Sollte man doch glatt teeren und federn.
Beiträge von keule
-
-
Der Abgang im Kasten kann auch unterhalb sein.
-
Was hat er denn für eine Drehzahl?
-
Was ist denn grundsätzlich für einer drin? Der HC oder der MC Motor?
-
Mit eigenem Capri.
-
Sehr schön.
-
Mit nem kleinen Obolus kann man schon viel machen.
-
Vielen Dank. Ich hätte jetzt echt auf ne 78er Nummer getippt.
Jetzt geht's auf die Suche...
-
Ich habe gerade nen 12V zerlegt.AT Motor, kurz danach Auto verunfallt. 3tkm gelaufen, ich brauche nur die Kolben (0,5 er Übermaß). Der Rest wie neu. Falls du was einlagern willst, schreib ne PN.
-
Guten Abend zusammen.
Fordopedia gibt nicht her, die Capri Seite der polnischen Freunde auch nicht.
Hat hier jemand die Teilenummer der orig Ford Nockenwelle vom 114PS Motor mit kleinem! Lager? Müsste ja irgendwas mit 78 oder 79 TM sein, da die Neuerungen ab 79 kamen. Und ab Mitte 82 gab's die grossen Lager. Die fängt mit 83 TM an.
Danke
-
Ich wollte ja mal noch wegen der Steuerzeiten schauen. Unterschiede gibt'snicht Inden Baujahren, nur zw mit und ohne Kat, also HC bzw MC. Hier ist die MC Welle schärfer. Ich habs mal notiert, hoffentlich lesbar.
-
Also eine Rentnerportion zum Essen. 😜
-
Das war eher der Wink mit dem Zaunpfahl nach einer vernünftigen Vorstellung.
-
Frisch lackiert sieht immer spitze aus. Was ist das für ein Grün?
-
-
Ich kenne auch nur die mit oder ohne Kat.
Die Version mit Kat hatte ab MJ 90 auch geänderte Kolben mit flacherer Mulde, statt 13ccm nur noch 5ccm. Köpfe blieben aber, und die Angabe zur Verdichtung wurden auch nicht geändert.
Ich kann mal noch nach Infos über die NW Zeiten schauen.
-
Dann viel Spaß.
Und ob der Motorlauf in direktem Zusammenhang mit Bleiersatz steht???
-
Die Kanäle liegen nicht direkt übereinander. Es geht anzupassen, ich habe selbst rechts eine. War eine Fehl Lieferung und ich wollte die nicht wegschmeißen.
-
-
Die Welle der Ölpumpe würde ich sagen.