bei Abkühlung sollte es zurücklaufen in den Kühler !
Falls die Kühlerdeckelfeder bei wenig Druck schon öffnet kann es zufrüh in den Behälter laufen !
Kalter Zustand - Kühler muss voll sein.
im behälter bis min. Marke füllen - nicht mehr !
bei Abkühlung sollte es zurücklaufen in den Kühler !
Falls die Kühlerdeckelfeder bei wenig Druck schon öffnet kann es zufrüh in den Behälter laufen !
Kalter Zustand - Kühler muss voll sein.
im behälter bis min. Marke füllen - nicht mehr !
Hallo Susi
den Liebl kann ich wirklich empfehlen, geht mit viel Liebe dran und seriös....
wegen deiner Anfrage CH - Treffen - es sollte demnächst dem Achim gemeldet werden wo das treffen ist- es ist auch ausländischen Capri Fahrer - fans zugänglich !!
entweder ist am Kühler die Druckfeder lahm oder er wird zu heiss !
Im Ueberlaufbehälter sollte im Kalten Zustand max. auf min. sein !!!
also nie auf max. Scala füllen
Mit dem Liebl Thomas
kannst Du problemlos Kontakt aufnehmen!
Freundlich
Preislich sehr gut
Kompentent
Gute und saubere Arbeit
Hatte meinen RS zwei Wochen dort zum bearbeiten und einstellen lassen.
ebenso der Michael (Clubmitglied) mit seinem RS
hat Prüfstand für Kugelfischer etc. und sehr gutes Fachwissen
bei RS gibts es verschiedene
Apotheken
Abknöpfer
Hochstapler
Liebl gehört zur vierten Kategorie:
seriös , preislich angenehm und fundiertes fachwissen.
Das ist ein Grund mehr zu leuten wie WST (Peter)
Sorge zu tragen - damit diese auch die nächsten jahre für uns da sind.
Hängt sehr oft nur von uns ab....
und unserer Einstellung, Ausgaben, Kaufverhalten, geschäftstreue etc.
Hallo Heiko
mache mir mal schnell ein Foto von innen her - anhand der Bremsstaubkappe kann ich dir sagen ob es noch die
alte girling
oder bereits der bremszylinder des Dreiers ist !?
Gruss
thomas
Hallo Anders
hab dein mail erhalten !
Gratulation zum Kauf !
Viel Spass und Vergnügen damit !!
Uhr - du weisst schon ... gib mir noch per Privatmail deine Adresse und ich schicke dir was !
Thomi
Salut Laurent
Tu cherche quelque fois - la lumiere avant de la Capri 1 A ou 1b - annee 69 - 72 c'est MK 1a est annee 73 c'est Mk 1b.
Je suis de 17. mai - 25 Mai aux Canada pour faire une visite ! est je veux aussi regards pour des affairs de la capri , je sais une firma qui a des affairs de la capri. Je prends tout les affairs qui s'ont ossiple por transporte retour a suisse - aussi le lumiers avant !
s'il te pret tu telefone a moi sur la nr.
0041 61 961 10 49 entre 18.00 - 19.30 !
ou pour tres bien parle francais sur la nr. 0041 79 250 41 57 c'est monsieur Allemann Rolf - il parle mieux francais que moi !! C'est une ami de moi !
salutation
Thomas
Türkei - EU
dazu sag ich jetzt grad nichts......
Die beiden Girls oder soll ich Damen sagen in der Türkei .---- Au Backe die Türken wandern sofort aus nach ?? Nur soweit weg wie möglich !
ich muss hier primär die Grünen Männchen zuerst in Schutz nehmen !
Die kommen nur wenn
1. das gesetz es verlangt
2. sie dorthin aufgeboten werden
3. der Rechtsweg dies vorschreibt
sonst wäre es Arbeitsverweigerung der Beamten
4. Freundlichkeit ist leider nicht jedermanns Sache - dies gilt für Beamte und Privatpersonen.
5. Ich hatte mal auf der Autobahn so ne Situation.
Wir waren 9 Capris mit 14 Erw. und 5 Kinder
gerieten in einen Stau
hielten an
200 meter weiter vorne ein Rastplatz
also rechts auf dem Pannenstreifen langsam - ich betone dies - vorbei.
Dann ist ein Personenwagen der steht halb rechts auf dem Pannenstreifen - wir kommen nicht vorbei.
gut fahren wir halt links rüber und umfahren dieses Audi - Hindernis.
dann waren wir auf dem Rastplatz.
8 Capris waren wir - aber wo ist der letzte ??
der stand quer auf der Ueberholspur und so halb auf der Standspur und kam nicht vor dem Audi Hindernis vorbei um auch zu uns zu gelangen.
Ich ging zu ihm hin und blickte in den Audi - zwei Polizisten sassen drin.
ich fragte sie höflich ob sie meinen Kollegen nicht vorbei lassen möchten.
Der Fahrer sagte mir ; ach ihr Schweizer überholen und rechts wieder rein und Pannnenstreifen etc. etc.
Zuerst erklärte ich dem Lieben Herrn; dass meine Mutter zufällig ne Deutsche ist (war) und ich mich jetzt eigentlich für ihn schämen müsste !
Dann fragte ich ihn höflich aber bestimmt ob er nicht 1meter zurück fahren würde, so dass mein Kollege ohne Probleme und ohne Unfallrisiko durchfahren kann.
Ne ! auf der Autobahn ist rückwärts fahren verboten !
Sturer Kopf !
Jetzt hätte ich am liebsten ... ne lassen wir das !
so lotste ich meinen Kollegen quer rückwärs zurück auf die Ueberholspur (gefährlich!) und es gelang uns dann ihn auf den Rastplatz zu bringen.
Soviel zu Beamten, ohne das man alle in denselben Topf wirft.
Das nächste Mal (leider vergass ich es damals !) frage ich den Beamten nach seiner Arbeitszeit und biete die Polizei auf - lasse es den Trotzkopf vorher aber wissen - sicherlich wird und wäre er von seinem Wege abgewichen.
Ich hatte und dies darf man auch erwähnen : sehr viele positive Erlebnisse mit Polizei in deutschland. Nett, unbürokratisch und sehr fair.
primär würde ich die von bruno RS gemachte Empfehlung als erstes machen.
Betr. Knetmasse;
Diejenige welche ich habe hält auch an einem Turbo / Abgasseitig !!
Hab ich nicht gehört o.ä. sondern selber mal getestet und an einem Getriebe zweimal gemacht einmal am gehäuse und einmal an der Trompete.
einmal war es Haarriss und einmal fehlte ein Stück von etwa 3 cm2
Wichtig ist nur : sauberer , fettfreier und vor allem auch farbfreier Untergrund.....
Ich werde mal suchen ob ich was im Web darüber finde - habe diese Masse mal vor Jahren an einer Oldtimer Ausstellung gekauft.
oder in der Schweiz
am besten meldest du dich bei unserem Clubmitglied
Bruno " Ammann" Autospritzwerk in Roggwil.
er hat selber nen RS und wird sich die allergrösste Mühe geben.
dazu hat er einen der als tägliches Brot nichts anderes macht als Felgen polieren, d.H. der lebt & liebt seinen Job.
Adresse von Bruno Ammann siehe auf Homepage:
https://caprihome.de/www.ford-capri.com
Gruss
thomi
Knetmasse (grün & gelb)
hält bombensicher - der Untergrund muss aber sauber sein !
Adresse war mal Bert spiess
Agathestr. 17
52355 Düren
Eigenbau
Stossstangen sind MK II. und einfach abgeschnitten und seitlich verschweisst - ähnlich wie die RS 70-72 er Stossstangenecken.
Man nehme einen Transit Dämpfer auf einer seite - es muss nur in das nicht vorgesehene Loch montiert werden !
also der geht nicht in das Originale Loch - sondern das andere an der Halterung angebrachte Loch benutzen - auf entsprechenden Lochdurchmesser vergrössern.
Der andere Originaldämpfer kann drab bleiben.
und dann hält die heckklappe bombenfest !!
aber bitte nicht beide Dämpfer ersetzen durch Transitdämpfer.
Teilenr. 86 VB-V406 A10-CA
ja also vermutlich ist es so das wir über den bekannten, mit dem er Rennen fährt, reden und hier als 73iger geschrieben wurde ?.
Also der Bekannte Mücke Capri Ist ausgabe 74 mit (Essexbasis) Cosworth.
Das der Mücke alles motorsporthistorisches aufkauft - ist mir auch bekannt - erfuhr dies als ich die hinteren Magnesium Bremszangen an einen Liebhaber abgegeben habe.
Kleine Korrektur
der Mücke resp. der 73iger ist ein Cosworth und nicht Weslake
:anbet: :anbet: :anbet:
Navi-Gerät führt LKW in den Schnee
15.04.2006 | 18:04:38
WASSEN UR – Navigationsgeräte sind ja soo praktisch. Blöd nur, wenn sie nicht wissen, welcher Pass auch tatsächlich offen ist.
Ein italienischer Lastwagenfahrer versuchte heute trotz Wintersperre die Überquerung des Sustenpasses. Prompt blieb er mit seinem 28-Tonnen-Sattelschlepper stecken. Als der Chauffeur wenden wollte, rutschte das Fahrzeug seitlich ab und verkeilte sich mit dem Strassengeländer.
Den aufgebotenen Spezialisten gelang es, den Lastwagen wieder auf die Strasse zu stellen, und ein ortskundiger Chauffeur lenkte ihn schliesslich zwei Kilometer zurück nach Meien auf der Urner Seite des Passes.
Der Fahrer des Sattelmotorfahrzeugs gab an, er habe sich während der ganzen Fahrt auf sein Navigationsgerät verlassen. Er musste die Bergungsaktion und zusätzlich noch eine Busse bezahlen.
richtig geklebt nach hersteller Angaben und mit dem richtigen Material und ohne Pfusch hält kleben ohne Probleme...
Ich war 13 jahre lang in einer Firma Transportmeister und dort hatten wir geklebte Führerstände für den Lokführer von verschiedenen Waggons und einen Führerstand hat nie einer verloren auch bei fast 300 km/H. nicht...
Damals verwendeten wir Sika Produkte und der Alu oder auch Stahlaufbau war bereits grundiert und lackiert (musste also nicht wie früher auf das nackte Blech geklebt werden.)
muss mal schauen in der CPK liegen noch zwei - drei rum , die weissen krieg ich noch ohne Probleme und komischwerweise bei uns noch etwas billiger als in D