Meiner Erfahrung und meines Wissen,s nach;
3.09 die längste
Mit 5-Gang sehr ausreichend ausgelegt.
Möglich noch längere zu bauen , dürften aber alles Sonderanfertigungen sein. Zum Beispiel für Rennsport, Rundstrecke.
Meiner Erfahrung und meines Wissen,s nach;
3.09 die längste
Mit 5-Gang sehr ausreichend ausgelegt.
Möglich noch längere zu bauen , dürften aber alles Sonderanfertigungen sein. Zum Beispiel für Rennsport, Rundstrecke.
Hmm
Wurde alles in FB beantwortet😎
Laut Ford so, sollte Königsblau sein und SD.
Auch wenn Foto sw ist.
Danke für die Glückwünsche euch allen !
Gruss
Thomi
Ein Indiz kann die Höhe der Nocken sein- natürlich auf die Drehachse bezogen, die dann mit den Daten z.B. von KENT CAMS,-"Nockenlift"-, abgeglichen werden könnten.
Schau Dir mal dazu die verschiedenen KENT CAMS Nockenwellen und Daten genauer an.
Danach sollte Dein Beispiel also einen Nockenhub E = 7,31 mm und A = 7,43 mm haben.
Meine aber auch, was Steffen sagt, das das am hinteren Lager, Stirnseite, eingraviert ist bei KENT CAMS.
Ups hätte ich vor lauter vielem anderem fast vergessen😉
Also ich habe bei keiner irgendwelcher Zahlen- Buchstaben gesehen ( mit Lupe) 🙏
Ich werde mal nach Schrauberelend ´ s Angaben messen….
Dankeeeeeeeeee
Hier Fotos, hoffe ihr seht die verschiedenen Varianten.
Einmal
1.direkt Metallkopf -Schiene.
2.Kleineren Kunststoffrolle ( Kugel😉)
3.Einmal eckig
4. das Schwarze - identisch mit der weissen Rolle von Chm.
Geht nicht um den Motor, sondern um das BJ, bzw um die Abe Nummer
Der 2,3 war und ist ohne innenbelüftete Bremsscheiben. Der Umbau auf belüftete Scheiben vom 2,8 i.
Den kompletten Umbau genehmigt Ford RS auch - TÜV Unterlagen.
Egal welches BJ.
Versicherungstechnisch wie Flodder-Heiko schreibt, ist eine Eintragung und Abnahme
1. vorgängig ideal.
2. hinterher wohl teurer.
Klar ist es von den Sicherheitsmassnahmen her ein Fortschritt. Der sollte (muss) aber festgehalten werden.
Versicherungstechnisch unterscheidet es sich in diesem Punkt nicht zwischen Deutschland , Schweiz.
Hallo Steffen
Ich gehe heute in die CPK, mache Foto und nehme Lupe .
Habe grad 4 Nockenwellen da…
Bis ca. 14.00 Uhr 😎
Danke Steffen und Heiko schon mal für die Antworten.
Nockenwelle hab ich bei Kent gefunden, 2,3-2,8 V6 . Ob aber das angeschriebene auf der Packung mit dem Inhalt übereinstimmt? Im guten Glauben🙏😉
Fächerkrümmer probiere ich noch, sonst bleibt nur Möglicheit typisieren😎
Frage 1.
Woran erkenne ich, resp. Wie kann ich feststellen um welche Nockenwelle es sich handelt?
Ausmessen…
Hier eine von Kent für V6 mit Verpackungsnummer
V6T1 S/B Blank
Frage 2.
Fächerkrümmer für 4 Zylinder ; gab es da mal eine Ford RS Nummer? Z.b. FO…….. ?
Umbau -Formulierung übernehmen.
Beim TÜV angeben - mitteilen und begutachten lassen:
Bremsanlage belüftete Bremsscheiben und Bremszangen vom 2,8 i Capri plus hinten grössere ( breitere) Bremstrommeln Angabe in mm 57 sowie BKV vom 2,8 Injektion Capri.
Arbeits-Details würde ich sowieso da und dort sowie hier weglassen.
Da sich jetzt vielleicht einige in eventuell vorhandene Ersatzteillager begeben um Teile zu suchen , nochmal ein Hinweis. Die hier gesuchten Rollen stammen von den Fensterhebern der letzten Serie, erkennbar daran das sie (original) in den Türen mit dem abgesetzten Schloss verbaut waren. Die Fensterhebermechanik ist dann auch nicht wie vorher geschraubt sondern vernietet. Die älteren FH-Ausführungen haben andere (kleinere) Rollen die , wenn überhaupt, nur sehr schwierig zu wechseln sind. Um den Spaß komplett zu machen haben die Fenster unterschiedliche Führungsschienen, also eine 83´iger Scheibe mal schnell in einen 79´iger zu stecken (oder umgekehrt) geht dann auch nicht. Da die Fenster was die Scheibe anbelangt identisch sind kann man die Führungsschiene tauschen. Das sollte man aber mit sehr viel Zeit und noch mehr Gefühl machen, da die Scheibe bei der Aktion auch sehr schnell mal zum Puzzle wird.
Gruß Jürgen
Tipptopp, deckt sich mit meiner Erfahrung.
Ausser den Runden Varianten der Führungsrollen, gibt es aber noch die eckige Dazu ![]()
Das mit den Fenstern ist echt lästig ... bei meinem hebt sich die Scheibe immer hinten aus der Führung (????) raus und klappert dann ätzend.
Kann man das einkleben?
Solche komischen blauen Rollen hab ich auch mal in der Bucht bekommen ... da gibt´s das immer mal wieder.
In der unteren „U-Schiene Mittel entsprechendem Gummi und ebenso parallelem verkleben ist dies machbar und hält.
Allerdings ist das entfernen und das neu montieren etwas mühsam ebenso Achtung auf Scheibe kaputtmachen🙏
Auch von meiner Seite allen das Beste und für alle viel Energie beim gemeinsamen Hobby😉
Sicher Tommy? Glaube mich zu erinnern das ich die auch schon mit der alten Ölwanne montiert hab, da war es glaube ich gut ein paar Gewindestifte mehr unten in den Block zu drehen, als Führung.
Klar kann man ( wie Steffen-Keule auch erwähnt😉) diese montieren.
Ich schrieb ja „passt“😎
Passend machen kann man vieles, da bin ich mehr oder wenig täglich dran…
Gruss nach Berlin.
Stimme Keule zu und ergänze das Bild 2 + 3 bei mir auch so sind, also nicht belegt. Nichts zu scharfes für die Reinigung benutzen.
Korrekt und evtl. Sogar etwas lose Verbindung zwischen dem oberen und dem unteren Teil.
Am besten mal rausnehmen und komplett reinigen.
3 D geht dort , mit der Belastung , schnell kaputt.
Ich schau mal ob ich was rumliegen habe.
Hast du WhatsAp?
Dann schick ich Fotos und danach 😉
Die Gummidichtung, welche aus einem Teil besteht, passt nur auf die entsprechende Wanne mit den Nippel.