Beiträge von 13zoll

    Hi Benjamin,

    echt ein schönes Projekt, und dazu noch ein GT, alle Achtung.

    Ist der Lack so schlecht dass er neu lackiert wird? Wäre ja echt schade um die Zierstreifen, die den GT auszeichnen... ;(

    Ich würde echt versuchen, den so original wie möglich wieder auf die Strasse zu bringen, inkl. der GT- Ausstattung, den Zierstreifen, der 2,0L OHC- Maschine etc..

    Das ist natürlich nur meine Meinung, aber wie es weitergeht würd mich echt interessieren....es gibt nicht mehr viele originale GT's....

    ach ja, das ist meiner, hab ich seit 7 Jahren und wenn ich aus Afghanistan wieder zurück bin, brauch ich noch 3 Wochen, dann ist er wieder auf der Strasse.
    Wer weiss, vielleicht kann ich Deinen GT ja mal in WAF bewundern, wenn ich wieder da bin (arbeite in der Nähe)


    foto1266j.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03567n.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Gruss, der Hauke

    Hey Klaus,

    alle Achtung, sieht nach ner sauberen Sache aus (werde richtig neidisch, bei mir dauerts noch ein wenig, bis der Einser drankommt..)

    Was ich fragen wollte: was ist das für ein Rostschutzgrund und ist der auf 1 oder 2-K- Basis?

    Gruss, der Hauke

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Nein, und ich finde es ziemlich langweilig :P

    (oder sieht jemand hier nen Link oder gar ein Video?)

    Gruss, Hauke

    Die Frage war ob es möglich ist, den Tachostand zu verstellen.

    Die Frage wurde beantwortet.

    Ich finds echt schade dass hier jeder meint er muss seinen Senf dazu geben, gerade was die rechtliche Seite angeht....

    Ach ja, wenn ich zum Tüv fahre oder einen Capri anmelde, ist der korrekte Tachostand beim Tüv bisher völlig unrelevant gewesen, und bei der Zulassung (Versicherung) zählen sowieso nur die gefahrenen KM, der Rest interessiert die auch nicht.

    Ach ja, ich hab bei meinem GT den Motor getauscht, und der Tacho zeigt den "nueen-Motor-KM-Stand" an, was mir hilfreich erscheint zwecks Ölwechselintervallen und anderen Wartungen.

    Was die Karosse gelaufen hat, weiss heute meist fast keiner mehr (ausser z.B. Any natürlich), und ich habs mir auf nen Zettel geschrieben und gut ists.


    So, jetzt hab ich trotzdem wieder meinen Senf dazu gegeben, sorry....


    PS: schmaler, ich würd Deinen Beitrag löschen, das wäre mir zu peinlich... wobei Du bei neueren Fahrzeugen und Verkaufs-PKW's natürlich absolut recht hast..


    Gruss, Hauke

    Hi Caprifreunde,

    ich müsste mal schnellstens wissen ob man einen Capri-Beifahrersitz zum Fahrersitz umbauen kann?

    Berifahrersitz auf Fahrerseiet umbauen und andersrum geht ohne Probleme.

    Falls das nur eine vorübergehende Geschichte ist würd ich da auch nichts anderes dran umbauen.

    Ich hab für solche Situationen immer n paar Ersatzsitze da, die dann vorübergehend reinkommen.


    ""Sitzbezug abnehmen --> Hebel auf die linke Seite umbauen --> neuen Lederbezug aufziehen""

    - weiss ich nicht ob das klappt..


    ich versteh allerdings auch nicht genau warum Du umbauen willst? Hast Du nur 2 Beifahrersitze?


    Gruss, Hauke

    Glückwunsch, Flodder, sieht nach nem schönen Wagen aus...

    Was ist mit deinem roten? Ist er in gute Hände gegangen oder stellst Du ihn mir zurück, bis ich aus Afghanistan wiederkomme? :)

    Gruss, Hauke

    So wirds gemacht (meine Variante, hoffe man erkennt was:

    - einfach trennen:

    dsc03529jp.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    - Füllstücke bauen (min. gleiche Materialstärke wie der Rest der Traverse):

    dsc03530p.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Verschweissen (hab ich an jedem Stoss vollverschweisst, Punkt an Punkt, dann zwischengepunktet usw.):

    dsc03531.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03532w.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    Noch schön lackieren (oder pulvern), fertich......

    dsc03533i.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    dsc03534f.jpg

    Uploaded with ImageShack.us

    (das war mein erster Prototyp, hält bis heute). Soll hier nur als Anhalt gelten. Ps: hab auch wg. H- Kennzeichen keine Probleme mit der Traverse gehabt.

    Was noch zu bedenken ist, ist die richtige Endlage des Getriebes (Getriebehöhe). Ich hatte daran nicht gedacht, aber es passt ohne das etwas schleift.


    Gruss, Hauke

    Auch von mir ein herzliches Willkommen hier....

    Fahre auch nen Escort RS Turbo neben meinen Capris, zeugt von gutem Geschmack :) .

    Gruss, Hauke

    (Ps: suche noch nen RSI- Ventildeckel und ne 1,6er ASB vom XR3i..)

    Hallo,

    Also ich persönlich find's nicht allzu stilecht, auf nen 84er ne May- Anlage zu verbauen, aber davon mal ab wird Dir jeder einigermassen vernünftige Prüfer die Geschichte eintragen ohne Probleme.

    Cossi und H vergessen heisst wieder mächtig Steuern, dank Euro1, oder auf 07er fahren, was auch seine Vor- und Nachteile bringt....

    Geld in "klassisches Tuning stecken ist vllt. auch ne gute Möglichkeit, kommt halt darauf an was man leistungmässig rausholen will und wieviel Nutzen (Jahreskilometer) man davon hat.

    Mein 2,3er (Capri 2) hat mir mit 114 PS genug Spass gemacht, ich baue nicht nur um weil ich zu wenig Leistung hatte.
    Alledings bin ich ein Typ, der sozusagen den kompletten Motor neu aufbaut und das geht ganz schön ins Geld.

    Alternativ könnte man schon was schönes aus Deinem 2,3er machen, wenn der Motor an sich gesund ist
    (Nockenwelle, Köpfe überholen, Verdichtung erhöhen, Bleifrei und grössere Ventile, Einlass/Auslass anpassen/ erweitern, Fächerkrümmer, Hubraumvergrösserung, stroken auf z.B. 2,6L )
    die Grenze setzt hier nur der Geldbeutel, aber ich denke bei nem gesunden 114PSer wird man ohne an den Block zu gehen auf seine 130 Ps kommen, wenn einem reicht.

    Die 125 Ps Versin des 2,3ers war auch schon giftig und reichen für echten Fahrspass auch locker aus, meiner Meinung nach.

    Desweiteren ist natürlich mit einzubeziehen, was noch alles geändert werden muss, wenn der Motor grosse Leistungen bringen soll.... dann gehts wieder los mit Fahrwerk, Bremsen, Schubstreben etc pp. ------- und das alles um damit evtl. nur 1-2000 km im Jahr abzureissen???

    Wollte nur mal ein paar Denkanstösse geben, hab mir selber auch viele Gedanken darüber gemacht, wie es mit meinen Capri's weitergeht.....

    Ach ja, ich suche übrigens noch nach ein paar May- Turboteilen (Luftsammler,Hosenrohr) :whistling: ....

    Gruss, Hauke

    Also ein 2,0L OHC, passt doch.

    Und was ist das Problem mit dem Motor?

    Hier gibts genug Leute die sich damit sehr gut auskennen, und oft hat sich "kaputt" schon als "rettbar" herausgestellt.

    Gruss, Hauke

    Ist eigentlich völlig zu vernachlässigen, für die meisten ist V6 einfach nur V6, egal welcher Hubraum.

    Wobei dies natürlich z.B. beim Werksturbo /Turbo allgemein etc. schon wichtig ist, was man da verbaut.


    Der Zündkabelsatz aus meinem Link wird für alles von 2,0L V6 bis z.B. 2,8er Vergaser passen.

    Meine persönlich Meinung: Kauf Die den etwas teureren NGK- Satz vom freundlichen (ca.45 Euro, vollummantelt/ abgewinkelt), der ist sein Geld echt wert in Sachen Haltbarkeit und Qualität.

    Könnte Dir am Freitag genau sagen wie dieser Satz heisst, ich finde ihn nur als nicht- ummantelt...

    Gruss, Hauke

    Kurzes Abschluss-Statement:

    Mit dem Griff einer Farbrolle war das Schloss dann nach 5 sek. auf.
    Gerissen war nichts, sondern die Muffe die den Seilzug am Hebel festmacht war geplatzt. Konnte ich mit einer pobeligen Lüsterklemme flicken.

    Danke nochmals für eure Hilfe.

    Wusste ichs doch, damit klappts eigentlich auch am Besten.

    Hauptsache es kommt keiner auf die Idee, beim nächsten Treffen "mal eben bei anderen im Motorraum zu schnüffeln" :lol: , da derjenige nen neuen Trick kennt.

    Gruss, hauke