Beiträge von 13zoll

    Hallo,

    hier mal ein paar Fragen an die May- Turbo- Experten.

    Habe mir einen kompletten gebrauchten may- Turbo- Bausatz, angeblich für 2,3L V6 gekauft und zusätzlich noch einen zweiten KKK- Turbolader (neu und teuer), wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob der Turbo für die Anlage geeignet ist.


    Angaben auf dem Turbolader, der angeblich für 2,3L V6 passt:


    auf dem Typenschild steht:

    - KKK
    - Modell: 3LD-259/18
    - Lader Nr.: 26052
    - Ausführung: 5222x0008


    auf dem Verdichtergehäuse steht:

    5222 101 50 90 12 70


    auf dem Turbinenradgehäuse steht:

    5221 101 8886 287
    oder... 8986 ...
    oder... 0986 ...


    Angaben auf dem neuen Turbolader:


    auf dem Typenschild steht:

    - KKK
    - Kundennr.: 2232450
    - Grösse: 3LEP-289A 162
    - ATL- Nr.: 87 302 1698
    - Ausf.-Nr.: 5223 970 2840


    auf dem Verdichtergehäuse steht:

    5327 101 30


    Bezeichnung auf dem Mittelteil:

    5223 151 0095 F 3
    (das "F" steht in einem Kreis)


    auf dem Turbinenradgehäuse steht:

    52231016586 1
    221087 16 GGG 40


    Würde mich sehr über jegliche Information freuen, die mir bei der Zuordnung hilfreich sein könnten.
    Bin noch Neuling in Sachen May- Turbo und möchte nicht gleich mit dem falschen Turbo starten.
    Habe leider selbst im www. nichts gefunden, was mir bei der Zuordnung helfen könnte.


    Vielen Dank im Voraus für Eure Mühe.

    Grüsse aus dem Norden
    Hauke

    hört sich für mich nach ner ausgelutschten oder staubtrockenen Tachowelle an.

    Obwohl ich bei meinem 2,o OHC auch schon das Problem hatte, und da war das Tachometer an sich schuld. Der Zeiger geht nämlich durch ein Magnetfeld in die Höhe, und wenn da was verbogen etc pp ist dann wackelt der Zeiger auch gerne mal.

    schönen Dank erstmal an Alle,

    ich werd heute nochmal genau nachschauen, obs mit der Sierra- WaPu überhaupt passen würde (Abstand zum Kühler).

    Wollte nur gerne die doppelte Riemenscheibe und auch den Viscolüfter übernehmen..

    @ Capri 738: Danke für den Tip, ich werds prüfen...


    Gruss, Hauke

    Moin Moin,

    eigentlich wollte ich die Frage in die Kategorie SUCHE stellen, dann hätte ich das Thema jedenfalls wieder löschen können, da es fast zu peinlich ist...

    Es geht um Folgendes:

    Ich suche auf E-Bay nach einer neuen WaPu für 2,3L V6 114PS aus nem Sierra MK1 (Visco).

    Es werden bestimmt 20 verschiedene angeboten, jedoch weist die beschreibung fast immer auf ein bestimmetes Modell hin.

    Daher meine Frage:

    Welche WaPu kann ich nehmen? Das sie den Anschluss für den Visco- Lüfter haben muss, ist klar, aber passt z.B. auch die Wapu aus nem 2,8er mit Visco oder gibt es Unterschiede in der Passung zwischen den Verschiedenen Köln- V6 ?

    Würde mich sehr über eine Antwort freuen...

    Gruss, Hauke

    Meine besten Schnee- Erfahrungen waren im März 2006,

    da bin ich immer mit dem Capri zwischen München und Friesland gependelt...

    Über 60cm Neuschnee und dann 165er Winterreifen (ich glaub von irgend nem Fiesta, das Geld war knapp), das war eine spassige Heimfahrt.....
    ic0071jf4.jpg

    ic0086ir4.jpg

    Mfg Hauke

    So, heute hab ich mich drangemacht und auf TSZ umgebaut.

    Es hat geklappt und läuft!!!

    Am meisten aufgehalten hat mich bei der ganzen Geschichte nur das "Kabelbaumauftrieseln" am Sierra bzw. Leitungsnachverfolgung am Capri.

    Was mich am meisten wundert, ist die Tatsache, dass es überhaupt läuft.

    Ich habe jetzt lediglich

    - von Capri Klemme 50 Zündschloss Abzweigkabel auf Schwarz am Steuergerät velegt;

    - schwarz- gelb (Capri Klemme 15 an Zündspule) mit Schwarz- Rot am Sierra- Steuergerät verbunden;

    - Verteiler rein, Kappe drauf, Steuergerät etc angeklemmt, läuft....;

    Ich hab beim Sierra alles was Klemme 50 bzw. 15 angeht, nachverfolgt und konnte KEIN Widerstandskabel ausfindig machen!? Auf dem Schaltplan (leider nur aus "Jetzt helf ich.... für Sierra bis '87) ist auch kein Widerstandskabel zu sehen....


    Naja, ich hoff nur dass meine Zündspule nicht hochgeht und alles so weiterläuft wie bis gerade eben.

    Schönen Dank nochmal ans Forum!!! :aplaus:

    Hauke

    Hallo Enzo,

    schönen Dank fü rdas Bild, aber leider hilft mir das auch nicht weiter.

    Das Problem ist, dass ich einfach 2 Kabel nicht zuordnen kann, weil Sie beim Sierra in den Hauptkabelbaum einfliessen.

    Aber ich wed jetzt surfen, bis ich (hoffentlich) was gefunden hab.

    Gruss, Hauke

    Moin moin,

    bin gerade dabei mir mein persönliches Weihnachtsgeschenk zu machen.

    Rüste meinen 78er 2,0L V6 auf 2,3L V6 (114PS, aus Sierra BJ85), um. Hab momentan noch ein kleines Problem mit der Verkabelung.
    Habe Kabel für Öldruck, Temperatur sowie dreipoligen Kunststoffstecker, der ins Verteilergehäuse geht, abgezogen, dann Schaltgerät ( 6 Anschlüsse) ausgebaut, Zündspule ausgebaut.

    Jetzt hängt beim Sierra alles was die Zündung betrifft nur noch mit einer 5- Poligen Steckverbindung zusammen. 2 der 5 pole sind für Motortemperatur bzw. Öldruck, das heißt diese fallen weg, weil ich die Anschlüsseaus dem Caprikabelbaum dafür her nehmen werde.


    Bleiben noch 3 Kabel: schwarz, schwarz-rot und grün

    schwarz muss meiner meinung nach in klemme 15 (Zündschloss) münden. Dieses kabel ist am caprikabelbaum gelb-schwarz.

    Wer weiß, wo das grüne bzw. schwarz-rote kabel angeschlossen werden muss?

    Würde mich über jeden Tipp freuen . Vielen Dank schon mal
    Gruß Hauke

    Hallo Capri- Gemeinde,

    bin momentan auf der Suche nach Facherkrümmern für meinen 2,3er.

    Nun zur Frage: Hab in England nen Teilehändler gefunden und erst mal Interesse gezeigt.

    Zurück kam unter anderem (Zitat) :

    "I would be concerned that the U.K. spec. downpipes might not fit a Left-hand drive version?..."

    Also wie siehts aus, sind Fächerkrümmer für Rechtslenker- Capri- Versionen anders gekrümmt und passen nicht, oder kann man das passend machen?

    Oder besser gleich zu Wade etc?

    Danke für Eure Antworten schon mal im Voraus


    Gruss, Hauke

    PS: Das Bild dient nur als Beispiel

    Also erstmal schönen Dank für die zahlreichen Antworten,

    ich werds einfach mal auseinanderbauen,
    hab auf jeden Fall grob- und feiverzahnte(1,6 bzw 2,0 OHC) Kardanwellen da, und das mittellager muss sowieso nen neuen Gummiring haben, also auseinander muss es sowieso.

    Grüsse aus dem Norden

    Hauke

    Moin Moin,

    hab mir kürzlich nen 85er Sierra geschossen, dessen 2,3l V6 - Maschine inkl. 5- Gang- Getriebe ich in meinen 78er Capri (2,0L V6, 4- Gang) einbauen möchte.

    Meine Frage dazu im Vorfeld:


    Passt die originale Capri - Kardanwelle in das 5- Gang- Getriebe vom Sierra?

    Mfg Hauke

    Moin Moin,

    bin momentan auf der Suche nach ner kompletten Auspuffanlage für meinen 2,0 L V6.

    Das einzige was ich gefunden hab, ist die Ashley bzw. Big Bore von Wade.

    Da ich bisher immer mit der Originalanlage gefahren bin, weiss ich nicht was das Beste währe. Ich möchte definitiv keine originale Auspuffanlage mehr fahren, sondern tendiere eher zu einer Anlage mit Fächerkrümmern, die auch ruhig etwas sportlicher klingen darf, jedoch auch nicht so laut dass es nervt.

    Edelstahl kommt für mich nicht infrage.

    Und noch ne Frage: wer hat damals die CSC- Anlagen hergestellt? und haben die gosse Unterschiede zu Bigbore/ Ashley etc.?


    Bin für jeden Tipp, Empfehlung, Anmerkung etc. dankbar.

    Gruss, Hauke

    Hallo....

    ich bin die Freundin von 13zoll.
    Leider liegt er zur Zeit im Krankenhaus:-(

    Wollte ihm eine Freude machen und seinen 2er Capri aufpolieren.

    Ich hoffe mir kann jemand einen Tipp geben, womit ich das Vinyldach am besten Pflegen kann. So, dass es wieder wie neu aussieht!!!

    Vielen Dank im Vorraus

    Tanja

    @ Thomas Sutter :

    genau das meine ich, hab Deinen Capri auch bei E-Bay gesehen.Kann mich nur wundern, dass der noch so günstig ist....

    Und andere Capris stehen mit dem ersten Gebot gleich bei 1500 Euro, in der Artikelbeschreibung heisst es "keine Schnacker und Schwätzer", und ne Woche später steht er wieder drin, weil er sich als Blender entpuppt hat....

    Da sind mir die Verkäufer lieber, die Ihren Artikel vernünftig beschreiben und ggf. mehr als ein schlechtes Foto reinsetzen.
    Und vor allen Dingen nichts dagegen haben, dass man mal anrufen kann um mehr über den Artikel zu erfahren...(Torsten 73T :aplaus:)

    Aber ich muss auch sagen, dass ich andererseits sehr gute Erfahrungen gemacht hab, z.B. bei meinen neuesten 2er.
    Der war bei Mobile angeboten, bin gleich abends hingefahren, und am nächsten Tag war es meiner.
    Die Beschreibung war sehr genau, am Tel. hab ich alles erfahren, was ich wissen wollte, und dann hab ich den Wagen auf Herz und Nieren begutachtet, und preislich wurde man sich ohne Probleme einig...
    Also man sieht, es geht doch...


    Gruss, Hauke