Kraftstoffsystem


23 Kraftstoffsystem

Inhalt

Arbeitspositionen

 

ALLGEMEINES

Das Kraftstoffsystem besteht aus einem Kraftstoffbehälter, einer mechanischen Kraftstoffpumpe mit eingebautem Kunststoff-Filtersieb und einem Einfach- bzw. Doppel-Fallstromvergaser.
 
Kraftstoffbehälter
 
Der Kraftstoffbehälter befindet sich unter dem Kofferraum-Bodenblech und ist mit 2 Haltebändern befestigt. Der Einfüllstutzen ist in der rechten, hinteren Seitenwand angebracht. An der Vorderseite des Behälters ist der mit einem Auslassstutzen für die Kraftstoffleitung versehene Geber - Kraftstoff-Vorratsanzeige eingebaut. Die Entlüftung des Behälters erfolgt über einen Entlüftungsschlauch, der sich hinter der rechten Seitenverkleidung im Kofferraum befindet.
 
Kraftstoffpumpe
 
Die mechanische Pumpe ist beim OHV-Motor auf der rechten Seite, beim OHC- und 2,3 Ltr. V6-Motor auf der linken Seite des Zylinderblocks montiert. Am 3,0 Ltr. V6-Motor befindet sich die Kraftstoffpumpe auf der linken Seite des Stirnraddeckels.
 
Vergaser
 
Das 1,3 Ltr. Modell hat einen Choke-Zug, alle anderen Modelle haben Startautomatik. Weitere Einzelheiten über die modellabhängige Verwendung der Vergasertypen sind aus der nachstehenden Tabelle ersichtlich.
 
Ansauggeräuschdämpfer
 
Die Konstruktion des Ansauggeräuschdämpfers ist je nach Ausführung des eingebauten Vergasers unterschiedlich. Alle Ausführungen des Ansauggeräuschdämpfers enthalten einen Filtereinsatz und sind mit einem auf Sommer- bzw. Winterbetrieb umstellbaren Lufteinlassstutzen versehen.
 
Vergaser-Tabelle
 

 
Modell
 
Modellkennzeichnung in diesem Kapitel Vergasertyp Vergaserkennzeichnung
in diesem Kapitel
 
1,3 Ltr. OHV 1,3 Ltr. Modell Motorcraft Einfach-Vergaser A-Vergaser
1,6 Ltr. OHC Standard 1,6 Ltr. 1V-Modell
1,6 Ltr. OHC GT 1,6 Ltr. 2V-Modell Weber-Register-Vergaser B-Vergaser
2,0 Ltr. OHC GT 2,0 Ltr. Modell
2,3 Ltr. V6 2,3 Ltr. Modell Solex-Doppel-Vergaser C-Vergaser
3,0 Ltr. V6 Essex 3,0 Ltr. Modell Weber-Doppel-Vergaser B-Vergaser

 

Funktionsbeschreibung

Die Betätigung der Drosselklappe(n) erfolgt über einen Bowdenzug, der mit dem Gaspedal verbunden ist.
 
Die von der Nockenwelle (Nebenwelle beim OHC-Motor) angetriebene Membran-Kraftstoffpumpe enthält ein Kunststoff-Filtersieb und fördert Kraftstoff aus dem Behälter über die Nylon-Kraftstoffleitung zum Vergaser.
 
Bei steigendem oder fallendem Kraftstoffspiegel im Behälter verändert sich entsprechend die Stellung des Geberschwimmers und damit der Drehwiderstand. Der Zeigerausschlag am Kraftstoff-Vorratsanzeiger wird mittels eines Bimetallstreifens durch die regelbare Spannungsdifferenz vom Drehwiderstand gesteuert.
 

Abb.1   Kraftstoffsystem - Anordnung bei Rechtslenker, 3,0 Ltr.-Modell

 

PRÜFUNG UND EINSTELLUNG

Die Gemisch- und Leerlaufeinstellung des Vergasers ist in regelmäßigen Wartungsintervallen gemäß den nachfolgenden Anweisungen zu prüfen und ggf. zu berichtigen. Außerdem ist das ganze Kraftstoffsystem auf Undichtigkeiten zu kontrollieren. Eventuell festgestellte Undichtigkeiten sofort beseitigen!
 
 
Vergaser einstellen - A-Vergaser
 
Erforderliche Prüfgeräte:
 - CO-Prüfgerät
 - Drehzahlmesser
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung einstellen, Abb.2.
     
    Fahrzeug auf einen Rollprüfstand laufen lassen bzw. probe fahren, bis die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
     
    CO-Prüfgerät und Drehzahlmesser gemäß Herstelleranweisung am Motor anschließen.
     
    Motor 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann CO-Wert ablesen.
     
    Gemischregulierschraube und Leerlaufeinstellschraube so justieren, dass bei der vorgeschriebenen Leerlaufdrehzahl der vorgeschriebene CO-Wert am CO-Prüfgerät angezeigt wird, siehe Technische Daten.
     
    Motor nochmals 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann Leerlaufdrehzahl sowie CO-Wert erneut prüfen und ggf. einstellen.
     
  3. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.2   Lage der Vergasereinstellschrauben
                    1,3 Ltr. und 1,6 Ltr. 1V-Modelle
                    A = Leerlaufeinstellschraube
                    B = Gemischregulierschraube
 

Vergaser einstellen - B-Vergaser
 
Erforderliche Prüfgeräte:
 - CO-Prüfgerät
 - Drehzahlmesser
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung einstellen, Abb.3 und Abb.4.
     
    Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand laufen lassen bzw. probe fahren, bis die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
     
    CO-Prüfgerät und Drehzahlmesser gemäß Herstelleranweisung am Motor anschließen.
     
    Motor 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Messgerät stabilisiert, dann CO-Wert ablesen.
     
    Gemischregulierschraube und Leerlaufeinstellschraube so justieren, dass bei der vorgeschriebenen Leerlaufdrehzahl der vorgeschriebene CO-Wert am CO-Prüfgerät angezeigt wird, siehe Technische Daten.
     
     

Nur 3,0 Ltr. Modell
 
Beide Gemischregulierschrauben völlig eindrehen, dann jeweils 3 Umdrehungen herausschrauben. Zur Einstellung müssen beide Gemischregulierschrauben gleichzeitig und gleichmäßig verstellt werden.

  1. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     

 
 
 
 
 

         Abb.3   Lage der Vergasereinstellschrauben
                    1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle
                    A = Leerlaufeinstellschraube
                    B = Gemischregulierschraube
 

 
 
 
 
 
 
 

         Abb.4   Lage der Vergasereinstellschrauben
                    3,0 Ltr. Modell
                    A = Gemischregulierschrauben
                    B = Leerlaufeinstellschraube
 

Vergaser einstellen - C-Vergaser
 
Erforderliche Prüfgeräte:
 - CO-Prüfgerät
 - Drehzahlmesser
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Leerlauf-Umgemischsystem prüfen und einstellen, Abb.5.
    Fahrzeug auf einem Rollenprüfstand laufen lassen bzw. probe fahren, bis die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
    CO-Prüfgerät und Drehzahlmesser gemäß Herstelleranweisung am Motor anschließen.
     
    Motor 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann CO-Wert ablesen.
     
    Umgemisch-Regulierschraube, "B" in Abb.5, (im Vergasergehäuse) und Kraftstoff-Regulierschraube "A" (im Vergaserdeckel) so justieren, dass bei der vorgeschriebenen Leerlaufdrehzahl der vorgeschriebene CO-Wert am Prüfgerät angezeigt wird, siehe Technische Daten.
     
  3. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.5   Lage der Vergasereinstellschrauben
                    2,3 Ltr. Modell
                    A = Kraftstoff-Regulierschraube
                    B = Umgemisch-Regulierschraube
 

SPEZIALWERKZEUGE

Englische
Ausführung
Europäische
Ausführung
Deutsche
Ausführung
   Werkzeug-Bezeichnung

   GH-9552   

   Vergaser, Einstellschlüssel
23-009
23-008
23-009
23-008
   Tankgeber, Aus- und Einbauschlüssel

 

ARBEITSPOSITIONEN


23 122   Kraftstoffanlage reinigen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer abbauen und Filtereinsatz herausnehmen, siehe Position 23 174.
     
  4. Nur 1,6 Ltr.2V- und 2,0 Ltr.-Modelle: 4 Muttern entfernen und Halterahmen des Ansauggeräuschdämpfers abbauen.
     
  5. Druckleitung von der Kraftstoffpumpe abschließen. Ist eine Klemmschelle montiert, so muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.6.
     
  6. Kraftstoff-Zufuhrleitung vom Vergaser abschließen und Leitung ausbauen.
     
  7. Vergaser zur Reinigung gemäß Position 23 212 zerlegen.
     
  8. Saugleitung von der Kraftstoffpumpe abschließen.
     
  9. Deckel der Kraftstoffpumpe abbauen und Filtersieb herausnehmen.
     
  10. Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter in einen Kanister umfüllen.
     
  11. Fahrzeug hinten anheben und aufbocken.
     
  12. Kraftstoffbehälter gemäß Position 23 554 ausbauen.
     
  13. Kraftstoffanlage reinigen.
     
    Achtung: Feuergefahr! Bei Arbeiten an der Kraftstoffanlage ist stets höchste Vorsicht geboten!
     
    Kraftstoffbehälter mit sauberem Benzin ausspülen.
     
    Vergaser und Kraftstoffpumpe gemäß Position 23 212 bzw. Position 23 532 reinigen.
     
    Kraftstoffleitung mit Pressluft durchblasen.
     
    Filtereinsatz des Ansauggeräuschdämpfers zur Reinigung ausschütteln.
     
  14. Kraftstoffbehälter gemäß Position 23 554 einbauen.
     
  15. Unterstellböcke entfernen und Fahrzeug ablassen.
     
  16. Filtersieb der Kraftstoffpumpe in den Pumpendeckel einlegen und Deckel komplett auf die Pumpe montieren.
     
  17. Saugleitung der Kraftstoffpumpe anschließen.
     
  18. Druckleitung der Kraftstoffpumpe anschließen.
     
  19. Vergaser gemäß Position 23 212 zusammenbauen.
     

         Abb.6   Druckleitung - Kraftstoffpumpe
                    ab- und anschließen
                     A = Klemmschelle
                     B = Schraubschelle
 

  1. Kraftstoff-Zufuhrleitung am Vergaser anschließen.
     
  2. Nur 1,6 Ltr.2V- und 2,0 Ltr.-Modelle: Halterahmen für den Ansauggeräuschdämpfer anbauen und Sicherungsbleche umbiegen, Abb.7.
     
  3. Einsatz in den Ansauggeräuschdämpfer einlegen und Ansauggeräuschdämpfer komplett anbauen.
     
  4. Kraftstoffbehälter mit sauberem Benzin füllen.
     
  5. Batterie anschließen.
     
  6. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung prüfen und ggf. einstellen, siehe Position 23 213.
     
  7. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.7   Halterahmen - Ansauggeräusch-
                    dämpfer - Sicherungsbleche durch
                    Pfeile gekennzeichnet (nur 1,6 Ltr.
                    2V- und 2,0 Ltr.-Modelle)
 


23 174   Ansauggeräuschdämpfer aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer ausbauen.
     
    1,3 Ltr. Modell
    3 Haltestützen mit einem Schraubenzieher vom Ansauggeräuschdämpfer abdrücken.
     
    1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle
    2 Schrauben - Haltestützen am Ansauggeräuschdämpfer, sowie Mutter auf dessen Deckel entfernen. Klemmschelle - Ansauggeräuschdämpfer am Vergaser lösen.
     
    1,6 Ltr. 1V-Modell
    3 Schrauben - Haltestützen des Ansauggeräuschdämpfers an Zylinderkopfhaube, Ansaugkrümmer und Gaszughalter entfernen.
     
    2,3 und 3,0 Ltr. Modelle
    Mutter(n) entfernen, Deckel des Ansauggeräuschdämpfers abnehmen und Filtereinsatz herausnehmen. Sicherungsbleche aufbiegen und 4 Muttern - Ansauggeräuschdämpfer am Vergaser - abschrauben.
     
  4. Wo zutreffend, Filtereinsatz des Ansauggeräuschdämpfers herausnehmen.
     

         Abb.8   Ansauggeräuschdämpfer
                    A = 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle
                    B = 1,3 Ltr. Modell
 
 
 
 
 

         Abb.9   Ansauggeräuschdämpfer 1,6 Ltr.
                    1V-Modell
                    A = Englische Produktion
                    B = Deutsche Produktion
 


23 213   Leerlauf einstellen (Motorcraft-Vergaser)

ERFORDERLICHE PRÜFGERÄTE:
 
CO-Prüfgerät . xxx
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung einstellen, Abb.16 und 17.
     
    Fahrzeug auf einem Rollprüfstand laufen lassen bzw. probe fahren, bis die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
     
    CO-Prüfgerät und Drehzahlmesser gemäß Herstelleranweisung am Motor anschließen.
     
    Motor 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann CO-Wert ablesen.
     
    Gemischregulierschraube und Leerlaufeinstellschraube so justieren, dass bei der vorgeschriebenen Leerlaufdrehzahl der vorgeschriebene CO-Wert am CO-Prüfgerät angezeigt wird, siehe Technische Daten.
     
    Motor nochmals 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann Leerlaufdrehzahl sowie CO-Wert erneut prüfen und ggf. einstellen.
     
  3. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.16   Motorcraft-Vergaser mit hand-
                      betätigter Startvorrichtung
                      A = Leerlaufeinstellschraube
                      B = Gemischregulierschraube
 
 
 
 
 

         Abb.17   Motorcraft-Vergaser mit
                      Startautomatik
                      A = Gemischregulierschraube
                      B = Leerlaufeinstellschraube
 


23 224   Vergaser aus- und einbauen (Motorcraft-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 ausbauen.
     
  4. Betätigungswelle an der Drosselklappenwelle aushängen.
     
  5. Bei Vergasern mit handbetätigter Startvorrichtung Betätigungszug der Starterklappe vom Vergaser abklemmen, Abb.18.
     
  6. Bei Vergasern mit Startautomatik beide Schläuche abschließen.
     
    Vor Abschließen der Schläuche eventuellen Druck im Kühlsystem entweichen lassen. Beim Abschließen der Schläuche muss der Kühlerverschlussdeckel montiert sein.
     
    Abgezogene Schläuche so stellen, dass die Schlauchöffnungen nach oben zeigen, damit möglichst wenig Kühlflüssigkeit verloren geht.
     
  7. Unterdruckleitung, Belüftungsschlauch und Kraftstoff-Zufuhrleitung abschließen. Ist eine Klemmschelle montiert, so muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.19.
     
  8. Muttern (2) mit Scheiben entfernen und Vergaser komplett abheben, Abb.20.
     
     

Einbauen

  1. Auflageflächen von Vergaser und Ansaugkrümmer reinigen.
     
  2. Halteklammer (Betätigungswelle - Vergaser) auf neuen Vergaser umbauen.
     
  3. Vergaser unter Verwendung einer neuen Dichtung aufsetzen und befestigen.
     

         Abb.18   Mit Pfeil markierte Teile beim
                      Ausbau des Vergasers lösen
                      bzw. abbauen (Vergaser mit
                      handbetätigter Startvorrichtung
                      gezeigt)
 

         Abb.19   Kraftstoff-Zufuhrleitung ab- und
                      anschließen
                      A = Klemmschelle
                      B = Schraubschelle
 
 
 
 
 

         Abb.20   Vergaser ausbauen
 

  1. Bei Vergasern mit handbetätigter Startvorrichtung Betätigungszug der Starterklappe anschließen und einstellen. Dazu Choke-Knopf ca. 6 mm aus der Instrumententafel herausziehen, dann Betätigungszug am Vergaser Spielfrei anschließen. Choke-Knopf wieder hineinschieben.
     
  2. Bei Vergasern mit Startautomatik beide Schläuche anschließen. Kühlmittelstand prüfen und ggf. Kühlmittel nachfüllen.
     
  3. Betätigungswelle an Drosselklappenwelle anbauen.
     
  4. Unterdruckschlauch, Belüftungsschlauch und Kraftstoff-Zufuhrleitung anschließen.
     
  5. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  6. Batterie anschließen.
     
  7. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  8. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

23 224 6   Vergaser reinigen (Motorcraft-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Vergaser außen reinigen.
     
  2. Schrauben (6) im Vergaserdeckel entfernen. Starterklappe-Verbindungsstange aushängen und Vergaserdeckel abheben, Abb.21.
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  3. Vergasergehäuse umdrehen, damit Kugel und Gewicht der Beschleunigerpumpe herausfallen, Abb.22.
     

         Abb.21   Abnehmen des Vergaserdeckels
 

         Abb.22   A = Ventilkugel-Gewicht
                            (Beschleunigerpumpe)
                      B = Ventilkugel-Beschleuniger-
                             Pumpe
 

  1. Schwimmerachse heraustreiben, Schwimmer und Nadelventil entfernen. Vergaserdeckeldichtung abnehmen und Schwimmernadelventil-Gehäuse mit Filtersieb abschrauben. Filtersieb herausnehmen, Abb.23.
     
     
     
  2. Hauptdüse herausschrauben.
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  3. Beschleunigerpumpe komplett abbauen, dabei darauf achten, dass die beiden Rückdruckfedern nicht verloren gehen, Abb.24.
     
     
     
     
     
     
  4. Gemischregulierschraube herausdrehen.
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  5. Schwimmerkammer und Düsen reinigen, siehe gekennzeichnete Teile in Abb. 25.
     

         Abb.23   Vergaserdeckel zerlegt
                      A = Schwimmer
                      B = Hauptdüse
                      C = Schwimmerachse
                      D = Einlass-Filtersieb
                      E = Gehäuse-Schwimmernadelventil
 
 

         Abb.24   Beschleunigerpumpe komplett
                      abbauen
                      A = Rückdruckfeder Rückstromventil
                      B = Rückdruckfeder Pumpenmembran
 

         Abb.25   Pfeile zeigen wichtigste Teile
                      zur Reinigung
 

  1. Vergaser überprüfen. Abb.26 zeigt die wichtigsten Teile, die überprüft werden sollen:
    Schwimmer auf Dichtheit, Pumpenmembrane und Deckeldichtung auf Einschnitte, Gemischregulierschraube, Nadelventil und Drosselklappenwelle auf Verschleiß prüfen.
     
  2. Gemischregulierschraube eindrehen.
     
  3. Beschleunigerpumpe komplett anbauen. Dabei muss die Stahlseite der Dichtscheibe nach außen, der Konus der Haupt-Rückdruckfeder nach innen zeigen, Abb.27.
     
  4. Schwimmernadelventil, Gehäuse, Filtersieb und Schwimmer in umgekehrter Reihenfolge montieren. Dabei darauf achten, dass das Schwimmernadel- Gehäuse vor dem Anschrauben mit Filtersieb und Dichtscheibe versehen wird.
     
     
     
     
  5. Schwimmereinstellungen prüfen und ggf. berichtigen.
     
    Es werden zwei Schwimmereinstellungen vorgenommen:
     
    a) Vergaserdeckel senkrecht halten,
        damit das Schwimmernadelventil
        geschlossen ist. Abstand von
        Vergaserdeckelflansch bis
        Schwimmerboden messen, Abb.29.
     
    b) Vergaser waagerecht halten, damit
        der Schwimmer nach unten hängt.
        Wie vorher, Abstand von Vergaser-
        deckelflansch bis Schwimmerboden
        messen, Abb.29.
     
    Beide Abstände werden durch Verbiegen der entsprechenden Anschlagzunge "A", siehe Abbildungen, korrigiert.
     
    Bei den obigen Einstellvorgängen darf die Vergaserdeckeldichtung nicht montiert sein!
     

         Abb.26   Vergasergehäuse zerlegt
                      A = Schwimmer auf Dichtheit
                            prüfen
                      B = Pumpenmembrane und
                            Deckeldichtung auf Ein-
                            schnitte und sonstige Be-
                            schädigungen prüfen
                      C = Diese Teile auf Verschleiß
                            und Beschädigung prüfen
 

         Abb.27   Beschleunigerpumpe und
                      Gemischregulierschraube
                      A = Pumpenmembrane
                      B = Dichtscheibe
 

         Abb.28   Obere Schwimmereinstellung
                      A = Anschlagzunge zur
                             Korrektur verbiegen
 

  1. Hauptdüse einschrauben.
     
  2. Kugelventil und Gewicht der Beschleunigerpumpe einsetzen.
     
  3. Vergaserdeckeldichtung auflegen, Starterklappengestänge einhängen und Vergaserdeckel anschrauben.
     
    Bei Vergasern mit handbetätigter Startvorrichtung muss das abgekröpfte Ende der Starterklappe- Verbindungsstange am Exzenterhebel eingehangen werden. Außerdem Exzenterhebel in Stellung "geschlossene Starterklappe" halten, wenn der Vergaserdeckel aufgesetzt wird, damit der Hebel nicht nach unten wegklappt.
     
  4. Spaltmaß der Starterklappe prüfen und ggf. einstellen (nur bei Vergasern mit handbetätigter Startvorrichtung).
     
    Exzenterhebel bis zum Anschlag (in Stellung "geschlossene Starterklappe") drehen und festhalten. Starterklappe gegen Federbelastung bis Anschlag öffnen und Spaltmaß zwischen Unterkante - Starterklappe und innerer Wandung des Ansaugstutzens unter Verwendung eines Messdorns oder Bohrers messen. Spaltmaß durch Verbiegen des Anschlaghebels, Abb.30, einstellen.
     
     
     
     
     
  5. Hub der Beschleunigerpumpe prüfen und ggf. einstellen.
     
    Leerlaufeinstellschraube zurückdrehen, bis diese den Anschlag nicht mehr berührt. Drosselklappe ganz schließen und Pumpenmembranstößel bis Anschlag hineindrücken. Spalt zwischen Pumpenhebel und Membranstößel messen. Zum Einstellen des Pumpenhubs Schleife am Pumpengestänge auseinander- oder zusammendrücken, Abb.31.
     

         Abb.29   Untere Schwimmereinstellung
                      A = Anschlagzunge zur
                            Korrektur verbiegen
 

         Abb.30   Zum Prüfen des Starterklappen-
                      Spaltmaßes Exzenterhebel am
                      Anschlag (in Stellung "geschlossene
                      Starterklappe") halten
                      Pfeil zeigt Anschlaghebel (zur
                      Korrektur verbiegen)
 

         Abb.31   Einstellen der Beschleunigerpumpe
                      A = Pumpenhub prüfen
                      B = Einstellung  an dieser Schleife
                            vornehmen
 


23 244   Schwimmernadelventil auswechseln (Motorcraft-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 ausbauen.
     
  4. Vergaser außen reinigen.
     
  5. Schwimmerkammer-Belüftungsschlauch abschließen.
     
  6. Kraftstoff-Zufuhrleitung abschließen. Ist eine Klemmschelle montiert, so muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.32.
     
  7. Schrauben (6) vom Vergaserdeckel entfernen, Starterklappe- Verbindungsstange aushängen und Vergaserdeckel abbauen, Abb.33
     
  8. Schwimmerachse heraustreiben, Schwimmer und Nadelventil entfernen, Schwimmernadel-Gehäuse abschrauben und Filtersieb entfernen, Abb.34.
     
  9. Schwimmerkammer und Düsen reinigen. Sicherstellen, dass Kugelventil und Gewicht der Beschleunigerpumpe beim Ausblasen nicht verloren gehen.
     
     

Einbauen

  1. Schwimmernadelventil, -Gehäuse, Filtersieb und Schwimmer in umgekehrter Reihenfolge anbringen. Dabei darauf achten, dass das Nadelventil-Gehäuse vor dem Anschrauben mit Filtersieb und Dichtscheibe versehen wird.
     
  2. Schwimmerstand prüfen und ggf. einstellen, siehe Position 23 224 6.
     

         Abb.32   Kraftstoff-Zufuhrleitung ab-
                      und anschließen
                      A = Klemmschelle
                      B = Schraubschelle
 

         Abb.33   Vergaserdeckel abbauen
 

         Abb.34   Gehäuse-Schwimmernadelventil
                      zerlegt
                      A = Nadelventil
                      B = Nadelventil-Gehäuse
                      C = Dichtscheibe
                      D = Einlass-Filtersieb
 

  1. Starterklappengestänge einhängen und Vergaserdeckel anschrauben. Bei Vergasern mit handbetätigter Startvorrichtung Exzenterhebel in Stellung "geschlossene Starterklappe" halten, wenn der Vergaserdeckel aufgesetzt wird, damit der Hebel nicht nach unten wegklappt, Abb.35.
     
  2. Schwimmerkammer-Belüftungsschlauch anschließen.
     
  3. Kraftstoff-Zufuhrleitung anschließen.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer einbauen.
     
  5. Batterie anschließen.
     
  6. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung gemäß Position 23 213 prüfen und ggf. einstellen.
     
  7. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.35   Beim Aufsetzen des Vergaserdeckels
                      Exzenterhebel in Stellung "ge-
                      schlossene Starterklappe" halten.
 


23 212   Vergaser reinigen (Weber-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 ausbauen.
     
  4. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Sicherungsbleche aufbiegen, 4 Muttern entfernen und Halterahmen des Ansauggeräuschdämpfers mit Dichtung abbauen.
     
  5. Vergaser außen reinigen.
     
  6. Verschluss-Schraube im Kraftstoffeinlassstutzen herausdrehen und Filtersieb entfernen, Abb.36.
     
  7. Sicherung vorsichtig mit einem Schraubenzieher abdrücken und Starterklappe-Verbindungsstange bzw. Lasche vom Hebel der Starterklappenwelle aushängen, Abb.37.
     
  8. Schrauben (6) vom Vergaserdeckel entfernen und Vergaserdeckel abheben.
     
  9. Schwimmerkammer entleeren. Dazu Kraftstoffreste durch Eintauchen eines saugfähigen Lappens herausholen.
     
  10. Düsen und Düsenstopfen aus dem Vergasergehäuse entfernen, Abb.38.
     
  11. Düsen und Düsensitz im Vergasergehäuse und Deckel, sowie Schwimmerkammer und Filtersieb reinigen.
     
  12. Düsen und Düsenstopfen einsetzen, Abb.38.
     
  13. Vergaserdeckeldichtung auflegen und Vergaserdeckel anschraube. Dabei darauf achten, dass die Starterklappe- Verbindungsstange durch die Staubdichtung im Deckel richtig eingeführt wird.
     

         Abb.36   Einbaulage - Einlass-Filtersieb
 

         Abb.37   Lage der Sicherung - Verbindungs-
                      lasche bzw. Stange an Hebel der
                      Starterklappenwelle
 

         Abb.38   Düsen und Düsenstopfen, die
                      zur Reinigung entfernt werden
                      müssen
 

  1. Starterklappen-Verbindungsstange bzw. Lasche einhängen und sichern.
     
  2. Filtersieb einsetzen.
     
  3. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Halterahmen für den Ansauggeräuschdämpfer mit Dichtung anbauen und Sicherungsbleche umbiegen, Abb.39. Sicherungsblech überprüfen und, falls beschädigt, erneuern.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  5. Batterie anschließen.
     
  6. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  7. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.39   Halterahmen - Ansauggeräusch-
                      dämpfer - Sicherungsbleche durch
                      Pfeile gekennzeichnet (nur 1,6 Ltr.
                      2V- und 2,0 Ltr. Modelle)
 


23 213   Leerlauf einstellen (Weber-Vergaser)

ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE:
 
CO-Prüfgerät . xxx
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung einstellen, Abb.40 und 41.
    Fahrzeug auf einem Rollprüfstand laufen lassen bzw. probe fahren, bis die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
    CO-Prüfgerät und Drehzahlmesser gemäß Herstelleranweisung am Motor anschließen.
    Motor 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann CO-Wert ablesen.
    Gemischregulierschraube und Leerlaufeinstellschraube so justieren, dass bei der vorgeschriebenen Leerlaufdrehzahl der vorgeschriebene CO-Wert am CO-Prüfgerät angezeigt wird, siehe Technische Daten.
    Motor nochmals 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann Leerlaufdrehzahl sowie CO-Wert erneut prüfen und ggf. einstellen.
     
    Nur 3,0 Ltr. Modell
     
    Beide Gemischregulierschrauben völlig eindrehen, dann jeweils 3 Umdrehungen herausschrauben. Zur Einstellung müssen beide Gemischregulierschrauben gleichzeitig und gleichmäßig verstellt werden.
     
  3. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.40   Vergaser-Einstellschrauben - 1,6 Ltr.
                      2V- und 2,0 Ltr. Modelle
                      A = Leerlaufeinstellschraube
                      B = Gemischregulierschraube
 

         Abb.41   Vergaser-Einstellschrauben
                      3,0 Ltr. Modell
                      A = Gemischregulierschrauben
                      B = Leerlaufeinstellschraube
 


23 224   Vergaser aus- und einbauen (Weber-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 ausbauen.
     
  4. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Sicherungsbleche aufbiegen, 4 Muttern entfernen und Halterahmen des Ansauggeräuschdämpfers mit Dichtung abbauen.
     
  5. Beide Schläuche von der Startautomatik abschließen.
    Vor dem Abschließen der Schläuche eventuellen Druck im Kühlsystem durch Ab- und Anschrauben des Kühlerverschlussdeckels entweichen lassen. Beim Abschließen der Schläuche muss der Kühlerverschlussdeckel aufgeschraubt sein.
    Abgezogene Schläuche so stellen, dass die Schlauchöffnungen nach oben zeigen, damit möglichst wenig Kühlflüssigkeit verloren geht, Abb.42.
     
  6. Betätigungswelle - Drosselklappen aushängen.
     
  7. Kraftstoff-Zufuhrleitung vom Vergaser abschließen.
    Ist eine Klemmschelle montiert, muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.43.
     
  8. Unterdruckleitung vom Vergaser abschließen.
     
  9. Muttern (4) entfernen und Vergaser komplett samt Dichtung abheben, Abb.44.
     
     

Einbauen

  1. Auflageflächen von Vergaser und Ansaugkrümmer reinigen.
     
  2. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Halteklammer - Betätigungswelle am Vergaser - auf neuen Vergaser umbauen.
     
  3. Vergaser unter Verwendung einer neuen Dichtung aufsetzen und befestigen.
     
  4. Unterdruckleitung - Vergaser zum Verteiler - anschließen.
     

         Abb.42   Wasserschläuche der Startautomatik
                      nach dem Abschließen so stellen,
                      dass die Schlauchöffnungen nach
                      oben gerichtet sind (1,6 Ltr. 2V-
                      und 2,0 Ltr. Modelle gezeigt)
 

         Abb.43   Kraftstoff-Zufuhrleitung ab- und
                      anschließen
                      A = Klemmschelle
                      B = Schraubschelle
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.44   Vergaser abbauen
 

  1. Kraftstoff-Zufuhrleitung anschließen.
     
  2. Betätigungswelle - Drosselklappen einhängen.
     
  3. Beide Schläuche der Startautomatik anschließen.
     
  4. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Halterahmen für den Ansauggeräuschdämpfer mit Dichtungen anbauen und Sicherungsbleche umbiegen, Abb.45.
     
    Sicherungsbleche überprüfen und, falls beschädigt erneuern.
     
  5. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  6. Batterie anschließen.
     
  7. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  8. Kühlmittelstand prüfen und ggf. Kühlmittel nachfüllen.
     
  9. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.45   Halterahmen - Ansauggeräusch-
                      dämpfer - Sicherungsbleche durch
                      Pfeile gekennzeichnet (nur 1,6 Ltr.
                      2V- und 2,0 Ltr. Modelle)
 


23 224 6   Vergaser reinigen (Weber-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
  1. Vergaser außen reinigen.
     
  2. Sicherung vorsichtig mit einem Schraubenzieher abdrücken und Starterklappen-Verbindungsstange bzw. -Lasche vom Hebel der Starterklappenwelle aushängen, Abb.46.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  3. Schrauben (6) vom Vergaserdeckel entfernen und Vergaserdeckel abheben, Abb.47.
     

         Abb.46   Sicherung - Verbindungslasche
                      bzw. -Stange an Hebel der
                      Starterklappenwelle
 

         Abb.47   Vergaserdeckel abbauen
 

  1. Vergaserdeckel zerlegen.
    Verschlussschraube im Kraftstoffeinlassstutzen herausdrehen und Einlass-Filtersieb entfernen. Schwimmerachse heraustreiben, Schwimmer und Nadelventil entfernen. 3 Schrauben der Anreicherungsventil- Membraneinheit entfernen und Membraneinheit abnehmen. Nadelventil- Gehäuse herausdrehen, Abb.48.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Düsen und Düsenstopfen aus dem Vergasergehäuse entfernen, Abb.49.
     
  3. Vergaser umdrehen und beide Mischrohre entfernen.
     
    Mischrohre getrennt voneinander aufbewahren, damit sie beim Zusammenbau wieder in der ursprünglichen Einbaulage montiert werden können.
     
    Die Mischrohre sind in Abb.51 durch "Y" gekennzeichnet und befinden sich unter den beiden Luftkorrekturdüsen, die in Abb.49 mit "X" markiert sind.
     

     
  4. Schrauben (4) im Beschleunigerpumpendeckel entfernen, Deckel abnehmen, Pumpenmembrane und Membran-Rückdruckfeder herausnehmen, Abb.48. Darauf achten, dass die Feder nicht verloren geht.
     

     
     
     
  5. Gemischregulierschraube(n) entfernen.
     

         Abb.48   Vergaserdeckel zerlegt
                      A = Gehäuse Schwimmernadelventil
                      B = Schwimmernadelventil
                      C = Membraneinheit des
                             Anreicherungsventils
                      D = Schwimmerachse
 

         Abb.49   Düsen, die zur Reinigung ent-
                      fernt werden müssen
                      X = Luftkorrekturdüsen
 

         Abb.50   Einzelteile der Beschleunigerpumpe
                      ausbauen
 

  1. Schwimmerkammer, Vergaserdeckel, Düsen und Filtersieb reinigen. Sicherstellen, dass alle Düsen und Düsensitze im Vergasergehäuse und -Deckel gereinigt werden, Abb.51.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Vergasergehäuse und Einzelteile überprüfen. Abb.52 zeigt die wichtigsten Teile, die überprüft werden sollen:
     
    Schwimmer auf Dichtheit, Membrane und Dichtung auf Einschnitte, Gemischregulierschraube, Nadelventil und Drosselklappenwelle auf Verschleiß und Beschädigung prüfen.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
  3. Einzelteile der Beschleunigerpumpe nach der in Abb.53 gezeigten Reihenfolge einbauen, dabei darauf achten, dass die Membrane nicht verknickt wird.
     

     
     
     
  4. Beide Mischrohre in die jeweiligen Bohrungen einführen (ursprüngliche Einbaulage der Mischrohre unbedingt einhalten). Düsen und Düsenstopfen einsetzen.
     

         Abb.51   Zu reinigende Teile
 

         Abb.52   Zu prüfende Teile
                      A = Pumpendeckel
                      B = Pumpenmembrane
                      C = Gemischregulierschraube
                      D = Druckfeder-Pumpenmembrane
 

         Abb.53   Beschleunigerpumpe zerlegt
                      A = Pumpendeckel
                      B = Pumpenmembrane
                      C = Gemischregulierschraube
                      D = Druckfeder-Pumpenmembrane
 

  1. Membraneinheit des Anreicherungsventils anbauen, Abb.54.
     
    Wichtig: Die 3 Befestigungsschrauben der Membraneinheit lose einsetzen. Druckfeder zusammenpressen, um eventuelles Verknicken oder Verziehen der Membrane zu verhindern. Befestigungsschrauben festziehen und Druckfeder loslassen.
     
    Membraneinheit auf richtige Montage prüfen:
     
    Membranstange niedergedrückt halten, Unterdruckbohrung B in Abb.54 mit einem Finger zuhalten, dann Membranstange loslassen. Bleibt die Membranstange unten, so dichtet die Membrane am Vergaserdeckel richtig ab.
     
  2. Nadelventil-Gehäuse, Nadelventil und Schwimmer in umgekehrter Reihenfolge des obigen Vorgangs 4 anbringen.
     
  3. Schwimmereinstellungen prüfen und ggf. berichtigen.
     
    Es werden zwei Schwimmereinstellungen vorgenommen:
     
    a) Vergaserdeckel senkrecht halten,
        damit das Schwimmernadelventil
        geschlossen ist. Abstand von
        Vergaserdeckelflansch bis
        Schwimmerboden messen, Abb.55.
     
    b) Vergaser waagerecht halten, damit
        die Schwimmer nach unten hängen.
        Abstand von Vergaserdeckelflansch
        bis Schwimmerboden, wie vorher,
        messen, Abb.56.
     
    Beide Abstände werden durch Verbiegen der entsprechenden Anschlagzunge, siehe Abbildungen, korrigiert.
     
    Bei den obigen Einstellvorgängen darf die Vergaserdeckeldichtung nicht montiert sein!
     
  4. Filtersieb - Kraftstoffeinlassstutzen - einsetzen und Verschlussschraube befestigen.
     
  5. Vergaserdeckeldichtung anbringen und Vergaserdeckel aufsetzen. Dabei darauf achten, dass die Starterklappen- Verbindungsstange bzw. -Lasche richtig durch den Vergaserdeckel eingeführt wird.
     

     
  6. Starterklappe-Verbindungsstange bzw. Lasche einhängen und sichern.
     

         Abb.54   Membraneinheit des
                      Anreicherungsventils
                      A = Membraneinheit
                      B = Unterdruckbohrung Membrane
 
 
 
 

         Abb.55   Obere Schwimmereinstellung
                      Pfeil zeigt Anschlagzunge -
                      zur Korrektur verbiegen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.56   Untere Schwimmereinstellung
                      Pfeil zeigt Anschlagzunge -
                      zur Korrektur verbiegen
 

  1. Nur 3,0 Ltr. Modell: Drosselklappen- Synchronisierung prüfen und einstellen.
     
    Drosselklappen-Anschlagschraube so weit zurückdrehen, bis sie den Drosselklappenhebel nicht mehr berührt. Sicherungsschraube am Primärzahnsegment lösen. Starterklappen in geöffneter Stellung halten, Drosselklappen durch ruckartiges Betätigen des Drosselklappenhebels öffnen und schließen lassen. Drosselklappen durch leichtes Anklopfen zurückdrücken und Sicherungsschraube am Primärzahnsegment festziehen. Zur Kontrolle Drosselklappenhebel verdrehen, bis ein 0,05 mm breiter Spalt zwischen einer der Drosselklappen und der Drosselklappenbohrung besteht. Sicherstellen, dass der Spalt zwischen der anderen Drosselklappe und deren Drosselklappenbohrung gleich breit ist, Abb.57.
     
     
     

         Abb.57   Drosselklappen-Synchronisierung
                      einstellen
                      A = Sicherungsschraube
                      B = Leerlaufeinstellschraube
 


23 244   Schwimmernadelventil auswechseln (Weber-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Sicherungsbleche aufbiegen, 4 Muttern entfernen und Halterahmen des Ansauggeräuschdämpfers mit Dichtung abbauen.
     
  5. Vergaser außen reinigen.
     
  6. Kraftstoff-Zufuhrleitung vom Vergaser abschließen.
     
    Ist eine Klemmschelle montiert, muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.58.
     
  7. Sicherung entfernen und Starterklappen- Verbindungsstange bzw. Lasche vom Hebel der Starterklappenwelle aushängen.
     
    Sicherung vorsichtig mit einem kleinen Schraubenzieher lösen.
     
  8. Schrauben (6) vom Vergaserdeckel entfernen und Vergaserdeckel mit Schwimmer komplett abheben.
     
  9. Schwimmerachse heraustreiben, Schwimmer entfernen und Nadelventil herausziehen, Abb.59.
     

         Abb.58   Kraftstoff-Zufuhrleitung ab-
                      und anschließen
                      A = Klemmschelle
                      B = Schraubschelle
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.59   Gehäuse-Schwimmernadelventil
                      zerlegt
                      A = Gehäuse-Schwimmernadelventil
                      B = Schwimmernadelventil
 

  1. Nadelventil-Gehäuse herausschrauben.
     
  2. Schwimmerkammer entleeren. Dazu einen saugfähigen Lappen in die Schwimmerkammer eintauchen und damit Kraftstoffreste herausholen.
     
     

Einbauen

  1. Schwimmerkammer und Düsen reinigen.
     
  2. Nadelventil-Gehäuse mit Kupferscheibe einschrauben.
     
  3. Federsicherung des Nadelventils auf neues Ventil umbauen.
     
  4. Nadelventil, Schwimmer und Schwimmerachse einsetzen, Abb.60.
     
  5. Schwimmereinstellungen gemäß Position 23 224 6 prüfen und ggf. berichtigen.
     
  6. Vergaserdeckeldichtung anbringen und Vergaserdeckel aufsetzen, dabei darauf achten, dass die Starterklappen- Verbindungsstange bzw. Lasche richtig eingeführt wird.
     
  7. Kraftstoff-Zufuhrleitung anschließen.
     
  8. Starterklappen-Verbindungsstange bzw. Lasche einhängen und sichern.
     
  9. Nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modelle: Halterahmen für den Ansauggeräuschdämpfer mit Dichtung anbauen und Sicherungsbleche umbiegen, Abb.60.
     
    Sicherungsbleche überprüfen und ggf. erneuern.
     
  10. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  11. Leerlaufdrehzahl und Gemischregulierung gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  12. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.60   Halterahmen - Ansauggeräusch-
                      dämpfer - Sicherungsbleche durch
                      Pfeile gekennzeichnet (nur 1,6 Ltr.
                      2V- und 2,0 Ltr. Modelle)
 


23 212   Vergaser reinigen (Solex-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 ausbauen.
     
  4. Vergaser außen reinigen.
     
  5. Äußeres Wassergehäuse der Startautomatik nach Entfernen der mittleren Halteschraube abbauen und so hoch wie möglich vom Vergaser weglegen, Abb.61.
     
    Vor Abbau des Wassergehäuses eventuellen Druck im Kühlsystem durch Ab- und Anschrauben des Kühlerverschlussdeckels entweichen lassen. Beim Abbauen des Gehäuses muss der Kühlerverschlussdeckel montiert sein. Dadurch wird sichergestellt, dass möglichst wenig Kühlflüssigkeit verloren geht.
     
  6. Schrauben (7) im Vergaserdeckel entfernen, untere Verbindungsstange der Startautomatik wie in Abb.62 gezeigt vom Vergaserdeckel abheben.
     
  7. Kunststoff-Halter der Schwimmerachse vorsichtig herausdrücken, Schwimmer und Schwimmernadelventil gemäß Position 23 244 herausnehmen.
     
  8. Kraftstoffreste in der Schwimmerkammer durch Eintauchen eines saugfähigen Lappens herausholen.
     
  9. Beide Leerlaufdüsen und Hauptdüsen herausdrehen. Spritzrohre mit zwei schmalen Schraubenziehern vorsichtig herausheben, Abb.63.
     
  10. Vergasergehäuse, Düsen und Düsensitze reinigen.
     
  11. Ausgebaute Düsen einsetzen. O-Ring am Spritzrohrhalter auf Zustand prüfen und ggf. erneuern.
     
  12. Schwimmernadelventil und Schwimmer gemäß Position 23 244 einbauen.
     
  13. Untere Verbindungsstange der Startautomatik einhängen, Vergaserdeckel aufsetzen und festschrauben.
     
  14. Äußeres Wassergehäuse der Startautomatik anbauen, dabei den O-Ring auf Zustand prüfen und ggf. erneuern, Abb.61.
     
  15. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  16. Batterie anschließen.
     
  17. Leerlauf-Umgemischsystem gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  18. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.61   Äußeres Wassergehäuse der
                      Startautomatik abbauen
                      A = O-Ring - Wassergehäuse
                      B = Äußeres Wassergehäuse
 

         Abb.62   Vergaserdeckel abheben
                      Verbindungsstange der Start-
                      automatik an der gezeigten
                      Stelle aushängen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.63   Düsen, die zur Reinigung ent-
                      fernt werden müssen
                      A = Spritzrohre Beschleunigerpumpe
                      B = Leerlaufdüsen
                      C = Hauptdüsen
 


23 213   Leerlauf einstellen (Solex-Vergaser)

ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE:
 
CO-Prüfgerät . xxx
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Leerlauf-Umgemischsystem prüfen und einstellen.
     
    Fahrzeug auf einem Rollprüfstand laufen lassen bzw. probe fahren, bis die normale Betriebstemperatur des Motors erreicht ist.
     
    CO-Prüfgerät und Drehzahlmesser gemäß Herstelleranwesung am Motor anschließen. Motor 30 Sekunden lang mit einer Drehzahl von 3000 1/min, dann im Leerlauf laufen lassen. So lange warten, bis sich das CO-Prüfgerät stabilisiert, dann CO-Wert ablesen.
     
    Umgemisch-Regulierschraube B in Abb.64 (im Vergasergehäuse) und Kraftstoff- Regulierschraube A (im Vergaserdeckel) so justieren, dass bei der vorgeschriebenen Leerlaufdrehzahl der vorgeschriebene CO-Wert am CO-Prüfgerät angezeigt wird, siehe Technische Daten.
     
    Falls die vorher beschrieben Einstellung nicht erreicht werden kann, Grundeinstellung der Leerlaufdrehzahl vornehmen.
     
  3. Grundeinstellung des Leerlaufes durchführen.
     
    Die folgende Einstellung ist meistens nur dann erforderlich, wenn Beanstandungen über schlechten Lauf vorliegen, oder wenn der Vergaser überholt wurde.
     
    a) Leerlauf-Umgemischsystem ver-
        schließen. Hierzu Umgemisch-
        Regulierschraube B in Abb.64 ganz
        eindrehen. Kunststoff-Kappen von
        der Drosselklappen-Anschlagschraube
        A in Abb.65 und von den Gemisch-
        regulierschrauben B entfernen.
     
    b) Bei stehendem Motor beide
        Gemischregulierschrauben "B" ganz
        hineindrehen, dann gleichmäßig wieder
        5 Umdrehungen herausdrehen.
        Anschließend Motor laufen lassen.
     
    c) Drosselklappen-Anschlagschraube "A"
        so einstellen, dass eine Leerlauf-
        drehzahl von 600 ± 10 1/min erreicht
        wird. Der CO-Gehalt im Abgas muss
        hierbei 4,5 ± 0,2 Vol.% betragen.Die
        Korrektur des CO-Gehalts ist durch
        gleichmäßiges Verstellen beider
        Gemischregulierschrauben "B" vorzu-
        nehmen. Hineindrehen vermindert,
        herausdrehen erhöht den CO-Anteil.
     
    d) Nach korrekter Einstellung, Gemisch-
        regulierschrauben und Drosselklappen-
        Anschlagschraube wieder mit den
        Kunststoff-Kappen abdecken.
     
    e) Leerlauf-Umgemischsystem wieder
        öffnen und gemäß Vorgang 2 oben
        einstellen.
     
  4. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.64   Vergaser-Einstellung am
                      Leerlauf-Umgemischsystem
                      A = Kraftstoff-Regulierschraube
                      B = Umgemisch-Regulierschraube
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.65   Grundeinstellung des Leerlaufes
                      A = Drosselklappen-Anschlagschraube
                            (Grundleerlauf-Einstellschraube)
                      B = Gemischregulierschraube
 


23 224   Vergaser aus- und einbauen (Solex-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Beide Schläuche von der Startautomatik abschließen.
     
    Vor dem Abschließen der Schläuche eventuellen Druck im Kühlsystem durch Ab- und Anschrauben des Kühlerverschlussdeckels entweichen lassen. Beim Abschließen der Schläuche muss der Kühlerverschlussdeckel aufgeschraubt sein. Abgezogene Schläuche so stellen, dass die Schlauchöffnungen nach oben zeigen, damit möglichst wenig Kühlflüssigkeit verloren geht.
     
  5. Betätigungszug - Drosselklappen vom Vergaser aushängen.
     
  6. Kraftstoff-Zufuhrleitung vom Vergaser abschließen.
     
    Ist eine Klemmschelle montiert, muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.66.
     


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.66   Kraftstoff-Zufuhrleitung ab-
                      und anschließen
                      A = Klemmschelle
                      B = Schraubschelle
 

  1. Unterdruckleitung vom Vergaser abschließen.
     
  2. Muttern (4) entfernen und Vergaser komplett samt Dichtung abheben, Abb.67.
     
     

Einbauen

  1. Auflageflächen von Vergaser und Ansaugkrümmer reinigen.
     
  2. Vergaser unter Verwendung einer neuen Dichtung aufsetzen und befestigen.
     
  3. Unterdruckleitung, Kraftstoff- Zufuhrleitung, Drosselklappen- Betätigungszug und Schläuche der Startautomatik anschließen.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  5. Batterie anschließen.
     
  6. Leerlauf-Umgemischsystem gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  7. Kühlmittelstand prüfen und ggf. Kühlmittel nachfüllen.
     
  8. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.67   Vergaser ausbauen
 


23 224 6   Vergaser reinigen (Solex-Vergaser)

ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE:
 
Tiefenlehre . xxx

 
 

  1. Vergaser außen reinigen.
     
  2. Schrauben (7) im Vergaserdeckel entfernen, Verbindungsstange der Startautomatik aushängen und Vergaserdeckel abheben, Abb.68.
     
  3. Kunststoff-Halter der Schwimmerachse vorsichtig herausdrücken, Schwimmer und Schwimmernadelventil herausnehmen.
     

         Abb.68   Abnehmen des Vergaserdeckels
 

  1. Düsen (7) herausdrehen und Spritzrohre mit zwei schmalen Schraubenziehern vorsichtig herausheben, Abb.69.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Schrauben (4) vom Beschleuniger- Pumpendeckel entfernen, Deckel abnehmen, Pumpenmembrane und Membran-Rückdruckfeder herausnehmen. Darauf achten, dass die Feder nicht verloren geht, Abb.70.
     
  3. Schrauben (3) der Anreicherungsventil- Membraneinheit entfernen und Membraneinheit abnehmen, Abb.70.
     
  4. Beide Gemischregulierschrauben herausdrehen.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  5. Schwimmerkammer, Vergaserdeckel und Düsen reinigen. Sicherstellen, dass alle Düsen und Düsensitze im Vergasergehäuse gereinigt werden, Abb.71.
     

         Abb.69   Düsen, die zur Reinigung
                      entfernt werden müssen
                      X = Spritzrohre Beschleunigerpumpe
 

         Abb.70   Einzelteile der Beschleuniger-
                      pumpe ausbauen
                      A = Membrandeckel Beschleuniger-
                            pumpe
                      B = Deckel Anreicherungsventil-
                            Membraneinheit
 

         Abb.71   Zu reinigende Teile
 

  1. Vergasergehäuse und Einzelteile überprüfen. Abb.72 zeigt die wichtigsten Teile, die überprüft werden sollen:
     
    Schwimmer auf Dichtheit, Membranen und Dichtung auf Einschnitte, Nadelventil und Drosselklappenwelle auf Verschleiß bzw. Beschädigung prüfen.
     
  2. Beide Gemischregulierschrauben eindrehen.
     

     
     
     
     
     
     
     
  3. Einzelteile der Beschleunigerpumpe einbauen, dabei darauf achten, dass die Membrane nicht verknickt wird, und dass die Rückdruckfeder die in Abb.73 gezeigte Einbaulage einnimmt.
     

     
     
     
     
  4. Einzelteile der Anreicherungsventil- Membraneinheit einbauen, Abb.73.
     

     
     
     
     
     
     
  5. Düsen (7) einsetzen, dabei die kleine, zwischen den Hauptdüsen befindliche Leerlaufdüse zuerst einsetzen. Darauf achten, dass diese nicht in einen der beiden Hauptdüsensitze hineinfällt. Spritzrohre der Beschleunigerpumpe leicht einklopfen.
     
  6. Schwimmer und Nadelventil einbauen, Abb.74.
     
    Nadelventil einsetzen. Darauf achten, dass die Federklammer richtig am Nadelventil angebracht ist. Schwimmer mit Schwimmerachse versehen und so in die Schwimmerkammer einsetzen, dass die Anschlagzunge des Schwimmers hinter die Federklammer am Nadelventil eingehangen wird.
     

         Abb.72   Zu prüfende Teile
                      A = Auf Dichtheit prüfen
                      B = Auf Einschnitte prüfen
                      C = Auf Verschleiß und
                             Beschädigung prüfen
 

         Abb.73   Beschleunigerpumpe und
                      Anreicherungsventil-Membran-
                      einheit zerlegt
                      A = Membrane Beschleunigerpumpe
                      B = Membrane Anreicherungsventil-
                            Membraneinheit
 

         Abb.74   Schwimmernadelventil und
                      Schwimmer zerlegt
                      A = Schwimmerachse
                      B = Schwimmernadelventil
                      C = Kunststoff-Halter
                      D = Schwimmer
 

  1. Schwimmerstand einstellen, siehe Technische Daten.
     
    Schwimmerkammer so weit mit Kraftstoff füllen, bis der Schwimmer das Nadelventil völlig schließt. Abstand zwischen Oberseite des Schwimmers und oberer Dichtfläche des Vergasergehäuses mit einer Tiefenlehre messen. Zur Korrektur Anschlagzunge am Schwimmergelenk verbiegen, Abb.75.
     

     
     
     
     
     
  2. Spritzrichtung - Beschleunigerpumpe kontrollieren und ggf. einstellen.
     
    Schwimmer zum Teil mit Kraftstoff füllen, Beschleunigerpumpe betätigen und Spritzrichtung gegenüber Drosselklappen durch Sichtprüfung kontrollieren, Abb.76. Maß "A" soll 2,0 ± 1,5 mm betragen.
     
  3. Verbindungsstange der Startautomatik einhängen, Vergaserdeckeldichtung auflegen, Vergaserdeckel aufsetzen und befestigen.
     

     
     
     
     
     
  4. Drosselklappen-Synchronisierung prüfen und einstellen, Abb.77.
     
    Drosselklappen-Anschlagschraube so weit zurückdrehen, bis sie den Drosselklappenhebel nicht mehr berührt. Sicherungsschraube am Sekundärzahnsegment lösen (Achtung: Linksgewinde!). Starterklappen in geöffneter Stellung halten, Drosselklappenhebel öffnen und schließen lassen. Drosselklappen durch leichtes Anklopfen zudrücken und Sicherungsschraube am Sekundärzahnsegment festziehen. Zur Kontrolle Drosselklappen- Anschlagschraube so weit gegen den Drosselklappenhebel vordrehen, bis ein 0,05 mm breiter Spalt zwischen einer der Drosselklappen und der Drosselklappenbohrung besteht. Sicherstellen, dass der Spalt zwischen der anderen Drosselklappe und deren Drosselklappenbohrung gleich breit ist.
     
     
     

         Abb.75   Schwimmerstand prüfen
                      A = Tiefenlehre
                      B = Anschlagzunge zur Korrektur
                            verbiegen
 

         Abb.76   Spritzrichtung der Spritzrohre
                      (Beschleunigerpumpe) einstellen
                      A = 2,0 ± 1,5 mm
 

         Abb.77   Drosselklappen-Synchronisierung
                      einstellen
                      A = Drosselklappen-Anschlag-
                            schraube (Grundleerlauf-
                            Einstellschraube)
                       B = Sicherungsschraube
 


23 244   Schwimmernadelventil auswechseln (Solex-Vergaser)

ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE:
 
Tiefenlehre . xxx

 
 

Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Vergaser außen reinigen.
     
  5. Äußeres Wassergehäuse der Startautomatik nach Entfernen der mittleren Halteschraube abbauen und so hoch wie möglich vom Vergaser weglegen, Abb.78.
     
    Vor Abbau des Wassergehäuses eventuellen Druck im Kühlsystem durch Ab- und Anschrauben des Kühlerverschlussdeckels entweichen lassen. Beim Abbauen des Gehäuses muss der Kühlerverschlussdeckel montiert sein. Dadurch wird sichergestellt, dass möglichst wenig Kühlflüssigkeit verloren geht.
     
  6. Schrauben (7) im Vergaserdeckel entfernen, Vergaserdeckel abheben und gleichzeitig untere Verbindungsstange der Startautomatik wie in Abb.79 gezeigt vom Drosselklappenhebel aushängen.
     
  7. Kunststoff-Halter der Schwimmerachse vorsichtig herausdrücken, Schwimmer und Schwimmerachse herausnehmen und gleichzeitig von der Federklammer des Nadelventils aushängen. Anschließend Nadelventil herausziehen.
     
  8. Kraftstoffreste in der Schwimmerkammer durch Eintauchen eines saugfähigen Lappens herausholen.
     
  9. Schwimmerkammer und Düsen reinigen.
     
     

Einbauen

  1. Federklammer auf das Nadelventil umbauen.
     
  2. Schwimmer und Nadelventil einbauen, Abb.80.
     
    Nadelventil einsetzen. Darauf achten, dass die Federklammer richtig am Nadelventil angebracht ist. Schwimmer mit Schwimmerachse versehen und so in die Schwimmerkammer einsetzen, dass die Anschlagzunge des Schwimmers hinter die Federklammer am Nadelventil eingehangen wird.
     

         Abb.78   Äußeres Wassergehäuse der
                      Startautomatik abbauen
                      A = O-Ring - Wassergehäuse
                      B = Äußeres Wassergehäuse
 

         Abb.79   Vergaserdeckel abheben
                      Verbindungsstange der Start-
                      automatik an der gezeigten
                      Stelle aushängen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.80   Schwimmernadelventil mit
                      Schwimmer
                      A = Schwimmerachse
                      B = Schwimmernadelventil
                      C = Kunststoff-Halter
                      D = Schwimmer
 

  1. Schwimmerstand einstellen, siehe Technische Daten.
     
    Schwimmerkammer so weit mit Kraftstoff füllen, bis der Schwimmer das Nadelventil völlig schließt. Abstand zwischen Oberseite des Schwimmers und oberer Dichtfläche des Vergasergehäuses mit einer Tiefenlehre messen. Zur Korrektur Anschlagzunge am Schwimmergelenk verbiegen, Abb.81.
     
  2. Untere Verbindungsstange der Startautomatik einhängen, Vergaserdeckel und Dichtung aufsetzen und befestigen.
     
  3. Äußeres Wassergehäuse der Startautomatik anbauen, dabei den O-Ring auf Zustand prüfen und ggf. erneuern, Abb.78.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  5. Batterie anschließen.
     
  6. Leerlauf-Umgemischsystem gemäß Position 23 213 prüfen und einstellen.
     
  7. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.81   Schwimmerstand prüfen
                      A = Tiefenlehre
                      B = Anschlagzunge zur Korrektur
                             verbiegen
 


23 271   Drehzahlüberhöhung - Startautomatik einstellen (Motorcraft-Vergaser)

ERFORDERLICHE SPEZIALWERKZEUGE:
 
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  3. Motor laufen lassen und Drehzahlüberhöhung wie folgt prüfen und ggf. einstellen:
     
    Motor auf normale Betriebstemperatur laufen lassen, dann abstellen und Drehzahlmesser anschließen. Drosselklappe öffnen und Stufenscheibe in die Schnellleerlaufstellung bringen (V-Markierung der Stufenscheibe muss mit der oberen Kante des Drosselklappenanschlags fluchten). Drosselklappenhebel loslassen, um die Stufenscheibe in dieser Stellung festzuklemmen, Abb.82.
     
    Sicherstellen, dass die Starterklappe ganz geöffnet ist. Falls sich die Starterklappe nicht ganz öffnet, so hat der Motor nicht die normale Betriebstemperatur bzw. die Startautomatik funktioniert nicht einwandfrei.
     
    Motor laufen lassen und Drehzahl prüfen. Falls erforderlich, Drehzahl durch Verbiegen des Drosselklappenanschlags einstellen.
     
    Drosselklappenanschlag mit Spezialwerkzeug GH-9552 verbiegen.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  5. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.82   Stufenscheibe in Schnell-
                      Leerlaufstellung
                      Pfeil zeigt Drosselklappenanschlag
                      Zur Korrektur verbiegen
 


23 274   Startautomatik einstellen (Motorcraft-Vergaser)

ERFORDERLICHE PRÜFGERÄTE:
 
Drehzahlmesser . xxx

 
 

WICHTIGER HINWEIS! Falls der Monteur mit den Einstell- und Reparaturarbeiten an der Startautomatik weniger vertraut ist, empfiehlt es sich, für nachfolgend beschriebene Einstellungen den Vergaser auszubauen.
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. 3 Schrauben entfernen, Wassergehäuse mit Thermofeder komplett abbauen und vom Vergaser weglegen. Dichtung entfernen, Abb.83.
     

         Abb.83   Wassergehäuse kompl. abbauen
 

  1. Einstellen der V-Markierung
     
    Gummiband so am Mitnehmerhebel und Vergasergehäuse einhängen, dass die Starterklappe in geschlossener Stellung gehalten wird. Drosselklappe öffnen, damit sich die Starterklappe ganz schließt, dann Drosselklappenhebel loslassen. Messdorn oder Bohrer vorgeschriebenen Durchmessers, siehe Technische Daten, zwischen Unterkante der Starterklappe und innere Wandung des Ansaugstutzens einschieben. Drosselklappe etwas öffnen, damit die Stufenscheibe in die Betriebsstellung nachrückt, dann V-Markierung auf Fluchtung mit der oberen Kante des Drosselklappenanschlags kontrollieren, Abb.84.
     
    Zur Korrektur Verbindungsstange verbiegen.
     
    Während der Kontrolle und Einstellung muss die Verbindungsstange am oberen Ende des Schlitzes in der Stufenscheibe anliegen, Abb.85.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Spaltmaßeinstellung bei voll geöffneter Drosselklappe
     
    Bei noch voll geschlossener Starterklappe Drosselklappe ganz öffnen. Die Starterklappe öffnet sich etwas kurz vor Erreichen der Vollgasstellung. Spaltmaß zwischen Unterkante der Starterklappe und innere Wandung des Ansaugstutzens mit einem Messdorn oder Bohrer prüfen.
     
    Zur Korrektur Anschlagzunge der Stufenscheibe verbiegen, Abb.86.
     
    Messdorn nicht in den Ansaugkrümmer hineinfallen lassen!
     

         Abb.84   Vorgeschriebene Einstellung der
                      V-Markierung
                      V-Markierung fluchtet mit oberer
                      Kante des Drosselklappenanschlags
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.85   Einstellung der V-Markierung durch
                      Verbiegen der Verbindungsstange
                      (Pfeil) korrigieren
 

         Abb.86   Spaltmaßeinstellung bei voll
                      geöffneter Drosselklappe durch
                      Verbiegen der Anschlagzunge
                      (Pfeil) korrigieren
 

  1. Spaltmaßeinstellung bei Unterdruckverstellung
    (siehe Technische Daten)
     
    Sicherstellen, dass das Gummiband die Starterklappe und das Starterklappengestänge noch in voll geöffneter Stellung hält. Drossel- und Starterklappen etwas öffnen und einen entsprechend gebogenen Draht von 1 mm Ø in den auf der Vergaserseite liegenden Unterdruckkanal (in der Unterdruckkolbenbohrung) einsetzen, Abb.87.
     
    Drossel- und Starterklappengestänge loslassen, damit der Draht durch den Unterdruckkolben festgeklemmt wird. Spaltmaß zwischen Unterkante der Starterklappe und innerer Wandung des Ansaugstutzens mit einem Messdorn oder Bohrer prüfen.
     
    Zur Korrektur Anschlagzunge am Mitnehmerhebel verbiegen, Abb.88.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Gummiband entfernen, Dichtung anbringen und Wassergehäuse mit Thermofeder komplett anschrauben.
     
    Thermofeder in die gemäß den Technischen Daten vorgeschriebene Raste am Mitnehmerhebel einsetzen, Wassergehäuse andrücken und 3 Befestigungsschrauben lose eindrehen. Wassergehäuse verdrehen, bis dessen Strichmarkierung mit dem mittleren Strich auf dem Startautomatikgehäuse übereinstimmt, dann Schrauben festziehen, Abb.89.
     
  3. Batterie anschließen.
     

         Abb.87   Spaltmaßeinstellung bei Unter-
                      druckverstellung prüfen
                      A = Draht 1 mm Ø
                      B = Unterdruckkolben
                      C = 1 mm
 
 
 

         Abb.88   Spaltmaßeinstellung bei Unter-
                      druckverstellung durch Verbiegen
                      der Anschlagzunge (Pfeil) korrigieren
 

         Abb.89   Strichmarkierungen zum Ausrichten
                      des Wassergehäuses in Deckung
                      bringen
 

  1. Motor laufen lassen und Drehzahlüberhöhung wie folgt prüfen und ggf. einstellen:
     
    Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen, dann abstellen und Drehzahlmesser anschließen. Drosselklappe öffnen und Stufenscheibe in die Schnellleerlaufstellung bringen (V-Markierung der Stufenscheibe muss mit der oberen Kante des Drosselklappenanschlags fluchten). Drosselklappenhebel loslassen, um die Stufenscheibe in dieser Stellung festzuklemmen, Abb.90.
     
    Sicherstellen, dass die Starterklappe ganz geöffnet ist. Falls sich die Starterklappe nicht ganz öffnet, so hat der Motor nicht die normale Betriebstemperatur bzw. die Startautomatik funktioniert nicht einwandfrei.
     
    Motor laufen lassen und Drehzahl prüfen. Falls erforderlich, Drehzahl durch Verbiegen des Drosselklappenanschlags einstellen.
     
  2. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  3. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.90   Stufenscheibe in Schnellleerlauf-
                      stellung
                      Drosselklappenanschlag (Pfeil)
                      zur Einstellung der überhöhten
                      Leerlaufdrehzahl verbiegen
 


23 278   Startautomatik zerlegen und zusammenbauen (Motorcraft-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Zerlegen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Schrauben (3) entfernen, Wassergehäuse Startautomatik samt Thermofeder abbauen und vom Vergaser weglegen. Wassergehäuse-Dichtung entfernen, Abb.91.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  5. Zwei Schrauben (Startautomatikgehäuse an Vergaser) entfernen, Abb.92.
     

         Abb.91   Wassergehäuse der Start-
                      automatik mit Thermofeder
                      komplett abbauen
 

         Abb.92   Befestigungsschrauben -
                      Startautomatikgehäuse
 

  1. Schraube - Zwischenhebel an Mitnehmerhebelachse - entfernen und Startautomatikgehäuse komplett abbauen, Abb.93.
     
  2. Schraube - Mitnehmerhebel an Achse - entfernen, Mitnehmerhebel und Kolbenstangenhebel herausnehmen, Mitnehmerhebelachse sowie Unterdruckkolben samt Kolbenstange herausziehen, Abb.94.
     
  3. Einzelteile auf Verschleiß und Beschädigung kontrollieren. Sicherstellen, dass alle Einzelteile sauber und trocken sind.
     
    Beim Zusammenbau darf grundsätzlich kein Schmierstoff verwendet werden.
     
     

Zusammenbauen

  1. Unterdruckkolben samt Kolbenstange einführen, Kolbenstangenhebel an Unterdruckkolbenstange einhängen und Mitnehmerhebel einsetzen, Abb.94. Achse "B" des Mitnehmerhebels mit Kunststoffhülse "F" versehen und durch Startautomatikgehäuse, Kolbenstangenhebel und Mitnehmerhebel einschieben.
     

         Abb.93   Zwischenhebel von Start-
                      automatikgehäuse lösen
 

      Abb.94   Motorcraft-Startautomatik zerlegt
                   A = Dichtgummi                                   B = Mitnehmerhebel-Achse
                      C = Mitnehmerhebel                             D = Wassergehäuse mit Thermofeder
                         E = Unterdruckkolben kompl.                F = Kunststoffhülse
                            G = Startautomatikgehäuse
 
 
 

  1. Zwischenhebel an Mitnehmerhebelachse anschrauben, Startautomatikgehäuse ansetzen und befestigen. Dabei darauf achten, dass der Dichtgummi "A" in Abb.94 zwischen Startautomatikgehäuse und Vergaserdeckel richtig angebracht ist.
     
  2. Einstellung der V-Markierung gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. korrigieren.
     
  3. Starterklappen-Spaltmaß bei voll geöffneter Drosselklappe gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  4. Starterklappen-Spaltmaß bei Unterdruckverstellung gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  5. Wassergehäuse mit Thermofeder komplett anbauen. Neue Dichtung anbringen und Wassergehäuse ansetzen. Thermofeder in die gemäß den Technischen Daten vorgeschriebene Raste am Mitnehmerhebel "C" in Abb.94 einsetzen, Wassergehäuse andrücken und Schrauben lose eindrehen. Wassergehäuse verdrehen, bis dessen Strichmarkierung mit dem mittleren Strich auf dem Startautomatikgehäuse übereinstimmt, dann Schrauben festziehen, Abb.95.
     
  6. Batterie anschließen.
     
  7. Motor laufen lassen und Drehzahlüberhöhung gemäß Position 23 274 prüfen und einstellen.
     
  8. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  9. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.95   Strichmarkierung zum Ausrichten
                      des Wassergehäuses in Deckung
                      bringen
 


23 283   Schlauch - Startautomatik auswechseln (Motorcraft-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Spritzblech unter dem Motor ausbauen.
     
  5. Kühlmittel teilweise ablassen, dazu unteren Kühlerschlauch vom Kühler abschließen und Kühlmittel ablaufen lassen, Abb.96.
     
  6. Schlauch der Startautomatik an beiden Enden lösen und ausbauen.
     
     

Einbauen

  1. Schlauchschellen auf den neuen Schlauch aufschieben.
     
  2. Schlauch einlegen und anschließen.
     
  3. Kühlsystem mit vorgeschriebener Mischung aus Kühlkonzentrat und Wasserfüllen.
     
  4. Spritzblech unter den Motor montieren.
     
  5. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  6. Batterie anschließen.
     
  7. Motor laufen lassen und auf Undichtigkeiten kontrollieren.
     
  8. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.96   Unteren Kühlerschlauch zum
                      Ablassen des Kühlmittels
                      abschließen
 


23 271   Drehzahlüberhöhung - Startautomatik einstellen (Weber-Vergaser)

ERFORDERLICHE PRÜFGERÄTE:
 
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  3. Drehzahlüberhöhung wie folgt prüfen und ggf. einstellen, Abb.97.
     
    Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen, dann abstellen und Drehzahlmesser anschließen. Drosselklappen etwas geöffnet halten und Stufenscheibe der Startautomatik drehen, bis die Schnellleerlauf-Einstellschraube die obere Bogenkante der Stufenscheibe berührt.
    Drosselklappenhebel loslassen, damit die Stufenscheibe durch die Schnellleerlauf- Einstellschraube festgeklemmt wird, dann Starterklappen von Hand soweit schließen, bis die Stufe der Stufenscheibe fest gegen die Einstellschraube anliegt (Drosselklappengestänge hält Starterklappengestänge in der Schnellleerlaufstellung fest), Abb.97.
    Starterklappen loslassen, dann Motor ohne Betätigung des Fahrpedals oder Drosselklappengestänges laufen lassen und Drehzahl prüfen, siehe Technische Daten.
     
    Beim Loslassen der Starterklappen sollen diese wieder in die voll geöffnete Stellung springen. Ist dies nicht der Fall, so hat der Motor nicht die normale Betriebstemperatur, bzw. die Startautomatik funktioniert nicht einwandfrei.
     
    Zur Korrektur Schnellleerlauf- Einstellschraube hinein- oder herausdrehen, Abb.98.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  5. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.97   Stufenscheibe in vorgeschriebener
                      Lage (Zwischenstufe) zum Prüfen
                      der überhöhten Leerlaufdrehzahl
                      (zur Verdeutlichung wurde das
                      Wassergehäuse abgebaut)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.98   Einstellung der überhöhten
                      Leerlaufdrehzahl
                      A = Starterklappen in voll
                             geöffneter Stellung
                      B = Schnellleerlauf-Einstellschraube
 


23 274   Startautomatik einstellen (Weber-Vergaser)

ERFORDERLICHE PRÜFGERÄTE:
 
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Schrauben (3) entfernen, Wassergehäuse der Startautomatik mit Thermofeder komplett abbauen und vom Vergaser weglegen, Abb.99.
     
    Bei 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modellen untere Schraube der Wassergehäusebefestigung mit einem Winkelschraubenzieher lösen.
     
  5. Abschirmscheibe entfernen.
     

         Abb.99   Wassergehäuse abbauen
                      A = Wassergehäuse mit Thermofeder
                      B = Abschirmscheibe
 

  1. Spaltmaßeinstellung bei Unterdruckverstellung
    (siehe Technische Daten)
     
    Gummiband um den Thermofederstift am Mitnehmerhebel schlingen und am Vergaser entsprechend einhängen, damit die Starterklappen in geschlossener Stellung gehalten werden. Drosselklappen öffnen, damit sich die Starterklappen ganz schließen, dann Drosselklappenhebel loslassen. Schraubstopfen im Unterdruckmembrandeckel entfernen und Membranhülse bis zum Anschlag eindrücken. Spaltmaß mit einem Messdorn oder Bohrer prüfen.
     
    Die Membranstange ist unter Federspannung in der Membranhülse gelagert; grundsätzlich nur die Membranhülse, nicht die Membranstange, bis zum Anschlag eindrücken, Abb.100.
     
    Zur Korrektur Einstellschraube im Unterdruckmembrandeckel hinein- oder herausschrauben, Abb.101.
     
    Bei 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modellen Schraubenzieher verkürzen, und diesen am Drosselklappengestänge vorbei einführen zu können.
     
    Schraubstopfen in den Unterdruckmembrandeckel einschrauben und Gummiband entfernen.
     

     
     
     
     
     
  2. Spaltmaß in der Zwischenstufe
    (siehe Technische Daten)
     
    Drosselklappen etwas geöffnet halten und Stufenscheibe drehen, bis die Schnellleerlauf- Einstellschraube die obere Bogenkante der Stufenscheibe berührt.
     
    Drosselklappenhebel loslassen, damit die Stufenscheibe durch die Schnellleerlauf- Einstellschraube festgeklemmt wird, dann Starterklappen manuell soweit schließen, bis die Stufe der Stufenscheibe fest gegen die Einstellschraube anliegt, Abb.102.
     
    Starterklappen loslassen und Spaltmaß zwischen deren Unterkante und der inneren Wandung des Ansaugstutzens mit einem Messdorn oder Bohrer prüfen.
     

         Abb.100  Membranhülse zum Prüfen der
                       Spaltmaßeinstellung bei Unter-
                       druckverstellung bis zum An-
                       schlag eindrücken
 


 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.101  Korrektur der Spaltmaßeinstellung
                       bei Unterdruckverstellung mit
                       verkürztem Schraubenzieher
                       vornehmen
 

         Abb.102  Stufenscheibe in vorgeschriebener
                       Lage zum Prüfen der Spaltmaß-
                       einstellung in der Zwischenstufe
 

  1. Zur Korrektur Anschlagzunge am Zwischenhebel, siehe Pfeil in Abb.103, verbiegen.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Abschirmscheibe ansetzen, dabei Bohrung der Scheibe über den Führungsstift am Startautomatik-Gehäuse aufsetzen, Abb.104.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  3. Wassergehäuse mit Thermofeder komplett montieren.
     
    Thermofeder auf den Stift am Mitnehmerhebel einhängen, Wassergehäuse ansetzen und drei Befestigungsschrauben lose eindrehen. Strichmarkierungen beider Gehäuse zur Deckung bringen und Schrauben festziehen, Abb.105.
     
  4. Batterie anschließen.
     

         Abb.103  Spaltmaßeinstellung in der
                       Zwischenstufe an dieser An-
                       schlagzunge (Pfeil) korrigieren
 

         Abb.104  Anbringen der Abschirmscheibe
                       A = Abschirmscheibe
                       B = Führungsstift
 

         Abb.105  Strichmarkierungen zur Aus-
                       richtung des Wassergehäuses
                       in Deckung bringen
 

  1. Drehzahlüberhöhung wie folgt prüfen und ggf. einstellen, Abb.106.
     
    Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen, dann abstellen und Drehzahlmesser anschließen. Drosselklappen etwas geöffnet halten und Stufenscheibe der Startautomatik drehen, bis die Schnellleerlauf-Einstellschraube die obere Bogenkante der Stufenscheibe berührt.
     
    Drosselklappenhebel loslassen, damit die Stufenscheibe durch die Schnellleerlauf- Einstellschraube festgeklemmt wird, dann Starterklappen von Hand soweit schließen, bis die Stufe der Stufenscheibe fest gegen die Einstellschraube anliegt (Drosselklappengestänge hält Starterklappengestänge in der Schnellleerlaufstellung fest), Abb.106.
     
    Starterklappen loslassen, dann Motor ohne Betätigung des Fahrpedals oder Drosselklappengestänges laufen lassen und Drehzahl prüfen, siehe Technische Daten.
     
    Beim Loslassen der Starterklappen sollen diese wieder in die voll geöffnete Stellung springen. Ist dies nicht der Fall, so hat der Motor nicht die normale Betriebstemperatur, bzw. die Startautomatik funktioniert nicht einwandfrei.
     
    Zur Korrektur Schnellleerlauf- Einstellschraube hinein- oder herausdrehen, Abb.107.
     
  2. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  3. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.106  Stufenscheibe in vorgeschriebener
                       Lage zum Prüfen der überhöhten
                       Leerlaufdrehzahl (zur Verdeut-
                       lichung wurde das Wassergehäuse
                       abgebaut)
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.107  Einstellung der überhöhten Leer-
                       laufdrehzahl
                       A = Starterklappen in voll ge-
                              öffneter Stellung
                       B = Schnellleerlauf-Einstellschraube
 


23 278   Startautomatik zerlegen und zusammenbauen (Weber-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Zerlegen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Schrauben (3) entfernen, Wassergehäuse der Startautomatik mit Thermofeder komplett abbauen und vom Vergaser weglegen, Abb.108.
     
    Bei 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modellen untere Schraube der Wassergehäusebefestigung mit einem Winkelschraubenzieher lösen.
     
  5. Abschirmscheibe entfernen.
     
  6. Sicherung vorsichtig mit einem Schraubenzieher entfernen und Starterklappe-Verbindungslasche vom Hebel der Starterklappenwelle aushängen.
     

         Abb.108  Wassergehäuse abbauen
                       A = Wassergehäuse
                       B = Abschirmscheibe
 

  1. Befestigungsschrauben (3) des Startautomatik-Gehäuses entfernen, untere Verbindungsstange vom Stufenscheibenhebel aushängen und Startautomatik-Gehäuse komplett abnehmen, Abb.109. Bei 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr. Modellen untere Befestigungsschraube des Startautomatik-Gehäuses mit einem Winkelschraubenzieher entfernen.
     
  2. Schrauben (3) im Unterdruckmembrandeckel entfernen, Deckel, Druckfeder und Membrane komplett herausnehmen.
     
  3. Übrigen Startautomatik-Mechanismus zerlegen.
     
  4. Alle Einzelteile reinigen und überprüfen.
    Unterdruckmembrane auf Einschnitte, Rundschnurring "D" in Abb.110 auf Zustand und andere Einzelteile auf Verschleiß und Beschädigung kontrollieren.
     
     

Zusammenbauen

  1. Alle Einzelteile der Startautomatik gemäß Abb.110 zusammenbauen.
     
    Beim Zusammenbau darf kein Schmierstoff verwendet werden!
     

         Abb.109  Abbau des Startautomatik-
                       gehäuses
                       Untere Schraube mit Winkel-
                       schraubenzieher entfernen
                       (nur 1,6 Ltr. 2V- und 2,0 Ltr.
                       Modelle)
 

      Abb.110  Startautomatik komplett
                    A = Verbindungslasche                             B = Rückdrehfeder - Stufenscheibe
                       C = Kunststoffhülse - Mitnehmerhebel-Achse
                          D = Rundschnurring                              E = Stufenscheibenhebel mit Einstellschraube
 
 
 

  1. Unterdruckmembrane komplett einsetzen und Deckel anschrauben. Dabei darauf achten, dass die Membrane vor dem Festschrauben des Deckels plattgedrückt ist, Abb.111.
     
  2. Untere Verbindungsstange am Stufenscheibenhebel einhängen und Startautomatik-Gehäuse anschrauben. Vor dem Ansetzen des Gehäuses sicherstellen, dass der Rundschnurring "D" in Abb.110 um das Unterdruckröhrchen im Gehäuse richtig anliegt. Beim Ansetzen des Gehäuses darauf achten, dass die Starterklappe-Verbindungslasche durch den Vergaserdeckel eingeführt wird.
     
  3. Verbindungslasche am Hebel der Starterklappenwelle einhängen und sichern.
     
  4. Starterklappen-Spaltmaß bei Unterdruckverstellung gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  5. Starterklappen-Spaltmaß in der Zwischenstufe gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  6. Abschirmscheibe ansetzen, dabei Bohrung der Scheibe über den Führungsstift am Startautomatik-Gehäuse aufsetzen, Abb.112.
     

     
     
     
     
     
     
  7. Wassergehäuse mit Thermofeder komplett montieren.
     
    Thermofeder auf den Stift am Mitnehmerhebel einhängen, Wassergehäuse ansetzen und 3 Befestigungsschrauben lose eindrehen. Strichmarkierungen beider Gehäuse zur Deckung bringen und Schrauben festziehen, Abb.113.
     
  8. Batterie anschließen.
     
  9. Drehzahlüberhöhung gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  10. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  11. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.111  Unterdruckmembrane und
                       Wassergehäuse zerlegt
                       A = Einstellschraube der
                             Unterdruckmembrane
                       B = Unterdruckmembrane
                       C = Abschirmscheibe
                       D = Thermofeder und Gehäuse
                       E = Dichtung Wasserstutzen an
                             Thermofedergehäuse
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.112  Anbringung der Abschirmscheibe
                       A = Abschirmscheibe
                       B = Führungsstift
 

         Abb.113  Strichmarkierungen zum Aus-
                       richten des Wassergehäuses in
                       Deckung bringen
 


23 271   Drehzahlüberhöhung - Startautomatik einstellen (Solex-Vergaser)

ERFORDERLICHES PRÜFGERÄT:
 
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  3. Drehzahlüberhöhung wie folgt prüfen und ggf. einstellen:
     
    Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen, dann abstellen und Drehzahlmesser anschließen. Drosselklappen etwas öffnen, Starterklappen zudrücken und Drosselklappenhebel loslassen (Drosselklappengestänge hält Starterklappengestänge in der Schnellleerlaufstellung fest).
     
    Starterklappen loslassen, dann Motor laufen lassen und Drehzahl prüfen, siehe Technische Daten.
     
    Beim Loslassen der Starterklappen sollen diese wieder in die voll geöffnete Stellung springen. Ist dies nicht der Fall, so hat der Motor nicht die normale Betriebstemperatur, bzw. die Startautomatik funktioniert nicht einwandfrei.
     
    Zur Korrektur Schnellleerlauf- Einstellschraube hinein- oder herausdrehen, Abb.114.
     
  4. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  5. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.114  Einstellung der überhöhten
                       Leerlaufdrehzahl
                       A = Starterklappen in voll
                             geöffneter Stellung
                       B = Schnellleerlauf-Einstellschraube
 


23 274   Startautomatik einstellen (Solex-Vergaser)

ERFORDERLICHES PRÜFGERÄT:
 
Drehzahlmesser . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Schrauben (3) entfernen, Wassergehäuse der Startautomatik mit Thermofeder komplett abbauen und Abschirmscheibe aus dem Startautomatik-Gehäuse entfernen, Abb.115.
     

         Abb.115  Wassergehäuse Startautomatik
                       abbauen
                       A = Abschirmscheibe
                       B = Wassergehäuse mit
                             Thermofeder komplett
 

  1. Schrauben (7) vom Vergaserdeckel entfernen, Vergaserdeckel abheben und gleichzeitig untere Verbindungsstange der Startautomatik wie in Abb.116 gezeigt vom Drosselklappenhebel aushängen.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  2. Spaltmaßeinstellung bei Unterdruckverstellung
    (siehe Technische Daten)
     
    Gummiband um den Thermofederstift am Mitnehmerhebel schlingen und am Vergaser entsprechend einhängen, damit die Starterklappen in geschlossener Stellung gehalten werden. Falls erforderlich, Stufenscheibenhebel betätigen, damit sich die Starterklappen ganz schließen.
     
    Unterdruckmembranstange bis zum Anschlag eindrücken und Spaltmaß zwischen Unterkante einer Starterklappe und der inneren Wandung des Ansaugstutzens mit einem Messdorn oder Bohrer prüfen, siehe Technische Daten, Abb.117 und 118.
     

     
     
     
     
     
     
     

    Zur Korrektur Einstellschraube im Unterdruckmembrandeckel hinein- oder herausschrauben, Abb.118.
     

         Abb.116  Vergaserdeckel abheben
                       Verbindungsstange der Start-
                       automatik an der gezeigten
                       Stelle aushängen
 

         Abb.117  Starterklappen-Spaltmaß bei
                       Unterdruckverstellung prüfen
                       (Vergaserdeckel abgebaut)
                       Gummiband hält Starterklappen
                       geschlossen
 

         Abb.118  Unterdruckmembrane bis zum
                       Anschlag eindrücken
                       A = Einstellschraube - Unter-
                             druckmembrane
                       B = Unterdruckmembranstange
 

  1. Stufenscheibe einstellen
     
    Gummiband eingehangen lassen und Drosselklappenhebel etwas betätigen, damit sich die Starterklappen ganz schließen. Messdorn oder Bohrer (Durchmesser wie für Spaltmaß bei Unterdruckverstellung) zwischen Unterkante einer Starterklappe und die innere Wandung des Ansaugstutzens schieben. Drosselklappenhebel etwas betätigen, dann wieder loslassen. Die Schnellleerlauf-Einstellschraube C in Abb.119 soll jetzt fest gegen die Stufe der Stufenscheibe "B" anliegen. Die richtige Lage der Stufenscheibe und Einstellschraube ist in Abb. 119 gezeigt.
     
    Zur Korrektur Anschlagzunge "A" am Mitnehmerhebel verbiegen.
     
  2. Dämpfungsfederspalt prüfen und einstellen
    (siehe Technische Daten)
     
    Spalt zwischen dem Zwischenhebel und der Dämpfungsfeder mit einem Messdorn oder Bohrer, siehe Technische Daten, prüfen, Abb.120.
     
    Zur Korrektur Feder verbiegen.
     
  3. Vergaserdeckeldichtung auflegen, untere Verbindungsstange der Startautomatik einhängen und Vergaserdeckel anschrauben.
     

     
     
     
  4. Abschirmscheibe in das Startautomatikgehäuse einsetzen, Wassergehäuse komplett ansetzen und Thermofeder auf den Stift am Mitnehmerhebel einhängen. 3 Befestigungsschrauben lose eindrehen, Strichmarkierungen zur Deckung bringen und Gehäuse-Schrauben festziehen, Abb.121.
     

         Abb.119  Stufenscheibe Schnellleerlauf
                       einstellen
                       A = Anschlagzunge zur Korrektur
                              einstellen
                       B = Stufenscheibe Schnellleerlauf
                       C = Schnellleerlauf-Einstellschraube
 
 
 
 

         Abb.120  Dämpfungsfederspalt prüfen
                       A = Zwischenhebel
                       B = Dämpfungsfeder
 

         Abb.121  Strichmarkierungen zum Aus-
                       richten des Wassergehäuses in
                       Deckung bringen
 

  1. Drehzahlüberhöhung - Startautomatik wie folgt prüfen und einstellen.
     
  2. Motor auf normale Betriebstemperatur warmlaufen lassen, dann abstellen und Drehzahlmesser anschließen. Drosselklappen etwas öffnen, Starterklappen zudrücken und Drosselklappenhebel loslassen (Drosselklappengestänge hält Starterklappengestänge in der Schnellleerlaufstellung fest).
     
    Starterklappen loslassen, dann Motor laufen lassen und Drehzahl prüfen, siehe Technische Daten.
     
    Beim Loslassen der Starterklappen sollen diese wieder in die voll geöffnete Stellung springen. Ist dies nicht der Fall, so hat der Motor nicht die normale Betriebstemperatur, bzw. die Startautomatik funktioniert nicht einwandfrei.
     
    Zur Korrektur Schnellleerlauf- Einstellschraube hinein- oder herausdrehen, Abb.122.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  4. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.122  Einstellung der überhöhten
                       Leerlaufdrehzahl
                       A = Starterklappen in voll
                             geöffneter Stellung
                       B = Schnellleerlauf-Einstell-
                             schraube
 


23 278   Startautomatik zerlegen und zusammenbauen (Solex-Vergaser)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Zerlegen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     

     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Schrauben (3) entfernen, Wassergehäuse der Startautomatik mit Thermofeder komplett abbauen und Abschirmscheibe aus dem Startautomatik-Gehäuse entfernen, Abb.123.
     
  5. Schrauben (7) vom Vergaserdeckel entfernen, Vergaserdeckel abheben und gleichzeitig untere Verbindungsstange der Startautomatik wie in Abb.124 gezeigt vom Drosselklappenhebel aushängen.
     

         Abb.123  Wassergehäuse Startautomatik
                       abbauen
                       A = Abschirmscheibe
                       B = Wassergehäuse mit Thermo-
                             feder komplett
 

         Abb.124  Vergaserdeckel abheben
                       Verbindungsstange der Start-
                       automatik an der gezeigten
                       Stelle aushängen
 

  1. Staubkappe vom Vergaserdeckel entfernen, Sicherung vom Hebel der Starterklappenwelle mit einem Schraubenzieher vorsichtig abdrücken und Starterklappe-Verbindungsstange aushängen, Abb.125.
     
  2. Befestigungsschrauben (2) des Startautomatikgehäuses entfernen und Gehäuse komplett abnehmen, Abb.125.
     
  3. Sicherungsblech aufbiegen, Mutter entfernen und Teile von der Zwischenhebelwelle abnehmen. Zwischenhebel komplett herausziehen. Stufenscheibenhebel nach entfernen des Sprengringes herausnehmen.
     
  4. Schrauben (3) vom Unterdruckmembrandeckel entfernen, Deckel, Druckfeder und Membrane herausnehmen.
     
    Darauf achten, dass die Druckfeder nicht verloren geht.
     
  5. Alle Einzelteile reinigen und auf Beschädigung und Verschleiß überprüfen.
     
     

Zusammenbauen

  1. Unterdruckmembrane und Druckfeder einsetzen und Deckel anschrauben. Dabei darauf achten, dass die Membrane vor dem Festschrauben des Deckels plattgedrückt ist.
     
  2. Alle Einzelteile der Startautomatik gemäß Abb.126 zusammenbauen.
     
    Beim Zusammenbau darf kein Schmiermittel verwendet werden!
     

         Abb.125  Vergaserdeckel
                       A = Hebel - Starterklappenwelle
                       B = Befestigungsschrauben -
                             Startautomatik-Gehäuse
 

       Abb.126  Startautomatik zerlegt
                     A = Verbindungslasche mit Zwischenhebel
                        B = Stufenscheibe - Schnellleerlauf       C = Rückdrehfeder - Stufenscheibe
                           D = Mitnehmerhebel                             E = Abschirmscheibe
                              F = Thermofedergehäuse                      G = Schnellleerlauf-Einstellschraube
                                 H = Stufenscheibenhebel mit Verbindungsstange
                                    J = Unterdruckmembrane
 
 
 

  1. Startautomatik-Gehäuse komplett am Vergaserdeckel ansetzen und befestigen. Beim Ansetzen des Gehäuses darauf achten, dass die Starterklappe- Verbindungslasche durch den Vergaserdeckel eingeführt wird.
     
  2. Verbindungslasche am Hebel der Starterklappenwelle einhängen und sichern. Staubkappe über den Hebel andrücken.
     
  3. Starterklappen-Spaltmaß bei Unterdruckverstellung gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  4. Stufenscheibe der Startautomatik gemäß Position 23 274 einstellen.
     
  5. Dämpfungsfederspalt gemäß Position 23 274 prüfen und einstellen.
     
  6. Vergaserdeckeldichtung auflegen, untere Verbindungsstange der Startautomatik einhängen und Vergaserdeckel anschrauben.
     
  7. Abschirmscheibe in das Startautomatik- Gehäuse einsetzen, Wassergehäuse komplett ansetzen und Thermofeder auf den Stift am Mitnehmerhebel einhängen. 3 Befestigungsschrauben lose eindrehen, Strichmarkierungen beider Gehäuse zur Deckung bringen und Schrauben festziehen, Abb.127.
     
  8. Batterie anschließen.
     
  9. Drehzahlüberhöhung der Startautomatik gemäß Position 23 274 prüfen und ggf. einstellen.
     
  10. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  11. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.127  Strichmarkierungen zum Ausrichten
                       des Wassergehäuses in Deckung
                       bringen
 


23 531   Kraftstoffpumpendruck prüfen

ERFORDERLICHE PRÜFGERÄTE:
 
Druckmanometer . xxx

 
 

  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  3. Sicherstellen, dass genügend Kraftstoff zum Laufen lassen des Motors in der Schwimmerkammer vorhanden ist.
     
  4. Kraftstoff-Zufuhrleitung vom Vergaser abschließen und am Druckmanometer anschließen.
     
    Ist eine Klemmschelle vorhanden, muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.128.
     

         Abb.128  Kraftstoff-Zufuhrleitung ab-
                       und anschließen
                       A = Klemmschelle
                       B = Schraubschelle
 

  1. Kraftstoffpumpendruck wie folgt prüfen, Abb.129:
     
    Motor laufen lassen und Kraftstoffpumpendruck im Leerlauf prüfen. Motordrehzahl kurzzeitig erhöhen und ebenfalls Pumpendruck prüfen, siehe Technische Daten.
     
  2. Druckmanometer abschließen und Kraftstoff-Zufuhrleitung am Vergaser anschließen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  4. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.129  Druckmanometer an Kraftstoff-
                       pumpe angeschlossen, um
                       Pumpendruck zu prüfen
 


23 532   KRAFTSTOFFPUMPE REINIGEN

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Schraube entfernen und Pumpendeckel abbauen. Dichtung entfernen und Filter aus dem Pumpendeckel herausnehmen.
     
  4. Pumpe und Filter reinigen.
     
  5. Filter und Dichtring in den Pumpendeckel einsetzen und Pumpendeckel komplett auf die Kraftstoffpumpe montieren.
    Darauf achten, dass der Dichtring nicht beschädigt ist und richtig im Pumpendeckel anliegt, Abb.130.
     
  6. Batterie anschließen.
     
  7. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.130  Deckel der Kraftstoffpumpe
                       zur Reinigung abbauen
                       A = Pumpendeckel
                       B = Pumpenfilter
                       C = Pumpengehäuse (Aus-
                              führung am 3,0 Ltr. Modell
                              gezeigt)
 


23 534   Kraftstoffpumpe aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Saug- und Druckleitungen von der Kraftstoffpumpe abschließen.
     
    Ist eine Klemmschelle vorhanden, muss diese durch eine Schraubschelle ersetzt werden, Abb.131.
     
  4. Schrauben (2) entfernen und Kraftstoffpumpe komplett ausbauen.
     
     

Einbauen

  1. Dichtflächen an Kraftstoffpumpe und Zylinderblock reinigen.
     
  2. Kraftstoffpumpe mit einer neuen Dichtung einbauen und befestigen.
     
  3. Saug- und Druckleitungen an Kraftstoffpumpe anschließen.
     
  4. Batterie anschließen.
     
  5. Funktion der Kraftstoffpumpe prüfen.
     
  6. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.131  Kraftstoffpumpe - Druckleitung
                       ab- und anschließen
 


23 554   Kraftstoffbehälter aus- und einbauen

ERFORDERLICHES SPEZIALWERKZEUG:
 
Tankgeber, Aus- und Einbauschlüssel .............. 23-009

 
 

Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Kraftstoff aus dem Kraftstoffbehälter in einen Kanister umfüllen.
     
  4. Fahrzeug hinten anheben und aufbocken.
     
  5. Arbeitsbereich am Fahrzeug reinigen.
     
  6. Kraftstoffleitung vom Geber - Kraftstoffbehälter trennen und aus den Halteklammern an der Vorderseite des Behälters aushängen, Abb.132.
     
  7. Kabel vom Geber abklemmen.
     
  8. Belüftungsleitung am Tank aus den Halteklammern an der Bodengruppe aushängen. Entlüftungsleitung am "T"-Stück trennen.
     
  9. Kraftstoffbehälter ausbauen.
     
    Haltebänder, Abb.133 D, des Kraftstoffbehälters lösen, Kraftstoffbehälter mit der Hand abstützen und Haltebänder aushaken. Kraftstoffbehälter sowie Steinschlagblech, falls vorhanden, vorsichtig ausbauen. Dabei den Einfüllstutzen an der Karosse lassen, Abb.133.
     
  10. Geber, Abb.133 C, ausbauen.
     
    Geber mit Werkzeug 23-009 nach links drehen und aus dem Kraftstoffbehälter entnehmen, Abb.134.
     
  11. Dichtring, Abb.133 A, - Einfüllstutzen an Kraftstoffbehälter - herausdrücken, dabei darauf achten, dass der Dichtring nicht beschädigt wird.
     
     

Einbauen

  1. Sicherstellen, dass die 4 Zwischenlagen, Abb.133 B, an den gezeigten Stellen auf dem Kraftstoffbehälter richtig angeklebt sind.
     

         Abb.132  Kraftstoffleitung trennen
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.133  Kraftstoffbehälter
                       A = Dichtring
                       B = Zwischenlagen
                       C = Geber
                       D = Haltebänder
                       E = "T"-Stück
 
 
 
 

         Abb.134  Aus- und Einbau des Gebers
                       A = Geber
                       B = Spezialwerkzeug 23-009
 

  1. Dichtring - Einfüllstutzen an Kraftstoffbehälter - eindrücken.
     
  2. Geber mit neuer Dichtung einbauen, Abb.134. Da beim Ausbau des Gebers die Dichtung meistens beschädigt wird, ist stets eine neue Dichtung einzusetzen.
     
  3. Kraftstoffbehälter in Einbaulage bringen und befestigen.
    Einfüllstutzen außen leicht einschmieren und Kraftstoffbehälter einbauen, dabei darauf achten, dass der Einfüllstutzen im Behälter festsitzt. Haltebänder einhaken und festziehen.
    Sicherstellen, dass die Belüftungsleitung weder geknickt noch unter dem Kraftstoffbehälter eingeklemmt wird.
     
     
     
  1. Kabel am Geber anschließen.
     
  2. Kraftstoffleitung anschließen und in die Halteklammern an der Vorderseite des Kraftstoffbehälters drücken. Entlüftungsleitung am "T"-Stück anschließen und Belüftungsleitung an die Halteklammern an der Bodengruppe drücken.
     
  3. Unterstellböcke entfernen und Fahrzeug ablassen.
     
  4. Kraftstoffbehälter mit sauberem Kraftstoff füllen.
     
  5. Batterie anklemmen, Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

23 558   Entlüftungsleitung - Kraftstoffbehälter aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Kraftstoffbehälter gemäß Position 23 554 ausbauen.
     
  2. Kofferraum-Bodenbelag und Bodendeckel entfernen.
     
  3. Rechte Hälfte der Rückwandblech- Verkleidung ausbauen.
     
  4. Schrauben (12) entfernen und rechte Seitenverkleidung hinten von der Karosse freiziehen, Abb.135.
     
  5. Isolation abziehen, Halteklammern der Entlüftungsleitung entfernen und Leitung unter dem Abdeckblech - Einfüllstutzen herausziehen.
     
     

Einbauen

  1. Entlüftungsleitung einbauen, Halteklammern montieren und Isolation festkleben.
     
  2. Rechte, hintere Seitenverkleidung und Rückwandblechverkleidung einsetzen und befestigen. Bodendeckel und Belag in den Kofferraum einlegen.
     
  3. Kraftstoffbehälter gemäß Position 23 554 einbauen.
     
     
     


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.135  Ausbau der Entlüftungsleitung -
                       Kraftstoffbehälter
                       A = Entlüftungsleitung
                       B = Abdeckblech Entlüftungsleitung
 


23 572 4   Kraftstoff-Einfüllstutzen aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Rechte Seitenverkleidung hinten ausbauen. Beim Ghia zusätzlich die Isolation vom Abdeckblech - Einfüllstutzen - abziehen, siehe Position 43 746.
     
  2. Bodendeckel im Kofferraum entfernen.
     
  3. Abdeckblech - Einfüllstutzen - Abb.136 B, abschrauben (9 Schrauben).
     
  4. Staubmanschette - Einfüllstutzen vom Bodenblech abziehen (zuerst Klemmschellen lösen), Abb.136 A.
     
  5. Tankverschlussdeckel abnehmen und Schraube - Einfüllstutzen an Karosse oben entfernen, Abb.137.
     
  6. Einfüllstutzen ausbauen und Staubmanschette entfernen.
     
     

Einbauen

  1. Staubmanschette auf den Einfüllstutzen schieben und Einfüllstutzen in Einbaulage bringen.
     
  2. Schraube der oberen Einfüllstutzen- Befestigung lose eindrehen.
     
  3. Staubmanschette ausrichten und beide Klemmschellen festziehen.
     
  4. Abdeckblech - Einfüllstutzen einbauen und festschrauben.
     
  5. Bodendeckel in den Kofferraum einlegen.
     
  6. Seitenverkleidung hinten, sowie restliche Karossenteile wieder montieren, siehe Position 43 746.
     
  7. Nach Einbau des Kraftstoffbehälters Befestigungsschraube - Einfüllstutzen oben festziehen.
     
     
     

         Abb.136  Ausbau des Kraftstoff-Einfüllstutzens
                       A = Staubmanschette Einfüllstutzen
                       B = Abdeckblech - Einfüllstutzen
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.137  Obere Befestigung lösen
 


23 583   Kraftstoffleitung - Behälter zur Kraftstoffpumpe aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Fahrzeug auf einer Hebebühne hochheben.
     
  4. Kraftstoffleitung vom Behälter abschließen und Verschlussstopfen in den Auslassstutzen im Behälter einsetzen, Abb.138.
     
  5. Kraftstoffleitung von der Kraftstoffpumpe abschließen.
     
  6. Leitung aus den Halterungen am Rahmen aushängen und entfernen.
     
  7. Starre und flexible Teile der Leitungen voneinander trennen.
     
     

Einbauen

  1. Einzelteile der Kraftstoffleitung zusammenstecken, dabei darauf achten, dass der Schlauch bis zur weißen Markierung aufgeschoben wird.
     
  2. Leitung in die Halterungen am Rahmen einhängen.
     
  3. Verschlussstopfen entfernen und Leitung am Behälter anschließen.
     
  4. Leitung an der Kraftstoffpumpe anschließen.
     
  5. Batterie anschließen.
     
  6. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.138  Kraftstoffleitung trennen
 


23 811   Vergasergestänge einstellen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 abbauen.
     
  4. Rückzugfeder - Gasgestänge aushängen.
     
  5. Einstell- und Kontermuttern - Vergaser- Betätigungszug ganz losschrauben, Abb.139.
     
  6. Nur bei Fahrzeugen mit Automatik- Getriebe: Einstell- und Kontermuttern - Rückschaltseilzug ganz losschrauben.
     
  7. Fahrpedal ganz herunterdrücken und in dieser Lage mit einem Holzklotz festklemmen.
     
  8. Einstellmutter B in Abb.139 - Vergaser- Betätigungszug soweit zurückdrehen, bis das Drosselklappengestänge gerade die Vollgasstellung erreicht. Kontermutter "A" festziehen.
     
  9. Nur bei Fahrzeugen mit Automatik-Getriebe: Einstellmutter des Rückschaltseilzugs soweit zurückdrehen, bis zwischen dem Rückschalthebel A in Abb.140 und der Betätigungswelle des Drosselklappenhebels "B" ein Abstand von 1,33 mm +0,8 mm besteht. Kontermutter festziehen.
     

         Abb.139  Einstellung - Vergaser-
                       Betätigungszug (Drosselklappe)
                       A = Kontermutter
                       B = Einstellmutter
 

         Abb.140  Einstellung - Rückschaltseilzug
                       (nur Automatik-Getriebe)
                       A = Rückschalthebel
                       B = Betätigungswelle -
                             Drosselklappenhebel
 

  1. Rückzugfeder - Drosselklappengestänge einhängen.
     
  2. Fahrpedal loslassen, dann durchtreten und sicherstellen, dass die Vollgasstellung der Drosselklappe(n) gerade erreicht wird. Falls erforderlich, Vergasergestänge nochmals justieren.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  4. Batterie anschließen.
     
  5. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     
 

23 822   Fahrpedal aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Fahrpedal von den Lagerzapfen am Pedalhebel abdrücken, Feder entfernen.
     
     

Einbauen

  1. Feder am Pedalhebel anbringen und Fahrpedal auf die Lagerzapfen drücken. Darauf achten, dass die Fahrpedalstege richtig sitzen, und dass eine einwandfreie Drehbewegung des Fahrpedals gewährleistet ist, Abb.141.
     
     
     

         Abb.141  Fahrpedal
 


23 824   Pedalhebel aus- und einbauen (Rechtslenker)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Untere Abdeckung der Instrumententafel ausbauen.
     
    Entlang der hinteren Kante 5 Schrauben herausdrehen, dann Abdeckung an der vorderen Kante aus den Halteklammern lösen und ausbauen, Abb.142.
     
     
  4. Betätigungszug - Vergaser aus dem Pedalhebel, Abb.143 aushängen.
     
  5. Bremsdruckgestänge vom Bremspedal trennen.
     
  6. Hauptbremszylinder komplett bzw. Bremskraftverstärker mit Hauptbremszylinder komplett ausbauen, siehe Gruppe 12 "Bremssystem"!
     

         Abb.142  Ausbau der unteren Instrumenten-
                       Tafel-Abdeckung
 

         Abb.143  Um den Seilzug auszuhängen,
                       Klammer in Pfeilrichtung "A"
                       drücken und in Pfeilrichtung
                       "B" herausheben
 

  1. Federsplint am Ende der Pedalhebelwelle herausziehen.
     
    Der Federsplint ist vom Motorraum her durch die Stirnwandöffnung für den Hauptbremszylinder zugänglich, Abb.144.
     
  2. Rechte Lagerbüchse lösen, dazu Büchse um 45° nach links oder rechts verdrehen, Abb.145.
     
  3. Pedalhebel komplett ausbauen.
     
  4. Fahrpedal und Feder vom Pedalhebel entfernen.
     
  5. Zweiten Federsplint aus der Pedalhebelwelle herausziehen.
     
     

Einbauen

  1. Federsplint in die Pedalhebelwelle eindrücken.
     
  2. Fahrpedal und Feder am Pedalhebel anbringen.
     
  3. Pedalhebel komplett in Einbaulage bringen und Federsplint am Ende der Pedalhebelwelle eindrücken.
     
  4. Rechte Lagerbüchse einsetzen und arretieren.
     
  5. Hauptbremszylinder ggf. mit Bremskraftverstärker komplett einbauen.
     
  6. Bremsdruckstange am Bremspedal einhängen.
     
  7. Betätigungszug - Vergaser in den Pedalhebel einhängen.
     
    Betätigungszug von oben in den Schlitz des Pedalhebels einlegen. Unteren Teil der Klammer unter die Kugel des Betätigungszugdrahts in den Pedalhebel einhängen, dann oberen Teil über den Pedalhebel und in den Schlitz festdrücken, Abb.146.
     
  8. Einstellung des Betätigungszugs gemäß Position 23 811 prüfen und ggf. berichtigen.
     
  9. Sicherstellen, dass das Fahrpedal 6 bis 14 mm aus der Leerlaufstellung bis zum Anschlag angehoben werden kann. Falls erforderlich, Anschlag einstellen.
     
  10. Untere Instrumententafel-Abdeckung einbauen.
     
  11. Vorderen und hinteren Bremskreis entlüften.
     
  12. Batterie anklemmen.
     
  13. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.144  Ausbau des Federsplints vom
                       Ende der Pedalhebelwelle
 

 
 
 
 
 
 
 

         Abb.145  Pedalhebel komp. (Rechtslenker)
                       A = Betätigungszug Vergaser
                       B = Pedalhebel
                       C = Fahrpedal
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.146  Anbringung und Arretierung der
                       Halteklammer - Vergaser-
                       Betätigungszug
 


23 824   Pedalhebel aus- und einbauen (Linkslenker)

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Untere Abdeckung - Instrumententafel ausbauen. Entlang der hinteren Kante 3 Schrauben herausdrehen, dann Abdeckung an der vorderen Kante aus den Halteklammern lösen und ausbauen, Abb.147.
     
  4. Betätigungszug - Vergaser aus dem Pedalhebel aushängen.
     
  5. Klemmschelle lösen und Hebelverlängerung, Abb.148 A, entfernen.
     
  6. Pedalhebel komplett ausbauen, Abb.148.
     
    Federsplint, Abb.148 B, unter Verwendung eines Dorns aus der Pedalhebelwelle heraustreiben. Pedalhebel so weit herausschieben, bis er das Heizungsgehäuse berührt. Rechte Lagerbuchse, Abb.148 D, aus dem Pedalträger lösen und Pedalhebel komplett ausbauen.
     
    Lagerbuchse um 45° nach links oder rechts verdrehen, dann herausziehen.
     
  7. Fahrpedal sowie zweite Lagerbuchse mit Federsplint vom Pedalhebel abbauen.
     
     

Einbauen

  1. Fahrpedal, Feder, Lagerbuchse und Federsplint am Pedalhebel anbringen.
     
  2. Pedalhebel komplett in Einbaulage bringen, Lagerbuchse, Abb.148 D, arretieren und Federsplint, Abb.148 B, eindrücken.
     
    Lagerbuchse zur Arretierung um 45° verdrehen.
     
  3. Hebelverlängerung, Abb.148 A, montieren und befestigen.
     
  4. Betätigungszug - Vergaser, in den Pedalhebel einhängen.
     
  5. Einstellung des Betätigungszuges prüfen, ggf. berichtigen.
     
  6. Untere Abdeckung - Instrumententafel einbauen.
     
  7. Batterie anschließen, Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.147  Ausbau der unteren Abdeckung
                       - Instrumententafel
 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.148  Pedalhebel kompl. (Linkslenker)
                       A = Hebelverlängerung
                       B = Federsplint
                       C = Pedalhebel
                       D = Lagerbuchse Pedalhebelwelle
 


23 874   Betätigungszug - Startvergaser aus- und einbauen

KEIN SPEZIALWERKZEUG ERFORDERLICH
 
 
 
Ausbauen
  1. Motorhaube öffnen und Kotflügelschoner auflegen.
     
  2. Batterie abklemmen.
     
  3. Ansauggeräuschdämpfer gemäß Position 23 174 ausbauen.
     
  4. Klemmschrauben von Zugdraht und Außenmechanismus lösen und Betätigungszug vom Vergaser abschließen.
     
     
  5. Gummitülle - Betätigungszug in Stirnwand herausdrücken.
     
  6. Untere Abdeckung - Instrumententafel ausbauen. Entlang der hinteren kante 5 Schrauben herausdrehen, dann Abdeckung an der vorderen Kante aus den Halteklammern lösen und ausbauen, Abb.154.
     
  7. Aschenbecher herausnehmen.
     
  8. Untere Hälfte der Lenksäulenverkleidung abbauen (2 Blechschrauben lösen).
     
  9. Schrauben (5) entfernen und untere Sicherheitsabdeckung - Instrumententafel herunterziehen, Abb.155.
     
     
     
     
     
  10. Befestigungsmutter des Chokezuges abschrauben und Zug herausziehen, Abb.156.
     

         Abb.154   Ausbau der unteren Abdeckung
                        - Instrumententafel
 

         Abb.155  Lage der Befestigungsschrauben
                       - untere Sicherheitsabdeckung der
                       Instrumententafel
 

         Abb.156  Befestigungsmutter des
                       Betätigungszugs - Startvergaser
 

  1. Betätigungszug durch die Instrumententafel führen und Mutter aufschrauben. Betätigungszug durch die Stirnwand führen (Verlegung, siehe Abb.157 für Linkslenker bzw. Abb.158 für Rechtslenker).
     
  2. Befestigungsmutter des Zuges an der Instrumententafel festziehen.
     
  3. Untere Sicherheitsabdeckung ausrichten und befestigen.
     
  4. Aschenbecher einbauen.
     
  5. Untere Hälfte der Lenksäulenverkleidung anbauen.
     
  6. Untere Abdeckung - Instrumententafel anbringen und befestigen.
     
  7. Gummitülle - Betätigungszug montieren.
     
  8. Betätigungszug am Vergaser anschließen und einstellen.
     
    Betätigungsknopf ca. 6 mm aus der Instrumententafel ziehen. Bei voll geöffneter Starterklappe Spiel im Zugdraht ganz beseitigen, dann Klemmschrauben festziehen. Betätigungsknopf hineinschieben.
     
  9. Funktion des Betätigungszuges prüfen.
     
  10. Ansauggeräuschdämpfer anbauen.
     
  11. Batterie anschließen.
     
  12. Kotflügelschoner entfernen und Motorhaube schließen.
     
     
     

         Abb.157  Verlegung des Betätigungszugs
                       - Startvergaser (Linkslenker)
 

 
 
 
 
 
 
 
 

         Abb.158  Verlegung des Betätigungszugs
                       - Startvergaser (Rechtslenker)
 

TECHNISCHE DATEN

 Kraftstoffbehälter
 
 Füllmenge
 
 
 
 
58 Liter
 
 
 
 Kraftstoffpumpe
 
 Typ (OHV-Reihenmotor)
 
 Typ (OHC-Reihenmotor)
 
 Typ (V6-Motor)
 
 Förderdruck (OHV-Motor)
 Förderdruck (OHC-Motor)
 Förderdruck (3,0 Ltr. V6-Motor)
 Förderdruck (2,3 Ltr. V6-Motor)
 
 
 
 
mechanisch, Antrieb durch Nockenwellenexzenter
 
mechanisch, Antrieb durch Nebenwellenexzenter
über Stößel
mechanisch, Antrieb durch Exzenter auf der
Nockenwelle
21.000-35.000 Pascal / 0,21-0,35 kp/cm2
28.000-39.000 Pascal / 0,28-0,39 kp/cm2
25.000-35.000 Pascal / 0,25-0,35 kp/cm2
28.000 Max. / 0,28 kp/cm2
 
 
 
 Kraftstofffilter
 
 Typ
 
 
 
 
Kunststoff-Filtersieb in Kraftstoffpumpe eingebaut
 
 
 
 Luftfilter
 
 Typ
 
 
 
 
Papier-Einsatz
 
 
 
 Haltebänder - Kraftstoff-Behälter
 
 Befestigung
 
Zur Befestigung der Haltebänder die Muttern der
Hakenschrauben ca. 35 bis 40 mm auf die
Schraubengewinde aufschrauben.
 
 
 
 Vergaser
 
 MOTORCRAFT-VERGASER
 (Teil-Nr. 71 IW 9510 RC)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß bei Vollgas
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 MOTORCRAFT-VERGASER
 (Teil-Nr. 71 HF 9510 KDA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß bei Vollgas
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 MOTORCRAFT-VERGASER
 (Teil-Nr. 71 HF 9510 KFA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß bei Vollgas
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 MOTORCRAFT-VERGASER
 (Teil-Nr. 73 HF 9510 KDA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß bei Vollgas
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 WEBER-VERGASER
 (Teil-Nr. 73 HF 9510 GA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl i. d. Zwischenstufe
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß in der Zwischenstufe
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 WEBER-VERGASER
 (Teil-Nr. 73 HF 9510 HA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl i. d. Zwischenstufe
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß in der Zwischenstufe
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 WEBER-VERGASER
 (Teil-Nr. 73 HF 9510 CA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl i. d. Zwischenstufe
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß in der Zwischenstufe
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 WEBER-VERGASER
 (Teil-Nr. 74 HF 9510 DA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl i. d. Zwischenstufe
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß in der Zwischenstufe
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 WEBER-VERGASER
 (Teil-Nr. 722 F 9510 JA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl i. d. Zwischenstufe
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß in der Zwischenstufe
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 
 WEBER-VERGASER
 (Teil-Nr. 742 F 9510 DA)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl i. d. Zwischenstufe
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß in der Zwischenstufe
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 SOLEX-VERGASER
 (Teil-Nr. 72 TF 9510 VB)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß bei Vollgas
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 SOLEX-VERGASER
 (Teil-Nr. 72 TF 9510 AAB)
 
 Durchmesser - Austrittsöffnung
 Durchmesser - Lufttrichter
 Hauptdüse
 Leerlaufdrehzahl
 Überh. Leerlaufdrehzahl
 Schwimmereinstellung - Oben
 Schwimmereinstellung - Unten
 Spaltmaß bei Unterdruckverstellung
 Spaltmaß bei Vollgas
 Hub - Beschleunigerpumpe
 Bohrung für Unterd. Kolbenstange
 Raste für Thermofeder
 Einstellung der V-Markierung (Spaltmaß)
 
 
 
 
 
 
 
34
25
132
800 ± 25
1500 ± 100
27,4 ± 0,75 (1,08 ± 0,03)
7,6 (0,30)
3,3 ± 0,25 (0,13 ± 0,01)
-
2,67 ± 0,13 (0,11 ± 0,005)
-
-
-
 
 
 
 
36
28
137
750 ± 25
2000 ± 100
27,9 ± 0,75 (1,10 ± 0,03)
7,10 (0,28)
2,25 ± 0,25 (0,09 ± 0,01)
4,8 - 5,8 (0,19 - 0,23)
3,0 ± 0,13 (0,12 ± 0,005)
außen
oben
4,25 (0,17)
 
 
 
 
36
28
137
750 ± 25
2200 ± 100
27,9 ± 0,75 (1,10 ± 0,03)
7,10 (0,28)
2,25 ± 0,25 (0,09 ± 0,01)
4,8 - 5,8 (0,19 - 0,23)
3,0 ± 0,13 (0,12 ± 0,005)
außen
oben
4,25 (0,17)
 
 
 
 
36
28
137
750 ± 25
1000 ± 100
27,9 ± 0,75 (1,10 ± 0,03)
7,10 (0,28)
3,25 ± 0,25 (0,13 ± 0,01)
-
3,0 ± 0,13 (0,12 ± 0,005)
-
-
-
 
 
 
 
32/36
26/27
140/140
700 ± 20
2000
35,0 ± 0,3 (1,38 ± 0,01)
16,25 (0,64)
4,0 ± 0,25 (0,16 ± 0,01)
2,0
-
-
-
-
 
 
 
 
32/36
26/27
135/150
700 ± 20
2000
35,0 ± 0,3 (1,38 ± 0,01)
16,25 (0,64)
3,0 ± 0,25 (0,12 ± 0,01)
2,0
-
-
-
-
 
 
 
 
32/36
26/27
140/135
700 ± 20
2000
41,0 ± 0,3 (1,61 ± 0,01)
9,5 (0,37)
4,0 ± 0,25 (0,16 ± 0,01)
2,0
-
-
-
-
 
 
 
 
32/36
26/27
140/135
700 ± 20
2100
41,0 ± 0,3 (1,61 ± 0,01)
9,5 (0,37)
4,0 ± 0,25 (0,16 ± 0,01)
2,0
-
-
-
-
 
 
 
 
38
27
145
800 ± 20
2000
40,0 ± 0,3 (1,57 ± 0,01)
12,5 (0,49)
3,0 ± 0,25 (0,12 ± 0,01)
2,0
-
-
-
-
 
 
 
 
38
27
142
800 ± 20
2000
40,0 ± 0,3 (1,57 ± 0,01)
12,5 (0,49)
3,0 ± 0,25 (0,12 ± 0,01)
2,0
-
-
-
-
 
 
 
 
35
25
130
660/680 in "D"
3000 ± 100
9,0 - 10,0 (1,35 - 0,39)
-
2,9 ± 0,2
-
-
-
-
-
 
 
 
 
35
25
130
800 ± 100
3000 ± 100
9,0 - 10,0 (1,35 - 0,39)
-
2,9 ± 0,2
-
-
-
-
-
 
 
 
 Anzugsdrehmomente
 
 1,3 Ltr. Modell:
 
 Luftfilter an Vergaser oder Zylinderkopfhaube
 Luftfilterdeckel an Luftfilter
 Vergaser an Ansaugkrümmer
 Kraftstoffpumpe an Motor
 
 1,6 Ltr. 1V Modell:
 
 Luftfilter an Vergaser oder Zylinderkopfhaube
 Luftfilterdeckel an Luftfilter
 Vergaser an Ansaugkrümmer
 Kraftstoffpumpe an Motor
 
 1,6 Ltr. 2V und 2,0 Ltr. Modell:
 
 Luftfilter an Vergaser oder Zylinderkopfhaube
 Luftfilterdeckel an Luftfilter
 Vergaser an Ansaugkrümmer
 Kraftstoffpumpe an Motor
 
 2,3 Ltr. Modell:
 
 Luftfilter an Vergaser oder Zylinderkopfhaube
 Luftfilterdeckel an Luftfilter
 Vergaser an Ansaugkrümmer
 Kraftstoffpumpe an Motor
 
 3,0 Ltr. Modell:
 
 Luftfilter an Vergaser oder Zylinderkopfhaube
 Luftfilterdeckel an Luftfilter
 Vergaser an Ansaugkrümmer
 Kraftstoffpumpe an Motor
 
 
 
 
 
 
5,9 ... 8,8 Nm (0,6 ... 0,9 kpm)
5,0 ... 7,0 Nm (0,5 ... 0,7 kpm)
16,3 ... 20,4 Nm (1,7 ... 2,1 kpm)
16,3 ... 20,4 Nm (1,7 ... 2,1 kpm)
 
 
 
6,0 ... 9,0 Nm (0,6 ... 0,9 kpm)
5,0 ... 7,0 Nm (0,5 ... 0,7 kpm)
16,3 ... 20,4 Nm (1,7 ... 2,1 kpm)
16,3 ... 20,4 Nm (1,7 ... 2,1 kpm)
 
 
 
8,1 ... 12,2 Nm (0,8 ... 1,2 kpm)
-
6,8 ... 9,5 Nm (0,7 ... 1,0 kpm)
16,3 ... 20,4 Nm (1,7 ... 2,1 kpm)
 
 
 
2,7 ... 4,1 Nm (0,3 ... 0,4 kpm)
8,1 ... 9,5 Nm (0,8 ... 1,0 kpm)
14,9 ... 19,0 Nm (1,6 ... 2,0 kpm)
16,3 ... 20,4 Nm (0,7 ... 2,1 kpm)
 
 
 
2,7 ... 4,1 Nm (0,3 ... 0,4 kpm)
6,8 ... 9,5 Nm (0,7 ... 1,0 kpm)
20,4 ... 24,4 Nm (2,1 ... 2,5 kpm)
20,4 ... 24,4 Nm (2,1 ... 2,5 kpm)
 

 
 

Februar 1975

FORD CAPRI - GRUPPE 23