles andere ist in Verbindung mit Gewalt sehr gefährlich!

    Ich war gestern beim Bekannten Caprifahrer zu Besuch, rein zufällig war er gerade mit der Hinterachse, welche seit 30 rostig eingelagert liegt, beschäftigt. Da haben wir gleich mal mit der alten großen mechanischen Presse ausprobiert.

    Man bräuchte schon viel Kraft um die festgerostete Buchse raus zu kriegen, es geht aber.

    Theoretisch sollte es bei mir viel einfacher gehen, da meine Blattfeder absolut keinen Rost haben ...... so ist die Hoffnung.

    Nächste Woche muss ich mit dem Capri längere Strecke fahren, davor werde ich die Buchsen nicht anfassen......... wahrscheinlich :)

    Hallo in die Runde,

    Da ich beim Caprifahren in jede schnelleren Kurve deutlich spüre wie die Hinterachse "mitspielt" und Capri generell auf der Autobahn jeder Spurrinne nachrennt, habe ich einen Satz PU-Buchsen gekauft.


    Wollte letztens die Buchsen ohne Ausbau (das war schon mal ein Fehler) der Blattfeder wechseln - hinten die Bride raus und mit zusammengeschustertem "Abzieher" versucht alte Buchse auszupressen. NIX DA! Dicke Metallplate hat sich verbogen, Buchse bewegt sich um keinen Millimeter.


    Ich habe die Sache dann erstmal sein lassen.


    Nun die Frage an alte Hasen - womit kriege ich die alten Buchsen raus?

    Einfach meine Methode weiter verfolgen?


    Gruß aus Unterfranken

    Ilja

    20240512_171949.jpg

    Wie bereits hier geschrieben wurde - Zündkerzen überprüfen, Farbe sagt schon viel aus.

    Nach der Stelle wo Motor Falschluft zieht kann man ganz gut mit Bremsenreiniger suchen - vorsichtig (heisser Auspuffkrümmer!) an verschiedene Dichtungsstellen sprühen, wenn in den Moment Drehzahl steigt, da hast du die Stelle gefunden.

    Dann kann man die Einspritzmenge einzelner Einspritzdüsen auslitern, so siehst dann gleich welcher Zylinder zu viel (oder evtl auch zu wenig) Sprit bekommt.