Der Vergaser ist vor 2 Jahren nagelneu reingekommen. Auf der Rechnung steht nix von veränderten Düsen aber ich (bzw. Capri) ist Mitte August zur Inspektion angemeldet in der gleichen Werkstatt. Da habe ich Gelegenheit das mal zu checken. Ich selbst habe nur eine Garage, keine Werkstatt.Aber danke für den Hinweis.
Beiträge von georgecowley
-
-
Sowas gibt's dich gar nicht. Keinerlei Fehlzündungen mehr nach dieser Massnahme20240714_135151.jpg
-
Mh, dass Trocknen dauert noch an, seit Freitag. 2 Tage in denen das Pflänzchen schon wieder gut gewachsen ist. Es ist blöderweise kaum Sonne derzeit. Danke für den Tip. Der Filter ist ca. 5000km/2 Jahre17209447866865636738236184100301.jpg ohne Öl betrieben worden. Mal sehen wie lang man den so wie jetzt nutzen kann.
-
Ich züchte Schlangengurken über den Sommer. Auf der Fensterbank trocknet der Filter schneller. Danke
-
-
hallöchen. Ich hätte mal eine Frage zum Reinigen des Weber DGAV Luftfiltereinsatzes. Reinigung und Entfettung habe ich gemacht. Im Moment trocknet der Einsatz in der Sonne. Ich habe eine Sprühdose Luftfilteröl aber die Nutzungshinweise sind nicht eindeutig für mich. Hat jemand Erfahrung wieviel Sprühgänge man machen und wie lange das trocknen sollte um im Falle eines Rückstosses keinen Brand auszulösen? Gruss aus NRW (Übrigens, der Grund der Aktion sind heftige Aussetzer unter Last ab ca. 100 km/H). Also vielleicht nur der Anfang
-
hi, wollte nur mal ein Update geben. Mein Capri liegt heute wie eine 1 auf der Strasse. Nach 2 Jahren hat sich das Fahrwerk schön gesetzt. Ohne das Forum hätte ich es nicht geschafft. Danke
-
danke für die Info.
-
-
hatte ich schon fast vermutet. Dieser hier vielleicht auch?
-
Können schon, ich würde es nicht machen. Der Motor wird dadurch nur unharmonischer, die SHC Nocke sorgt für weniger Drehmoment und damit auch weniger Leistung in niedrigen Drehzahlen, bevor der Ladedruck einsetzt. Bei hohen Drehzahlen, jenseits von 3500, liegt dann mit der Nocke wahrscheinlich etwas mehr Leistung bei Ladedruck an, viel wird es aber nicht sein, 0,1 bar mehr Ladedruck und normaler Nocke bringt vermutlich mehr Leistung.
Du hast den KKK 3LD 305/13 Lader?
ist aber ein 3LD-229 10
-
nein. Ich habe noch gar nichts ausser einem separaten 2,3 Liter Motor. Habe schon mehrere Angebote auf Kleinanzeigen durchrauschen lassen, weil es mich nicht überzeugt hat.
Im Moment sehe ich da z.B. diesen überholten Lader und einige weitere Bauteile:
-
N´abend. in Vorbereitung auf einen geplanten Umbau meines 84er 2,3 Liters auf das Turbo May System mal eine Frage. Meiner Information nach gibt es den 2,3 Liter als S-HC mit einer anderen Nockenwelle als den HC mit 125 statt 108 PS. Kann ich das kombinieren? also S-HC Nockenwelle + May Turbo ?
-
Danke für die Bilder. Das könnte durchaus die Erklärung sein!
Mit Stoßstange sieht das nämlich so aus:
DSC_1052.jpgreichlich abgefahren, die Gummis (auf der Innenseite) wie mir scheint
-
allein schon wegen der Windsplits. Kriegt man doch heute gar nicht mehr, sowas.
-
_MG_0738.jpgcaprihome.de/wcf/attachment/13773/das ist übrigens ein Bild mit den H4ern. Sieht (für meine Begriffe) etwas frischer aus als vorher und leuchtet besser. Es bleibt als offene Frage die Belegung auf dem rechten Schalter. (1. Stufe Park + Ablendlicht, 2 Stufe nichts (da ich das Kabel für das Fernlicht von den äusseren Scheinwerfern abgeklemmt habe). Fernlicht wird also nach-wie vor links betätigt und geht auf die Inneren Scheinwerfer.)
-
ich habe letztlich in einen neuen Himmel in Weiss investiert.
Bei Motomobil gekauft und von einem Sattler einbauen lassen.
-
-
man sollte den Groll nicht immer so verdammen
. Aus irgendeinem Grund wird es ihn schon geben
-
coole Sache mit den Retrofits.
In dem Zusammenhang kann ich übrigens sagen (das ist natürlich nur wieder mein persönliches Schicksal und hilft nur teilen vom caprihome) dass die Idee mit dem Relais vom IIer nicht schlecht ist. Nur um den Kuchen fertig zu Backen benötige ich noch ein zweites Relais, da das vom IIer ja dann nur die Aussenscheinwerfer regeln kann. Falls jemand das hier liest und etwas anderes hierzu sagen kann, bin ich ganz Ohr.
Ich find das manchmal auch schöner, wenn man die alten H1 drinne lässt. Aber zum Glück hat da jeder so seinen Geschmack. Da ich sowieso was an den Scheinwerfern machen musste, da sie matt waren habe ich mich eben für die H4 Variante von Ebay entschieden als Versuch. Und von der Leuchtkraft hat sich das auch als richtig herausgestellt. Entweder geht meine Schalter Belegung im April bei der HU so durch wie sie jetzt oder ich baue auch noch auf zwei Relais um. Aber die ganzen Erfahrungswerte und der Spass beim Umbauen allein waren es schon Wert