Also ich fahre einen weissen Fühler und die Anzeige fuktioniert einwandfrei.
Gruss Bernd
Also ich fahre einen weissen Fühler und die Anzeige fuktioniert einwandfrei.
Gruss Bernd
Müsstest du nicht eher Radmuttern suchen für Capri?
Gruss Bernd
Hi Kathy,
willkommen im Club. Hab dir schon ne PN geschrieben. Schön, dass du zu uns gefunden hast.
Gruss Bernd
Ich würde mci an deiner Stelle nicht umbenennen. Es sind viele Leute im Forum angemeldet, die keinen Capri haben. Man weiss ja nie. Auch wenn es heute und in absehbarer Zeit nicht in Sicht ist. Man soll nie NIE sagen. Du bist natürlich wie immer herzlich willkommen.
Gruss Bernd
Ist nicht ganz so richtig. Du brauchst einen venüftigen Austreiber ( Splintentreiber ), da die beiden Lagerschalen vom vorderen und hinteren Lager eingepresst sind. Wenn du die Lagerschlen raus hast, kannst du die alten Schalen dazu benutzen, um die neuen Schalen reinzudrücken, oder reinzuschlagen. Die neuen Lagerschalen dürfen nicht beschädigt werden. Ausserdem sollten zwei neue Simmerringe dabei sein und natürlich auch neue Splinte um die Einstellmutter zu sichern.
Gruss Bernd
Dein Foto ist die kurze. Die lange ist mit Armlehne.
Gruss Bernd
Ja, normalerweise ist bei deiner Felge bei 185er Schluss. Wir fahren Toyo in 205 auf 7 Zoll und sind zufrieden. Hab im Moment keine Erfahrungen, welche besser sein könnten.
Gruss Bernd
Kommt natürlich auf die Einpresstiefe an. Kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Nicht dass sie am Federbein schleifen.
Gruss Bernd
Wenns ne Konsole für den Capri für die Sitze gibt, hast du ja keine Probleme. Eine Konsole von älteren Sitzmodellen wird nicht so einfach passen, da die modernen Sitze ein breiteres Lochmass haben. Dies kann 385mm oder 405mm sein. So was müsste man dann an der Konsole anpassen. Wie es mit der Höhe ausieht, kann man nur testen. Du kannst im Notfall auch auf Recaro Konsolen zurückgreifen. Da gibt es die selben Breiten. Im Unterboden würde ich nichts umbohren.
Gruss Bernd
Obs die Schraube neu gibt, weiss ich leider nicht. Aber wie du die sonst raukriegst gibts nur zwei Möglichkeiten. Entweder mit nem Brenner heissmachen und versuchen dann mit nem Vierkant loszudrehen, oder eine grosse Schraube mit Sechskantkopf ( M10) aufschweissen. Dann müsste sie sich lösen. Ach ja, ist kein Linksgewinde.
Gruss Bernd
Das dient dazu den Schalthebel immer in Position von 3. und 4. Gang zu halten. So musst du um den ersten Gang einzulegen einen leichten Gegendruck überwinden, weil das Gummi leicht gespannt wird. Aber ich würde es weglassen - geht auch ohne - ohne Probleme. Habe das Gummi nur bei weigen Fahrzeugen gesehen.
Gruss Bernd
Du kannst ruhig deine alten Kopfschrauben wiederverwenden. Es sind keine Dehnschrauben und auch die 80 mm sind nicht zu lang, da die Köpfe wohl nicht soweit geplant werden, dass die Schrauben zu lang wären. Wenn das der Fall wäre, würden die Kanäle mit der Ansaugbrücke nicht mehr fluchten. Und so viel werden die Köpfe wohl nicht abgeplant. Hab ich damals auch gemacht und es lief alles einwandfrei.
Gruss Bernd
Hallo erst mal fug001,
willkommen im Forum. Deine Frage ist nicht so leicht zu beantworten. Bei älteren Autos bleibt das Schrauben leider nicht aus. Also müsstes du ein schon fertiges Auto kaufen. Das bedeutet, dass du schon mal etwas mehr Geld ausgeben müsstes, was wiederum bedeutet du müsstest einen Ford bzw. Capriexperten dabei haben, um das passende Auto zu finden. Auch solltest du entweder über einen Club, oder einen privaten Schrauber des Vertrauens suchen, denn auch ein gutes altes Auto will gewartet und repariert werden. Selbstverständlich kannst du hier alle möglichen Fragen stellen, die dir auch nach besten Wissen und Gewissen beantwortet werden.
Gruss Bernd
Nur zum besseren Verständnis: der mit einer Dichtung blässt das Wasser nach draussen. Der mit zwei Dichtungen blässt das Wasser in den Ausgleichbehälter und saugt das Wasser bei zu wenig wieder an. Wie der Name schon sagt: Ausgleichbehälter. Aber bei dir würde ich sagen: Dichtung tauschen.
Gruss Bernd
Erst mal kurz Rückwärts fahren. Wenn die Bremse nicht lösst. bleibt nur noch, die Bremse nachzusehen. Vielleicht sind die Beläge runter, oder die Radbremszylinder defekt. Oder ,, nur das Handbremsseil defekt( fest gegangen ). Es kann sein, dass die Beläge so weit runter sind, dass die Nachstellung das nicht mehr ausgleichen kann. Man kann mit nem grossem Hammer mal gegen die Trommel hauen ( aber nicht gegen die Alufelge ). Wenn dann die Felge lösst, ist es nur Rost, evtl. auch abgenutzt, aber am Besten Trommel runter. wenns schwer geht, das Handbremsseil ein paar Umdrehungen lösen. Dann geht die Trommel runter. Die Bremsbeläge sind nicht sehr stark (nur 3 mm ), also nachschauen. Auch das Handbremsseil auf Freigängigkeit überprüfen
Gruss Bernd
Ich weiss nicht, wie die aussieht. Wenn die so ist, wie eine original aus Blech, kann man die ohne weiteres Schrauben im Bereich der Scheinwerfer und unten am Querholm. Die Übergänge zum Kotflügel werden ja sowieso geschraubt. Und der Übergang, der normalerweise verzinnt ist, kann man mit Karosseriedichtmasse / Kleber. abdichten. Wie der Breich hinter dem Grill ausieht, weiss ich nicht. Ich habe mein Original Blech Frontschürze auch geschraubt und geklebt. Das müsste doch mit GFK auch gehen.
Gruss Bernd
Könnte noch ein defektes Schwimmernadelventil sein, oder ein zu hoher Schwimmerstand. Du musst wohl mal den Vergaser öffnen.
Gruss Bernd
Hört sich so an, als ob die Membrane der Beschleunigerpumpe gerissen ist.
Gruss Bernd
Ich auch!
Viel Glück.
Gruss Bernd